Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Cascade(R)

18.11.2016,
20:56
 

Erdungsmessung (Elektronik)

Hallo Leute,

bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer Stelle ein Fehler aufgetreten:
Strom zu gering.

Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
Woran kann es liegen?

Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.

Viele Grüße
Cascade

Steffen

18.11.2016,
21:03

@ Cascade

Erdungsmessung

» Hallo Leute,
»
» bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer Stelle ein
» Fehler aufgetreten:
» Strom zu gering.
»
» Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» Woran kann es liegen?
»
» Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.
»
» Viele Grüße
» Cascade

Was und wie habt ihr gemessen?

Gruß Steffen

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
18.11.2016,
21:35

@ Cascade

Erdungsmessung

» Hallo Leute,
»
» bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer Stelle ein
» Fehler aufgetreten:
» Strom zu gering.
»
» Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» Woran kann es liegen?
»
» Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.
»
» Viele Grüße
» Cascade

---
vielleicht war es 1 Meter Luftleitung.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

finni(R)

18.11.2016,
22:09

@ geralds

Erdungsmessung

Ich denke mal, wer in diesem Metier arbeitet, sollte das auch wissen.

Hartwig(R)

18.11.2016,
22:11
(editiert von Hartwig
am 18.11.2016 um 22:19)


@ Cascade

Erdungsmessung

» Hallo Leute,
»
» bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer Stelle ein
» Fehler aufgetreten:
» Strom zu gering.
»
» Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» Woran kann es liegen?

Hallo,
ich kenne die Meßmethode des Gerätes nicht. Oft wird ja ein Meßstromkreis aufgebaut (Wechselspannungsquelle einseitig mit eigener Erdung in gewisser Entfernung von der zu messenden Erde). Der andere Pol der Wechselspannungsquelle liegt an der zu messenden Erde. Das Spannungsmeßgerät wird dann möglichst entfernt vom Strompfad Erde/Meßstromerde ebenfalls geerdet. Die Spannung zwischen der Meßerde und der zu prüfenden Erdung wird gemessen, Der Widerstand der zu prüfenden Erde ergibt sich dann aus dem Meßstrom und der gemessenen Spannung. Das entspricht also ganz grob einer Vierleiter-Widerstandsmessung. Der Meßstrom kann also nur zu niedrig sein, wenn die Erde der MEßspannungsquelle eine zu hohen Widerstand aufweist (zu trocken (Bier hilft da weiter ;-)) bzw. nicht tief genug eingeschlagen), oder die zu messende Erde einen zu hohen Widerstand hat - letzteres sollte aber auch als zu hoher Erdungswiderstand angezeigt werden. Natürlich kann ein Kontaktproblem irgendwo im Meßstromkreis ebenfalls die Ursache sein. Ist der Meßstrom zu niedrig, wird die Messung ungenau. Die Meßgeometrie ist normalerweise in den Meßvorschriften vorgegeben. Aber wie gesagt, ich kenne den Meßaufbau nicht und daher kann meine Vermnutung auch daneben liegen.


Viele Grüße

Hartwig

marcus2512(R)

19.11.2016,
13:55

@ Hartwig

Erdungsmessung

Hallo,
sollte es wirklich am schlechten Kontakt der Sonde zum Boden liegen: ich habe wenn ich Bodenwiderstandsmessungen (für Blitzsschutz usw.) mache immer eine Portion Kochsalzlösung bei.
Gruß
Marcus

Cascade(R)

21.11.2016,
14:47

@ marcus2512

Erdungsmessung

Hallo,

wieso Kochsalzlösung? Ist es um die Leitfähigkeit im Bereich der Sonde zu erhöhen?

Viele Grüße
Cascade




» Hallo,
» sollte es wirklich am schlechten Kontakt der Sonde zum Boden liegen: ich
» habe wenn ich Bodenwiderstandsmessungen (für Blitzsschutz usw.) mache immer
» eine Portion Kochsalzlösung bei.
» Gruß
» Marcus

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
21.11.2016,
15:00

@ Cascade

Erdungsmessung

» Hallo,
»
» wieso Kochsalzlösung? Ist es um die Leitfähigkeit im Bereich der Sonde zu
» erhöhen?
»
» Viele Grüße
» Cascade
»
---
..und? habt ihr das Problem gelöst?
War es ein Felsen, oder Wackelkontakt, oder das Luftkabel?
..oder gar eine falsche Messmethode?
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

21.11.2016,
15:42

@ Cascade

Erdungsmessung

» Hallo,
»
» wieso Kochsalzlösung? Ist es um die Leitfähigkeit im Bereich der Sonde zu
» erhöhen?
»
» Viele Grüße
» Cascade

Hallo,
Ja, wenn die "Sonde" die Erdung der Messstromquelle ist, geht deren Übergangswiderstand zwar nicht direkt in die Messung ein, für einen ausreichenden Messstrom sollte er aber gering sein.
Grüße
Hartwig

Kucky

24.11.2016,
09:40

@ Cascade

Erdungsmessung

» Hallo Leute,
»
» bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer Stelle ein
» Fehler aufgetreten:
» Strom zu gering.
»
» Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» Woran kann es liegen?
»
» Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.
»
» Viele Grüße
» Cascade

Zeige mir bitte mal die Schaltung, als Foto und den Plan dazu.

Cascade(R)

01.12.2016,
08:31

@ Kucky

Erdungsmessung

Gerne.

HW2S HF-Erdungsmessgerät:

https://library.e.abb.com/public/ef900fde5bd024ddc12576bf004d0bf9/DEABB%201543%2010%20D.pdf



» » Hallo Leute,
» »
» » bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer Stelle
» ein
» » Fehler aufgetreten:
» » Strom zu gering.
» »
» » Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» » Woran kann es liegen?
» »
» » Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.
» »
» » Viele Grüße
» » Cascade
»
» Zeige mir bitte mal die Schaltung, als Foto und den Plan dazu.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
01.12.2016,
13:25

@ Cascade

Erdungsmessung

» Gerne.
»
» HW2S HF-Erdungsmessgerät:
»
» https://library.e.abb.com/public/ef900fde5bd024ddc12576bf004d0bf9/DEABB%201543%2010%20D.pdf
»
»
»
» » » Hallo Leute,
» » »
» » » bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer Stelle
» » ein
» » » Fehler aufgetreten:
» » » Strom zu gering.
» » »
» » » Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» » » Woran kann es liegen?
» » »
» » » Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.
» » »
» » » Viele Grüße
» » » Cascade
» »
» » Zeige mir bitte mal die Schaltung, als Foto und den Plan dazu.

Hm, wie war doch gleich mal die Frage?

Habt ihr nen Kollegen dabei, der die Bedienungsanleitung lesen kann? Insbesondere Seite 10 Abschnitt A.

Cascade(R)

01.12.2016,
14:54

@ simi7

Erdungsmessung

» » Gerne.
» »
» » HW2S HF-Erdungsmessgerät:
» »
» »
» https://library.e.abb.com/public/ef900fde5bd024ddc12576bf004d0bf9/DEABB%201543%2010%20D.pdf
» »
» »
» »
» » » » Hallo Leute,
» » » »
» » » » bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer
» Stelle
» » » ein
» » » » Fehler aufgetreten:
» » » » Strom zu gering.
» » » »
» » » » Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» » » » Woran kann es liegen?
» » » »
» » » » Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.
» » » »
» » » » Viele Grüße
» » » » Cascade
» » »
» » » Zeige mir bitte mal die Schaltung, als Foto und den Plan dazu.
»
» Hm, wie war doch gleich mal die Frage?
»
» Habt ihr nen Kollegen dabei, der die Bedienungsanleitung lesen kann?
» Insbesondere Seite 10 Abschnitt A.

Ja, haben wir.

Ursache für diese Meldung kann sein:
– Unterbrechung in der Messleitung zum Hilfserder

Messleitung war in Ordnung! Trotzdem habe ich es ersetzt. Funktionierte trotzdem nicht.

– Mangelhafte Verbindung der Messleitung zur Elektrode

Die Verbindung zwischen der Messleitung und der Elektrode war i.O.

oder

Gerät
– Hilfserderwiderstand ist zu groß. Abhilfe erreicht man meist durch tieferes Einschlagen des Hilfserders

Hilfserder war (fast) gar nicht mehr zu sehen.

oder: Einschlagen eines weiteren Hilfserders in einigen Metern Abstand, der mit dem ersten Hilfserder verbunden wird.

Hatte ich auch ausprobiert. Funktionierte trotzdem nicht.

simi7(R)

D Südbrandenburg,
01.12.2016,
22:54

@ Cascade

Erdungsmessung

» Hatte ich auch ausprobiert. Funktionierte trotzdem nicht.

Und die genannte Kochsalzlösung?

Cascade(R)

02.12.2016,
08:34

@ simi7

Erdungsmessung

» Und die genannte Kochsalzlösung?

Hatte ich noch nicht ausprobiert. An dem Tag war es sehr regnerisch. Hinreichender Kontakt zw. Erde und Sonde war gegeben.

Kucky

03.12.2016,
21:54

@ Cascade

Erdungsmessung

» » » Gerne.
» » »
» » » HW2S HF-Erdungsmessgerät:
» » »
» » »
» »
» https://library.e.abb.com/public/ef900fde5bd024ddc12576bf004d0bf9/DEABB%201543%2010%20D.pdf
» » »
» » »
» » »
» » » » » Hallo Leute,
» » » » »
» » » » » bei der Erdungsmessung an einem Hochspannungsmast ist an einer
» » Stelle
» » » » ein
» » » » » Fehler aufgetreten:
» » » » » Strom zu gering.
» » » » »
» » » » » Wieso zeigt das Messgerät diese Fehlermeldung?
» » » » » Woran kann es liegen?
» » » » »
» » » » » Die restlichen Ergebnisse an anderen Hochspannungsmasten stimmen.
» » » » »
» » » » » Viele Grüße
» » » » » Cascade
» » » »
» » » » Zeige mir bitte mal die Schaltung, als Foto und den Plan dazu.
» »
» » Hm, wie war doch gleich mal die Frage?
» »
» » Habt ihr nen Kollegen dabei, der die Bedienungsanleitung lesen kann?
» » Insbesondere Seite 10 Abschnitt A.
»
» Ja, haben wir.
»
» Ursache für diese Meldung kann sein:
» – Unterbrechung in der Messleitung zum Hilfserder
»
» Messleitung war in Ordnung! Trotzdem habe ich es ersetzt. Funktionierte
» trotzdem nicht.
»
» – Mangelhafte Verbindung der Messleitung zur Elektrode
»
» Die Verbindung zwischen der Messleitung und der Elektrode war i.O.
»
» oder
»
» Gerät
» – Hilfserderwiderstand ist zu groß. Abhilfe erreicht man meist durch
» tieferes Einschlagen des Hilfserders
»
» Hilfserder war (fast) gar nicht mehr zu sehen.
»
» oder: Einschlagen eines weiteren Hilfserders in einigen Metern Abstand, der
» mit dem ersten Hilfserder verbunden wird.
»
» Hatte ich auch ausprobiert. Funktionierte trotzdem nicht.

Du mußt Grundwasserkontakt haben, oberflächlich nass würde wahrscheinlich nicht ausreichen..

Wenn es nur an einem Standort der Messung Probleme gibt, dann an einem anderen Meßort die Messung wiederholen und die Werte vergleichen.