Marlene
22.11.2016, 13:23 |
Strom im Gartenhaus (Elektronik) |
Hi!
ich brauch eine Kupplung für meinen Stecker. Ich arbeite momentan in unserem Gartenhaus an einem Projekt, bei dem ich Strom brauche (Säge, Schleifer, etf.) Sonst haben wir da drin keine Steckdosen. Jetzt ist meine Frage, wenn ich einen Schoku-Stecker aus Vollgummi nehme, kann in den einfach so draußen liegen lassen, ohne dass ich eine gewischt bekomme oder sollte ich die Steckverbindung noch zusätzlich i-wie sichern?
http://industry-electronics.de/abl-sursum/1189090-abl-vollgummi-schuko-kupplung-schwarz-.manschette-.sv-lieske_631835.htm
LG |
Offroad GTI
22.11.2016, 13:47 (editiert von Offroad GTI am 22.11.2016 um 13:53)
@ Marlene
|
Strom im Gartenhaus |
» Frage, wenn ich einen Schoku-Stecker aus Vollgummi nehme,
Vollgummi heißt ja erst mal nur, dass sie mechanisch relativ stabil sind. Wasserdicht sind sie damit noch lange nicht.
Außerdem ist es kein Stecker, sondern eine Kupplung.
Dicht kann das Teil ja auch nur werden, wenn auch der Stecker dazu passt.
Besagte Kupplung hat die Schutzart IP44, ist also nur gegen "allseitiges Spritzwasser" geschützt.
Ohne Stecker hast du nur noch IP20, da Wasser offensichtlich ungehindert in die Kontaktbuchsen fließen kann.
Also nicht wirklich für "dauernd liegen lassen" geeignet (ohne passenden Stecker schon gar nicht). Weshalb soll der denn auch die ganze Zeit draußen rumliegen? Soviel Arbeit macht das Auslegen einer Verlängerungsleitung ja auch nicht. |
Theo.
22.11.2016, 14:18
@ Marlene
|
Strom im Gartenhaus |
Hallo
Wie gross ist denn die Entfernung zwischen Steckdose und Gartenhaus? Mehr als die länge einer Kabeltrommel? Wenn das Kabel auf der Trommel lang genug ist, ist sowohl der Stecker in der Steckdose an der du den Strom abzapfst, wie auch die Kabeltrommel in die du deine Geräte im Gartenhaus einsteckst wassergeschützt. Nur das Kabel liegt draussen.
Theo |
finni
22.11.2016, 16:21
@ Marlene
|
Strom im Gartenhaus |
Diese Kupplungen gibt es auch schon für nen 10er weniger und sogar mit Deckel
http://www.pollin.de/shop/dt/NjU0OTQ0OTk-/Haustechnik_Sicherheitstechnik/Installationsmaterial/Netzstecker_Kupplungen/Gummi_Schutzkontaktkupplung.html |
Sel

Radebeul, 22.11.2016, 16:27
@ Marlene
|
Strom im Gartenhaus |
Neben den anderen Antworten habe ich noch eine Idee.
Weiche auf Verlängerungskabel aus, die mit einer CEE-Steckverbindung für den Außenbereich ausgestattet sind. Es gibt zwar für deine Steckverbindung Hüllen, die man um die Steckverbindung darumclipsen kann, diese sind jedoch nur Augenwischerei, kein Schutz.
Eine Absicherung mit FI-Schalter vor deiner Verlängerung ist Pflicht!
Verlängerungen über 50 Meter machen bei Netzspannung kaum mehr Sinn, der Leistungsabfall an den Maschinen wird zu hoch.
LG Sel |
MD

22.11.2016, 16:32
@ Marlene
|
Strom im Gartenhaus |
» Hi!
» ich brauch eine Kupplung für meinen Stecker. Ich arbeite momentan in
» unserem Gartenhaus an einem Projekt, bei dem ich Strom brauche (Säge,
» Schleifer, etf.) Sonst haben wir da drin keine Steckdosen. Jetzt ist meine
» Frage, wenn ich einen Schoku-Stecker aus Vollgummi nehme, kann in den
» einfach so draußen liegen lassen, ohne dass ich eine gewischt bekomme oder
» sollte ich die Steckverbindung noch zusätzlich i-wie sichern?
Ich würde mindestens eine Box drumherummachen, wie sie beim Camping üblich sind, z.B. diese hier:
https://www.obelink.de/pro-plus-cee-sicherheitsbox.html?category_params=s_company%3D2%26category_id%3D2876%26page%3D8
Die ist zwar für Campingstecker gemacht, aber im Baumarkt gibt es die auch für "normale" Schuko Stecker. Die Box hält zumindest den gröbsten Regen ab, aber in der Pfütze sollte der Stecker trotzdem nicht liegen. Ich würde ihn etwas erhöht hinlegen, so daß eindringendes Wasser auch wieder abfließen kann. |
Sel

Radebeul, 22.11.2016, 16:46
@ MD
|
Strom im Gartenhaus |
» Ich würde mindestens eine Box drumherummachen, wie sie beim Camping üblich
» sind, z.B. diese hier:
» https://www.obelink.de/pro-plus-cee-sicherheitsbox.html?category_params=s_company%3D2%26category_id%3D2876%26page%3D8
»
» Die ist zwar für Campingstecker gemacht, aber im Baumarkt gibt es die auch
» für "normale" Schuko Stecker. Die Box hält zumindest den gröbsten Regen ab,
» aber in der Pfütze sollte der Stecker trotzdem nicht liegen. Ich würde ihn
» etwas erhöht hinlegen, so daß eindringendes Wasser auch wieder abfließen
» kann.
Die Dinger sind insofern gefährlich, da sie keine ausreichende Dichtheit gegen Spritzwasser und eindringende Feuchtigkeit (Kondensation) haben. Saugefährlich!
LG Sel |
MD

22.11.2016, 16:55
@ Sel
|
Strom im Gartenhaus |
» Die Dinger sind insofern gefährlich, da sie keine ausreichende Dichtheit
» gegen Spritzwasser und eindringende Feuchtigkeit (Kondensation) haben.
» Saugefährlich!
Gewiss, man muß ein Auge draufhalten, aber sie sind besser, als den Stecker ungeschützt in den Regen zu hängen. Man muß aufpassen, daß sich kein Wasser staut, sondern daß es ablaufen kann. Jeder Camper hat diese Dinger, also sooo gefährlich sind sie dann auch nicht. |
Sel

Radebeul, 22.11.2016, 17:22
@ MD
|
Strom im Gartenhaus |
» » Die Dinger sind insofern gefährlich, da sie keine ausreichende Dichtheit
» » gegen Spritzwasser und eindringende Feuchtigkeit (Kondensation) haben.
» » Saugefährlich!
»
» Gewiss, man muß ein Auge draufhalten, aber sie sind besser, als den Stecker
» ungeschützt in den Regen zu hängen. Man muß aufpassen, daß sich kein Wasser
» staut, sondern daß es ablaufen kann. Jeder Camper hat diese Dinger, also
» sooo gefährlich sind sie dann auch nicht.
Einen kurzen Regenschauer halten die ab. Das ist richtig. Aber ich weiß, das diese Teile eher als mechanischer Schutz gedacht sind (Trittschutz, Schutz gegen Trennung der Verbindung).
LG Sel |
Blubbblubb
22.11.2016, 19:13
@ MD
|
Strom im Gartenhaus |
» Jeder Camper hat diese Dinger, also
» sooo gefährlich sind sie dann auch nicht.
Nicht jeder
Es gibt für Schuko auch die spritzwassergeschützte Ausführung. Diese mit 8-Knoten um einen Ast rum => Keine Pfütze und sichtbar. Tritt auch keiner drauf. |
Ramba
25.11.2016, 19:36
@ Sel
|
Strom im Gartenhaus |
» Verlängerungen über 50 Meter machen bei Netzspannung kaum mehr Sinn, der
» Leistungsabfall an den Maschinen wird zu hoch.
Die haben dann mehr Leistung und brennen durch? ;D
Du meinst sicher: Der Spannungsfall an der Leitung wird sonst zu hoch. Wenn mehr *Leistung* an den Maschinen abfallen würde, wäre das sehr schön 
Zum TO: Kauf dir eine entsprechend dicke und lange Gummischlauchleitung (unkonfektioniert, min. 2,5mm²) und mach' selbst Stecker dran. Wichtig ist, dass du KEINE Steckverbindung draußen hast. Ein RCD ist immer Pflicht bei so einer Sache! Da hängt dein Leben dran...
Um welche Länge geht es eigentlich?
Es gibt auch Stecker, die IP66/68 können: https://www.amazon.de/Sonstige-Druckwasserdichter-Schuko-Stecker-IP68-44168/dp/B00Y8PWR54
Das aber nur im äußersten Notfall! Außerdem sind die schweineteuer. Das dicke Kabel brauchst du eh und dann macht schneiden desselben auch keinen Sinn... |
Marlene
29.11.2016, 14:22
@ Theo.
|
Strom im Gartenhaus |
» Hallo
»
» Wie gross ist denn die Entfernung zwischen Steckdose und Gartenhaus? Mehr
» als die länge einer Kabeltrommel? Wenn das Kabel auf der Trommel lang genug
» ist, ist sowohl der Stecker in der Steckdose an der du den Strom abzapfst,
» wie auch die Kabeltrommel in die du deine Geräte im Gartenhaus einsteckst
» wassergeschützt. Nur das Kabel liegt draussen.
»
» Theo
Die Entfernung beträgt ca 15 Meter. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Danke für den Tipp, manchmal sieht man den Wald vor Bäumen nicht.  |