Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Bernhard

14.12.2016,
14:03
 

Der Bipolartransistor als Diode (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich weiß, dass man einen Bipolartransistor zur Diode umfunktionieren kann, indem man lediglich eine leitfähige Brücke zwischen Emitter und Basis setzt. Mir ist aber irgendwie nicht klar, warum eine solche Brücke nur die eine Diode zur Verfügung stellt und die andere nicht. Ok, durch die Brücke wird der Basis- und der Emitteranschluss auf gleiches Potential gelegt, aber was bedeutet das halbleitermäßig? Warum funktioniert das?

Gruß
Bernhard

xy(R)

E-Mail

14.12.2016,
14:45

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

Du kennst das einfachset Ersatzschaltbild eines Bipolartransistors?

Bernhard

14.12.2016,
14:48

@ xy

Der Bipolartransistor als Diode

» Du kennst das einfachset Ersatzschaltbild eines Bipolartransistors?

Du meinst das Kleinsignalersatzschltbild? Ja, das kenne ich.

Gruß
Bernhard

xy(R)

E-Mail

14.12.2016,
14:56

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

» » Du kennst das einfachset Ersatzschaltbild eines Bipolartransistors?
»
» Du meinst das Kleinsignalersatzschltbild?

Nein, noch einfacher.

der wieder

14.12.2016,
15:03

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

» » Du kennst das einfachset Ersatzschaltbild eines Bipolartransistors?
»
» Du meinst das Kleinsignalersatzschltbild? Ja, das kenne ich.
»
» Gruß
» Bernhard

Das meint XY

Bernhard

14.12.2016,
15:06

@ xy

Der Bipolartransistor als Diode

» » » Du kennst das einfachset Ersatzschaltbild eines Bipolartransistors?
» »
» » Du meinst das Kleinsignalersatzschltbild?
»
» Nein, noch einfacher.

Nein, kläre mich auf.

Gruß
Bernhard

Bernhard

14.12.2016,
15:08

@ der wieder

Der Bipolartransistor als Diode

» » » Du kennst das einfachset Ersatzschaltbild eines Bipolartransistors?
» »
» » Du meinst das Kleinsignalersatzschltbild? Ja, das kenne ich.
» »
» » Gruß
» » Bernhard
»
» Das meint XY
»
»


Ach so, klar. Ich verstehe nur nicht, wie man sich das im Bereich des Halbleiters anschaulich erklären kann, wenn eine leitende Brücke vorhanden ist.

xy(R)

E-Mail

14.12.2016,
15:15

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

» Ach so, klar. Ich verstehe nur nicht, wie man sich das im Bereich des
» Halbleiters anschaulich erklären kann, wenn eine leitende Brücke vorhanden
» ist.

Dann ist der eine pn-Übergang ohne Wirkung.

Bernhard

14.12.2016,
15:20

@ xy

Der Bipolartransistor als Diode

» » Ach so, klar. Ich verstehe nur nicht, wie man sich das im Bereich des
» » Halbleiters anschaulich erklären kann, wenn eine leitende Brücke
» vorhanden
» » ist.
»
» Dann ist der eine pn-Übergang ohne Wirkung.

Das heißt, durch die Erzwingung des gleichen Potentials wird die Basis-Emitter-Diode (die Diode, die also wegfallen soll) in Sperrrichtung betrieben?

xy(R)

E-Mail

14.12.2016,
15:21

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

» Das heißt, durch die Erzwingung des gleichen Potentials wird die
» Basis-Emitter-Diode (die Diode, die also wegfallen soll) in Sperrrichtung
» betrieben?

Nein, an ihr liegen dann ja 0V an.

Bernhard

14.12.2016,
15:24

@ xy

Der Bipolartransistor als Diode

» » Das heißt, durch die Erzwingung des gleichen Potentials wird die
» » Basis-Emitter-Diode (die Diode, die also wegfallen soll) in
» Sperrrichtung
» » betrieben?
»
» Nein, an ihr liegen dann ja 0V an.

Häää, also sperrt diese Diode doch und kommt somit nicht mehr zum Einsatz. Jetzt kann die Kollektor-Basis-Diode genutzt werden.

Bernhard

14.12.2016,
15:26

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

Dann muss ich anders fragen. Was passiert mit einer Diode, deren p- und n-Gebiet leitfähig verbunden sind?

xy(R)

E-Mail

14.12.2016,
15:35

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

» Dann muss ich anders fragen. Was passiert mit einer Diode, deren p- und
» n-Gebiet leitfähig verbunden sind?

Sie ist wirkungslos.

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
14.12.2016,
15:42
(editiert von DedeW
am 14.12.2016 um 15:43)


@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

Dann hast du nur ein Stück Draht. Und ein Stück Draht kann keine Halbleiterfunktion übernehmen.

--
Gruß
DedeW

Bernhard

14.12.2016,
15:44

@ DedeW

Der Bipolartransistor als Diode

» Dann hast du nur ein Stück Draht. Und ein Stück Draht kann keine
» Halbleiterfunktion übernehmen.

Und was ist mit dem p- und dem n-Gebiet?

DedeW(R)

Ahlerstedt, Niedersachsen,
14.12.2016,
15:54

@ Bernhard

Der Bipolartransistor als Diode

Physikalisch noch vorhanden, aber völlig wirkungslos. Du hast ja den p/n-Übergang überbrückt/kurzgeschlossen.

--
Gruß
DedeW