Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
10.12.2016,
16:54
 

Defektes Entstör-Glied für Motor nachbauen - X/Y Kondensator (Elektronik)

Hallo :)

Ich habe neulich an einer alten Nähmaschine einen Motor reparieren wollen (2-Phasig, 230V, ~300W), leider musste ich dabei feststellen, dass einer/mehrere Elkos des Entstörnetzwerks ihr "innerstes" nach außen abgegeben haben und so einen Kurzschluss unter Spannung produzieren.





Mein Plan war nun, dank dem Schaltplan auf dem alten Entstörnetzwerk(1962!!), das ganze Teil einfach auf einer Platine nachzubauen und diese dann eventuell zu vergießen.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: Welche Kondensatoren sollte ich dafür benutzen? Der Logik folgend müsste ich für die unteren beiden 2500pF Kondensatoren Y-Kondensatoren verwenden, die restlichen Kondensatoren könnten X-Kondensatoren werden, oder? Es dürfte jedoch kein Problem sein, nur Y-Kondensatoren zu verwenden, oder?


Und noch eine Frage: Kann mir jemand ein günstiges Giesharz für mein Vorhaben empfehlen?

Viele Grüße und schonmal vielen Dank für eure Bemühungen,

Thomas

xy(R)

E-Mail

10.12.2016,
17:25

@ Thomas_G

Defektes Entstör-Glied für Motor nachbauen - X/Y Kondensator

» Es dürfte jedoch kein Problem sein,
» nur Y-Kondensatoren zu verwenden, oder?

Zweifellos, aber überschüssiges Geld kann man sinnvoller anlegen.


» Und noch eine Frage: Kann mir jemand ein günstiges Giesharz für mein
» Vorhaben empfehlen?

Passe, aber auch das erscheint übertrieben.

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
10.12.2016,
17:36

@ xy

Defektes Entstör-Glied für Motor nachbauen - X/Y Kondensator

» » Und noch eine Frage: Kann mir jemand ein günstiges Giesharz für mein
» » Vorhaben empfehlen?
»
» Passe, aber auch das erscheint übertrieben.

Nunja, irgendwie muss ich die Lötstellen ja isolieren. In dem Motor ist halt auch nicht viel Platz, das Bisherige Entstörglied hat perfekt in eine Lücke gepasst und wurde wohl extra dafür hergestellt. Bei Kleinspannung arbeite ich manchmal, vor allem wenn es darum geht eine Schaltung gegen Vibration zu sichern, mit Heißkleber. Aber ich weiß leider nicht was der Heißkleber bei 230V macht.

Hartwig(R)

10.12.2016,
17:58

@ Thomas_G

Defektes Entstör-Glied für Motor nachbauen - X/Y Kondensator

Hallo,
bei Conrad Artikel K022201050, dann noch die 50n als Störschutzkondensator dazu und die Drossel. Der Aufbau wäre dann dem Platz anzupassen. Die 3 Cs sind ja schon vergossen.
Grüße
Hartwig

Monka

10.12.2016,
19:31

@ Thomas_G

Defektes Entstör-Glied für Motor nachbauen - X/Y Kondensator

» » » Und noch eine Frage: Kann mir jemand ein günstiges Giesharz für mein
» » » Vorhaben empfehlen?
» »
» » Passe, aber auch das erscheint übertrieben.
»
» Nunja, irgendwie muss ich die Lötstellen ja isolieren. In dem Motor ist
» halt auch nicht viel Platz, das Bisherige Entstörglied hat perfekt in eine
» Lücke gepasst und wurde wohl extra dafür hergestellt. Bei Kleinspannung
» arbeite ich manchmal, vor allem wenn es darum geht eine Schaltung gegen
» Vibration zu sichern, mit Heißkleber. Aber ich weiß leider nicht was der
» Heißkleber bei 230V macht.



Mit Heißkleber (und zwar richtig viel Heißkleber) habe ich früher sogar Hochspanntrafos bei TV-Geräten wieder "dicht" bekommen.
230V kann Heißkleber locker ab - keine bange - solange nichts warm wird, so dass er wieder schmilzt.

:-)

Hartwig(R)

10.12.2016,
23:06

@ Monka

Defektes Entstör-Glied für Motor nachbauen - X/Y Kondensator

Hallo,

» 230V kann Heißkleber locker ab - keine bange - solange nichts warm wird, so
» dass er wieder schmilzt.
»
» :-)

aber das allein qualifiziert ihn nicht für diesen Einsatz - brennen z.B. tut Heißkleber sehr gut. Ich würde da eher das Harz benutzen, dass für Gießharzmuffen verwendet wird.
Grüße
Hartwig

Thomas_G(R)

Lichtenfels,
11.12.2016,
11:19

@ Hartwig

Defektes Entstör-Glied für Motor nachbauen - X/Y Kondensator

» aber das allein qualifiziert ihn nicht für diesen Einsatz - brennen z.B.
» tut Heißkleber sehr gut. Ich würde da eher das Harz benutzen, dass für
» Gießharzmuffen verwendet wird.


Stimmt, daran hatte ich noch gar nicht gedacht.

Ich werde es auf eine Platine löten, die Bauteile kosten insgesamt sowieso nur ~2,50€. Um die Platine rum mach ich einfach einen großen Schrumpfschlauch, dann sollte auch nichts passieren und ich erspare mir wegen dieser Kleinigkeit Gießharz für 20€ zu kaufen.


Danke für eure Hilfe!