geralds

Wien, AT, 19.12.2016, 12:56 |
Kalibrierlabor (Elektronik) |
Hi Alle,
kennt jemand dieses Kalibrierlabor?
Wie gut, bzw. genau und zuverlässig ist es?
http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1200000-1299999/001241142-in-01-ml-MUSTER_DAKKS_KALIBRIERZERTIFIKAT_M_de_en.pdf
Grund für diese Frage, ich stieß darauf beim Stöbern bei Conrad auf die Angebote, "kalibrierte Messgeräte".
Dieses Institut ist mir unbekannt.
Grüße
Gerald
---- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Paul
19.12.2016, 16:12
@ geralds
|
Kalibrierlabor |
» Hi Alle,
»
» kennt jemand dieses Kalibrierlabor?
» Wie gut, bzw. genau und zuverlässig ist es?
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1200000-1299999/001241142-in-01-ml-MUSTER_DAKKS_KALIBRIERZERTIFIKAT_M_de_en.pdf
»
»
» Grüße
» Gerald
Hallo Gerald,
ich hatte hin und wieder mit denen zu tun und muss sagen, die waren recht gut.
Die Messgeräte wurden recht schnell wieder zurück geschickt und soweit ich weiß, war es auch nicht zu kostenintensiv.
Was die haben wollen, weiß ich aber nicht.
Die prüfen alles Mögliche an Testgeräten, hatte da auch schon Isolationstester und so was da gehabt.
TÜVs und Kollegen akzeptieren die Kalibrierscheine auch ohne Probleme.
Ich hoffe, ich konnte dir damit ansatzweise weiterhelfen.
Schöne Grüße und noch einen schönen Nachmittag
Paul |
geralds

Wien, AT, 19.12.2016, 17:12 (editiert von geralds am 19.12.2016 um 17:17)
@ Paul
|
Kalibrierlabor |
» » Hi Alle,
» »
» » kennt jemand dieses Kalibrierlabor?
» » Wie gut, bzw. genau und zuverlässig ist es?
» »
» http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1200000-1299999/001241142-in-01-ml-MUSTER_DAKKS_KALIBRIERZERTIFIKAT_M_de_en.pdf
» »
» »
» » Grüße
» » Gerald
»
»
» Hallo Gerald,
»
» ich hatte hin und wieder mit denen zu tun und muss sagen, die waren recht
» gut.
» Die Messgeräte wurden recht schnell wieder zurück geschickt und soweit ich
» weiß, war es auch nicht zu kostenintensiv.
» Was die haben wollen, weiß ich aber nicht.
» Die prüfen alles Mögliche an Testgeräten, hatte da auch schon
» Isolationstester und so was da gehabt.
»
» TÜVs und Kollegen akzeptieren die Kalibrierscheine auch ohne Probleme.
»
» Ich hoffe, ich konnte dir damit ansatzweise weiterhelfen.
»
» Schöne Grüße und noch einen schönen Nachmittag
»
» Paul
----
Hallo Paul,
vielen Dank. Ja, du hast mir im Ansatz weitergeholfen.
Ich werde dann bei Bedarf dort anfragen; mal sehen, ob sie
auch Aufträge von AT annehmen, bzw. was es kostet, wenn ja.
Akzeptiert auch die Bahn diese Zertifikate? - zB: bei uns die ÖBB
will nur Fluke und diese für die Bahn eigens zertifizierte Messgeräte.
Also zB., obwohl es Fluke wäre, würden sie ohne Zertifikat (vom ÖBB bestimmten
Institut) nicht annehmen.
Das heißt dann auch, für mich logisch gesehen - CE Zertifikate stellen sie damit auch aus, oder?
Grüße, gleichfalls schönen Nachmittag, bzw. Abend
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Paul
19.12.2016, 18:14
@ geralds
|
Kalibrierlabor |
»
» ----
» Hallo Paul,
»
» Akzeptiert auch die Bahn diese Zertifikate? - zB: bei uns die ÖBB
» will nur Fluke und diese für die Bahn eigens zertifizierte Messgeräte.
» Also zB., obwohl es Fluke wäre, würden sie ohne Zertifikat (vom ÖBB
» bestimmten
» Institut) nicht annehmen.
»
» Das heißt dann auch, für mich logisch gesehen - CE Zertifikate stellen sie
» damit auch aus, oder?
»
» Grüße, gleichfalls schönen Nachmittag, bzw. Abend
» Gerald
» ---
Hallo Gerald,
freut mich, wenn ich dir etwas helfen konnte.
Also so wie ich die Bahn kenne, akzeptieren die das nicht.
EIn Ähnliches Problem hatten wir mal mit einer Zulassung für Indien und eine EMV-Labor.
Das eine hatte eine spezielle Zulassung nicht und schon wurde die Messung nicht anerkannt.
Obwohl das Ergebnis das gleiche war, wie bei dem zertifizierten Labor.
Wie gesagt, bisher hatte ich es nur mit TÜV, VDE und VÜA und die haben die Zertifikate anerkannt.
Der Bahn musste ich noch keins zeigen....
Vielleicht hat ja damit noch emand anderes Erfahrung?!
Zur Not da mal anfragen, ob die das Zertifikat anerkennen.
Schönen Abend dann noch
Viele GRüße
Paul |
Altgeselle

19.12.2016, 21:39
@ Paul
|
Kalibrierlabor |
» » Das heißt dann auch, für mich logisch gesehen - CE Zertifikate stellen
» sie
» » damit auch aus, oder?
Hallo,
bei testo hatte ich mal Multimeter und Temperatur-Meßgeräte von Fluke
kalibrieren lassen. War ok.
CE-Zertifikate können sie nicht ausstellen, die gibt es nicht.
Der Hersteller eines Geräts stellt eine Konformitätserklärung aus und
bringt dann das CE-Zeichen am Gerät an.
Je nach Art der Konformitätserklärung muss der Hersteller einige Meßergebnisse
nachweisen. Er kann selber messen oder die Messungen an ein Labor vergeben.
Meines Wissens nach bietet testo solche Messungen (z.B. EMV-Messungen)
nicht an.
Grüße
Altgeselle |
geralds

Wien, AT, 19.12.2016, 22:40
@ Altgeselle
|
Kalibrierlabor |
» » » Das heißt dann auch, für mich logisch gesehen - CE Zertifikate stellen
» » sie
» » » damit auch aus, oder?
» Hallo,
» bei testo hatte ich mal Multimeter und Temperatur-Meßgeräte von Fluke
» kalibrieren lassen. War ok.
» CE-Zertifikate können sie nicht ausstellen, die gibt es nicht.
» Der Hersteller eines Geräts stellt eine Konformitätserklärung aus und
» bringt dann das CE-Zeichen am Gerät an.
» Je nach Art der Konformitätserklärung muss der Hersteller einige
» Meßergebnisse
» nachweisen. Er kann selber messen oder die Messungen an ein Labor
» vergeben.
» Meines Wissens nach bietet testo solche Messungen (z.B. EMV-Messungen)
» nicht an.
» Grüße
» Altgeselle
---
Hallo Altgeselle,
vielen Dank. Das war genau auch meine Anfrage u.A.; genau auf die EMV-Messungen wollte ich hinaus.
@Paul,
ich war einige Jahre bei der ÖBB als Wartungstechniker beschäftigt.
Die Messgeräte werden von einem bestimmten Messinstitut überprüft und zertifiziert.
Das Alles hängt im Rattenschwanz in Richtung Obrigkeit, Behörden zusammen.
Diese Firma muss dann entsprechend behördliche Auflagen erfüllen.
Das können die Allerwenigsten.
Sohin gehend war auch einer meiner Anfragen.
Besten Dank
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Paul
20.12.2016, 09:21
@ geralds
|
Kalibrierlabor |
» @Paul,
» ich war einige Jahre bei der ÖBB als Wartungstechniker beschäftigt.
» Die Messgeräte werden von einem bestimmten Messinstitut überprüft und
» zertifiziert.
» Das Alles hängt im Rattenschwanz in Richtung Obrigkeit, Behörden zusammen.
» Diese Firma muss dann entsprechend behördliche Auflagen erfüllen.
» Das können die Allerwenigsten.
» Sohin gehend war auch einer meiner Anfragen.
»
» Besten Dank
» Grüße
» Gerald
» ---
Guten Morgen Gerald,
sorry, das mit dem CE hatte ich dann falsch verstanden.
Ja das kann ich aber auch bestätigen, EMV MEssungen machen die keine.
Wie gesagt, ob Testo nach Bahnrichtlinien prüft weiß ich nicht.
Aber fragen kostet nix, und die haben eigentlich da brauchbare Leute am Telefon.
Viele Grüße und noch einen schönen Tag
Paul |