Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Joshua(R)

19.11.2016,
16:42
(editiert von Joshua
am 19.11.2016 um 21:41)
 

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden (Elektronik)

Hallo liebe Fachleute.

Ich möchte den Li-Ionen-Akku meines Smartphones LG G3 durch ein kleines externes Gerät überwachen und laden lassen. Der Ladestand soll hierbei nicht unter 30% sinken und 70% nicht überschreiten.

Das Gerät selbst soll mit 220V Wechselstrom versorgt und über Bananenstecker mit dem Phoneakku verbunden werden. Außerdem müsste ein Relay integriert sein, das die Stromversorgung des Akkuladesgeräts gemäß der Akkufüllstände an- und abschaltet. (Das Phone steht durchgehend in unserer Wohnung.)

Der Li-Ionen-Akku ist so spezifiziert:
3,8 V
3.000 mAh

Leider bin ich nahezu ahnungslos, was elekronische Schaltungen angeht, daher meine Frage: Ist unter Euch jemand Kompetentes, der Lust und Zeit hätte, den Schaltplan zu entwerfen? Ich könnte mir vorstellen, dass so ein Gerät der Hit würde, da es bestimmt Millionen von Leuten gibt, die extrem genervt davon sind, ihre Handys ständig selbst überwachen zu müssen.

Ps: Einfacher wäre wahrscheinlich ein Gerät, das dem Phone vorgaukelt, der ausreichend volle Akku zu sein, oder?

--
http://traumdeutung-traumanalyse-freud.blogspot.de/

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.11.2016,
17:35
(editiert von matzi682015
am 19.11.2016 um 17:45)


@ Joshua

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» Hallo liebe Fachleute.
»
» Ich möchte den Li-Ionen-Akku meines Smartphones durch ein kleines externes
» Gerät überwachen und laden lassen. Der Ladestand soll hierbei nicht unter
» 30% sinken und 70% nicht überschreiten.
»
» Das Gerät selbst soll mit 220V Wechselstrom versorgt und über
» Bananenstecker mit dem Phoneakku verbunden werden. Außerdem müsste ein
» Relay integriert sein, das die Stromversorgung des Akkuladesgeräts gemäß
» der Akkufüllstände an- und abschaltet. (Das Phone steht durchgehend in
» unserer Wohnung.)
»
» Der Li-Ionen-Akku ist so spezifiziert:
» 3,8 V
» 3.000 mAh
»
» Leider bin ich nahezu ahnungslos, was elekronische Schaltungen angeht,
» daher meine Frage: Ist unter Euch jemand Kompetentes, der Lust und Zeit
» hätte, den Schaltplan zu entwerfen? Ich könnte mir vorstellen, dass so ein
» Gerät der Hit würde, da es bestimmt Millionen von Leuten gibt, die extrem
» genervt davon sind, ihre Handys ständig selbst überwachen zu müssen.
»
» Ps: Einfacher wäre wahrscheinlich ein Gerät, das dem Phone vorgaukelt, der
» ausreichend volle Akku zu sein, oder?

Millionen von Leuten haben so ein Smartphone und sind extrem genervt davon, den ganzen Tag ihren Akku zu überwachen, beschäftigen sich immerzu mit diesem Ding, glotzen immer drauf, selbst in der Fußgängerzone, kucken einen noch blöd an, wenn sie fast auf einen drauflaufen, anstatt auf ihren Weg zu schauen. Dann eine Gundel-Vorgaukeley-Schaltung, die mir vorgaukelt, GundelVoll zu sein, und dann muß ich trotzdem immer kucken, wie weit und wie lange gundelt... äh gaukelt der Akku mir noch vor, voll zu sein, oder gar gleich leer... hilfe, unterwegs... keine Steckdose, das Ding aufzuladen!!! Oh weh... das stiftet alles erhebliche Unruhe in einem selbst, oder nicht?:-P da-capo-al-fine:

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Gast

19.11.2016,
17:51

@ Joshua

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» Ich möchte den Li-Ionen-Akku meines Smartphones durch ein kleines externes
» Gerät überwachen und laden lassen.

Welches Schmartfön?

» Der Ladestand soll hierbei nicht unter
» 30% sinken und 70% nicht überschreiten.

Soll was bewirken?

» Das Gerät selbst soll mit 220V Wechselstrom

Ein Widerspruch in sich. Erst mal sind es seit den 80er Jahren des letzten Jahrhunderts 230V~ und zum zweiten ist V= Spannung und kein Strom.

» Bananenstecker mit dem Phoneakku verbunden werden.

Der hat keine Bananenbuchsen, wird also nicht klappen.

» Relay -> richtig Relis

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.11.2016,
18:00

@ Gast

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» » Ich möchte den Li-Ionen-Akku meines Smartphones durch ein kleines
» externes
» » Gerät überwachen und laden lassen.
»
» Welches Schmartfön?
»
» » Der Ladestand soll hierbei nicht unter
» » 30% sinken und 70% nicht überschreiten.
»
» Soll was bewirken?
»
» » Das Gerät selbst soll mit 220V Wechselstrom
»
» Ein Widerspruch in sich. Erst mal sind es seit den 80er Jahren des letzten
» Jahrhunderts 230V~ und zum zweiten ist V= Spannung und kein Strom.

Er sagt ja, keine Ahnung von Elektrik zu haben, und allgemein sagt man ja auch 230V Wechselstrom, man weiß was damit gemeint ist. Vielleicht ist er Philosoph, und da weiß man eben nicht, was jetzt Spannung und Strom ist
»
» » Bananenstecker mit dem Phoneakku verbunden werden.
»
» Der hat keine Bananenbuchsen, wird also nicht klappen.
»
» » Relay -> richtig Relis

Relais, für die Klugscheisser

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.11.2016,
18:07

@ matzi682015

Das Wort zum Samstag...

Hallo Matthias,

» Millionen von Leuten haben so ein Smartphone und sind extrem genervt davon,
» den ganzen Tag ihren Akku zu überwachen, beschäftigen sich immerzu mit
» diesem Ding, glotzen immer drauf, selbst in der Fußgängerzone, kucken einen
» noch blöd an, wenn sie fast auf einen drauflaufen, anstatt auf ihren Weg zu
» schauen. Dann eine Gundel-Vorgaukeley-Schaltung, die mir vorgaukelt,
» GundelVoll zu sein, und dann muß ich trotzdem immer kucken, wie weit und
» wie lange gundelt... äh gaukelt der Akku mir noch vor, voll zu sein, oder
» gar gleich leer... hilfe, unterwegs... keine Steckdose, das Ding
» aufzuladen!!! Oh weh... das stiftet alles erhebliche Unruhe in einem
» selbst, oder nicht?:-P da-capo-al-fine:

So ist es! Recht hast Du! Aber die Hauptsache dabei ist doch, dass ein paar Wenige saumässig viel Geld verdienen - besser gesagt einstecken -, wie zum Bleistift der "kochende Tim". Und der lacht sich doch den Ranzen voll, wenn er sieht, wie das iPhone-Volk nach der Musik tanzt, die er und sein Vorgänger komponiert hat. Ich finde jedenfalls, rein psychologisch ist das Ganze höchst interessant und man kann, bei kritischer Betrachtung, verdammt viel draus lernen. :ok: :cool:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.11.2016,
18:25
(editiert von schaerer
am 19.11.2016 um 18:26)


@ matzi682015

Li-Ionen-Akku philosophisch überwachen und laden...

» » » Ich möchte den Li-Ionen-Akku meines Smartphones durch ein kleines
» » externes
» » » Gerät überwachen und laden lassen.
» »
» » Welches Schmartfön?
» »
» » » Der Ladestand soll hierbei nicht unter
» » » 30% sinken und 70% nicht überschreiten.
» »
» » Soll was bewirken?
» »
» » » Das Gerät selbst soll mit 220V Wechselstrom
» »
» » Ein Widerspruch in sich. Erst mal sind es seit den 80er Jahren des
» letzten
» » Jahrhunderts 230V~ und zum zweiten ist V= Spannung und kein Strom.
»
» Er sagt ja, keine Ahnung von Elektrik zu haben, und allgemein sagt man ja
» auch 230V Wechselstrom,

Super, und die Sicherung hat 16A Wechselspannung. :-P :-D :-P

» man weiß was damit gemeint ist.

Richtig. Da fragt jetzt der eine oder andere wohl, ob er auch zu den 'man' gehört oder vielleicht nicht. Schwierig an einem Samstag abend. Hirn ausschalten und eine besonders dumme TV-Show angucken. Wer kann denn einem, ob man zu den 'man' gehört oder nicht, eine Empfehlung geben für den TV-Abend, damit man bei der Sendung möglichst effzient verblödet. Mir kommen jetzt grad wieder die beiden Paragrahen in den Sinn. :cool: :-P

» Vielleicht ist er Philosoph, und da weiß man eben nicht, was jetzt Spannung und Strom ist.

Dafür kann er vielleicht von Hegel, Feuerbach und Kant erzählen oder/und von Sokrates und Platon. Das kann spannend und interessant sein, wenn er denn das verständlich gut rüberbringt. Da drin liegt die Kunst. Gilt auch fuer den Nicht-Philosoph-Elektroniker, der sich verständlich auszudrücken vermag, - so gut das eben möglich ist.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
19.11.2016,
18:26

@ matzi682015

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» » » Ich möchte den Li-Ionen-Akku meines Smartphones durch ein kleines
» » externes
» » » Gerät überwachen und laden lassen.
» »
» » Welches Schmartfön?

Betonung liegt auf KLEIN! So ein Schmartfön wird ja mit jedem Jahr größer...

» » » Der Ladestand soll hierbei nicht unter
» » » 30% sinken und 70% nicht überschreiten.
» »
» » Soll was bewirken?

Glaube versetzt Berge, siehe die anderen Postings...

» » » Bananenstecker mit dem Phoneakku verbunden werden.
» »
» » Der hat keine Bananenbuchsen, wird also nicht klappen.

Doch doch! Bananensteckerverbindungen sind die allereinzigsten Verbindungen, die 100%ig verpolsicher sind!

» » » Relay -> richtig Relis
»
» Relais, für die Klugscheisser

Mechanisch oder Halbleiter?

LG Sel

Gast

19.11.2016,
18:44

@ matzi682015

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» » » Relay -> richtig Relis
»
» Relais, für die Klugscheisser

Tastaturaussetzer. Mit Klugscheißer kennst du dich besser aus ;-)

Gast

19.11.2016,
18:47

@ matzi682015

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» Er sagt ja, keine Ahnung von Elektrik zu haben

Weshalb man ihm das entsprechende Wissen vermittelt.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
19.11.2016,
19:15

@ Gast

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» » Er sagt ja, keine Ahnung von Elektrik zu haben
»
» Weshalb man ihm das entsprechende Wissen vermittelt.

aber nur wer kleinkariert ist, er will ja keine Nachhilfe in E-Technik haben, sondern einen ferigen Schaltplan

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
19.11.2016,
19:26

@ matzi682015

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» » » Er sagt ja, keine Ahnung von Elektrik zu haben
» »
» » Weshalb man ihm das entsprechende Wissen vermittelt.
»
» aber nur wer kleinkariert ist, er will ja keine Nachhilfe in E-Technik
» haben, sondern einen ferigen Schaltplan

Er hat aber keine entsprechenden Messmittel um eine vorgegebene Schaltung abzugleichen. :-( :-( :-D

Gast

19.11.2016,
19:39

@ matzi682015

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» sondern einen ferigen Schaltplan

ferigen -> fertigen für Klugscheisser ;)

simi7(R)

D Südbrandenburg,
19.11.2016,
20:49

@ Joshua

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» Hallo liebe Fachleute.
»
» Ich möchte den Li-Ionen-Akku meines Smartphones durch ein kleines externes
» Gerät überwachen und laden lassen. Der Ladestand soll hierbei nicht unter
» 30% sinken und 70% nicht überschreiten.

Wozu soll das gut sein?

» Das Gerät selbst soll mit 220V Wechselstrom versorgt und über
» Bananenstecker mit dem Phoneakku verbunden werden. Außerdem müsste ein
» Relay integriert sein, das die Stromversorgung des Akkuladesgeräts gemäß
» der Akkufüllstände an- und abschaltet. (Das Phone steht durchgehend in
» unserer Wohnung.)

Was hindert dich dran beim ersten Hilfeschrei des Gerätes den Ladestecker einzustöpseln?

» Der Li-Ionen-Akku ist so spezifiziert:
» 3,8 V
» 3.000 mAh
»
» Leider bin ich nahezu ahnungslos, was elekronische Schaltungen angeht,

Das merkt man.

» daher meine Frage: Ist unter Euch jemand Kompetentes, der Lust und Zeit
» hätte, den Schaltplan zu entwerfen?

Ganz bestimmt, aber es wäre Unsinn.

» Ich könnte mir vorstellen, dass so ein
» Gerät der Hit würde,

Glaub mir, dann hätte es die Industrie schon längst entwickelt und vermarktet.

» da es bestimmt Millionen von Leuten gibt, die extrem
» genervt davon sind, ihre Handys ständig selbst überwachen zu müssen.

Muß man das?

» Ps: Einfacher wäre wahrscheinlich ein Gerät, das dem Phone vorgaukelt, der
» ausreichend volle Akku zu sein, oder?

Du hast wirklich keine Ahnung.
Die Ladeschaltung im Gerät überwacht selbst den Akkuzustand. Wozu brauchst du noch eine Überwachung der Überwachung.
Dann lass doch das Ladekabel ständig dran und gut is.
Und wenn der Akku nach 2 Jahren futsch ist wird doch eh ein neues Gerät gekauft (es soll sogar Geräte geben, bei denen man den Akku ganz einfach ersetzen kann).

Joshua(R)

19.11.2016,
21:19

@ simi7

Li-Ionen-Akku elektronisch überwachen und laden

» Du hast wirklich keine Ahnung.
» Die Ladeschaltung im Gerät überwacht selbst den Akkuzustand. Wozu brauchst
» du noch eine Überwachung der Überwachung.
» Dann lass doch das Ladekabel ständig dran und gut is.
» Und wenn der Akku nach 2 Jahren futsch ist wird doch eh ein neues Gerät
» gekauft (es soll sogar Geräte geben, bei denen man den Akku ganz einfach
» ersetzen kann).

Kann. Warum aber den Akku kaputt gehen lassen, wenn das stets in der Wohnung befindliche Phone statt aus ihm, aus einem an der Steckdose hängenden Gerät mit dem zum Betrieb nötigen Strom versorgt werden kann? Da kommt die Industrie natürlich deswegen nicht drauf, weil es dem Akkuabsatzmarkt nicht dient.

--
http://traumdeutung-traumanalyse-freud.blogspot.de/

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.11.2016,
21:23

@ Sel

Kurbelantriebsrelais

» » » Der hat keine Bananenbuchsen, wird also nicht klappen.
»
» Doch doch! Bananensteckerverbindungen sind die allereinzigsten
» Verbindungen, die 100%ig verpolsicher sind!

Stimmt! Nur, warum sind Bananenstecker nicht auch krumm? :lookaround: :confused: :lookaround:

» » » » Relay -> richtig Relis
» »
» » Relais, für die Klugscheisser
»
» Mechanisch oder Halbleiter?

Mechanisch natürlich. Es sind so genannte Kurbelantriebsrelais!
Haben die Sumerer erfunden, neben dem Bier. Steht alles in Keilschrift geschrieben. :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
19.11.2016,
21:33

@ Joshua

Feierabend, Schluss für heute!

» » Du hast wirklich keine Ahnung.
» » Die Ladeschaltung im Gerät überwacht selbst den Akkuzustand. Wozu
» brauchst
» » du noch eine Überwachung der Überwachung.
» » Dann lass doch das Ladekabel ständig dran und gut is.
» » Und wenn der Akku nach 2 Jahren futsch ist wird doch eh ein neues Gerät
» » gekauft (es soll sogar Geräte geben, bei denen man den Akku ganz einfach
» » ersetzen kann).
»
» Kann. Warum aber den Akku kaputt gehen lassen, wenn das stets in der
» Wohnung befindliche Phone statt aus ihm, aus einem an der Steckdose
» hängenden Gerät mit dem zum Betrieb nötigen Strom versorgt werden kann? Da
» kommt die Industrie natürlich deswegen nicht drauf, weil es dem
» Akkuabsatzmarkt nicht dient.

Genau so ist es! Sooooo Leuts! Es ist Feierabend. Die Kneippe geht zu.

Geht schön nach Hause und schlaft aus. Morgen ist Sonntag.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9