Jens
22.11.2016, 16:25 |
Akku laden (Elektronik) |
Hi,
ich möcht nen Akku von ner Taschenlampe laden.
Das Ladegerät hab ich nicht.
Aber. Ein altes Netzgerät von meinem Vater, nen RIM NT605 und da kann man Spannung und Strom einstelln und es scheint noch zu funktioniern.
Hab ne 12V birne angeschlossn und die kann ich mit dem Voltregler heller oder dunkler machen. Und wenn sie hell ist und ich den Stromregler nach links drehe wird sie auch dunkler. Da sind auch Anzeigen für V und A.
So. Der Akku ist ein Li-Ion. Und zwar zwei Stück 3,7V,5800mAH, 8,5Wh. Und die sind parallel. Also 3,7V.
Stell ich einfach 3,7V am netzgerät ein und verbind den Akku mit zwei Kabel? Und wie soll der Regler für Strom stehen? Und wie lang brauchts bis der voll ist.
mfg jens |
finni
22.11.2016, 16:34
@ Jens
|
Akku laden |
Fliegt dir um die Ohren. Die "modernen" Akkus verlangen eine intelligente Ladeelektronik. Dein Vorhaben scheitert und ist gefährlich.
Kauf dir ein Ladegerät, evtl. sowas...
http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=LiPo%2FLiIon+Ladeger%E4t+PL-800-2%2F3S&log=internal&recommend=true |
simi7
D Südbrandenburg, 22.11.2016, 20:47
@ finni
|
Akku laden |
» Kauf dir ein Ladegerät, evtl. sowas...
» http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=LiPo%2FLiIon+Ladeger%E4t+PL-800-2%2F3S&log=internal&recommend=true
Ist nicht geeignet.
Da steht "zwei oder drei Zellen", also 7,4 oder 11,1V Nennspannung.
Er hat aber nur eine Zelle, auch wenn zwei parallel geschaltet sind. |
Gastl
22.11.2016, 20:52
@ simi7
|
Akku laden |
» » Kauf dir ein Ladegerät, evtl. sowas...
» »
» http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=LiPo%2FLiIon+Ladeger%E4t+PL-800-2%2F3S&log=internal&recommend=true
»
» Ist nicht geeignet.
» Da steht "zwei oder drei Zellen", also 7,4 oder 11,1V Nennspannung.
» Er hat aber nur eine Zelle, auch wenn zwei parallel geschaltet sind.
In Reihe schalten und gut is.
Man könnte auch ein Bild der vorhandenen Akkus anfordern. |
Jens
23.11.2016, 08:37
@ Gastl
|
Akku laden |
» » » Kauf dir ein Ladegerät, evtl. sowas...
» » »
» »
» http://www.pollin.de/shop/suchergebnis.html?S_TEXT=LiPo%2FLiIon+Ladeger%E4t+PL-800-2%2F3S&log=internal&recommend=true
» »
» » Ist nicht geeignet.
» » Da steht "zwei oder drei Zellen", also 7,4 oder 11,1V Nennspannung.
» » Er hat aber nur eine Zelle, auch wenn zwei parallel geschaltet sind.
»
» In Reihe schalten und gut is.
»
» Man könnte auch ein Bild der vorhandenen Akkus anfordern.
Hi,
so, hab nen Foto vom Akku und dem Netzgerät gemacht.


Also ich glaub das geht doch. Hab gestern den akku mal so 10 min. drangeschlossen und auf knapp 4V gestellt. Und nachher hat dann die Taschenlampe schon wieder geleuchtet.
Jens |
Mikee
23.11.2016, 09:03
@ Jens
|
Akku laden |
Hallo,
mach mich nicht verantwortlich, wenn Dir Deine Bude abfackelt, aber nach meiner Erfahrung würde ich folgendes machen:
3,7V sind die Nennspannung des Akku. NiMH hat 1,2V, wenn du misst, hat ein voller Akku aber 1,38V, geladen wird er mit bis zu 1,55V.
Dein Akku sollte mit genau 4,2V geladen werden, 4,3V sind schon zu viel, siehe aktuelle Smartphone Problematik.
Ladestrom im allg. nicht über 1/2 der Kapazität, also 2900mA pro Zelle. Zwei Zellen parallel bedeutet aber nicht, dass sich der Strom 1:1 aufteilen muss.
Wenn Du Zeit hast, lade mit 1/10 Kapazität.
Am Anfang ist die Spannung irgendwo um 4V bei max. Strom, dann steigt die Spannung bis 4,2V, ab dort sinkt der Strom. Noch mal die halbe Ladezeit weiterladen und der Akku ist randvoll. Der Akku sollte dabei nicht warm werden, siehe Hot-Spot Problematik.
Mikee |
Jens
23.11.2016, 09:33
@ Mikee
|
Akku laden |
» Hallo,
»
» mach mich nicht verantwortlich, wenn Dir Deine Bude abfackelt, aber nach
» meiner Erfahrung würde ich folgendes machen:
»
» 3,7V sind die Nennspannung des Akku. NiMH hat 1,2V, wenn du misst, hat ein
» voller Akku aber 1,38V, geladen wird er mit bis zu 1,55V.
»
» Dein Akku sollte mit genau 4,2V geladen werden, 4,3V sind schon zu viel,
» siehe aktuelle Smartphone Problematik.
» Ladestrom im allg. nicht über 1/2 der Kapazität, also 2900mA pro Zelle.
» Zwei Zellen parallel bedeutet aber nicht, dass sich der Strom 1:1 aufteilen
» muss.
» Wenn Du Zeit hast, lade mit 1/10 Kapazität.
» Am Anfang ist die Spannung irgendwo um 4V bei max. Strom, dann steigt die
» Spannung bis 4,2V, ab dort sinkt der Strom. Noch mal die halbe Ladezeit
» weiterladen und der Akku ist randvoll. Der Akku sollte dabei nicht warm
» werden, siehe Hot-Spot Problematik.
»
» Mikee
Hi,
super! Aber die Akkus sind Li-Ion. Ändert sich da was? Sonst klemm ich die jetzt dran, auf 4V und guck was Ampermeter anzeigt. Bei 10 prozent also so 400 bis 500 milli Ampere. Richtig?
Jens |
Mikee
23.11.2016, 10:43
@ Jens
|
Akku laden |
» Hi,
»
» super! Aber die Akkus sind Li-Ion. Ändert sich da was? Sonst klemm ich die
» jetzt dran, auf 4V und guck was Ampermeter anzeigt. Bei 10 prozent also so
» 400 bis 500 milli Ampere. Richtig?
»
Hallo Jens,
die Beschreibung ist für Li-Ion.
Spannung des Netzteils auf 4,2V stellen (möglichst genau, Digitalmultimeter brauchst Du dafür schon, die alten analogen Anzeigen gehen nicht genau genug), dann Netzteil kurzschließen und den Strom auf 500mA einstellen, dann wieder öfnnen und Akku anklemmen.
Die Ausgangsspannung sollte von den eingestellten 4,2V etwas einsacken (auf rund 4V) und der Strom bei dem eingestellten Wert von 500mA liegen. Dann nach 20 Stunden müssten die 4,2V erreicht sein und der Strom nimmt von 500mA langsam kontinuierlich ab. Bei weniger als 100mA würde ich den Akku abklemmen. Die Spannung muss dabei auf 4,2V bleiben, das ist wichtig!
Mikee |
xy

23.11.2016, 13:05
@ Jens
|
Akku laden |
» 
Hübsche Parodie. |
xy

23.11.2016, 13:07
@ Mikee
|
Akku laden |
» Ladestrom im allg. nicht über 1/2 der Kapazität, also 2900mA pro Zelle.
Die haben aber keine 5800mAh. |
Jens
23.11.2016, 13:53
@ xy
|
Akku laden |
» » Ladestrom im allg. nicht über 1/2 der Kapazität, also 2900mA pro Zelle.
»
» Die haben aber keine 5800mAh.
Hi,
steht aber drauf. Und eh egal. Scheint zu klappen was der Mikee mir gsagt hat, die Akkus hab ich so um 11 Uhr angeschlossen. Da waren erst fast 0,5 und jetzt grad noch
0,2 A. und warm sind auch nicht gewordn. Hier bitte!

mfG Jens |
xy

23.11.2016, 14:26
@ Jens
|
Akku laden |
» » Die haben aber keine 5800mAh.
» steht aber drauf.
Schrumpfschlauch ist geduldig... |
bigdie
24.11.2016, 06:36 (editiert von bigdie am 24.11.2016 um 06:41)
@ Jens
|
Akku laden |
» » » Ladestrom im allg. nicht über 1/2 der Kapazität, also 2900mA pro
» Zelle.
» »
» » Die haben aber keine 5800mAh.
»
» Hi,
»
» steht aber drauf. Und eh egal. Scheint zu klappen was der Mikee mir gsagt
» hat, die Akkus hab ich so um 11 Uhr angeschlossen. Da waren erst fast 0,5
» und jetzt grad noch
» 0,2 A. und warm sind auch nicht gewordn. Hier bitte!
»
»
» 
»
» mfG Jens
Ist besser, du lädst beim nächsten mal die Zellen einzeln. Hast doch eh ein doppeltes Netzteil. Und passende Batteriehalter gibt es für 2-3€
oder kaufst gleich sowas
http://www.pollin.de/shop/dt/NDQxODQ2OTk-/Stromversorgung/Ladegeraete/Universal_Lader/Ladegeraet_Camelion_LBC_312.html |
PeterGrz

Berlin, 24.11.2016, 07:59
@ bigdie
|
Akku laden |
oder das hier:
https://www.amazon.de/Camelion-20000312-Universal-Ladeger%C3%A4t-geeignet/dp/B00942ZJBU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1479971035&sr=8-1&keywords=ladeger%C3%A4t+camelion+LBC-312
kostet weniger als die Hälfte! -- MfG
Peter |
Jens
24.11.2016, 10:29
@ Mikee
|
Akku laden |
» Hallo,
»
» mach mich nicht verantwortlich, wenn Dir Deine Bude abfackelt, aber nach
» meiner Erfahrung würde ich folgendes machen:
»
Hi,
so, Bude is nicht abgefackelt aber der Akku ist voll.
Danke!
Jens |
finni
24.11.2016, 14:22 (editiert von finni am 24.11.2016 um 14:23)
@ PeterGrz
|
Akku laden |
» oder das hier:
»
» https://www.amazon.de/Camelion-20000312-Universal-Ladeger%C3%A4t-geeignet/dp/B00942ZJBU/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1479971035&sr=8-1&keywords=ladeger%C3%A4t+camelion+LBC-312
»
» kostet weniger als die Hälfte!
Du meinst etwas weniger als das Doppelte. Da würde ich bei Pollin bestellen, ist ja fast halb so teuer. Mit Versandkosten immer noch billiger als bei Amazon. |