Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Trudi

29.11.2016,
23:16
 

LEDs wie verschalten (Elektronik)

Hallo ich habe 8 LEDs (Parameter 3,4V 20mA)welche ich mit einem Labornezteil (Konstantstromquelle )betreibe, dimmen tue ich sie über den Strom. Nun brauche ich 4*8 weitere LEds wobei ich immer schrittweise 8 Leds dazu schalten will. Also 8 16....40 48. Alle LEDs zusammen müssen weiterhin dimmbar sein. Das Problem ist nun das der gesamte Spannungsabfall zu groß ist. Was Ware eure Empfehlung wie ich die LEDs verschalten soll(led Treiber .....?). das ganze soll ohne Mikrocontroller realisierbar sein!
Grüße trudi

xy(R)

E-Mail

29.11.2016,
23:49

@ Trudi

LEDs wie verschalten

Stromverteilwiderstände

bastelix(R)

30.11.2016,
00:01

@ Trudi

LEDs wie verschalten

» Das Problem ist nun das der gesamte Spannungsabfall zu groß
» ist. Was Ware eure Empfehlung wie ich die LEDs verschalten soll

So spontan hätte ich gesagt: Je 8 LED mit passendem Vorwiderstand in Reihe und die 5 Reihen dann parallel. Wenn dein Labornetzteil nicht genügen Spannung liefern kann, dann 4 LED plus Vorwiderstand in Reihe.

Offroad GTI(R)

30.11.2016,
07:50

@ Trudi

LEDs wie verschalten

» Was Ware eure Empfehlung wie ich die LEDs verschalten soll
Wie wäre es mit PWM (NE555) zum dimmen ;-)
Ein Strang zu 8 LEDs mit je einem Vorwiderstand und gut ist's.

Trudi

30.11.2016,
08:17

@ Offroad GTI

LEDs wie verschalten

» » Was Ware eure Empfehlung wie ich die LEDs verschalten soll
» Wie wäre es mit PWM (NE555) zum dimmen ;-)
» Ein Strang zu 8 LEDs mit je einem Vorwiderstand und gut ist's.
Danke!
An das hatte ich auch schon gedacht! Aber Wäre das nicht das selbe wie wenn ich die Spannung am Netzteil verändere? Klar könnte ich für jeden Strang ein ne555 mit mosfet verwenden aber ich muss nicht zwingend jeden einzelnen Strang dimmen können.

Gast

30.11.2016,
09:25

@ Trudi

LEDs wie verschalten

» Aber Wäre das nicht das selbe wie wenn
» ich die Spannung am Netzteil verändere?

Nein. Dann hast du die PWM nicht verstanden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Pulsweitenmodulation

Offroad GTI(R)

30.11.2016,
09:30

@ Trudi

LEDs wie verschalten

» Klar könnte ich für jeden Strang
» ein ne555 mit mosfet verwenden
Sagt doch keiner. Ein NE555 für alle. Du kannst praktisch "beliebig" viele Stränge parallel schalten.

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
30.11.2016,
11:32
(editiert von cmyk61
am 30.11.2016 um 11:33)


@ Trudi

LEDs wie verschalten

Hallo Trudi,

LEDs durch Veränderung des Stroms in der Helligkeit zu verändern - das kannst Du zwar machen, dann isses halt Kacke. :-D

Im Ernst - die Helligkeit von LEDs stellt man am besten mit Hilfe eines PWM-Signals ein. Das verhindert hohe Verlustleistungen am Netzteil und lässt sich leicht mit einem Microcontroller realisieren.
Und erweitern lässt sich das Ganze dann auch herrlich einfach.

Gruß
Ralf






» Hallo ich habe 8 LEDs (Parameter 3,4V 20mA)welche ich mit einem
» Labornezteil (Konstantstromquelle )betreibe, dimmen tue ich sie über den
» Strom. Nun brauche ich 4*8 weitere LEds wobei ich immer schrittweise 8 Leds
» dazu schalten will. Also 8 16....40 48. Alle LEDs zusammen müssen weiterhin
» dimmbar sein. Das Problem ist nun das der gesamte Spannungsabfall zu groß
» ist. Was Ware eure Empfehlung wie ich die LEDs verschalten soll(led Treiber
» .....?). das ganze soll ohne Mikrocontroller realisierbar sein!
» Grüße trudi

simi7(R)

D Südbrandenburg,
30.11.2016,
13:37

@ cmyk61

LEDs wie verschalten

» Was Ware eure Empfehlung wie ich die LEDs verschalten soll(led
» Treiber
» » .....?). das ganze soll ohne Mikrocontroller realisierbar sein!
» » Grüße trudi

Du kannst natürlich statt eines µC auch den 555 nehmen.
Aber mit einem Mikrokontroller kann man mit etas Übung lustige Effekte zaubern.