Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Thomas Vettori

27.01.2017,
19:14
 

Leds Konstantstrom mit Batterien (Elektronik)

Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich LEDs, die normalerweise an ein 350mA Netzteil angeschlossen werden, mit normalen Batterien/Akkus zum leuchten bringe. Also z.B. mit einer 9 V Blockbatterie oder 4 AA Batterien. Es geht um ein Möbel, bei dem ich keine Möglichkeit habe, es ans Stromnetz anzuschließen. Es beinhaltet eine LED-Beleuchtung mit 3 bzw 6 LEDs mit je 1,1 W.

xy(R)

E-Mail

27.01.2017,
19:36

@ Thomas Vettori

Leds Konstantstrom mit Batterien

» kann mir jemand sagen, wie ich LEDs, die normalerweise an ein 350mA
» Netzteil angeschlossen werden, mit normalen Batterien/Akkus zum leuchten
» bringe. Also z.B. mit einer 9 V Blockbatterie oder 4 AA Batterien. Es geht
» um ein Möbel, bei dem ich keine Möglichkeit habe, es ans Stromnetz
» anzuschließen. Es beinhaltet eine LED-Beleuchtung mit 3 bzw 6 LEDs mit je
» 1,1 W.

Eine übliche 9V Batterie ist dafür viel zu schwach, mit 4*AA wirst du die 3 Stück 1,1W LED eine gute Stunde lang betreiben können, die 6 Stück kaum eine halbe Stunde.

Du solltest also erst mal nach einem geeigneten Akku Ausschau halten.

Steffen

27.01.2017,
19:36

@ Thomas Vettori

Leds Konstantstrom mit Batterien

» Hallo,
» kann mir jemand sagen, wie ich LEDs, die normalerweise an ein 350mA
» Netzteil angeschlossen werden, mit normalen Batterien/Akkus zum leuchten
» bringe. Also z.B. mit einer 9 V Blockbatterie oder 4 AA Batterien. Es geht
» um ein Möbel, bei dem ich keine Möglichkeit habe, es ans Stromnetz
» anzuschließen. Es beinhaltet eine LED-Beleuchtung mit 3 bzw 6 LEDs mit je
» 1,1 W.

Hallo,
mit einem 9V-Block wirst du keine Freude haben. Zu wenig Kapazität.
Welche Spannung wird denn benötigt?
Gibts ein passendes Netzteil mit Stromregelung, oder haben die Led einen Vorwiderstand?

Gruß Steffen

Gast

27.01.2017,
21:16

@ Steffen

Leds Konstantstrom mit Batterien

» Gibts ein passendes Netzteil mit Stromregelung...

Lesen!

» ein Möbel, bei dem ich keine Möglichkeit habe, es ans Stromnetz
» anzuschließen

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
28.01.2017,
09:25

@ Thomas Vettori

Leds Konstantstrom mit Batterien

» Hallo,
» kann mir jemand sagen, wie ich LEDs, die normalerweise an ein 350mA
» Netzteil angeschlossen werden, mit normalen Batterien/Akkus zum leuchten
» bringe. Also z.B. mit einer 9 V Blockbatterie oder 4 AA Batterien. Es geht
» um ein Möbel, bei dem ich keine Möglichkeit habe, es ans Stromnetz
» anzuschließen. Es beinhaltet eine LED-Beleuchtung mit 3 bzw 6 LEDs mit je
» 1,1 W.

Du brauchst einen speziellen Schaltregler. Also einen Step Up Wandler (mit Stromregelung). Das wird den notwendigen Strom nochmals nach oben verändern. Die LEDs sind intern höchstwahrscheinlich in Reihe geschalten. Also brauchst du 3x oder 6x die Spannung, die eine LED zum Leuchten bringt. Und noch bissel als Reserve mehr. Da du aus einer kleineren Spannung nach oben willst, steigt dementsprechend der Strom.
Ohne ordentlichen LiIon-Akku, nebst Ladegerät, wird dein Vorhaben nix. Und den Schaltregler müßtest du dir selbst bauen, die gibts zu kaufen, sind aber ordentlich teuer.

LG Sel

xy(R)

E-Mail

28.01.2017,
10:31

@ Sel

Leds Konstantstrom mit Batterien

» Ohne ordentlichen LiIon-Akku, nebst Ladegerät, wird dein Vorhaben nix.

Ehr VRLA, muss ja nicht mobil sein.


» Und
» den Schaltregler müßtest du dir selbst bauen, die gibts zu kaufen, sind
» aber ordentlich teuer.

Da gibts was vom freundlichen...

finni(R)

28.01.2017,
13:01

@ Sel

Leds Konstantstrom mit Batterien

» Und den Schaltregler müßtest du dir selbst bauen, die gibts zu kaufen, sind
» aber ordentlich teuer.

Jo, Stepup, ab 2,95€, nicht beim Chinamann.

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
28.01.2017,
15:18
(editiert von Sel
am 28.01.2017 um 15:21)


@ xy

Leds Konstantstrom mit Batterien

» » Ohne ordentlichen LiIon-Akku, nebst Ladegerät, wird dein Vorhaben nix.
»
» Ehr VRLA, muss ja nicht mobil sein.
»
Ja gut, den unten in den Schrank gestellt und fertig. Laden ist dann ganz einfach und problemlos. Lebensdauer um einiges höher als LiIon und sehr viel unempfindlicher das Teil.
Man spart sich unter Umständen auch den Step Up Regler, ein einfacher Stromkonstanter reicht. Die Batterien sind so preiswert, da kann man auch zwei oder drei in Reihe schalten.
Bei LiIon dachte ich eher an die sehr geringe Selbstentladung, die beim Bleiakku schon eine Rolle spielt. Aber wenn man das Licht öfter nutzt, so merkt man dies sicher nicht.

LG Sel