BigMäc

10.12.2016, 09:36 |
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung (Elektronik) |
Hallo,
ich verwende im Badezimmer als Hintergrundbeschallung einen aktiven Lautsprecher, oder besser gesagt folgenden "automatisch startenden MP3-Player mit Lautsprecher":
http://hgi24.de/shop/product_info.php?products_id=13&MODsid=kl5897im2hrf3plrite6r8o5h3
Dieser wird über folgendes Netzteil, welches an der Deckenleuchte mit angeschlossen ist, versorgt:
https://www.conrad.de/de/goobay-set-12-15-led-led-treiber-led-netzteil-led-stromversorgung-festspannung-transformator-trafo-361393.html
Nun habe ich allerdings den unschönen Effekt dass der Lautsprecher beim Ausschalten immer einmal laut knackt bzw. kracht.
=> Kann ich da irgendwie Abhilfe schaffen?
Evtl. einen Kondensator parallel zum Netzteil oder sowas? Dass die Spannung "langsam absinkt" und nicht so aprupt!?
Vielen Dank schon mal im Voraus  |
xy

10.12.2016, 12:53
@ BigMäc
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» Evtl. einen Kondensator parallel zum Netzteil oder sowas? Dass die Spannung
» "langsam absinkt" und nicht so aprupt!?
Das wird das Problem nicht lösen. Da hat wohl der Entwickler geschlampt und man müsste ins Gerät eingreifen um das Problem zu lösen. |
otti

D, 10.12.2016, 13:19 (editiert von otti am 10.12.2016 um 13:20)
@ BigMäc
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
Passiert das auch, wenn Du die Sekundärseite trennst?
Ist zwar anzunehmen, aber ich gehe davon aus, dass zurzeit primärseitig die Spannung abgeschaltet wird.
Nur ein Versuch.
Je nach Ergebnis kann man ggf. weiter nachdenken. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
BigMäc

10.12.2016, 18:20
@ otti
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
Richtig ...ein- und ausgeschaltet wird das ganze über den regulären Lichtschalter, sprich am Trafo primärseitig.
Auf der Sekundärseite kann ich zwar momentan nicht "schalten" sondern nur die Anschlussleitung aus der Klemme ziehen, aber das habe ich gerade eben mehrmals gemacht und da kracht der Lautpsrecher NICHT.
Das bestätigt dann ja eigentlich meine Vermutung dass der Trafo schuld ist ...und beim Abschalten wohl noch einen kurzen Spannungspuls raushaut oder so. |
xy

10.12.2016, 18:35
@ BigMäc
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» Das bestätigt dann ja eigentlich meine Vermutung dass der Trafo schuld ist
Nein, das Gerät muss das ohne Plopp abkönnen.
» ...und beim Abschalten wohl noch einen kurzen Spannungspuls raushaut oder
» so.
Nein, die Spannung bricht zu langsam zusammen. |
otti

D, 10.12.2016, 19:12
@ xy
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» Nein, die Spannung bricht zu langsam zusammen.
Hallo xy,
ist vermutlich so.
Wäre aber ggf. noch interessant, welche Lampe parallel ausgeschaltet wird.
Glühbirne, LED oder Energiesparlampe/Röhre?
Das wäre noch ein Test, das Ganze mal ohne das Leuchtmittel zu machen, obwohl ich auch da unsicher bin - kostet ja aber nichts.
Ansonsten wäre wohl eine kleine Relaisschaltung hilfreich. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

10.12.2016, 19:50
@ otti
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» Wäre aber ggf. noch interessant, welche Lampe parallel ausgeschaltet wird.
» Glühbirne, LED oder Energiesparlampe/Röhre?
»
» Das wäre noch ein Test, das Ganze mal ohne das Leuchtmittel zu machen,
» obwohl ich auch da unsicher bin - kostet ja aber nichts.
An die "Deckenleuchte" hab ich gar nicht gedacht. Wenn das eine Leuchstofflampe mit KVG ist, dann kann das natürlich locker Ärger machen. Dennoch muss das so ein Gerät vertragen. |
BigMäc

11.12.2016, 18:02
@ xy
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
Es handelt sich um eine LED-Lampe. Sollte also eher nicht für Störer zuständig sein.
http://www.jedi-light.com/de_DE/page/bathroom-chloe |
xy

12.12.2016, 13:14
@ BigMäc
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» Es handelt sich um eine LED-Lampe. Sollte also eher nicht für Störer
» zuständig sein.
»
» http://www.jedi-light.com/de_DE/page/bathroom-chloe
Dann bleibt dir nur Eingriff ins Gerät, oder 230V Relais, das das Netzteil DC-seitig hart vom Gerät trennt. |
otti

D, 12.12.2016, 13:22 (editiert von otti am 12.12.2016 um 13:23)
@ xy
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» Dann bleibt dir nur Eingriff ins Gerät, oder 230V Relais, das das Netzteil
» DC-seitig hart vom Gerät trennt.
Hallo xy,
der Player verträgt auch 12V Wechselspannung am Eingang.
Wäre es einen Versuch wert nur einen 12V Trafo statt einem Schaltnetzteil mit DC-Ausgang zu verwenden?
http://hgi24.de/shop/product_info.php?products_id=13&MODsid=kl5897im2hrf3plrite6r8o5h3 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

12.12.2016, 14:33
@ otti
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» der Player verträgt auch 12V Wechselspannung am Eingang.
Oha, das war mir entgangen.
Dann sollte er TE es doch mal mit einem ordentlichen Netzteil versuchen, nicht so einem Gelumpe für Beleuchtung. |
BigMäc

12.12.2016, 16:14
@ xy
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
Parallel hierzu habe ich auch den Hersteller des "MP3-Lautsprechers" noch angeschrieben ...dieser hat mir auch empfohlen ein DC-Schaltnetzteil (z. B. ein Steckernetzteil) zu verwenden.
Meine erste Idee wäre jetzt so ein Notebook Netzteil, welches man auf 12V einstellen kann. Das sollte ja wohl nicht solche Spannungsspitzen erzeugen wenn man im Betrieb einfach den Stecker zieht.
Steckernetzteil geht leider nicht da das Ding in einen Kabelkanal mit 60x40mm reinpassen muss. |
otti

D, 12.12.2016, 17:43
@ BigMäc
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
Eine erste Idee wäre jetzt so ein Notebook Netzteil, welches man auf 12V
» einstellen kann. Das sollte ja wohl nicht solche Spannungsspitzen erzeugen
» wenn man im Betrieb einfach den Stecker zieht.
»
» Steckernetzteil geht leider nicht da das Ding in einen Kabelkanal mit
» 60x40mm reinpassen muss.
Es ist m. E. noch nicht 100% sicher woher das Problem rührt wenn das Licht ausgeschaltet wird.
Eine Vermutung von xy war, das die Spannung am DC-Ausgang des Netzteils zu langsam abfällt (1).
Eine andere Möglichkeit wäre die parallel LED-Lampe (2).
Kannst Du die LED-Lampe mal abklemmen, so dass nur das Netzteil an- und abgeschaltet wird, damit 1 oder 2 eindeutig geklärt ist.
Sonst machst Du u. U. alles zweimal.
Ob ein Laptop-Netzteil bezüglich Punkt 1 besser ist wage ich zu bezweifeln. Bezüglich Punkt 2 ist es vermutlich besser.
Wie gesagt, es würde laut Beschreibung ein Trafo (AC) genügen, aber auch das würde ich zuerst Punkt 2 klären. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
BigMäc

16.12.2016, 22:18
@ otti
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
Also, mittlerweile hatte ich die Möglichkeit mal ein anderes Netzteil auszuprobieren ...und zwar dieses hier:
http://store.dehner.net/Netzteil-ATM-030-A120-12-V-/-25-A-21-x-55-mm-IEC-60320-C8-Medizin-Tischnetzteil-Trafo
Hat allerdings nichts gebracht, ausser den Unterschied dass der Lautsprecher nach dem Abschalten noch ein paar Sekunden nachläuft und dann ebenfalls mit einem Krachen aus geht. Von daher würde ich sagen es hat sich bestätigt dass es an einer langsam abfallenden Spannung liegen wird.
Außerdem habe ich wie vorgeschlagen mal die LED Deckenlampe abgeklemmt ...ebenfalls keine Besserung.
Somit werde ich wohl um eine Relais-Schaltung wirklich nicht drum rum kommen schätze ich. |
otti

D, 16.12.2016, 22:42
@ BigMäc
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
Das haben wir ja vermutet.
Die LED-Geschichte war nur zur Sicherheit.
Wie wäre es denn mit einem einfachen flachen Rinkerntrafo (nur AC), ggf. vergossen?
Das Gerät kann das ja lt. Beschreibung ab.
Z.B. so was ähnliches:
http://www.ebay.de/itm/Ringkerntrafo-HP0030-01-12-V-2-5-A-300396-/131748588918?hash=item1eacd3ed76:g:nBQAAOSwanRXgd22 -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

16.12.2016, 22:59
@ otti
|
Aktiver Lautsprecher knackt beim Abschalten der Spannung |
» Das haben wir ja vermutet.
» Die LED-Geschichte war nur zur Sicherheit.
» Wie wäre es denn mit einem einfachen flachen Rinkerntrafo (nur AC), ggf.
» vergossen?
» Das Gerät kann das ja lt. Beschreibung ab.
»
» Z.B. so was ähnliches:
» http://www.ebay.de/itm/Ringkerntrafo-HP0030-01-12-V-2-5-A-300396-/131748588918?hash=item1eacd3ed76:g:nBQAAOSwanRXgd22
Ehr einen Halogentrafo mit Eisenkern und fertigem Netzstecker.
z.B. Reichelt Artikel-Nr.: HAL-TRAFO 60VA |