Forum
falk.![]() 05.02.2017, 10:14 |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator (Elektronik) |
Ist der abgebildete Stromverlauf an einem 200uF Startkondensator dessen Induktivität geschuldet? |
|
falk.![]() 05.02.2017, 10:23 @ falk. |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator |
Gemessen ohne "Beiwerk" an einem Stell-Trentrafo. |
|
xy![]() ![]() 05.02.2017, 11:01 @ falk. |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator |
» Ist der abgebildete Stromverlauf an einem 200uF Startkondensator dessen |
|
falk.![]() 05.02.2017, 11:31 @ xy |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator |
» » Ist der abgebildete Stromverlauf an einem 200uF Startkondensator dessen |
|
xy![]() ![]() 05.02.2017, 11:47 @ falk. |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator |
» Mit LTspice gespielt und eine Induktivität (des Trenntrafos) in Serie |
|
falk.![]() 05.02.2017, 13:43 @ xy |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator |
» Ziemlich viel Streuinduktivität, aber das wird die Erklärung sein. |
|
xy![]() ![]() 05.02.2017, 15:16 @ falk. |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator |
» Folgende Frequenzanteile zeigt die Kurvenform des Stroms |
|
der wieder 11.02.2017, 20:36 @ falk. |
WMMM - Stromverlauf an 200uF Anlaufkondensator |
» Ist der abgebildete Stromverlauf an einem 200uF Startkondensator dessen |