Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
09.11.2016,
20:03
(editiert von Sel
am 09.11.2016 um 20:06)
 

Was ist ein IGBT mit FRED? (Elektronik)

Habe schon gesucht, aber eben alles auf Englisch und das nützt mir trotz Google-Übersetzer recht wenig. Gibts Erklärungen auf deutsch?

- was ist das, technisch gesehen
- was sind seine Vor- und Nachteile
- Einsatzgebiete

Als Beispiel soll mal der IRG4PC30UD herhalten.

Danke!
Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.11.2016,
20:31

@ Sel

FRED -> Fast Recovery Epitaxial Diodes

» Habe schon gesucht, aber eben alles auf Englisch und das nützt mir trotz
» Google-Übersetzer recht wenig. Gibts Erklärungen auf deutsch?
»
» - was ist das, technisch gesehen
» - was sind seine Vor- und Nachteile
» - Einsatzgebiete
»
» Als Beispiel soll mal der IRG4PC30UD herhalten.
»
» Danke!
» Sel

---

HEXFRED technology utilize Fast Recovery Epitaxial Diodes

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Schalk

09.11.2016,
20:34

@ Sel

Was ist ein IGBT mit FRED?

http://bfy.tw/8fWf

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
09.11.2016,
22:07
(editiert von Sel
am 09.11.2016 um 22:14)


@ Schalk

Haltet ihr mich für blöd?

Ok, das habe ich auch gefunden. Und nu?
Aber trotzdem danke. Ich suche weiter...

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.11.2016,
23:09

@ Sel

Haltet ihr mich für blöd?

» Ok, das habe ich auch gefunden. Und nu?
» Aber trotzdem danke. Ich suche weiter...
»
» LG Sel

---
Hi Sel,
wieso soll ich dich für blöd halten?

HEX steht für die Anordnung des Bauteilkristalls in Hexagonal. - suche auf IRF unter HEXFET, dort hast in
einem Datenblatt, bzw. Manual die Beschreibung, wie
der Transi,- bzw. Diodenkristall gebaut ist.

FRED - steht eben für schnelles Ausräumen der Ladungsträger aus dem Halbeiter, sowohl Dioden als auch Transi /ist ja auch wie eine Diode.

https://de.wikipedia.org/wiki/Fast-recovery_epitaxial_diode_field-effect_transistor

Diese sind hier epitaxiale Typen; ist auch eine Aufbauart der Kristalle.
https://de.wikipedia.org/wiki/Epitaxialtransistor

Was soll deine Reaktion?
Auf die andere Antwort habe ich den Spam-Taster gedrückt.
Ist wohl noch nicht von Patrick gelöscht worden.

Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
09.11.2016,
23:16

@ geralds

Haltet ihr mich für blöd?

Entschuldige bitte Gerald, ich wollte dir nicht zu nahe treten.

Danke für deine Hinweise. Hilft nun wirklich weiter. Möchte mich eben mit nicht ganz so alltäglichen Bauelementen beschäftigen, ist noch ganz schön viel Neuland....

LG Sel

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
09.11.2016,
23:40

@ Sel

Haltet ihr mich für blöd?

» Entschuldige bitte Gerald, ich wollte dir nicht zu nahe treten.
»
» Danke für deine Hinweise. Hilft nun wirklich weiter. Möchte mich eben mit
» nicht ganz so alltäglichen Bauelementen beschäftigen, ist noch ganz schön
» viel Neuland....
»
» LG Sel

--
:-D "passt scho"
Hier eine Info für dich als Edelsteinschleifer - Epitaxie:
https://de.wikipedia.org/wiki/Epitaxie

Ist recht gut vergleichbar mit dem Transi, wie er hergestellt wird.

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"