peter_77
21.01.2017, 11:55 |
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. (Elektronik) |
Hallo,
ich bin gerade an einem Projekt das sich mit dem Thema Populismus auseinandersetzt.
Akkuaktivbox, die auf der Rückseite einen Lautstärkeregler hat. Welche Möglichkeit gibt es den Regler so umzubauen, dass sowohl durch links als auch durch rechtsdrehen der Ton lauter wird?
Habt ihr Ideen?
Viele Grüße aus Wien
Peter |
otti

D, 21.01.2017, 12:21
@ peter_77
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» Hallo,
»
» ich bin gerade an einem Projekt das sich mit dem Thema Populismus
» auseinandersetzt.
Das ist hier nicht wichtig.
»
» Akkuaktivbox, die auf der Rückseite einen Lautstärkeregler hat. Welche
» Möglichkeit gibt es den Regler so umzubauen, dass sowohl durch links als
» auch durch rechtsdrehen der Ton lauter wird?
Das heißt, dass er in Mittelstellg leise (aus?) ist.
Bitte definieren.
Wie viel Grad Verstellung nach links und rechts sollen denn grob vorhanden sein.
Ein normaler Poti hat ca. 270 Grad.
»
» Habt ihr Ideen?
»
» Viele Grüße aus Wien
» Peter -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
peter_77
21.01.2017, 12:28
@ otti
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» » Hallo,
» »
» » ich bin gerade an einem Projekt das sich mit dem Thema Populismus
» » auseinandersetzt.
»
» Das ist hier nicht wichtig.
» »
» » Akkuaktivbox, die auf der Rückseite einen Lautstärkeregler hat. Welche
» » Möglichkeit gibt es den Regler so umzubauen, dass sowohl durch links als
» » auch durch rechtsdrehen der Ton lauter wird?
»
» Das heißt, dass er in Mittelstellg leise (aus?) ist.
» Bitte definieren.
»
» Wie viel Grad Verstellung nach links und rechts sollen denn grob vorhanden
» sein.
» Ein normaler Poti hat ca. 270 Grad.
Naja, der regler sollte die box eigentlich nur lauter machen. durch drehen in egal welche richtung. leiser geht dann nicht mehr (darüber müssen wir uns keine gedanken machen).
die grad der verstellung sind nicht so ausschlaggebend. je mehr desto besser. der besucher soll bei dem versuch die lautstärke zu regulieren jedenfalls mit höherer lautstärke konfrontiert werden. |
simi7
D Südbrandenburg, 21.01.2017, 12:50
@ peter_77
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» » » ich bin gerade an einem Projekt das sich mit dem Thema Populismus
» » » auseinandersetzt.
»
» die grad der verstellung sind nicht so ausschlaggebend. je mehr desto
» besser. der besucher soll bei dem versuch die lautstärke zu regulieren
» jedenfalls mit höherer lautstärke konfrontiert werden.
Aha, wenn also einer dem Populisten den Mund verbieten will wird er mit noch mehr Populismus bestraft? |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.01.2017, 13:29
@ simi7
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler für Mundverbieter! |
» » » » ich bin gerade an einem Projekt das sich mit dem Thema Populismus
» » » » auseinandersetzt.
»
»
» »
» » die grad der verstellung sind nicht so ausschlaggebend. je mehr desto
» » besser. der besucher soll bei dem versuch die lautstärke zu regulieren
» » jedenfalls mit höherer lautstärke konfrontiert werden.
»
» Aha, wenn also einer dem Populisten den Mund verbieten will wird er mit
» noch mehr Populismus bestraft?
Du hast es erfasst! Dieser Mitkopplungseffekt dauert dann so lange an, bis dem Mundverbieter klar ist, dass er auch ein Populist werden muss. Dies wird er und ist von nun an ein Mundverbieter der Nichtpopulisten. Das geht dann so weiter und weiter und weiter, bis die Mundwerke aller Politiker zum erliegen kommen. Auf diese ganz neue Ära sollten wir, angesichts der aktuellen Ereignisse im Land der unbegrenzten Dummheit, äh falsch ich meine unbegrenzter Möglichkeit, hoffen und mit Vorfreude entgegen blicken. Wäre ich ein Ami, würde ich nach der Trump-Periode den weisen Donald Duck ins Weis(s)e Haus wählen. 

Quelle: www.welt.de -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 21.01.2017, 16:19 (editiert von otti am 21.01.2017 um 16:30)
@ peter_77
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» Naja, der regler sollte die box eigentlich nur lauter machen. durch drehen
» in egal welche richtung. leiser geht dann nicht mehr (darüber müssen wir
» uns keine gedanken machen).
»
» die grad der verstellung sind nicht so ausschlaggebend. je mehr desto
» besser. der besucher soll bei dem versuch die lautstärke zu regulieren
» jedenfalls mit höherer lautstärke konfrontiert werden.
OK, vom Verständnis her klar.
Wie soll die Rücksetzung für den nächsten Besucher erfolgen oder soll das nur einmal funktionieren?
Ich würde einen Drehimpulsgeber vorschlagen mit µC.
Dieser müsste so programmiert werden, das unabhängig der Drehrichtung die gleiche Aktion erfolgt.
Zusätzlich eine Resetmöglichkeit.
Eine einfache elektronische oder elektromechanische Lösung sehe ich nicht - ist nicht trivial.
Ich bin aber nur der Einäugige hier (siehe Sihnatur). -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Kanninx
21.01.2017, 16:29
@ peter_77
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
z.B. so:
 |
otti

D, 21.01.2017, 16:32
@ Kanninx
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» z.B. so:
»
» 
Das hatte ich auch schon in S-Plan angefangen aber es soll ja nicht mehr leiser gehen.
Immer nur lauter egal von welcher Position und welcher Richtung.
So habe ich es verstanden. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
Kannix
21.01.2017, 16:42
@ otti
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» » z.B. so:
» »
» » 
»
» Das hatte ich auch schon in S-Plan angefangen aber es soll ja nicht mehr
» leiser gehen.
» Immer nur lauter egal von welcher Position und welcher Richtung.
» So habe ich es verstanden.
Wenn etwas lauter werden kann muss es, meiner Meinung nach, auch leiser werden können...oder auch nicht.
Ich bin verwirrt.
Jedoch, ich glaube folgendes soll geschehen: LA-Regler wird nach "links" (also leiser) gedreht und es wird lauter.
LA-Reglerin Mittelstellung, leise. La-Regler nach rechts wieder laut.
Passt vom Sinn zu "Populismus".
Links wird gebrüllt, rechts wird gebrüllt..... |
Marius900
21.01.2017, 17:14
@ Kannix
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» » » z.B. so:
» » »
» » » 
» »
» » Das hatte ich auch schon in S-Plan angefangen aber es soll ja nicht mehr
» » leiser gehen.
» » Immer nur lauter egal von welcher Position und welcher Richtung.
» » So habe ich es verstanden.
»
» Wenn etwas lauter werden kann muss es, meiner Meinung nach, auch leiser
» werden können...oder auch nicht.
» Ich bin verwirrt.
» Jedoch, ich glaube folgendes soll geschehen: LA-Regler wird nach "links"
» (also leiser) gedreht und es wird lauter.
» LA-Reglerin Mittelstellung, leise. La-Regler nach rechts wieder laut.
»
» Passt vom Sinn zu "Populismus".
» Links wird gebrüllt, rechts wird gebrüllt.....
Vielleicht sollte man gar kein Poti verwenden. Sondern so einen Taktgeber (mir fällt die Bezeichnung grad nicht ein). Solche "Taktgeber" kann man unendlich in beide Richtungen drehen und sie geben Impulse aus, die von einem digitalen Potentiometer ausgewertet werden. Somit ist es dann egal in welche Richtung, oder wie weit man dreht, es kommen immer Impulse raus, die in diesem Fall eben die Lautstärke kontinuierlich erhöhen. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 21.01.2017, 17:54
@ Kanninx
|
Patentanmeldung ist zwingend! |
» z.B. so:
»
»
»
» 
Hallo Kannix,
Exzellent! Unbedingt als Patent anmelden, als Politik-Potmeter-Basisschaltung. Du bist Dir doch sicher, dass diese Deine Erfindung in die Geschichte eingehen wird, oder?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
otti

D, 21.01.2017, 19:28 (editiert von otti am 21.01.2017 um 19:32)
@ Marius900
|
Kunstprojekt - Lautstärkeregler links und rechts lauter.. |
» Vielleicht sollte man gar kein Poti verwenden. Sondern so einen Taktgeber
» (mir fällt die Bezeichnung grad nicht ein). Solche "Taktgeber" kann man
» unendlich in beide Richtungen drehen und sie geben Impulse aus, die von
» einem digitalen Potentiometer ausgewertet werden. Somit ist es dann egal in
» welche Richtung, oder wie weit man dreht, es kommen immer Impulse raus, die
» in diesem Fall eben die Lautstärke kontinuierlich erhöhen.
Hatte ich doch oben beschrieben -> Drehimpulsgeber.
Der TE soll sich halt nochmals melden was jetzt letztlich richtig ist.
Oder hier lesen:
http://www.mikrocontroller.net/topic/417284 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |