Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

bastelix(R)

10.12.2016,
22:26
 

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche (Elektronik)

Servus Zusammen,

bei einem Röhrenfernseher (Philips, mindestens 10 Jahre alt) bleibt die Bildröhre aus, dafür hört man ein seltsames Geräusch. Hört sich für mich schon so an, als würde da irgendwo ein Funke überspringen, ca. einmal pro Sekunde, aber es klingt mehr wie ein platschen nicht das knacken das ich eher kenne. Riechen kann man nichts.

Wir haben den Fernseher jetzt vom Netz getrennt (Mehrfachsteckerleiste abgeschaltet, an den Stecker kommt man nicht so einfach ran). Damit kann dann nichts weiter mehr passieren, oder?

Macht das in dem Fall noch Sinn damit in der Fachwerktstatt vorstellig zu werden oder ist es Wahrscheinlicher, dass sich die Reparatur nicht mehr rentiert?

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
10.12.2016,
23:16

@ bastelix

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» Servus Zusammen,
»
» bei einem Röhrenfernseher (Philips, mindestens 10 Jahre alt) bleibt die
» Bildröhre aus, dafür hört man ein seltsames Geräusch. Hört sich für mich
» schon so an, als würde da irgendwo ein Funke überspringen, ca. einmal pro
» Sekunde, aber es klingt mehr wie ein platschen nicht das knacken das ich
» eher kenne. Riechen kann man nichts.
»
» Wir haben den Fernseher jetzt vom Netz getrennt (Mehrfachsteckerleiste
» abgeschaltet, an den Stecker kommt man nicht so einfach ran). Damit kann
» dann nichts weiter mehr passieren, oder?
»
» Macht das in dem Fall noch Sinn damit in der Fachwerktstatt vorstellig zu
» werden oder ist es Wahrscheinlicher, dass sich die Reparatur nicht mehr
» rentiert?

DST defekt

Henk

11.12.2016,
09:43

@ bastelix

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» Macht das in dem Fall noch Sinn damit in der Fachwerktstatt vorstellig zu
» werden oder ist es Wahrscheinlicher, dass sich die Reparatur nicht mehr
» rentiert?



Der Fachhändler wird dir sagen, dass es sich nicht mehr lohnt zu reparieren. Wobei der Laden deiner Wahl gerade sooo ein ach wie tolles Gerät im Sonderangebot haben. ;-)

In Wirklichkeit wird wahrscheinlich die HV-Endstufe kaputt sein. Die kostet nur ein paar Euro. Es kann aber auch sein, dass der H-Trafo durch ist und sich damit eine Reparatur tatsächlich nicht mehr lohnt.
Ohne Kenntnisse im TV-Bereich rate ich dir aber dringend ab, selbst zu reparieren. Wenn du jemanden kennst, der Ahnung in diesem Bereich hat, lohnt sich ein Versuch auf jeden Fall!

Jüwü(R)

E-Mail

Würzburg,
11.12.2016,
09:53

@ Henk

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» » Macht das in dem Fall noch Sinn damit in der Fachwerktstatt vorstellig
» zu
» » werden oder ist es Wahrscheinlicher, dass sich die Reparatur nicht mehr
» » rentiert?
»
»
»
» Der Fachhändler wird dir sagen, dass es sich nicht mehr lohnt zu
» reparieren. Wobei der Laden deiner Wahl gerade sooo ein ach wie tolles
» Gerät im Sonderangebot haben. ;-)
»
» In Wirklichkeit wird wahrscheinlich die HV-Endstufe kaputt sein. Die kostet
» nur ein paar Euro. Es kann aber auch sein, dass der H-Trafo durch ist und
» sich damit eine Reparatur tatsächlich nicht mehr lohnt.
» Ohne Kenntnisse im TV-Bereich rate ich dir aber dringend ab, selbst zu
» reparieren.

vor allem weils ein Philips ist:-(

Henk

11.12.2016,
10:44

@ Jüwü

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» vor allem weils ein Philips ist:-(


Philips ist gar nicht so schlecht. Grundig sind schlechter zu reparieren.

Ich hab noch einen "Silver Schneider" mit 60cm seit gut 20 Jahren. Das war damals dass Billigstgerät überhaupt. Jeder hat mir vom Kauf abgeraten. Ich brauch und brauchte dieses Gerät aber nur gelegentlich - und es läuft heute noch 1A. Noch nie aufgeschraubt :-)
Manchmal hat man mit so einem "Misst" auch Glück ;-)

Warenfresser

11.12.2016,
13:54

@ Henk

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

Ebent.
Pauschalaussagen über Fernsehermarken sind nichts als hochstilisierte persönliche Vorlieben.
Es gibt nur wenige Ausnahmen die wirklich stimmen (Koreaschrott, Chinaschrott, Samsung Schrott usw.)

Für den TO.

Der Fernseher ist leicht reparierbar, das Tackern ist der Versuch des SNT das Gerät zu starten, was jedesmal wieder aufs neue an einem massiven Überstrom scheitert der die automatische Sicherung auslöst. Solche groben Störungen sind von einem Fachreparateur leicht zu finden, hausen oft im DST-HV-Bereich und kosten an Ersatzteilen nur kleine Beträge. DerKunde wird dennoch ca. 70...100€ dafür auslegen müssen, Werkstattkosten, Löhne, Material, Meßgeräte, Putzfrau, Sekretärin, Miete und alles drumherum.

Die Reparatur ist dennoch wirtschaftlich ein Totalausfall weil:

Es gibt nicht mehr viele aktive Techniker in regulären Fernsehbetrieben die noch sowas können, das gesamte Berufsbild hat sich auf Plattglotzen mit primitivsten Platinentauschaktionen (kann jeder Urwaldaffe oder Angelernte durchführen) umgestrikt.
Der Handel lechzt nach Neuverkauf und druckst sich mit Ausreden über die Fehlerqualität des Altgerätes herum bis hin zur blanken Lüge.
Der Fernseher hat außer dem Gebrauchswert keinen pekuniären Wert, vorher nicht und nachher nicht, oder um es in Ibrei-Deutsch auszusprechen:
1€-Gebot. Heile oder Defekt egal.

Wenn du kein Museum hast oder Sammler bist dann trenne dich davon ohne Schaden (unrepariert), vielleicht will ihn jemand haben der selber reparieren kann. Schade um so ein schon sehr modernes Gerät mir gutem Bild, aber die Realität ist so, daß hierzulande mögliche Millionenwerte sinnlos auf die Kippe geschoben werden nur aus oberflächlichen Gründen. Siehe auch Analog-Rundfunkabschaltung die Millionen brauchbare und gute Radios zu sinnlosen Ballast macht.

Btw. eigentlich überflüssig. Nicht selber aufmachen und reingucken, ein Laie findet den Fehler nicht kann sich aber ordentlich weh tun an geladenen Bauteilen.

der wieder

11.12.2016,
17:01

@ bastelix

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» Servus Zusammen,
»
» bei einem Röhrenfernseher (Philips, mindestens 10 Jahre alt) bleibt die
» Bildröhre aus, dafür hört man ein seltsames Geräusch. Hört sich für mich
» schon so an, als würde da irgendwo ein Funke überspringen, ca. einmal pro
» Sekunde, aber es klingt mehr wie ein platschen nicht das knacken das ich
» eher kenne. Riechen kann man nichts.
»
» Wir haben den Fernseher jetzt vom Netz getrennt (Mehrfachsteckerleiste
» abgeschaltet, an den Stecker kommt man nicht so einfach ran). Damit kann
» dann nichts weiter mehr passieren, oder?
»
» Macht das in dem Fall noch Sinn damit in der Fachwerktstatt vorstellig zu
» werden oder ist es Wahrscheinlicher, dass sich die Reparatur nicht mehr
» rentiert?

Meist ist der Zeilentrafo kaputt nebst HV-Transistor.
Das klicken ist der Versuch vom Schaltnetzteil (Stromversorgung)
das Versucht zu starten, es findet aber eine Überlastung vor (Kurzschluss HV-Transistor).
Wenn du Glück hast ist nur der HV-Transistor defekt. Wie gesagt das kann nur einer Reparieren
der noch die alte Fernsehtechnik beherscht.
Die zweite Frage ist, bekommt man noch den Zeilentrafo (falls auch defekt) neu zu einem moderaten Preis.

Ob sich das noch rentiert liegt an dir, in wie weit du das Gerät benötigst, die einen sagen nein die anderen sagen ja.
Ich für mich, weil ich so was reparieren kann, würde erst immer versuchen so ein Gerät ein neues Leben zu geben, soweit es sich im Rahmen hält.
Ansonsten würde es als Bauteilspender her halten, ungeachtet ob man heute diverse Bauteile auch neu kaufen kann.

bastelix(R)

13.12.2016,
22:03

@ Warenfresser

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

Danke für die ausführliche Erklärung. Schwiegermutter überlegt noch ob wirs mal bei ner kleinen Werkstatt ein paar Ortschaften weiter versuchen.

» Btw. eigentlich überflüssig. Nicht selber aufmachen und reingucken, ein
» Laie findet den Fehler nicht kann sich aber ordentlich weh tun an geladenen
» Bauteilen.
Ja ist mir klar, aber lieber einmal zu oft auf eine Gefahr hingewiesen als einmal zu wenig :-)

bastelix(R)

13.12.2016,
22:06

@ der wieder

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

Danke für die Erklärung. Ich hab mal kurz im Netz geschaut, es gibt noch neue Ersatzteile ab 15 Euro in der Bucht. Ob das die passenden Typen sind kann ich nicht beurteilen aber selber aufschrauben werd ich den Fernseher eh nicht. Meine Schwiegermutter überlegt noch ob wir damit mal bei ner Werkstatt ein paar Ortschaften weiter vorbeischauen oder nicht.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
13.12.2016,
22:23

@ bastelix

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» Danke für die Erklärung. Ich hab mal kurz im Netz geschaut, es gibt noch
» neue Ersatzteile ab 15 Euro in der Bucht. Ob das die passenden Typen sind
» kann ich nicht beurteilen aber selber aufschrauben werd ich den Fernseher
» eh nicht. Meine Schwiegermutter überlegt noch ob wir damit mal bei ner
» Werkstatt ein paar Ortschaften weiter vorbeischauen oder nicht.

---
Wie heißt denn dein Philips Fernseher?

Das Pumpen wurde schon angesprochen.
Es kommt darauf an, ob es eine 2 Transi, oder 1 Transi Endstufe ist.

Dann, es müssen auch die Spannungen vom Netzteil kommend stimmen,
daher das Netzteil könnte auch mit von der Party sein.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

bastelix(R)

13.12.2016,
22:37

@ geralds

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» Wie heißt denn dein Philips Fernseher?
Schwiegermamas Ferhnseher... aber gute Frage... Vorne kann man noch 29PT8xx erkennen, aber ob das die Typenbezeichnung ist... Typenschild auf der Rückseite ist nicht ohne weiteres zugänglich und es ist schon spät ;-)

» Es kommt darauf an, ob es eine 2 Transi, oder 1 Transi Endstufe ist.
Gut, aber selber machen kann ich da eh nix. Wenn die Reparatur so in der Größenordung von 100 Euro liegt fände ich das schon noch rentabel, aber die Entscheidung liegt auch nicht bei mir.

Riordan

31.12.2016,
15:43

@ bastelix

Röhrenfernseher: Röhre schwarz und macht Geräusche

» » Wie heißt denn dein Philips Fernseher?
» Schwiegermamas Ferhnseher... aber gute Frage... Vorne kann man noch 29PT8xx
» erkennen, aber ob das die Typenbezeichnung ist... Typenschild auf der
» Rückseite ist nicht ohne weiteres zugänglich und es ist schon spät ;-)
»
» » Es kommt darauf an, ob es eine 2 Transi, oder 1 Transi Endstufe ist.
» Gut, aber selber machen kann ich da eh nix. Wenn die Reparatur so in der
» Größenordung von 100 Euro liegt fände ich das schon noch rentabel, aber die
» Entscheidung liegt auch nicht bei mir.

--> Sehe ich auch so. Ich finde es zwar toll, wenn man versucht alte Gebrauchsgegenstände zu reparieren anstatt sie bloß wegzuwerfen, aber wenn dann mal die Reparatur mehr kostet als ein neues Gerät, würde ich mir das schon überlegen :/