Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

prie54(R)

22.11.2016,
16:29
(editiert von prie54
am 22.11.2016 um 16:45)
 

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung (Elektronik)

Hallo,
möchte meine Dekupiersäge künftig mit einem Fußpedalschalter ein/ausschalten. Habe mir hierzu einen Fußschalter bei Amazon gekauft. Jetzt möchte ich hieran die Zuleitung und eine Kupplung (für Stecker der Dekupiersäge) anschließen.
Kann mich hierbei jemand unterstützen, daß ich das so hinbekomme.

Link zu Foto von Rückseite des Fußpedalschalters:
http://produkte.bilder-speicher.de/16112216309290/foto/rueckseite-des-fusspedalschalters.html

finni(R)

22.11.2016,
16:37

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

Wie weit reichen deine Elektrikkenntnisse? Ausbildung, eine solche abgeschlossen? Oder Laie? Bei letzterem gibt es von mir keine Hilfe. Habe schon zu viele Elektrounfälle erleben müssen.

prie54(R)

22.11.2016,
16:46

@ finni

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Wie weit reichen deine Elektrikkenntnisse? Ausbildung, eine solche
» abgeschlossen? Oder Laie? Bei letzterem gibt es von mir keine Hilfe. Habe
» schon zu viele Elektrounfälle erleben müssen.

Bin Laie - wäre sonst nicht auf Hilfe angewiesen!

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
22.11.2016,
16:50

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» » Wie weit reichen deine Elektrikkenntnisse? Ausbildung, eine solche
» » abgeschlossen? Oder Laie? Bei letzterem gibt es von mir keine Hilfe.
» Habe
» » schon zu viele Elektrounfälle erleben müssen.
»
» Bin Laie - wäre sonst nicht auf Hilfe angewiesen!

Dann gehe zu einem Elektriker und gib die paar Euros aus. Schließlich liegt Netzspannung an.

Du kannst das natürlich selbst zusammenklemmen. So schwer ist das nicht. Aber ob du das auch so richtig machst, das die Bastelei dein Leben verschont, das bezweifle ich.

LG Sel

Offroad GTI(R)

22.11.2016,
16:58

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» meine Dekupiersäge
Welche?

Häufig sind Maschinenschalter mit einer Unterspannungsauslösung ausgestattet, dann kannst du den Schalter nicht einfach in die Zuleitung bauen.

Einen kleinen Verteilerkasten (vorzugsweise an der Maschine verschraubt) braucht es in jedem Fall.

prie54(R)

22.11.2016,
18:32

@ Offroad GTI

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» » meine Dekupiersäge
» Welche?
»
» Häufig sind Maschinenschalter mit einer Unterspannungsauslösung
» ausgestattet, dann kannst du den Schalter nicht einfach in die Zuleitung
» bauen.
»
» Einen kleinen Verteilerkasten (vorzugsweise an der Maschine verschraubt)
» braucht es in jedem Fall.

Mir ist schon klar, daß ich zum Verklemmen eine Verteilerdose einsetzen muß. Nur wie ist die Verdrahtung?

Wolfi

22.11.2016,
18:40

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» » » meine Dekupiersäge
» » Welche?
» »
» » Häufig sind Maschinenschalter mit einer Unterspannungsauslösung
» » ausgestattet, dann kannst du den Schalter nicht einfach in die Zuleitung
» » bauen.
» »
» » Einen kleinen Verteilerkasten (vorzugsweise an der Maschine verschraubt)
» » braucht es in jedem Fall.
»
» Mir ist schon klar, daß ich zum Verklemmen eine Verteilerdose einsetzen
» muß. Nur wie ist die Verdrahtung?
Das kann man Dir evtl. erst sagen, wenn Du das Modell der Dekupiersäge angibst. Siehe Frage von OffroadGTI.

otti(R)

E-Mail

D,
22.11.2016,
23:19

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Mir ist schon klar, daß ich zum Verklemmen eine Verteilerdose einsetzen
» muß. Nur wie ist die Verdrahtung?

Wir wissen hier doch von Deiner Säge nichts (weder Bild noch Angaben zum Gerät).

Bitte lass Dir von einem Bekannten helfen.

In der Regel sind Kondensatormotoren an den Dekupiersägen verbaut und als Schalter werden i. d. R. Unterspannungsauslöser (Taster rot/grün) verwendet.

Der Kondensator kann am Motor oder am Schalter mit geklemmt sein.
Dann können sich unerwartete Probleme auftun.
Kennst Du niemand, der wenigstens einen blassen Dunst hat?

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

prei54

23.11.2016,
08:52

@ otti

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Kennst Du niemand, der wenigstens einen blassen Dunst hat?


Doch, mein Onkel trinkt - der ist immer im Dunst. Aber ob das anschließen kann weis ich nicht :-|

Offroad GTI(R)

23.11.2016,
09:47

@ prei54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Doch, mein Onkel trinkt - der ist immer im Dunst. Aber ob das anschließen
» kann weis ich nicht :-|
Es wurden ganz normale Nachfragen gestellt, welche du offensichtlich nicht imstande bist, zu beantworten.
Trolle doch dann bitte woanders weiter...

gast

23.11.2016,
10:59

@ Offroad GTI

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» » Doch, mein Onkel trinkt - der ist immer im Dunst. Aber ob das
» anschließen
» » kann weis ich nicht :-|
» Es wurden ganz normale Nachfragen gestellt, welche du offensichtlich nicht
» imstande bist, zu beantworten.
» Trolle doch dann bitte woanders weiter...

Das war ja eine Antwort von so einem Intelligenz befreiten Troll und nicht vom Poster.

Wie leer muss die Birne sein sich extra einen Usernamen zu suchen der zur Verwechslung geeignet ist und dann auch noch eine Antwort zu schreiben?

Wie armselig muss das eigene Leben sein wenn man solche Aktionen machen muss?
Ich werde diese Looser nie verstehen.

gast

23.11.2016,
11:24

@ gast

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Wie armselig muss das eigene Leben sein wenn man solche Aktionen machen
» muss?
» Ich werde diese Looser nie verstehen.



Ach ja, bevor ich es vergesse:
Ich hab ja selber keinen eigenen Namen, und bin dadurch ein Namenloos(er) :-D

xy(R)

E-Mail

23.11.2016,
12:51

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Mir ist schon klar, daß ich zum Verklemmen eine Verteilerdose einsetzen
» muß.

Nö, nimm einen Zwischenstecker.


» Nur wie ist die Verdrahtung?

Komm wieder wenn du den Zwischenstecker und Aderendhülsen hast.

prie54(R)

24.11.2016,
10:09
(editiert von prie54
am 24.11.2016 um 10:13)


@ xy

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» » » Mir ist schon klar, daß ich zum Verklemmen eine Verteilerdose einsetzen
» » muß.
»
» Nö, nimm einen Zwischenstecker.
»
»
» » Nur wie ist die Verdrahtung?
»
» Komm wieder wenn du den Zwischenstecker und Aderendhülsen hast.

Sorry, melde mich erst jetzt wieder zu Wort, nachdem ich am 22.11.2016 um 16.59 Uhr meine letzte eMail bezüglich einer Antwort auf meinen Thread erhalten hatte. Dachte nicht, daß sich zwischenzeitig weitere Beträge eingestellt haben und bin erst heute wieder darauf gestoßen.
Also erstmal ein Bild meiner "Hegner Multicut 1" (ich hoffe, daß die Bildeinstellung klappt!?).
Dann noch zu meinen Kenntnissen. Bin zwar Laie, habe aber schon Steckdosen und auch Schalter angeschlossen und mit einen Phasenprüfer kann ich auch umgehen.
Adernhülsen habe ich. Aber einen Zwischenstecker kann/müsste ich mir noch besorgen. Vielleicht kann man mir vorab verraten, was es damit auf sich haben soll?

Bild einfügen hat nicht geklappt - Link hierzu:
http://produkte.bilder-speicher.de/16112410784360/foto/hegner-multicut-1.html

Offroad GTI(R)

24.11.2016,
10:27

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Bild einfügen hat nicht geklappt - Link hierzu:
Typ und Hersteller reichen doch schon.

P.S.: Den Fußschalter vom Hersteller zu kaufen wäre zu einfach gewesen, was ;-)
http://www.hegner-gmbh.com/index.cfm?contentid=24

xy(R)

E-Mail

24.11.2016,
10:47

@ prie54

Fußpedalschalter - Anschluß einer Kupplung

» Adernhülsen habe ich. Aber einen Zwischenstecker kann/müsste ich mir noch
» besorgen. Vielleicht kann man mir vorab verraten, was es damit auf sich
» haben soll?

Spart dir die Verteilerbox.