Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.11.2016,
00:05
(editiert von matzi682015
am 06.11.2016 um 00:10)
 

Rauschen (Elektronik)

Hallo, welcher Transistor rauscht am meisten? Bei dieser Schaltung wird die BE-Diode von T3 als Rauscherzeugung benutzt.

http://www.drummachines.de/beatboxer/beatboxer/elo79.htm

Gibt es Transen mit einer höheren Rausch-Eigenschaft? Ist da die Einheit Hz^0,5 bzw. Hz^-0,5 ?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

olit(R)

E-Mail

Berlin,
06.11.2016,
00:12

@ matzi682015

Rauschen

» Hallo, welcher Transistor rauscht am meisten? Bei dieser Schaltung wird die
» BE-Diode von T3 als Rauscherzeugung benutzt. Gibt es Transen mit einer
» höheren Rausch-Eigenschaft? Ist da die Einheit Hz^0,5 bzw. Hz^-0,5 ?

» Bei dieser Schaltung?

Bei welcher?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.11.2016,
00:44
(editiert von matzi682015
am 06.11.2016 um 00:45)


@ olit

Rauschen

» » Hallo, welcher Transistor rauscht am meisten? Bei dieser Schaltung wird
» die
» » BE-Diode von T3 als Rauscherzeugung benutzt. Gibt es Transen mit einer
» » höheren Rausch-Eigenschaft? Ist da die Einheit Hz^0,5 bzw. Hz^-0,5 ?
»
» » Bei dieser Schaltung?
»
» Bei welcher?

Der link, den mußt Du anklicken!

http://www.drummachines.de/beatboxer/beatboxer/elo79.htm

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.11.2016,
07:55

@ matzi682015

Rauschen

» Hallo, welcher Transistor rauscht am meisten? Bei dieser Schaltung wird die
» BE-Diode von T3 als Rauscherzeugung benutzt.
»
» http://www.drummachines.de/beatboxer/beatboxer/elo79.htm
»
» Gibt es Transen mit einer höheren Rausch-Eigenschaft? Ist da die Einheit
» Hz^0,5 bzw. Hz^-0,5 ?

---
ein paar Grundlagen:
https://sus.ziti.uni-heidelberg.de/Lehre/Seminar03/01.pdf

http://www.antennen-emv.tu-berlin.de/fileadmin/fg13/Lernmaterialien/analog_10_Elektronisches_Rauschen.pdf

http://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=hpa-001:1968:41::1423

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Hartwig(R)

06.11.2016,
08:20

@ geralds

Rauschen

Hallo Matthes,

hier wird der 2N3904 empfohlen:

https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm

und hier noch mehr dazu, einschließlich Vergleich einiger Typen:

http://holdenc.altervista.org/avalanche/

Viel Erfolg

Hartwig

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.11.2016,
14:22
(editiert von matzi682015
am 06.11.2016 um 14:39)


@ Hartwig

Rauschen

» Hallo Matthes,
»
» hier wird der 2N3904 empfohlen:
»
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm

Hallo Hartwig,

da kommt error 404 - file not found
»
» und hier noch mehr dazu, einschließlich Vergleich einiger Typen:
»
» http://holdenc.altervista.org/avalanche/
»
» Viel Erfolg
»
» Hartwig

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bastelix(R)

06.11.2016,
14:30

@ matzi682015

Rauschen

» » Hallo Matthes,
» »
» » hier wird der 2N3904 empfohlen:
» »
» »
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm
»
» Hallo Hartwig,
»
» da kommt error 404 - file not found
Da ging das l am ende der URL verloren. Nimm einfach den Link: https://heise.de/-1974333

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.11.2016,
14:42

@ bastelix

Rauschen

» » » Hallo Matthes,
» » »
» » » hier wird der 2N3904 empfohlen:
» » »
» » »
» »
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm
» »
» » Hallo Hartwig,
» »
» » da kommt error 404 - file not found
» Da ging das l am ende der URL verloren. Nimm einfach den Link:
» https://heise.de/-1974333

Oh danke! Wie bist Du denn da drauf gekommen???

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.11.2016,
14:46
(editiert von matzi682015
am 06.11.2016 um 15:59)


@ Hartwig

Rauschen

» Hallo Matthes,
»
» hier wird der 2N3904 empfohlen:

Der hat aber leider nur eine U(BEO)=6V. In meiner Schaltung liegen da 12V an :-( : T3 ist der berauschte Kandidat:

EDIT: Ich habe eben nachgelesen und gefunden, dass U(BEO) bei (+) an der Basis und (-) am Emitter gilt, also die BE-Diode in Durchlassrichtung gepolt ist.

Aber eine Diode hat doch in Durchlassrichtung ~0,7V ??

Und woher weiß ich die maximale Spannung an der BE-Diode, wenn sie in Sperrichtung -also um die Rauschspannung abzugreifen- betrieben wird?

http://www.drummachines.de/beatboxer/beatboxer/elo79.htm

» und hier noch mehr dazu, einschließlich Vergleich einiger Typen:
»
» http://holdenc.altervista.org/avalanche/
»
» Viel Erfolg
»
» Hartwig

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

bastelix(R)

06.11.2016,
14:46

@ matzi682015

Rauschen

» » » » Hallo Matthes,
» » » »
» » » » hier wird der 2N3904 empfohlen:
» » » »
» » » »
» » »
» »
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm
» » »
» » » Hallo Hartwig,
» » »
» » » da kommt error 404 - file not found
» » Da ging das l am ende der URL verloren. Nimm einfach den Link:
» » https://heise.de/-1974333
»
» Oh danke! Wie bist Du denn da drauf gekommen???
Auf das fehlende l? Naja Link angeklickt, 404 gesehen, nochmal den Link angeschaut und mir gedacht "da fehlt doch was" ;-)

Die Kurz-URL steht seit einigen Jahren unter jedem Heise-Artikel, damit man die Seiten auch mit wenigen Buchstaben verlinken kann.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.11.2016,
14:50

@ bastelix

Rauschen

» » » » » Hallo Matthes,
» » » » »
» » » » » hier wird der 2N3904 empfohlen:
» » » » »
» » » » »
» » » »
» » »
» »
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm
» » » »
» » » » Hallo Hartwig,
» » » »
» » » » da kommt error 404 - file not found

» » » Da ging das l am ende der URL verloren. Nimm einfach den Link:
» » » https://heise.de/-1974333
» »
» » Oh danke! Wie bist Du denn da drauf gekommen???
» Auf das fehlende l? Naja Link angeklickt, 404 gesehen, nochmal den Link
» angeschaut und mir gedacht "da fehlt doch was" ;-)

rätselmatz... :lookaround: wo fehlt denn da eine 1 ?
»
» Die Kurz-URL steht seit einigen Jahren unter jedem Heise-Artikel, damit man
» die Seiten auch mit wenigen Buchstaben verlinken kann.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.11.2016,
14:55

@ Hartwig

Link mit 404-Fehler und noch mehr Rauschen.....

Hallo Hartwig,
»
» hier wird der 2N3904 empfohlen:
»
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm

Dieser Link funktioniert nicht. Es gibt eine 404-Fehlermeldung.

» und hier noch mehr dazu, einschließlich Vergleich einiger Typen:
»
» http://holdenc.altervista.org/avalanche/



Interessant ist hier die 2-Transistorstufe als Rauschquelle zu benutzen. Wobei die eigentliche Rauschquelle ist Q1 mit dem Grenzbetrieb der Emitter-Basis-Durchbruchspannung. Q2 dient als Verstärker. U1a verstärkt gar nix und U2b nur mit 3.9.

Deshalb stellt sich da schon auch die Frage, was bringt das?

Es ginge auch mit nur Q1 und dafür verstärken U1a und U1b deutlich mehr.

Ein Vorteil der gezeigten Methode mag daran liegen, dass man so eine
deutlich höhere Rauschbandbreite hinbekommt.

Der Rest ist Digitalisierung mit dem Q4-Q5-Komparator.

Ich habe vor einigen Jahrzehnten mal einen 16-kanaligen Rauschgenerator gebaut, jedoch pro Kanal nur mit Q1 aber dafür auch einen TL072 (nicht TL082) verwendet, der
dafür das grosse Verstärken erledigte.

Bei dieser Arbeit habe ich noch einen interessanten Effekt entdeckt. Wenn man mit dem R1 herumspielt, kriegt man eine Stelle hin, wo man sehr nahe bei der Gauss-Verteilung der Rauschspannung liegt.

Ich hatte damals keinen Analyser dies optisch darzustellen, aber beim Beobachten der Rauschspannung auf dem Oszi konnte man dies recht gut abschätzen.

Übrigens, wenn wir schon beim digitalen Rauschen sind, kennst Du die Methode des MLS-Generators mit Schieberegistern und der XOR-Logik und der passenden Rückkopplung um eben die maximale Länge zu erzeugen, bis das Signalmuster wieder von vorne beginnt?

Ich baute damals, auch für studentische Zwecke, eine 10er-Kleinserie mit einstellbarer Sequenzlänge in groben wenigen Schritten. Die höchste Sequenzlänge war 23 Bit. Da ist die Sequenzlänge mit 8'388'607 Takten so gross, dass man akustisch und optisch mit absoluter Sicherheit dieses Pseudo- vom echten Rauschen nicht zu unterscheiden vermag.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

bastelix(R)

06.11.2016,
14:58

@ matzi682015

Rauschen

» » » » Da ging das l am ende der URL verloren. Nimm einfach den Link:
» » » » https://heise.de/-1974333
» » »
» » » Oh danke! Wie bist Du denn da drauf gekommen???
» » Auf das fehlende l? Naja Link angeklickt, 404 gesehen, nochmal den Link
» » angeschaut und mir gedacht "da fehlt doch was" ;-)
»
» rätselmatz... :lookaround: wo fehlt denn da eine 1 ?

Der kaputte Link ist: https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm
da fehlt ein kleines L am Ende. Richtig ist: https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.html

Als mir das aufgefallen ist habe ich einfach das kleine L in meiner Adresszeile angehängt und konnte den Artikel aufrufen. Dann hab ich die Kurz-URL des Artikels (steht unter dem Artikel) kopiert https://heise.de/-1974333

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
06.11.2016,
15:16

@ bastelix

Rauschen

» » » » » Da ging das l am ende der URL verloren. Nimm einfach den Link:
» » » » » https://heise.de/-1974333
» » » »
» » » » Oh danke! Wie bist Du denn da drauf gekommen???
» » » Auf das fehlende l? Naja Link angeklickt, 404 gesehen, nochmal den
» Link
» » » angeschaut und mir gedacht "da fehlt doch was" ;-)
» »
» » rätselmatz... :lookaround: wo fehlt denn da eine 1 ?
»
» Der kaputte Link ist:
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.htm
»
» da fehlt ein kleines L am Ende. Richtig ist:
» https://www.heise.de/make/meldung/Nuetzliches-Rauschen-Selbstbau-Zufallszahlengenerator-1974333.html

achsooooo..... ich dachte eine 1 (eine eins), aber klar, das heißt html und nicht htm
»
» Als mir das aufgefallen ist habe ich einfach das kleine L in meiner
» Adresszeile angehängt und konnte den Artikel aufrufen. Dann hab ich die
» Kurz-URL des Artikels (steht unter dem Artikel) kopiert
» https://heise.de/-1974333

rotwerdmatz:cool:

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Hartwig(R)

06.11.2016,
16:33

@ matzi682015

Rauschen

Oh weh,
Entschhuldigung, da hatte ich aus Versehen den letzten Buchstaben beim Kopieren abgeschnitten! (den 2. Link habe ich getestet, aber nicht den 1.....
Aber jetzt sollte es klar sein. Grüße
Hartwig

Gast

06.11.2016,
16:35

@ matzi682015

Rauschen

» Gibt es Transen mit einer höheren Rausch-Eigenschaft?



Ich denke "Olivia Jones" wäre hierfür eine gute Wahl.