Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
14.03.2017,
17:59
 

Elkos gesucht, spezielle Bauform (Elektronik)

Hallo,

suche bedrahtete Elkos zwischen 4700 bis 6800µF/mind. 40 Volt, die eine sehr niedrige Bauhöhe haben. Der Durchmesser ist egal. Es geht darum für die Gesamtschaltung (Netzteil analog) eine möglichst geringe Bauhöhe zu erreichen. Alternativ könnte ich die Kondensatoren auch legen, daher wenig Durchmesser, Länge egal. Nur ist dann die Befestigung auf der Platine schwieriger (man muß kleben). ESR-Wert ist Nebensache, jedoch wäre eine Ausführung mit max. 105° Temperaturlevel nicht schlecht. Und ich muß die Elkos auch als Otto Normalbürger kaufen können.

LG Sel

Merzedess

14.03.2017,
18:04

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» Hallo,
»
» suche bedrahtete Elkos zwischen 4700 bis 6800µF/mind. 40 Volt, die eine
» sehr niedrige Bauhöhe haben. Der Durchmesser ist egal. Es geht darum für
» die Gesamtschaltung (Netzteil analog) eine möglichst geringe Bauhöhe zu
» erreichen. Alternativ könnte ich die Kondensatoren auch legen, daher wenig
» Durchmesser, Länge egal. Nur ist dann die Befestigung auf der Platine
» schwieriger (man muß kleben). ESR-Wert ist Nebensache, jedoch wäre eine
» Ausführung mit max. 105° Temperaturlevel nicht schlecht. Und ich muß die
» Elkos auch als Otto Normalbürger kaufen können.
»
» LG Sel


Müsste man eben ein paar parallel schalten ... ?

lg


ollanner(R)

14.03.2017,
18:18

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

Wie hoch darf dann die Erbebung über der Leiterplatte maximal (in Zahlen) sein? 2mm, 5mm, 10mm, 50mm oder was? Bei den Kapazitäten und der gewünschten Spannungsfestigkeit (40V)->50V um die ein oder andere Bauform nicht drum rum. Gehen nicht auch mehrere kleinere Elkos parallel?

--
Gruß
Der Ollanner

Altgeselle(R)

E-Mail

14.03.2017,
19:17

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» Hallo,
»
» suche bedrahtete Elkos zwischen 4700 bis 6800µF/mind. 40 Volt, die eine
» sehr niedrige Bauhöhe haben. Der Durchmesser ist egal. Es geht darum für
» die Gesamtschaltung (Netzteil analog) eine möglichst geringe Bauhöhe zu
» erreichen. Alternativ könnte ich die Kondensatoren auch legen, daher wenig
» Durchmesser, Länge egal. Nur ist dann die Befestigung auf der Platine
» schwieriger (man muß kleben). ESR-Wert ist Nebensache, jedoch wäre eine
» Ausführung mit max. 105° Temperaturlevel nicht schlecht. Und ich muß die
» Elkos auch als Otto Normalbürger kaufen können.
»
» LG Sel

Hallo,
mein Vorschlag: http://www.mouser.com/ds/2/315/ABA0000C1181-947564.pdf
Das sind zwar SMD-Teile, sie ergeben aber vermutlich die geringste
Bauhöhe (incl. Leiterplatte).
Schau mal auf den 1000µF 50V Typ mit D=16mm und L=16,5mm.
Grüße
Altgeselle

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
14.03.2017,
19:37
(editiert von cmyk61
am 14.03.2017 um 19:38)


@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

Hallo Sel,

warum kleben? Ich hatte schon reichlich Schaltungen in Händen, auf denen liegende Elkos mit Kabelbindern fixiert wurden. Hält bombenfest und ist temperaturstabiler als Kleber.
Einfach zwei Löcher in die Leiterplatte bohren und dort den Kabelbinder durchfädeln.
Ganz elegant wird es, wenn längs des Elkos ein Schlitz in der Leiterplatte gefräst wurde, damit sich der Elko quasi IN der Leiterplatte befindet. Damit wird die Schaltung dann noch flacher.

Ich sähe die Schwierigkeit eher in radialen Elkos. Um große Brummer zu montieren, bedarf es dann meist einer Befestigungsschelle oder die Elkos müssen aneinander geklebt werden.

Gruß
Ralf


» suche bedrahtete Elkos zwischen 4700 bis 6800µF/mind. 40 Volt, die eine
» sehr niedrige Bauhöhe haben. Der Durchmesser ist egal. Es geht darum für
» die Gesamtschaltung (Netzteil analog) eine möglichst geringe Bauhöhe zu
» erreichen. Alternativ könnte ich die Kondensatoren auch legen, daher wenig
» Durchmesser, Länge egal. Nur ist dann die Befestigung auf der Platine
» schwieriger (man muß kleben). ESR-Wert ist Nebensache, jedoch wäre eine
» Ausführung mit max. 105° Temperaturlevel nicht schlecht. Und ich muß die
» Elkos auch als Otto Normalbürger kaufen können.
»
» LG Sel

der wieder

14.03.2017,
20:29

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» Hallo,
»
» suche bedrahtete Elkos zwischen 4700 bis 6800µF/mind. 40 Volt, die eine
» sehr niedrige Bauhöhe haben. Der Durchmesser ist egal. Es geht darum für
» die Gesamtschaltung (Netzteil analog) eine möglichst geringe Bauhöhe zu
» erreichen. Alternativ könnte ich die Kondensatoren auch legen, daher wenig
» Durchmesser, Länge egal. Nur ist dann die Befestigung auf der Platine
» schwieriger (man muß kleben). ESR-Wert ist Nebensache, jedoch wäre eine
» Ausführung mit max. 105° Temperaturlevel nicht schlecht. Und ich muß die
» Elkos auch als Otto Normalbürger kaufen können.
»
» LG Sel

http://www.kessler-electronic.de/passive_Bauelemente/Kondensatoren/Becherelkos/LPW/LPW_4700/50_i817_21836_0.htm

Allerdings nur 85° Type

xy(R)

E-Mail

15.03.2017,
07:23

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» suche bedrahtete Elkos zwischen 4700 bis 6800µF/mind. 40 Volt, die eine
» sehr niedrige Bauhöhe haben.

Wenn du unter 25mm kommen willst musst du die aus mehreren Einzelelkos zusammensetzen.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
15.03.2017,
09:12
(editiert von Sel
am 15.03.2017 um 09:15)


@ Altgeselle

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» Hallo,
» mein Vorschlag: http://www.mouser.com/ds/2/315/ABA0000C1181-947564.pdf
» Das sind zwar SMD-Teile, sie ergeben aber vermutlich die geringste
» Bauhöhe (incl. Leiterplatte).
» Schau mal auf den 1000µF 50V Typ mit D=16mm und L=16,5mm.
» Grüße
» Altgeselle

Die können es sein. Danke. Habe die auch bei Reichelt gefunden, nicht ganz billig, aber es sind ja auch gute Elkos.
Wenn man unten am Kondensator das Plastik abmacht (ist nur draufgesteckt), dann reichen die Anschlüsse durch eine Leiterplatte. Und bei dann 16mm Bauhöhe ist es richtig schön gut. Ich kann 5 Stück parallel schalten, passt auch.


Bauform J16

Die gibts auch in 1500µF/35V, da muß ich mal rechnen, vielleicht passt das wegen der Spannung. Aber bissel Sicherheit ist auch ganz gut. Lieber dann einen Kondensator mehr schalten für etwa die gleiche Kapazität.

Danke! Sel

Hartwig(R)

15.03.2017,
16:04

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

Hallo Sel
wenn Du ein Loch mit dem Durchmesser des Elkos (bzw. mehrere Löcher) in die Platine bohrst, kannst Du die Elkos von der Lötseite durchstecken und dann verlöten, das reduziert die Höhe der Elkos um die Dicke der Platine. So erkämpft man mm für mm.
Grüße
Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
15.03.2017,
18:29

@ Hartwig

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» Hallo Sel
» wenn Du ein Loch mit dem Durchmesser des Elkos (bzw. mehrere Löcher) in die
» Platine bohrst, kannst Du die Elkos von der Lötseite durchstecken und dann
» verlöten, das reduziert die Höhe der Elkos um die Dicke der Platine. So
» erkämpft man mm für mm.
» Grüße
» Hartwig

Gute Idee :-)
Aber sooo klein muß es nun auch wieder nicht sein.

Danke! Sel

Hartwig(R)

15.03.2017,
21:56

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

nee, schon klar,
aber das sind natürlich schon interessante Gedanken. Und bei einer Parallelschaltung von Elkos ist ja auch der ESR kleiner - also wenn da z.B. ein Schaltnetzteil werkelt, dann hat diese Lösung mit mehreren kleinen Elkos durchaus ihre Vorteil, auch bei der Wärmeabfuhr (gibt es eigentlich Kühlkörper für hoch beanspruchte Elkos??? ist da nicht eine Marktlücke?)
Grüße
Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
16.03.2017,
19:48

@ Hartwig

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» ... gibt es eigentlich
» Kühlkörper für hoch beanspruchte Elkos??? ist da nicht eine Marktlücke? ...

Leider gibts die schon:



LG Sel

Hartwig(R)

17.03.2017,
23:29

@ Sel

Elkos gesucht, spezielle Bauform

Hallo Sel,
die sind ja nur für fitzelkleine Elkos! Ich denke bei den Elkos eher an audiophile Exemplare, die in abgelegenen Klöstern in der Abgeschiedenheit, minimaler Erdstrahlung und bei Mondschein und geheimen astrologischen Konstellationen gefertigt werden. Setzt man diese Elkos jetzt in der Gleichspannungsheizung von HighEnd-Röhren ein, so muß man da auch superschnelle Gleichrichterdioden einbauen. Die erzeugen kurze und sehr hohe Spannungsspitzen in den Elkos, die lokal zu thermischer Überlastung führen, lange bevor der Elko auch nur handwarm wird. Er braucht also einen Kühlkörper - oder noch besser - einen Flüssigkeitskühler, der ihn unter Raumtemperatur hält. Und diese Elkos können schon mal die Größe einer Bierflasche haben. Für LEDs, deren Licht ohnehin hochtoxisch ist, braucht man das natürlich nicht.
Ein schönes Wochenende
Hartwig

simi7(R)

D Südbrandenburg,
18.03.2017,
09:30

@ Hartwig

Elkos gesucht, spezielle Bauform

» Hallo Sel,
» die sind ja nur für fitzelkleine Elkos! Ich denke bei den Elkos eher an
» audiophile Exemplare, die in abgelegenen Klöstern in der Abgeschiedenheit,
» minimaler Erdstrahlung und bei Mondschein und geheimen astrologischen
» Konstellationen gefertigt werden. Setzt man diese Elkos jetzt in der
» Gleichspannungsheizung von HighEnd-Röhren ein, so muß man da auch
» superschnelle Gleichrichterdioden einbauen. Die erzeugen kurze und sehr
» hohe Spannungsspitzen in den Elkos, die lokal zu thermischer Überlastung
» führen, lange bevor der Elko auch nur handwarm wird. Er braucht also einen
» Kühlkörper - oder noch besser - einen Flüssigkeitskühler, der ihn unter
» Raumtemperatur hält. Und diese Elkos können schon mal die Größe einer
» Bierflasche haben. Für LEDs, deren Licht ohnehin hochtoxisch ist, braucht
» man das natürlich nicht.
» Ein schönes Wochenende
» Hartwig

Oehlbach sucht dich!:-D
Hast du dich schon beworben?

Hartwig(R)

20.03.2017,
16:07

@ simi7

Elkos gesucht, spezielle Bauform

Hallo,
» Oehlbach sucht dich!:-D
» Hast du dich schon beworben?
danke, aber das ist zwecklos, die dürfen innerhalb der EU nicht nach meinen Vorgaben produzieren (Arbeitszeit um Mitternacht bei Vollmond, unklare Bestimmungen hinsichtlich des Arbeitsschutzes beim Umgang mit Schlangenöl, Konflikte mit dem anti-Diskriminierungsgesetzes bei der Auswahl der Fertigungskräfte (so Richtung Feen mit besonderen Eigenschaften)). Aber man könnte das alles natürlich virtualisieren, dann ginge es vielleicht. Mal sehen...
Grüße
Hartwig