Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

NichtVonPappe

02.02.2017,
19:50
 

Mic-In beim Linux Intel-NUC spinnt (Elektronik)

Nabend allerseits!
Könnte ein Softwareproblem sein, aber vielleicht auch ein Hardwareproblem...
Ich versuche jetzt schon seit einiger Zeit den Mikrofoneingang (eig. ein Hybrideingang/-ausgang via Splitter-Kabel) eines NUCs zum Laufen zu bringen. Audio-Out klingt nach ..Audio. Das Splitterkabel ist auch soweit ok.
Ich habe es immerhin soweit gebracht, dass ein Signal "im PC" ankommt. Seit einem Bios-Update und diversen Einstellungsmöglichkeiten (von Linux habe ich nicht wirklich Ahnung) sieht das Signal auch nicht mehr "digital" aus (sehr seltsam: erst kam nichts an und ab einem gewissnen Eingangspegel übersteuerte er dann direkt).

Jetzt sieht es fast analog aus und klingt auch fast so, nur dass es irgendwie asymmetrisch ist. Sprich, die obere Seite ist wesentlich leiser als die untere. Dadurch verschiebt sich auch die Nulllinie, sprich nen Hochpass wird da wohl irgendwo drin sein, fragt sich nur ob in Soft- oder Hardware...
Ich habe schon versucht im modprobe.d-Ordner diverse Fixes anzuwenden, aber besser als dieses asymmetrische Analog-Signal wirds nicht. Schwer zu sagen, ob einfach der richtige Fix noch nicht dabei war. Aber vielleicht ist es ja auch ein Hardwarefehler - dann kann man lange versuchen zu fixen...
Kurz gefragt: Kennt zufällig jemand das Problem, oder hat sonst eine Meinung dazu?!
Also mich erinnert diese Asymmetrie irgendwie an einen Hardwarefehler...

Gruß
NichtVonPappe

der wieder

02.02.2017,
21:07

@ NichtVonPappe

Mic-In beim Linux Intel-NUC spinnt

» Nabend allerseits!
» Könnte ein Softwareproblem sein, aber vielleicht auch ein
» Hardwareproblem...
» Ich versuche jetzt schon seit einiger Zeit den Mikrofoneingang (eig. ein
» Hybrideingang/-ausgang via Splitter-Kabel) eines NUCs zum Laufen zu
» bringen. Audio-Out klingt nach ..Audio. Das Splitterkabel ist auch soweit
» ok.
» Ich habe es immerhin soweit gebracht, dass ein Signal "im PC" ankommt. Seit
» einem Bios-Update und diversen Einstellungsmöglichkeiten (von Linux habe
» ich nicht wirklich Ahnung) sieht das Signal auch nicht mehr "digital" aus
» (sehr seltsam: erst kam nichts an und ab einem gewissnen Eingangspegel
» übersteuerte er dann direkt).
»
» Jetzt sieht es fast analog aus und klingt auch fast so, nur dass es
» irgendwie asymmetrisch ist. Sprich, die obere Seite ist wesentlich leiser
» als die untere. Dadurch verschiebt sich auch die Nulllinie, sprich nen
» Hochpass wird da wohl irgendwo drin sein, fragt sich nur ob in Soft- oder
» Hardware...
» Ich habe schon versucht im modprobe.d-Ordner diverse Fixes anzuwenden, aber
» besser als dieses asymmetrische Analog-Signal wirds nicht. Schwer zu sagen,
» ob einfach der richtige Fix noch nicht dabei war. Aber vielleicht ist es ja
» auch ein Hardwarefehler - dann kann man lange versuchen zu fixen...
» Kurz gefragt: Kennt zufällig jemand das Problem, oder hat sonst eine
» Meinung dazu?!
» Also mich erinnert diese Asymmetrie irgendwie an einen Hardwarefehler...
»
» Gruß
» NichtVonPappe

Mein Senf:-D

Ich musste erst mal schauen was NUC bedeutet , ich hasse Abks.
Dann gibt es wohl verschiedene NUC-Modelle.
Und Linux ist nicht gleich Linux

Eines ist aber bekannt , ja Linux ist schon was feines, sofern auch Treiber geschrieben werden, wenn sich da keiner erbarmt gibt es nun mal keine speziellen Treiber.
Ich gehe ma davon aus das dir schlicht weg ein geeigneter Treiber fehlt, oder dieser nicht mit deiner Linuxversion läuft.
Ok gut Hilfreich wird dir mein geschreibsel nicht sein, ich habe kein NUC , und somit auch keine Möglichkeit zu testen.
Leider ist Linux schwierig ein zu richten , und etwas zickig, wenn es um spezielle Dinge geht, und wie gehabt , die speziellen Treiber müssen zur Linux Version passen.
Vielleicht gibt es ja irgendwo zu deinem NUC den richtigen Treiber zur richtigen Linuxversion, wenn nicht dann wird es einfach nicht funktionieren.

ollanner(R)

02.02.2017,
21:17

@ NichtVonPappe

Mic-In beim Linux Intel-NUC spinnt

Mal in alsa oder pulseaudio geschaut, ob für den Eingangskanal auch der richtige Modus (Line-In/Mikrofon) aktiv ist? Außerdem gilt es zu prüfen ob sowas wie Mic-Boost oder Phantomspeisung an ist.

--
Gruß
Der Ollanner

NichtVonPappe

02.02.2017,
21:57

@ der wieder

Mic-In beim Linux Intel-NUC spinnt

Also ich bin für alles offen.. Darum (trotzdem) Danke! ;)
Mich wundert, dass ich sonst keinen mit dem Problem finde. Darum wirds wohl irgendwie gehen....
Ach stimmt natürlich. Der Vollständigkeit halber: Es handelt sich um einen NUC D34010WYK und Linux Mint 17.

NichtVonPappe

02.02.2017,
22:21

@ ollanner

Mic-In beim Linux Intel-NUC spinnt

Danke schon mal. Mir komt jede Idee gelegen..

» Mal in alsa oder pulseaudio geschaut, ob für den Eingangskanal auch der
» richtige Modus (Line-In/Mikrofon) aktiv ist?
Hmm, nicht wirklich.. Könntest du mir sagen, wie bzw. wo, falls es nicht zu lange dauert? Wie gesagt, eigentlich keine Ahnung von Linux, aber müsste sich das nicht nur als eine Art Vorverstärkung bemerkbar machen? Im bislang bestmöglichen Fall kommt ja zumindest die obere "Halbwelle" ganz ordentlich rüber..(sieht zumindest so aus).

Das Eingangssignal kommt zwar ursprünglich von einem Mikro, aber wird auf dem Weg zum PC schon durch etliche Verstärker geschleift (und kommt überall sonst auch sauber an). Dürfte also eh eher Line-Pegel haben. Am NUC gibts aber nur diesen einen Eingang, wenn ich das richtig sehe.

Ehm.. Könnte es sein, dass am Mic-Eingang kein Kondensator zum DC-Entkoppeln sitzt und darum nur eine Halbwelle ordentlich durchkommt, oder sowas in der Art.........?? Vielleicht hilft nen Offset (Ich bezweifle, dass man mich da irgendwo nen Kodensator einlöten lässt :-D )!? ...Kam mir gerade in den Sinn... (.......andererseits siehts schon so aus, als würde sich das Signal auf einen Mittelwert einstellen; ist nur die Frage, ob per Software oder Hardware......)

» Außerdem gilt es zu prüfen ob
» sowas wie Mic-Boost oder Phantomspeisung an ist.
Gibt es da soetwas wie Phantomspeisung?? Das Splitterkabel hat 4 Kontakte: L- und R-Out, den Mic-In(Mono) und eine gemeinsame Masse.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
02.02.2017,
23:19

@ NichtVonPappe

Mic-In beim Linux Intel-NUC spinnt

» » Außerdem gilt es zu prüfen ob
» » sowas wie Mic-Boost oder Phantomspeisung an ist.
» Gibt es da soetwas wie Phantomspeisung?? Das Splitterkabel hat 4 Kontakte:
» L- und R-Out, den Mic-In(Mono) und eine gemeinsame Masse.

Miss doch mal die Spannung zwischen Masse und Mic.
Die kleinen Elektret Mikrofone brauchen irgendwas zwischen 5 und 10V als Phantomspeisung.

NichtVonPappe

03.02.2017,
17:47

@ simi7

Mic-In beim Linux Intel-NUC spinnt

Danke nochmal - hat sich erledigt. Man nehme einfach eine kleine USB-Soundkarte und lässt sie ohne Probleme von Linux erkennen...