Mosaik
16.11.2016, 11:04 |
Schneeflocke/Eisblume (Elektronik) |
Hallo
Als Weihnachtsdeko plane ich eine blinkende Schneeflocke oder von mir aus kann es auch als Eisblume bezeichnet werden.
18 blaue SMD LEDs sorgen für den Lichteffekt. Das ganze ist blos etwa 80mm im Durchmesser und wird aus einem 9V-Block versorgt. Eine Helligkeitsregelung ist auch integriert.
Bin schon mal gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.
Das Layout steht soweit 
 |
olit

Berlin, 16.11.2016, 11:26
@ Mosaik
|
Schneeflocke/Eisblume |
» 18 blaue SMD LEDs sorgen für den Lichteffekt.
»
» Bin schon mal gespannt wie es aussieht wenn es fertig ist.
Na ziemlich dunkel glimmend.
Drei Blaue LEDs in Reihe ist aber mehr als 9V!
Und die 9V Batterie sinkt ja bis auf 6V Biss sie dann leer ist
»
»  |
Haha
16.11.2016, 11:42
@ Mosaik
|
Schneeflocke/Eisblume |
Super, sieht gut aus  |
Tscheker
16.11.2016, 12:04
@ Mosaik
|
Schneeflocke/Eisblume |
Wat is den det für ne deko? |
xy

16.11.2016, 12:11
@ olit
|
Schneeflocke/Eisblume |
» Na ziemlich dunkel glimmend.
» Drei Blaue LEDs in Reihe ist aber mehr als 9V!
» Und die 9V Batterie sinkt ja bis auf 6V Biss sie dann leer ist
Sind ja noch jede Menge Bauteile vorhanden, möglicherweise ein Schaltregler. |
olit

Berlin, 16.11.2016, 12:26
@ xy
|
Schneeflocke/Eisblume |
» » Na ziemlich dunkel glimmend.
» » Drei Blaue LEDs in Reihe ist aber mehr als 9V!
» » Und die 9V Batterie sinkt ja bis auf 6V Biss sie dann leer ist
»
» Sind ja noch jede Menge Bauteile vorhanden, möglicherweise ein
» Schaltregler.
An so etwas habe ich auch schon gedacht. Erhöht allerdings den Stromverbrauch. Damit ist der 9V Block auch bald am Ende.
Ich habe jetzt mal die Flussspannung zweier blauer LEDs nachgemessen.
Bei 1mA: 2,6V und 2,6V *3=7,8V
Bei 10mA: 3V bis 3,1V *3=9,3V
Bei 20mA: 3,2V bis 3,4V *3=10,2V |
geralds

Wien, AT, 16.11.2016, 12:35 (editiert von geralds am 16.11.2016 um 12:41)
@ xy
|
Schneeflocke/Eisblume |
--
»
» Sind .
» Schaltregler.
---
sieht nicht so aus.

In der Mitte das Dreieck in der Mitte, leicht nach links oben, sieht nach Transi aus, dann geht's zu einen Übergang - R? - dann geht's zu den LEDs.
Auf die andere Seite, in der Mitte durch geht's zu einem IC, quer runter zu GND.
Die großen runden Punkte - ein Übertrager? hm...
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
xy

16.11.2016, 12:52
@ geralds
|
Schneeflocke/Eisblume |
» sieht nicht so aus.
Kristallkugel! |
Mosaik
16.11.2016, 13:16
@ olit
|
Schneeflocke/Eisblume |
» Na ziemlich dunkel glimmend.
» Drei Blaue LEDs in Reihe ist aber mehr als 9V!
Du hast natürlich recht!
Ich hab das falsche Layout hochgeladen - dieses war anfangs für 12-15V UB gedacht - hab ich aber verworfen.
Im aktuellen Layout sieht man den Unterschied:
Einmal 2 LED in Serie und einmal 1 LED, jeweils mit passendem Vorwiderstand.
 |
geralds

Wien, AT, 16.11.2016, 13:32 (editiert von geralds am 16.11.2016 um 13:33)
@ xy
|
Schneeflocke/Eisblume |
» » sieht nicht so aus.
»
» Kristallkugel!
---
Natürlich! - ich erwarte auch einen Wandler, sonst macht seine Schaltung wenig Sinn.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=243093&page=0&category=all&order=last_answer
Sein hochgeladenes Layout ist ein falsches.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 16.11.2016, 13:35
@ Mosaik
|
Schneeflocke/Eisblume |
» » Na ziemlich dunkel glimmend.
» » Drei Blaue LEDs in Reihe ist aber mehr als 9V!
»
»
» Du hast natürlich recht!
»
» Ich hab das falsche Layout hochgeladen - dieses war anfangs für 12-15V UB
» gedacht - hab ich aber verworfen.
»
» Im aktuellen Layout sieht man den Unterschied:
» Einmal 2 LED in Serie und einmal 1 LED, jeweils mit passendem
» Vorwiderstand.
»
» 
---
Fein!
wie sieht's mit einem richtigen Schaltplan und dazu passenden Layout aus? 
...neugierig bin ich nicht, aber kann mich aus Wissensdurst nicht zurückhalten. 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Mosaik
16.11.2016, 13:43
@ geralds
|
Schneeflocke/Eisblume |
» Fein!
» wie sieht's mit einem richtigen Schaltplan und dazu passenden Layout aus?
Dazu müsste ich meinen Kopf hochladen (der hat aber bestimmt mehr als 150kB) 
Schaltplan habe ich nur im Kopf - macht wenig Sinn das alles aufzumalen wegen einem Aufbau.
Wenn du mit dem SprintLayout-File etwas anfangen kannst ... dann bitteschön:
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20161116134233.lay6 |
geralds

Wien, AT, 16.11.2016, 14:01
@ xy
|
Schneeflocke/Eisblume |
» » sieht nicht so aus.
»
» Kristallkugel!
---
das Schneetreiben in der Kristallkugel verdünnt sich.

(Quelle Mosaik)
die drei großen Punkte sind ein Trimmer....
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 16.11.2016, 14:03
@ Mosaik
|
Schneeflocke/Eisblume |
» » Fein!
» » wie sieht's mit einem richtigen Schaltplan und dazu passenden Layout
» aus?
»
» Dazu müsste ich meinen Kopf hochladen (der hat aber bestimmt mehr als
» 150kB) 
» Schaltplan habe ich nur im Kopf - macht wenig Sinn das alles aufzumalen
» wegen einem Aufbau.
»
» Wenn du mit dem SprintLayout-File etwas anfangen kannst ... dann
» bitteschön:
»
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20161116134233.lay6
---
ok, das Schneetreiben in der Kristallkugel verdünnisiert sich::::

... und nu.....
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Offroad GTI
16.11.2016, 14:38
@ Mosaik
|
Schneeflocke/Eisblume |
» Schaltplan habe ich nur im Kopf - macht wenig Sinn das alles aufzumalen
» wegen einem Aufbau.
Du zeichnest also gleich das Layout und überspringst den "Umweg" über den Schaltplan - Reschpekt 
P.S.: Vergiss den 9V Block. Selbst wenn nur 1mA pro LED-Strang fließt, ist das Teil (bei etwa 500mAh Nennkapazität) nach etwa zwei Tagen ausgelutscht. |
Mosaik
16.11.2016, 14:52
@ Offroad GTI
|
Schneeflocke/Eisblume |
» » Schaltplan habe ich nur im Kopf - macht wenig Sinn das alles aufzumalen
» » wegen einem Aufbau.
» Du zeichnest also gleich das Layout und überspringst den "Umweg" über den
» Schaltplan - Reschpekt 
»
» P.S.: Vergiss den 9V Block. Selbst wenn nur 1mA pro LED-Strang fließt, ist
» das Teil (bei etwa 500mAh Nennkapazität) nach etwa zwei Tagen ausgelutscht.
Für so simple Sachen brauch ich mir nichts aufzuzeichnen. Wenn ich Zweifel habe, dann probiere ich das kurz mal auf der Steckplatte bevor ich ans Routen gehe.
Der 9V-Block ist praktisch, da kein Kabel rumliegt, und auch ohne Steckdose "geblinkert" werden kann. Die Eisblume hat ja auch einen Schalter, damit sie auch wieder einfach abschalten kann. Es soll nicht Tag und Nacht laufen, sondern eben nur gelegentlich.
Im übrigen kosten 9V-Blöcke bei ebay € 1,50 oder so etwa - zumindest wenn man sie im 50er-Pack kauft.
Da ich Einwegbatterien immer in solchen Mengen ein- und verkaufe, spielt der Stromverbrauch für die Adventzeit kaum eine Rolle  |