Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Oliver(R)

09.03.2017,
12:08
 

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger) (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und habe folgendes Problem:

Das Netzteil vom alten Electrolux-Staubsauger meiner Mutter hat eine kleine Bruchstelle im Kabel hinter dem Stecker. Leider sind dort die Drähte nicht (mehr) durch das Kabel isoliert und schauen ein wenig heraus.

Ich habe schon nach einem Ersatz-Netzteil geschaut, jedoch sieht es wohl aufgrund des Geräte-Alters schlecht aus...

Habt Ihr eine Idee, ob es alternative Netzteile gibt? Oder lässt sich das Netzteil selbst noch irgendwie reparieren? Ich habe leider zu wenig Elektronik-Wissen, um es reparieren zu können. Und sie hängt so sehr an diesem Gerät...

Modell: Z94C
Prod. NO. 9007629
SER. NO. 310-0806
Ni-Cd Batt. 8.4V

Netzteil: MEC-A1248
prim. 220V~50Hz
sek. 10V~125mA (1.25VA)

Für Eure Hilfe danke ich schon jetzt!

Lieben Gruß
Oliver

finni(R)

09.03.2017,
12:50
(editiert von finni
am 09.03.2017 um 12:55)


@ Oliver

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

» Habt Ihr eine Idee, ob es alternative Netzteile gibt?

Bei Electrolux evtl.: http://www.neue-ersatzteile-online.de/electrolux-ersatzteile/staubsauger/ersatzteile-electrolux-staubsauger-ax3pi65l.html

Sorry, sehe gerade, gibs nicht mehr.

Ist da ein Hohlstecker dran? Den könnte man bei sonst intaktem Netzteil tauschen ;)

der wieder

09.03.2017,
13:36

@ Oliver

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

» Hallo zusammen,
»
» ich bin neu hier und habe folgendes Problem:
»
» Das Netzteil vom alten Electrolux-Staubsauger meiner Mutter hat eine kleine
» Bruchstelle im Kabel hinter dem Stecker. Leider sind dort die Drähte nicht
» (mehr) durch das Kabel isoliert und schauen ein wenig heraus.
»
» Ich habe schon nach einem Ersatz-Netzteil geschaut, jedoch sieht es wohl
» aufgrund des Geräte-Alters schlecht aus...
»
» Habt Ihr eine Idee, ob es alternative Netzteile gibt? Oder lässt sich das
» Netzteil selbst noch irgendwie reparieren? Ich habe leider zu wenig
» Elektronik-Wissen, um es reparieren zu können. Und sie hängt so sehr an
» diesem Gerät...
»
» Modell: Z94C
» Prod. NO. 9007629
» SER. NO. 310-0806
» Ni-Cd Batt. 8.4V
»
» Netzteil: MEC-A1248
» prim. 220V~50Hz
» sek. 10V~125mA (1.25VA)
»
» Für Eure Hilfe danke ich schon jetzt!
»
» Lieben Gruß
» Oliver

Foto

Oliver(R)

09.03.2017,
16:18

@ der wieder

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

Bild Nr. 1

Oliver(R)

09.03.2017,
16:20

@ Oliver

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

Bild Nr. 2

Oliver(R)

09.03.2017,
16:21

@ Oliver

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

Bild Nr. 3

finni(R)

09.03.2017,
16:52

@ Oliver

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

Kannst du mal ein Bild von der rechten Seite mit dem cm-Maß machen?



Könnte ein 5,5 mm Hohlstecker sein. Entscheidend ist aber das innere Loch. Da wäre der Innendurchmesser schon wichtig. Wahrscheinlich ist 2,1 mm. Wenn du Spiralbohrer in dieser kleinen Größe hast, kannst du die als Lehre nutzen, um den Innendurchmesser heraus zu bekommen.

Hartwig(R)

09.03.2017,
20:18
(editiert von Hartwig
am 09.03.2017 um 20:57)


@ Oliver

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

Hallo,
wenn ich das richtig sehe, dann liefert das Netzteil 10V Wechselspannung/125mA. Das "~" -Zeichen ist auf dem Foto nicht genau zu erkennen, aber anhand der anderen Symbole deutet alles auf einen reinen Trafo hin. Das Ding ist schon recht alt, da noch 220V Eingangsspannung angegeben ist. Wir haben ja schon seit vielen Jahren 230V. Wenn auch noch der Stecker passen würde, wäre unter Umständen dies ein Ersatz:
http://www.ebay.de/itm/Stecker-Netzteil-10V-300mA-AC-Hohlstecker-5-5-2-1mm-Thorens-TD105-104-146-LS-151-/390489882981
edit: ich sehe gerade: Angebot beendet :-(. Trotzdem, da sollte ich doch was finden lassen.
Das kann zwar 300mA, aber das ist im Normalfall eher positiv. Ich gehe davon aus, dass das Netzteil nur die Ladeelektronik für die Akkus versorgt, die sollte - wenn sie nicht total billig aufgebaut ist - mit diesem Netzteil bestens klarkommen.
Grüsse
Hartwig
Nachtrag:
Ist zur Erzeugung der Gleichspannung für die Ladeelektronik ein Brückengleichrichter imm Staubsauger verbaut und die 10V 50Hz nicht anderweitig benötigt werden, wäre es durchaus möglich, das Netzteil durch ein 12-15V DC-Netzteil ersetzt werden kann (die Gleichrichtung erfolgt dan ja bereits im Netzteil, er 2. Gleichrichter im Staubsauger leitet die Gleichspannung durch - mit etwa 1,2V Spannungsabfall. andererseits ergeben 10V Wechselspannung gleichgerichtet etwa 13 V (U_wechsel x 1,414 - 2x Diodendurchlaßspannung)
Wenn Du also die Innenschaltung des Staubsaugers herausfinden könntest....

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
10.03.2017,
09:11
(editiert von Sel
am 10.03.2017 um 09:25)


@ finni

Netzteil defekt (alter Electrolux-Staubsauger)

» Kannst du mal ein Bild von der rechten Seite mit dem cm-Maß machen?
»
»
»
» Könnte ein 5,5 mm Hohlstecker sein. Entscheidend ist aber das innere Loch.
» Da wäre der Innendurchmesser schon wichtig. Wahrscheinlich ist 2,1 mm. Wenn
» du Spiralbohrer in dieser kleinen Größe hast, kannst du die als Lehre
» nutzen, um den Innendurchmesser heraus zu bekommen.

Ich denke auch das hier ein Steckeraustausch angebracht ist. Du kannst auch ein Foto von der Buchse machen, wo der Stecker reinkommt.

Wenn gar nix hilft, dann friemele mit einem scharfen Messer den Stecker etwas auseinander, bastele zwischen die Adern Isolierband, dann eine Lage drumrum. Zuletzt über den Stecker und 2cm vom Kabel einen Schrumpfschlauch drüber, am besten solchen der auch sich verschweißt oder verklebt. Ist nur kleine Spannung und Strom, da kann man sowas machen.

LG Sel