Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
15.03.2017,
18:59
(editiert von Sel
am 15.03.2017 um 19:07)
 

LED-Strahler - die Xte... (Elektronik)

Hallo,

muß euch wirklich nochmal fragen.

Die Schaltung hatte ich aufgebaut, funzt prächtigst. Betriebsspannung 10-15 Volt, LEDs werden mit 150mA versorgt (bei ca. 60 Volt), also um die 10 Watt Leistung. Den Strahler verwende ich zur Beleuchtung bei Höhlenbefahrungen. Daher sollte die Elektronik nicht grade laut sein. Doch der Schaltregler quietscht deutlich hörbar. Vielleicht im Bereich (gefühlt) 14kHz. Das stört auch bei meinen Videoaufnahmen, die ich nebenbei für meinen YouTube-Kanal mache. Bekomme ich die Schaltfrequenz des Reglers in den unhörbaren Bereich? Und wie?

LG Sel

Altgeselle(R)

E-Mail

15.03.2017,
19:50

@ Sel

LED-Strahler - die Xte...

» Hallo,
»
» muß euch wirklich nochmal fragen.
»
» Die Schaltung hatte ich aufgebaut, funzt prächtigst. Betriebsspannung 10-15
» Volt, LEDs werden mit 150mA versorgt (bei ca. 60 Volt), also um die 10 Watt
» Leistung. Den Strahler verwende ich zur Beleuchtung bei Höhlenbefahrungen.
» Daher sollte die Elektronik nicht grade laut sein. Doch der Schaltregler
» quietscht deutlich hörbar. Vielleicht im Bereich (gefühlt) 14kHz. Das stört
» auch bei meinen Videoaufnahmen, die ich nebenbei für meinen YouTube-Kanal
» mache. Bekomme ich die Schaltfrequenz des Reglers in den unhörbaren
» Bereich? Und wie?
»
» LG Sel
»
»

Hallo,
woher hast du die Schaltung? L1 scheint mir recht groß bemessen, im
Datenblatt sind 50µH angegeben. C1 ist dagegen ziemlich klein.
Und wozu sind D20,21,22 und R4? Startet die Schaltung sonst nicht?
Grüße
Altgeselle

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
15.03.2017,
20:44

@ Altgeselle

LED-Strahler - die Xte...

» » Hallo,
» »
» » muß euch wirklich nochmal fragen.
» »
» » Die Schaltung hatte ich aufgebaut, funzt prächtigst. Betriebsspannung
» 10-15
» » Volt, LEDs werden mit 150mA versorgt (bei ca. 60 Volt), also um die 10
» Watt
» » Leistung. Den Strahler verwende ich zur Beleuchtung bei
» Höhlenbefahrungen.
» » Daher sollte die Elektronik nicht grade laut sein. Doch der Schaltregler
» » quietscht deutlich hörbar. Vielleicht im Bereich (gefühlt) 14kHz. Das
» stört
» » auch bei meinen Videoaufnahmen, die ich nebenbei für meinen
» YouTube-Kanal
» » mache. Bekomme ich die Schaltfrequenz des Reglers in den unhörbaren
» » Bereich? Und wie?
» »
» » LG Sel
» »
» »
»
» Hallo,
» woher hast du die Schaltung? L1 scheint mir recht groß bemessen, im
» Datenblatt sind 50µH angegeben. C1 ist dagegen ziemlich klein.
» Und wozu sind D20,21,22 und R4? Startet die Schaltung sonst nicht?
» Grüße
» Altgeselle

XY hat da was in Zusammenarbeit mit den Besten der Besten dieses Forums berechnet. Vielen Dank nochmal :-) Ansonsten haste alles richtig erfasst.
Sollte ich die Induktivität also mal kleiner machen... Mmh, ok. Hauptsache mir fliegt der IC nicht um die Ohren.

LG Sel

Altgeselle(R)

E-Mail

15.03.2017,
21:52

@ Sel

LED-Strahler - die Xte...

» » » Hallo,
» » »
» » » muß euch wirklich nochmal fragen.
» » »
» » » Die Schaltung hatte ich aufgebaut, funzt prächtigst. Betriebsspannung
» » 10-15
» » » Volt, LEDs werden mit 150mA versorgt (bei ca. 60 Volt), also um die 10
» » Watt
» » » Leistung. Den Strahler verwende ich zur Beleuchtung bei
» » Höhlenbefahrungen.
» » » Daher sollte die Elektronik nicht grade laut sein. Doch der
» Schaltregler
» » » quietscht deutlich hörbar. Vielleicht im Bereich (gefühlt) 14kHz. Das
» » stört
» » » auch bei meinen Videoaufnahmen, die ich nebenbei für meinen
» » YouTube-Kanal
» » » mache. Bekomme ich die Schaltfrequenz des Reglers in den unhörbaren
» » » Bereich? Und wie?
» » »
» » » LG Sel
» » »
» » »
» »
» » Hallo,
» » woher hast du die Schaltung? L1 scheint mir recht groß bemessen, im
» » Datenblatt sind 50µH angegeben. C1 ist dagegen ziemlich klein.
» » Und wozu sind D20,21,22 und R4? Startet die Schaltung sonst nicht?
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» XY hat da was in Zusammenarbeit mit den Besten der Besten dieses Forums
» berechnet.
Oha, dann ändere erst mal nichts. ;-)
Wenn du ein Oszilloskop hast, überprüfe zunächst die Schaltfrequenz.

der wieder

15.03.2017,
22:15

@ Sel

LED-Strahler - die Xte...

» » » Hallo,
» » »
» » » muß euch wirklich nochmal fragen.
» » »
» » » Die Schaltung hatte ich aufgebaut, funzt prächtigst. Betriebsspannung
» » 10-15
» » » Volt, LEDs werden mit 150mA versorgt (bei ca. 60 Volt), also um die 10
» » Watt
» » » Leistung. Den Strahler verwende ich zur Beleuchtung bei
» » Höhlenbefahrungen.
» » » Daher sollte die Elektronik nicht grade laut sein. Doch der
» Schaltregler
» » » quietscht deutlich hörbar. Vielleicht im Bereich (gefühlt) 14kHz. Das
» » stört
» » » auch bei meinen Videoaufnahmen, die ich nebenbei für meinen
» » YouTube-Kanal
» » » mache. Bekomme ich die Schaltfrequenz des Reglers in den unhörbaren
» » » Bereich? Und wie?
» » »
» » » LG Sel
» » »
» » »
» »
» » Hallo,
» » woher hast du die Schaltung? L1 scheint mir recht groß bemessen, im
» » Datenblatt sind 50µH angegeben. C1 ist dagegen ziemlich klein.
» » Und wozu sind D20,21,22 und R4? Startet die Schaltung sonst nicht?
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» XY hat da was in Zusammenarbeit mit den Besten der Besten dieses Forums
» berechnet. Vielen Dank nochmal :-) Ansonsten haste alles richtig erfasst.
» Sollte ich die Induktivität also mal kleiner machen... Mmh, ok. Hauptsache
» mir fliegt der IC nicht um die Ohren.
»
» LG Sel

Mit 50µH sind es ca 30KHz

Einfach basteln , damit bekommst du ein Gefühl mit diesen Boostwandler, kaputt machen kannste den nicht so schnell.

der wieder

16.03.2017,
02:52

@ der wieder

LED-Strahler - die Xte...

» » » » Hallo,
» » » »
» » » » muß euch wirklich nochmal fragen.
» » » »
» » » » Die Schaltung hatte ich aufgebaut, funzt prächtigst.
» Betriebsspannung
» » » 10-15
» » » » Volt, LEDs werden mit 150mA versorgt (bei ca. 60 Volt), also um die
» 10
» » » Watt
» » » » Leistung. Den Strahler verwende ich zur Beleuchtung bei
» » » Höhlenbefahrungen.
» » » » Daher sollte die Elektronik nicht grade laut sein. Doch der
» » Schaltregler
» » » » quietscht deutlich hörbar. Vielleicht im Bereich (gefühlt) 14kHz.
» Das
» » » stört
» » » » auch bei meinen Videoaufnahmen, die ich nebenbei für meinen
» » » YouTube-Kanal
» » » » mache. Bekomme ich die Schaltfrequenz des Reglers in den unhörbaren
» » » » Bereich? Und wie?
» » » »
» » » » LG Sel
» » » »
» » » »
» » »
» » » Hallo,
» » » woher hast du die Schaltung? L1 scheint mir recht groß bemessen, im
» » » Datenblatt sind 50µH angegeben. C1 ist dagegen ziemlich klein.
» » » Und wozu sind D20,21,22 und R4? Startet die Schaltung sonst nicht?
» » » Grüße
» » » Altgeselle
» »
» » XY hat da was in Zusammenarbeit mit den Besten der Besten dieses Forums
» » berechnet. Vielen Dank nochmal :-) Ansonsten haste alles richtig
» erfasst.
» » Sollte ich die Induktivität also mal kleiner machen... Mmh, ok.
» Hauptsache
» » mir fliegt der IC nicht um die Ohren.
» »
» » LG Sel
»
» Mit 50µH sind es ca 30KHz
»
» Einfach basteln , damit bekommst du ein Gefühl mit diesen Boostwandler,
» kaputt machen kannste den nicht so schnell.
»
»

Was XY gemacht hat ist eigentlich sehr gut, denn der Wandler hat kein lückenden Betrieb, mit zu kleiner Drossel wie bei meiner
steigt der Spitzenstrom an und der Betrieb wird lückend.
Kann auch sein das deine Drossel nix Taugt, Windungen nicht verklebt, für den Spitzenstron nicht ausgelegt.

der wieder

16.03.2017,
06:17

@ Sel

LED-Strahler - die Xte...

» » » Hallo,
» » »
» » » muß euch wirklich nochmal fragen.
» » »
» » » Die Schaltung hatte ich aufgebaut, funzt prächtigst. Betriebsspannung
» » 10-15
» » » Volt, LEDs werden mit 150mA versorgt (bei ca. 60 Volt), also um die 10
» » Watt
» » » Leistung. Den Strahler verwende ich zur Beleuchtung bei
» » Höhlenbefahrungen.
» » » Daher sollte die Elektronik nicht grade laut sein. Doch der
» Schaltregler
» » » quietscht deutlich hörbar. Vielleicht im Bereich (gefühlt) 14kHz. Das
» » stört
» » » auch bei meinen Videoaufnahmen, die ich nebenbei für meinen
» » YouTube-Kanal
» » » mache. Bekomme ich die Schaltfrequenz des Reglers in den unhörbaren
» » » Bereich? Und wie?
» » »
» » » LG Sel
» » »
» » »
» »
» » Hallo,
» » woher hast du die Schaltung? L1 scheint mir recht groß bemessen, im
» » Datenblatt sind 50µH angegeben. C1 ist dagegen ziemlich klein.
» » Und wozu sind D20,21,22 und R4? Startet die Schaltung sonst nicht?
» » Grüße
» » Altgeselle
»
» XY hat da was in Zusammenarbeit mit den Besten der Besten dieses Forums
» berechnet. Vielen Dank nochmal :-) Ansonsten haste alles richtig erfasst.
» Sollte ich die Induktivität also mal kleiner machen... Mmh, ok. Hauptsache
» mir fliegt der IC nicht um die Ohren.
»
» LG Sel

Hab mal bissel gebastelt vllt hilft es etwas.










Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.03.2017,
08:08
(editiert von Sel
am 16.03.2017 um 08:08)


@ der wieder

LED-Strahler - die Xte...

» Was XY gemacht hat ist eigentlich sehr gut, denn der Wandler hat kein
» lückenden Betrieb, mit zu kleiner Drossel wie bei meiner
» steigt der Spitzenstrom an und der Betrieb wird lückend.
» Kann auch sein das deine Drossel nix Taugt, Windungen nicht verklebt, für
» den Spitzenstron nicht ausgelegt.

Ach so. Kann natürlich sein das die Drossel voll ausgelastet ist, strommäßig. Ich probiere mal eine 100µH (hält 2,1A aus). Hoffentlich reichts dann. Die derzeitige Drossel darf nur mit 1,6A belastet werden, könnte knapp sein. Deine andere Schaltung kann ich dann auch noch testen.

LG Sel

der wieder

16.03.2017,
09:31

@ Sel

LED-Strahler - die Xte...

» » Was XY gemacht hat ist eigentlich sehr gut, denn der Wandler hat kein
» » lückenden Betrieb, mit zu kleiner Drossel wie bei meiner
» » steigt der Spitzenstrom an und der Betrieb wird lückend.
» » Kann auch sein das deine Drossel nix Taugt, Windungen nicht verklebt,
» für
» » den Spitzenstron nicht ausgelegt.
»
» Ach so. Kann natürlich sein das die Drossel voll ausgelastet ist,
» strommäßig. Ich probiere mal eine 100µH (hält 2,1A aus). Hoffentlich
» reichts dann. Die derzeitige Drossel darf nur mit 1,6A belastet werden,
» könnte knapp sein. Deine andere Schaltung kann ich dann auch noch testen.
»
» LG Sel

1,6A ist zu wenig die könnte in Sättigung geraten.
100uH 2,1A wird knapp, denn der Spitzenstrom beträgt bei 10V Eingangsspannung schon ca 2,2A.
Ich Drück dir die Daumen das diese Drossel reicht.

Ich hab noch eine Variante , wenn magst Stell ich sie ein, die hat einen Sanftanlauf, selbe Schaltung.
Denke daran es ist eine Simulation, Real kann es abweichen.


Simulation mit deiner 100µH Drossel, und Strombegrenzung.





Gleiche Schaltung ohne Strombegrenzung auf 2A,R5 auf 0.1Ohm gesetzt.









Wenn du fragen hast dann frage.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
18.03.2017,
20:50

@ der wieder

LED-Strahler - die Xte...

» Wenn du fragen hast dann frage.

Es hat "Bauz" gemacht... :-|

Bei 100µH ging die Schaltung (ganz hoch pfiff es noch, aber sehr laut), unter 11 Volt setzte der IC aus. Versuchsweise habe ich Blödmann 47µH eingebaut, da verabschiedete sich der IC... Menno.

Ich baue noch mal neu auf.

LG Sel

der wieder

19.03.2017,
12:41

@ Sel

LED-Strahler - die Xte...

» » Wenn du fragen hast dann frage.
»
» Es hat "Bauz" gemacht... :-|
»
» Bei 100µH ging die Schaltung (ganz hoch pfiff es noch, aber sehr laut),
» unter 11 Volt setzte der IC aus. Versuchsweise habe ich Blödmann 47µH
» eingebaut, da verabschiedete sich der IC... Menno.
»
» Ich baue noch mal neu auf.
»
» LG Sel

Das ist ärgerlich, :angry:

Hattest du eine genügend große Last am Ausgang ?, wenn Last zu klein dann steigt die Ausgangsspannung überdurchschnittlich an.

Hast du zu jeder Zeit , mit Oszilloskop kontrolliert ob der SW-Ausgang korrektes Signal ausgiebt.

Ich habe die Schaltung nicht vor mir, kann nicht wissen was du für Bauteile eingesetzt hast.

Ich finde nach wie vor das dieser IC nicht geeignet ist für deine Anwendung, in der Simulation Funktioniert alles Prima
aber der Reale Aufbau ist noch mal eine Nummer für sich.

der wieder

19.03.2017,
13:12

@ Sel

LED-Strahler - die Xte...

» » Wenn du fragen hast dann frage.
»
» Es hat "Bauz" gemacht... :-|
»
» Bei 100µH ging die Schaltung (ganz hoch pfiff es noch, aber sehr laut),
» unter 11 Volt setzte der IC aus. Versuchsweise habe ich Blödmann 47µH
» eingebaut, da verabschiedete sich der IC... Menno.
»
» Ich baue noch mal neu auf.
»
» LG Sel

Mal eine ganz andere Frage, was für Kerne benutzt du, es müssen Speicherkerne sein.