Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Ald der Dritte

E-Mail

18.01.2017,
17:55
 

Hilfe Spule+Transistor (Bauelemente)

also ich hab jetzt nicht so die Ahnung von Elektronik, das war so für ein Schulprojekt: ich bau einen Generator... ist ja keine Sache. Das Ziel war es eine LED zum Leuchten zu bringen. So jetzt hab ich Magneten, die sich an einer Spule vorbeibewegen, es kommen so 1-2mV heraus :( - das reicht nicht für die LED. Dann wollte ich die LED an eine 9V Batterie hängen, einen Transistor dazwischen und die Spule mit Gleichrichter an den Mittleren(Basis, die ich als Steuerstrom verstehe).
Frage (also ich habs probiert und es ging nicht): kann das gehen, wenn ich die Spule an Basis und *(vllt Minus, weil Plus kanns ja nicht sein) hänge*?

Gast

18.01.2017,
18:41

@ Ald der Dritte

Hilfe Spule+Transistor

» also ich hab jetzt nicht so die Ahnung von Elektronik, das war so für ein
» Schulprojekt: ich bau einen Generator... ist ja keine Sache. Das Ziel war
» es eine LED zum Leuchten zu bringen. So jetzt hab ich Magneten, die sich an
» einer Spule vorbeibewegen, es kommen so 1-2mV heraus :( - das reicht nicht
» für die LED.

Dann stimmt die Windungszahl wohl nicht. Wie sieht dein Aufbau aus ->Foto?
Den Rest vergiss mal.

Ald der Dritte

18.01.2017,
18:53

@ Gast

Hilfe Spule+Transistor

» » also ich hab jetzt nicht so die Ahnung von Elektronik, das war so für
» ein
» » Schulprojekt: ich bau einen Generator... ist ja keine Sache. Das Ziel
» war
» » es eine LED zum Leuchten zu bringen. So jetzt hab ich Magneten, die sich
» an
» » einer Spule vorbeibewegen, es kommen so 1-2mV heraus :( - das reicht
» nicht
» » für die LED.
»
» Dann stimmt die Windungszahl wohl nicht. Wie sieht dein Aufbau aus ->Foto?
» Den Rest vergiss mal.

keine Ahnung, die war mal in einem Wecker. Ich war auch bei Conrad aber der Verkäufer hatte nichts was ich unter "Spule" verstehen würde. Ich hab einfach drauflosgebastelt. Die Frage war: geht das mit Spule an die Basis des Transistors und Minuspol oder wie kann es gehen

Hartwig(R)

18.01.2017,
19:20

@ Ald der Dritte

Hilfe Spule+Transistor

Hallo,
» also ich hab jetzt nicht so die Ahnung von Elektronik,
kein Problem, das kommt hier öfter vor, und deswegen kann man fragen.

» das war so für ein Schulprojekt: ich bau einen Generator... ist ja keine Sache.

das kommt darauf an.....
» Das Ziel war es eine LED zum Leuchten zu bringen.
dann nimm die 9V-Batterie und einen Vorwiderstand, berechne den richtig!

» So jetzt hab ich Magneten, die sich an einer Spule vorbeibewegen, es kommen so 1-2mV heraus :( - das reicht nicht

» für die LED.

schon klar, aber das kommt auch darauf an, wie schnell sich die Magnete bewegen, auch die Geometrie spielt eine Rolle.

» Dann wollte ich die LED an eine 9V Batterie hängen, einen
» Transistor dazwischen und die Spule mit Gleichrichter an den
» Mittleren

Vorsicht, im Schaltplan mag das so sein, die Basis auch der mittlere Anschluß am Gehäuse ist, ist nicht sicher (ist oft so, aber nicht immer)!

» (Basis, die ich als Steuerstrom verstehe).

vom Ansatz ok, aber ganz so einfach wird das nicht sein. Wenn ich das richtig verstehe, willst Du die LED mit den Magneten, die an der Spule vorbeilaufen, schalten.

Um das umzusetzen, mußt Du den Transistor und dessen Ansteuerung verstehen. Nur mit versuchsweiser Bastelei wird das nichts werden. Der Transistor ist stromgesteuert und wird u.A. durch die Stromverstärkung charakterisiert. das ist ein Faktor, der bei typischen Kleinsignaltypen um 100 liegt. D.h. für 10mA Kollektorstrom (typisch für eine LED) brauchst Du mindestens 100µA Basisstrom, in der Praxis etwa 500µA, weil ein Transistor im Schaltbetrieb übersteuerf wird. Dabei wird allerdings auch eine Spannung von etwa 0,7V zwischen Basis und Emitter benötigt (hier ist die Emitter-Schaltung vorausgesetzt). Daran kannst Du erkennen, das das mit der Spule nicht ganz so einfach ist.....

Lese Dir mal die Grundlagen über Transistoren hier im Elko durch, das ist gut erklärt.

» Frage (also ich habs probiert und es ging nicht): kann das gehen, wenn ich
» die Spule an Basis und *(vllt Minus, weil Plus kanns ja nicht sein) hänge*?

Die Frage ist nicht zu beantworten, wir kennen die Schaltung und den Transistor nicht....

Grüsse
Hartwig

Grüsse

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
18.01.2017,
22:45

@ Ald der Dritte

Hilfe Spule+Transistor

» also ich hab jetzt nicht so die Ahnung von Elektronik, das war so für ein
» Schulprojekt: ich bau einen Generator... ist ja keine Sache.

hihi - anscheinend schon.

1. mach mal ein Foto von Deinem Aufbau.
2. zeichne einen Schaltplan Deines Aufbaus
3. Gib die Daten Deiner Bauteile an (zB Spule, Drahtstärke, Anzahl der Windungen - möglichst genau geschätzt)
4. schau mal bei Youtube nach Videos zum Thema Dynamo, Generator. Da gibt es einige schöne Beispiele.
5. Vergleiche: was machen die in den Videos anders als Du

Hinweis:
Je mehr Windungen die Spule hat, desto höher wird die induzierte Spannung sein. Mehr bedeutet: 20 und mehr Windungen!
Je schneller (öfter) die Spule durchs Magnetfeld flitzt, desto höher wird die Spannung werden.
Je stärker der Magnet desto höher die induzierte Spannung
Je näher der Magnet an der Spule, desto höher die induzierte Spannung

Es genügt nicht im Schneckentempo einmal einen winzigen Magneten mit 10cm Abstand über die Spule zu bewegen

Das mit dem Transistor lass fürs erste mal sein. Das macht es für Dich unnötig kompliziert und geht auch wahrscheinlich an der Aufgabenstellung "Generator" vorbei
Eine LED bekommt man mit einem einfachen Generator locker zum leuchten.


Gruß
Ralf

Das Ziel war
» es eine LED zum Leuchten zu bringen. So jetzt hab ich Magneten, die sich an
» einer Spule vorbeibewegen, es kommen so 1-2mV heraus :( - das reicht nicht
» für die LED. Dann wollte ich die LED an eine 9V Batterie hängen, einen
» Transistor dazwischen und die Spule mit Gleichrichter an den
» Mittleren(Basis, die ich als Steuerstrom verstehe).
» Frage (also ich habs probiert und es ging nicht): kann das gehen, wenn ich
» die Spule an Basis und *(vllt Minus, weil Plus kanns ja nicht sein) hänge*?