Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
30.12.2016,
09:11
(editiert von Sel
am 30.12.2016 um 09:31)
 

Komperator-IC gesucht (Elektronik)

Hallo,

bin nicht zu faul, sondern zu blöd zum Suchen....

Ich brauche einen Komperator-IC, der an einfacher Betriebsspannung bis 35 Volt funktioniert, zu schaltender Ausgangsstrom max. 5mA (LED) reicht.
Der Eigenstrombedarf soll (also die LED aus) möglichst weit unter 1mA liegen. Gehäuse soll DIL sein, ein einfacher Komperator im Gehäuse reicht (zur Not können auch zwei drin sein). Der Rest an Betriebswerten ist uninteressant (also Eingangswiderstand, Grenzfrequenz etc.).

Ja, ein CMOS-OPV gänge auch, denk ich mir. Aber eben die Betriebsspannung max. 35 Volt... Die könnte ich zwar für den IC anpassen, doch das kostet wieder zusätzliche Bauelemente und Strom. Bisheriger Favorit: LM393

LG Sel

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
30.12.2016,
10:37

@ Sel

Komperator-IC gesucht

» Hallo,
»
» bin nicht zu faul, sondern zu blöd zum Suchen....
»
» Ich brauche einen Komperator-IC, der an einfacher Betriebsspannung bis 35
» Volt funktioniert, zu schaltender Ausgangsstrom max. 5mA (LED) reicht.
» Der Eigenstrombedarf soll (also die LED aus) möglichst weit unter 1mA
» liegen. Gehäuse soll DIL sein, ein einfacher Komperator im Gehäuse reicht
» (zur Not können auch zwei drin sein). Der Rest an Betriebswerten ist
» uninteressant (also Eingangswiderstand, Grenzfrequenz etc.).
»
» Ja, ein CMOS-OPV gänge auch, denk ich mir. Aber eben die Betriebsspannung
» max. 35 Volt... Die könnte ich zwar für den IC anpassen, doch das kostet
» wieder zusätzliche Bauelemente und Strom. Bisheriger Favorit: LM393

der ist doch ideal für diesen Zweck

Strippenzieher(R)

E-Mail

Fläming,
30.12.2016,
10:57
(editiert von Strippenzieher
am 30.12.2016 um 11:02)


@ Jüwü

Komparator-IC gesucht

» » Der Eigenstrombedarf soll (also die LED aus) möglichst weit unter 1mA

» der ist doch ideal für diesen Zweck

-nicht ganz:
supply current bis 2,5mA bei 30V

Offroad GTI(R)

30.12.2016,
11:21

@ Sel

Komperator-IC gesucht

» bin nicht zu faul, sondern zu blöd zum Suchen....
Über Google und Co ist es auch recht mühsam, große Distributoren haben aber i.d.R. eine sehr gute Parametersuche ;-)
http://www.digikey.de/products/de/integrated-circuits-ics/linear-comparators/692?k=komparator&k=&pkeyword=komparator&pv659=108&FV=ffe002b4%2C401993&mnonly=0&newproducts=0&ColumnSort=0&page=1&quantity=0&ptm=0&fid=0&pageSize=25

Damit findet man schnell etwas passendes.
http://cds.linear.com/docs/en/datasheet/1011afe.pdf

Du musst dich bei der Suche ja auch nicht unbedingt an "Komparatoren" festbeißen. "Normale" OPVs gibt es ja auch für höhere Spannungen.


Was soll es denn werden, wenn es fertig ist?
Weshalb teilst du die Spannung nicht herunter?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
30.12.2016,
11:47

@ Offroad GTI

Komperator-IC gesucht

» Du musst dich bei der Suche ja auch nicht unbedingt an "Komparatoren"
» festbeißen. "Normale" OPVs gibt es ja auch für höhere Spannungen.

Der IC braucht auch seinen Strom (so 2...3mA).

» Was soll es denn werden, wenn es fertig ist?

Nur Spannungsüberwachung an 30..33 Volt. Sollte aber ziemlich genau schalten (+/- 30mV)

» Weshalb teilst du die Spannung nicht herunter?

Wegen Stromverbrauch im Standbye-Betrieb. Runterteilen der Spannung kostet Strom, geht ja nicht anders.
Werde wohl beim LM393 bleiben.

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.12.2016,
13:12

@ Sel

Fragen an den Frager - Komperator-IC

» » Du musst dich bei der Suche ja auch nicht unbedingt an "Komparatoren"
» » festbeißen. "Normale" OPVs gibt es ja auch für höhere Spannungen.
»
» Der IC braucht auch seinen Strom (so 2...3mA).
»
» » Was soll es denn werden, wenn es fertig ist?
»
» Nur Spannungsüberwachung an 30..33 Volt. Sollte aber ziemlich genau
» schalten (+/- 30mV)
»
» » Weshalb teilst du die Spannung nicht herunter?
»
» Wegen Stromverbrauch im Standbye-Betrieb. Runterteilen der Spannung kostet
» Strom, geht ja nicht anders.
» Werde wohl beim LM393 bleiben.
»
» LG Sel

---
Ganz so erschließt es mir noch nicht.
Du willst eine Spannungsänderung - also, Spannungshub von bis 35V feststellen mit einem Komparator,
oder willst lediglich den Komparator, den OPAMP-Teil, mit 35V versorgen?
Oder den Ausgang? also Last mit 35V bespannen?

Und, wie schnell soll er schalten? wie groß die Hysterese?
Soll am Soll-Eingang auch ein Stellwerk für allfällige Einstellungen?
Soll der Ausgang ein open-Kollektortyp haben, oder komplementär sein?

Mach mal bitte eine Zeichnung.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

30.12.2016,
14:34

@ Sel

Komperator-IC gesucht

» » Du musst dich bei der Suche ja auch nicht unbedingt an "Komparatoren"
» » festbeißen. "Normale" OPVs gibt es ja auch für höhere Spannungen.
»
» Der IC braucht auch seinen Strom (so 2...3mA).
»
» » Was soll es denn werden, wenn es fertig ist?
»
» Nur Spannungsüberwachung an 30..33 Volt. Sollte aber ziemlich genau
» schalten (+/- 30mV)
»
» » Weshalb teilst du die Spannung nicht herunter?
»
» Wegen Stromverbrauch im Standbye-Betrieb. Runterteilen der Spannung kostet
» Strom, geht ja nicht anders.
» Werde wohl beim LM393 bleiben.
»
» LG Sel

Hallo,
und dann bräuchtest du noch eine Referenz für den Komparator, bei 30mV (bei 30V wären das 0,1%....), da mußt Du dir schon über die Temperaturdrift gedanken machen. Schau dir mal den TL431 an, von TI gibt es da auch Applikationen als Spannungsmonitor. und der kann 35V max. vertragen. Und er ist als Referenz recht stabil, sonst wird es deutlich teurer.
Hartwig

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.12.2016,
15:19
(editiert von olit
am 30.12.2016 um 16:40)


@ Sel

Komperator-IC gesucht

» » Du musst dich bei der Suche ja auch nicht unbedingt an "Komparatoren"
» » festbeißen. "Normale" OPVs gibt es ja auch für höhere Spannungen.
»
» Der IC braucht auch seinen Strom (so 2...3mA).
»
» » Was soll es denn werden, wenn es fertig ist?
»
» Nur Spannungsüberwachung an 30..33 Volt. Sollte aber ziemlich genau
» schalten (+/- 30mV)
»
» » Weshalb teilst du die Spannung nicht herunter?
»
» Wegen Stromverbrauch im Standbye-Betrieb. Runterteilen der Spannung kostet
» Strom, geht ja nicht anders.
» Werde wohl beim LM393 bleiben.
»
» LG Sel


TL431 2,5V


Der 5,1kOhm Widerstand im Spannungsteiler muss 8,2kOhnm haben!

edit.:

Henk

30.12.2016,
16:38

@ olit

Komperator-IC gesucht

» TL431 2,5V
»
»
» Der 5,1kOhm Widerstand im Spannungsteiler muss 8,2kOhnm haben!




xy(R)

E-Mail

30.12.2016,
16:39

@ Sel

Komperator-IC gesucht

Ich denke auch, dass das ehr ein Fall für den TL431 ist, aber wenns denn unbedingt ein Komparator sein soll: TS391.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
30.12.2016,
16:47

@ Henk

Komperator-IC gesucht

» » TL431 2,5V
» »
» »
» » Der 5,1kOhm Widerstand im Spannungsteiler muss 8,2kOhnm haben!
»
»
»
»
»

Dein R1 ist in diesem Fall Unfug.
Es soll ja keine Spannungsregelung werden, sondern eine Spannungsanzeige (Überwachung)

Henk

30.12.2016,
17:07

@ xy

Komperator-IC gesucht

» Ich denke auch, dass das ehr ein Fall für den TL431 ist, aber wenns denn
» unbedingt ein Komparator sein soll: TS391.

... aber diesen gibt´s ja nicht im DIL-Gehäuse - das ist bei Sel Voraussetzung.

xy(R)

E-Mail

30.12.2016,
20:46

@ Henk

Komperator-IC gesucht

» » Ich denke auch, dass das ehr ein Fall für den TL431 ist, aber wenns denn
» » unbedingt ein Komparator sein soll: TS391.
»
» ... aber diesen gibt´s ja nicht im DIL-Gehäuse - das ist bei Sel
» Voraussetzung.

Adapterplatinchen gibts für kleines Geld.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
30.12.2016,
21:33

@ xy

Komperator-IC gesucht

» » ... aber diesen gibt´s ja nicht im DIL-Gehäuse - das ist bei Sel
» » Voraussetzung.
»
» Adapterplatinchen gibts für kleines Geld.

Wofür man aber wieder gute Augen haben muss.

xy(R)

E-Mail

30.12.2016,
23:35

@ simi7

Komperator-IC gesucht

» » » ... aber diesen gibt´s ja nicht im DIL-Gehäuse - das ist bei Sel
» » » Voraussetzung.
» »
» » Adapterplatinchen gibts für kleines Geld.
»
» Wofür man aber wieder gute Augen haben muss.

Oder ein netter Helfer.

Henk

31.12.2016,
08:36

@ xy

Komperator-IC gesucht

» » » » ... aber diesen gibt´s ja nicht im DIL-Gehäuse - das ist bei Sel
» » » » Voraussetzung.
» » »
» » » Adapterplatinchen gibts für kleines Geld.
» »
» » Wofür man aber wieder gute Augen haben muss.
»
» Oder ein netter Helfer.

Oder gleich ein DIL-Case :-|