Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sebastian

27.02.2017,
13:23
 

Sind 62°C für eine 10w Led okay? (Bauelemente)

Hallo,

ich habe eine 10w Led an einen angeblich dafür geeigneten passiven Kühlkörper gebaut. Jetzt erreicht das ding Temperaturen von 60 bis 66°C ist das in ordnung?

Grüße & Herzlichen Dank!
Sebastian

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
27.02.2017,
14:02

@ Sebastian

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

Hallo Sebastian,

klar ist das in Ordnung.
An dieser Temperatur kannst Du sehr schön beobachten, dass der ganze Zirkus um die angeblich sooo sparsamen und langlebigen LEDs mit großer Vorsicht zu geniesen ist.
Ausgegangen von einem Wirkungsgrad von etwa 20% müssen 8W an Wärme abgeführt werden. An der Physik lässt sich nunmal nichts rütteln.
Da sich die Lebensdauer einer LED mit steigender Chiptemperatur drastisch verringert, weißt Du was Du zu tun hast, um die Lebensdauer ETWAS zu erhöhen: kühlen, kühlen, kühlen.
Hierzu gibt es hier im Kompendium ein prima Tutorial.

Gruß
Ralf

»
» ich habe eine 10w Led an einen angeblich dafür geeigneten passiven
» Kühlkörper gebaut. Jetzt erreicht das ding Temperaturen von 60 bis 66°C ist
» das in ordnung?
»
» Grüße & Herzlichen Dank!
» Sebastian

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
27.02.2017,
14:03

@ Sebastian

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

» Hallo,
»
» ich habe eine 10w Led an einen angeblich dafür geeigneten passiven
» Kühlkörper gebaut. Jetzt erreicht das ding Temperaturen von 60 bis 66°C ist
» das in ordnung?
»
» Grüße & Herzlichen Dank!
» Sebastian

Um welche LED handelt es sich genau (Typ)? Datenblatt angesehen? Ist das die Temperatur des Kühlkörpers (anzunehmen...), denn der LED-Chip dürfte noch viel heißer sein. Schreib mal.

LG Sel

Sebastian

27.02.2017,
21:25

@ Sel

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

Hallo Sel,

» Um welche LED handelt es sich genau (Typ)? Datenblatt angesehen? Ist das
» die Temperatur des Kühlkörpers (anzunehmen...), denn der LED-Chip dürfte
» noch viel heißer sein. Schreib mal.

Datenblatt hab ich keins hab eine billige LED aus dem Netz bestellt. Nicht bei einem Profi Elektrohändler.
Ich kenn nur die groben Kenngrößen 900mA bei 12V und 800lm.
Zur Temperatur fand ich keine Angaben.

Grüße
Sebastian

Sebastian

27.02.2017,
21:33

@ cmyk61

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

Hallo Ralf,

» Da sich die Lebensdauer einer LED mit steigender Chiptemperatur drastisch
» verringert, weißt Du was Du zu tun hast, um die Lebensdauer ETWAS zu
» erhöhen: kühlen, kühlen, kühlen.
» Hierzu gibt es hier im Kompendium ein prima Tutorial.

ich habe mir extra einen besonders großen Kühlkörper mit weit voneinander entfernten Finnen gekauft um eine optimale Kühlung zu erhalten. Das Alu an den Finnen ist etwa 4 mm Stark dabei ist jede Finne 12mm voneinander entfernt und der Kühlkörper hat eine größe von 150 x 150 mm. Ich weiß damit kann man nicht viel anfangen aber er sollte für LEDs bis 20w, passiv gekühlt, geeignet sein. Nur der packt ja nichteinmal 10w. Bin irgendwie mehr von dem Kühlkörper enteuscht als von der LED. Das ding ist ein richtig fettes Teil...
Ich frag micht was man für einen Kühlkörper braucht um eine LED mit 10w optimal zu kühlen. Vielleicht eine Wasserkühlung aus dem PC mit ner fetten 20w Pumpe ;-) ;-)))

Grüße
Sebastian

Offroad GTI(R)

28.02.2017,
07:43
(editiert von Offroad GTI
am 28.02.2017 um 07:46)


@ Sebastian

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

» aber er sollte für LEDs bis 20w, passiv
» gekühlt, geeignet sein.
Der Kühlkörper kann die Verlustwärme ja nicht wegzaubern...

» Nur der packt ja nichteinmal 10w.
Inwiefern?

» Das ding ist ein richtig
» fettes Teil...
Mag sein. U.U. hast du falsche Vorstellungen von einem Kühlkörper. "Fette Finnen" sind nicht zwingend hilfreich, da die Gesamtfläche des Kühlkörpers dann relativ klein ist. Und nur über seine Oberfläche kann er die aufgenommene Wärmeenergie abstrahlen.

» Ich frag micht was man für einen Kühlkörper braucht um eine LED mit 10w
» optimal zu kühlen.
Unter welchen Bedingungen?
Und was verstehst du unter optimal?

Sebastian

28.02.2017,
09:46

@ Offroad GTI

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

Hallo Offroad,

» » Nur der packt ja nichteinmal 10w.
» Inwiefern?

Wenn er sich bei 10w um 40°C über die Umgebungstemperatur erwärmt müssten es bei 20w 80°C sein das bedeutet das ding kocht...

» Mag sein. U.U. hast du falsche Vorstellungen von einem Kühlkörper. "Fette
» Finnen" sind nicht zwingend hilfreich, da die Gesamtfläche des Kühlkörpers
» dann relativ klein ist. Und nur über seine Oberfläche kann er die
» aufgenommene Wärmeenergie abstrahlen.

Ich habe wesendlich minimalsistischere Kühlkörper gesehen an denen 10w Leds installiert waren. Also weniger Oberfläche und wesendlich dünneres Alu. Außerdem waren die Finnen kleiner und der Abstand geringer.

» Unter welchen Bedingungen?
» Und was verstehst du unter optimal?

30°C Umgebungstemperatur; optimale Lebensdauer bis ausfall der Led also 30.000h bis 70% helligkeit.

Grüße
Sebastian

Offroad GTI(R)

28.02.2017,
11:10
(editiert von Offroad GTI
am 28.02.2017 um 11:15)


@ Sebastian

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

» Wenn er sich bei 10w um 40°C über die Umgebungstemperatur erwärmt müssten
» es bei 20w 80°C sein das bedeutet das ding kocht...
Laut deinen Angaben dürften diese Kühlkörper recht ähnlich sein.
http://www.farnell.com/datasheets/17525.pdf?_ga=1.223130715.1970333844.1488276052
Die haben einen thermischen Widerstand von knapp über 1K/W, also weit entfernt von den 4K/W deines Kühlkörpers bei praktisch gleichen Abmessungen.

Hast du die Leistung nachgemessen?
Wie/Wo lag der Kühlkörper bei der Messung?
Mit den Finnen nach unten auf der Werkbank oder in einem (kleinen) Gehäuse hätte er bspw. einen wesentlich größeren thermischen Widerstand, im Vergleich zum Datenblatt.

» Ich habe wesendlich minimalsistischere Kühlkörper gesehen an denen 10w Leds installiert waren.
Gesehen habe ich auch schon so einiges, gerade aus Fernost. Was es taugt ist dabei eine andere Frage.

» 30°C Umgebungstemperatur;
Bei freier Konvektion?

der wieder

28.02.2017,
18:54

@ Sebastian

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

» Hallo,
»
» ich habe eine 10w Led an einen angeblich dafür geeigneten passiven
» Kühlkörper gebaut. Jetzt erreicht das ding Temperaturen von 60 bis 66°C ist
» das in ordnung?
»
» Grüße & Herzlichen Dank!
» Sebastian

Ich würde bis max 50° C gehen, notfalls die Leistung zur LED veringern, bis Kühlblech eben nur 50° erreicht bei Raumtemperatur x.
Es dankt dir die LED mit mehr Lebensdauer. Oder eben Aktiv Kühlen.

der wieder

28.02.2017,
19:02

@ Sebastian

Sind 62°C für eine 10w Led okay?

» Hallo,
»
» ich habe eine 10w Led an einen angeblich dafür geeigneten passiven
» Kühlkörper gebaut. Jetzt erreicht das ding Temperaturen von 60 bis 66°C ist
» das in ordnung?
»
» Grüße & Herzlichen Dank!
» Sebastian

ein 150 Watt Teil von mir.
Dort kannste mal den Kühlaufwand sehen.

http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=213292