Marc
26.12.2016, 19:54 |
Verständnisfrage zu einer Schaltung (Elektronik) |
Moin Forum,
Ich habe eine Frage zu der Schaltung, die ich als Bild angehängt habe.
Bei der Schaltung handelt es sich um ein Alarmpanel für einen Schiffsmotor.
Die Versorgungsspannung beträgt 12V DC.
Kann mir jemand erklären wozu der Transistor in der Schaltung gebraucht wird.
Mit freundlichen Grüßen
Marc Neumann
 |
finni
26.12.2016, 22:31 (editiert von finni am 26.12.2016 um 22:37)
@ Marc
|
Verständnisfrage zu einer Schaltung |
» Kann mir jemand erklären wozu der Transistor in der Schaltung gebraucht wird.
Ist zwar keine Frage, aber die stelle ich mir jetzt auch. Wenn ich es richtig interpretiere ist "Alarm Test" ein Öffner. Somit wäre der Transistor durchgesteuert, das Horn liegt also (oberhalb) an 12V an einem Anschluss und gleichzeitig mit dem anderen Anschluss (unterhalb) über der Diode an Masse.
Fazit: Dauertuten? |
cmyk61

Edenkoben, Rheinland Pfalz, 26.12.2016, 22:53 (editiert von cmyk61 am 27.12.2016 um 12:14)
@ Marc
|
Verständnisfrage zu einer Schaltung |
Moin Marc,
der Transistor speist den Summer beim Drücken der Alarm-Test-Taste mit positivem Potential um ihn testen zu können.
Zusammen mit den Dioden ist die Betriebsschaltung von der Testschaltung entkoppelt.
Gruß
Ralf
»
» Ich habe eine Frage zu der Schaltung, die ich als Bild angehängt habe.
» Bei der Schaltung handelt es sich um ein Alarmpanel für einen Schiffsmotor.
»
» Die Versorgungsspannung beträgt 12V DC.
»
» Kann mir jemand erklären wozu der Transistor in der Schaltung gebraucht
» wird.
»
» Mit freundlichen Grüßen
» Marc Neumann
»
»  |
finni
26.12.2016, 23:01
@ cmyk61
|
Verständnisfrage zu einer Schaltung |
» Das akustische Signal soll beim Motorbetrieb nur dann erfolgen, wenn die
» Lichtmaschine Strom liefert.
Welche Lichtmaschine? In der Schaltung ist kein Generator eingezeichnet. |
Hartwig
27.12.2016, 00:28
@ finni
|
Verständnisfrage zu einer Schaltung |
» Welche Lichtmaschine? In der Schaltung ist kein Generator eingezeichnet.
Der ist unten mit "Alternator" gekennzeichnet.
Grüße
Hartwig |
Marc
27.12.2016, 18:30
@ cmyk61
|
Verständnisfrage zu einer Schaltung |
Moin Ralf,
Danke für die Erklärung. Sowas habe ich mir schon gedacht.
Aber was würde denn passieren, wenn man den Transistor einfach durch den Test-Taster ersetzen würde und die Widerstände entfernt. Dann müsste der Summer doch auch 'tönen' wenn man den Taster drückt.
Danke und Gruß Marc
» Moin Marc,
»
» der Transistor speist den Summer beim Drücken der Alarm-Test-Taste mit
» positivem Potential um ihn testen zu können.
» Zusammen mit den Dioden ist die Betriebsschaltung von der Testschaltung
» entkoppelt.
»
» Gruß
» Ralf
»
» |
olit

Berlin, 27.12.2016, 18:42
@ Marc
|
Verständnisfrage zu einer Schaltung |
»
» Aber was würde denn passieren, wenn man den Transistor einfach durch den
» Test-Taster ersetzen würde und die Widerstände entfernt. Dann müsste der
» Summer doch auch 'tönen' wenn man den Taster drückt.
»
Dann währe die Tröte aber nicht an Masse!
Dann müsste der Taster zwei Kontakte haben. Einen Zum Plus und einen nach Masse. |
geralds

Wien, AT, 27.12.2016, 18:51
@ Marc
|
Verständnisfrage zu einer Schaltung |
» Moin Ralf,
»
» Danke für die Erklärung. Sowas habe ich mir schon gedacht.
» Aber was würde denn passieren, wenn man den Transistor einfach durch den
» Test-Taster ersetzen würde und die Widerstände entfernt. Dann müsste der
» Summer doch auch 'tönen' wenn man den Taster drückt.
»
» Danke und Gruß Marc
»
» » Moin Marc,
» »
» » der Transistor speist den Summer beim Drücken der Alarm-Test-Taste mit
» » positivem Potential um ihn testen zu können.
» » Zusammen mit den Dioden ist die Betriebsschaltung von der Testschaltung
» » entkoppelt.
» »
» » Gruß
» » Ralf
» »
» »
---
Den Transi weglassen wäre nicht gut.

Er trennt das direkte Plus vom Summer, der eine Mehrfachfunktion hat.
Siehe auch die Diode quer von Water(Wasser) zu Charge(Laden)
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |