Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.11.2016,
19:08
(editiert von Sel
am 26.11.2016 um 19:13)
 

Strombegrenzung möglich? (Schaltregler mit MP1484) (Elektronik)

Hallo,

entsprechend Datenblatt gibts diese Beschaltung (R1/R2/C2 wird angepasst):



Eingangsspannung dann 18 Volt etwa, Ausgangsspannung stelle ich auf 13,8 Volt ein (zum Laden einer Bleigelbatterie mit maximal 1,2 Ampere). Zur Strombegrenzung könnte ich einfach einen Widerstand in die Plusleitung einbauen, also etwa 3 Ohm/5 Watt. Der heizt natürlich zu Beginn der Ladung der Batterie.
Gibts eine einfache Möglichkeit den Strom bei obiger Schaltung ausgangsseitig zu begrenzen, also auf maximal 1,2 Ampere?

Zum Abschalten ziehe ich Pin 7 auf Masse, weiterhin kommt eine Diode parallel zum Ausgang als Schutz.

LG Sel

finni(R)

26.11.2016,
19:14

@ Sel

Strombegrenzung möglich? (Schaltregler mit MP1484)

Warum nimmst du nicht einfach einen PB137 und bist alle Probleme los?

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.11.2016,
19:20

@ finni

Strombegrenzung möglich? (Schaltregler mit MP1484)

» Warum nimmst du nicht einfach einen PB137 und bist alle Probleme los?

Weil der analog arbeitet und dementsprechend einen riesigen Kühler braucht. Ist ja nix anderes als ein Festspannungsregler.

LG Sel

finni(R)

26.11.2016,
19:41

@ Sel

Strombegrenzung möglich? (Schaltregler mit MP1484)

» Ist ja nix anderes als ein Festspannungsregler.


Bei dem man die Verlustleistung vom Eingangs-/Ausgangsspannungsverhältnis kennt und bei max. 1,5A alles im Griff hat.

xy(R)

E-Mail

26.11.2016,
20:27

@ Sel

Strombegrenzung möglich? (Schaltregler mit MP1484)

http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Spannungsregler-Strombegrenzer-LM2596-von3-2-40V-nach1-25-35V-Arduino-UBEC-/181898973421?hash=item2a5a0610ed:g:DZQAAOSwVL1V~Wg8


Hartwig(R)

26.11.2016,
20:30

@ Sel

Strombegrenzung möglich? (Schaltregler mit MP1484)

Hallo,
du könntest natürlich den massenahen Widerstand im Feedback-Spannungsteiler z. B. durch einen parallelen und durch den Laststrom gesteuerten Transistor "manipulieren", Thomas hat das in dem Minikurs "LM317 runter bis Null Volt und frei definierbare Strombegrenzung" beschrieben, das sollte man auch mit deinem Regler machen können. Wie sinnvoll das ist, ist eine andere Frage. Bei diesem Regler kann man die interne Strombegrenzung leider nicht beeinflussen - zumindestens sehe ich da keine Möglichkeit.
Grüße
Hartwig

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
26.11.2016,
20:37

@ xy

Strombegrenzung möglich? (Schaltregler mit MP1484)

» http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Spannungsregler-Strombegrenzer-LM2596-von3-2-40V-nach1-25-35V-Arduino-UBEC-/181898973421?hash=item2a5a0610ed:g:DZQAAOSwVL1V~Wg8
»
»
»

Das Modul kenne ich.
Also würde ich R(cs) und U3.1/U2 übernehmen mit der damit reduzierten Außenbeschaltung. Müßte ja klappen. Wird leider größer als der Schaltregler, aber was solls. Danke!

LG Sel