Markus2222
30.01.2017, 20:14 |
LED Lampe mit 100 LED (Elektronik) |
Hallo,
ich habe noch einen LIFEPO4 AKKu mit 40ah 3,3V . Kann man 100 LED weiß 3,5V 20ma ohne Vorwiderstände parallel schalten un direkt am Akku betreiben ? |
Offroad GTI
30.01.2017, 20:16 (editiert von Offroad GTI am 30.01.2017 um 20:20)
@ Markus2222
|
LED Lampe mit 100 LED |
Nein.
Bzw. kann man natürlich schon, hat aber nicht lange Freude dran 
Die Ladeschlussspannung liegt bei etwa 3,8V, das werden die LEDs schnell übel nehmen. Auf der anderen Seite ist die Nennspannung der Zelle zu klein.
Was willst du überhaupt mit 100 dieser kleinen LEDs, wenn es welche mit größerer Leistung gibt? |
Markus2222
30.01.2017, 20:22
@ Offroad GTI
|
LED Lampe mit 100 LED |
» Nein.
»
» Bzw. kann man natürlich schon, hat aber nicht lange Freude dran 
»
» Die Ladeschlussspannung liegt bei etwa 3,8V, das werden die LEDs schnell
3,65V und man schaltet die während des Ladens nicht ein.
» übel nehmen. Auf der anderen Seite ist die Nennspannung der Zelle zu klein.
noch längere Lebendsdauer bei 3,3 3,2V nicht volle Power aber ok? |
Markus2222
30.01.2017, 20:33
@ Offroad GTI
|
LED Lampe mit 100 LED |
eigentlich gings mir mehr um den Vorwiderstand. Wird dieser bei "Unterspannung" nicht benötigt. |
finni
30.01.2017, 20:40
@ Markus2222
|
1.April? |
» Wird dieser bei "Unterspannung" nicht benötigt.
Bei LEDs benötigt man immer (mindestens) einen Vorwiderstand zur Strombegrenzung. Der berechnet sich so:
R = (Uakku - Uled) / Iled
Und nun viel Spaß beim Ergebnis.  |
Offroad GTI
30.01.2017, 20:41
@ Markus2222
|
LED Lampe mit 100 LED |
» eigentlich gings mir mehr um den Vorwiderstand. Wird dieser bei
» "Unterspannung" nicht benötigt.
Es braucht nicht viel Unterspannung, dass die LED komplett aus geht.
Es braucht auch nicht viel Überspannung, dass die LED ohne Vorwiderstand kaputt geht.
LEDs sind und bleiben nunmal stromgesteuerte Bauelemente. |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 30.01.2017, 21:23 (editiert von cmyk61 am 30.01.2017 um 21:23)
@ Markus2222
|
LED Lampe mit 100 LED |
Hallo Markus,
ohhh je - es ist schon ein Kreuz, dass dieses Dogma nicht ausgerottet werden kann.
LEDs müssen ZWINGEND an einer Stromquelle betrieben werden.
Ein Accu stellt aber eine Spannungsquelle dar.
Wenn man einen Widerstand in Reihe zu einer Spannungsquelle schaltet, dann bekommt man eine provisorische (aber ziemlich schlechte) Stromquelle.
Leute, esst Scheisse, Milliarden von Fliegen können nicht irren.
Nur weil die Speisung von LEDs massenhaft falsch gemacht wird, bedeutet es nicht dass es so richtig ist.
Falls es Dich genauer interessiert: wir erläutern Dir gerne die Unterschiede zwischen Strom- und Spannungsquelle - und wie das technisch realisiert werden kann - lowcost und highcost.
Herzliche Grüße
Ralf
» Hallo,
»
» ich habe noch einen LIFEPO4 AKKu mit 40ah 3,3V . Kann man 100 LED weiß 3,5V
» 20ma ohne Vorwiderstände parallel schalten un direkt am Akku betreiben ? |
der wieder
30.01.2017, 21:46
@ Markus2222
|
LED Lampe mit 100 LED |
» Hallo,
»
» ich habe noch einen LIFEPO4 AKKu mit 40ah 3,3V . Kann man 100 LED weiß 3,5V
» 20ma ohne Vorwiderstände parallel schalten un direkt am Akku betreiben ?
Nein |
der wieder
30.01.2017, 22:23
@ Markus2222
|
LED Lampe mit 100 LED |
» Hallo,
»
» ich habe noch einen LIFEPO4 AKKu mit 40ah 3,3V . Kann man 100 LED weiß 3,5V
» 20ma ohne Vorwiderstände parallel schalten un direkt am Akku betreiben ?
LEDs sind Stromgesteuerte Bauteile.
Jede einzelne LED hat eine andere Flußspannung wegen exemplarstreuungen, es müssten schon alleine deswegen
die LEDs selektiert werden.
Wenn auch nur ein hauch der angelegten Betriebsspannung an der LED größer wird, steigt der LED Strom um ein Vielfaches mehr an,
der so groß werden kann das die max Verlustleistung der LED überschritten wird und dadurch die LED dauerhaft geschädigt wird.
Das kann schon unter 3V passieren, aber auch erst bei größer 3,5V.
Die angegebene Spannung hier 3,5V bezieht sich auf den LEDstrom der durch die LED fließt, diese stellt sich über der LED ein, und bedeutet keinesfalls die Betriebsspannung.
Wahrscheinlich denkst du , warum Kann man LEDs direkt an einer Primärzelle anschließen, weil du es schon gesehen hast,
ja das geht , aber nur mit Primärzellen die einen so hohen Innenwiderstand haben das es erst dadurch möglich ist
, so welche wie Knopfzellen, oder es gibt LEDs die haben einen eingebauten Vorwiderstand.
Gugg dir mal die Kennlinie einer LED an, da wirst du sehen das diese Stromgesteuerte Bauteile sind. |