Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

porrier(R)

05.11.2016,
11:34
 

FI löst aus (Elektronik)

Hallo!

Ich habe eine Aufputzdoppelsteckdose, die im Bad mitten auf der Wand saß, nach unten als Unterputzdose 30 cm über den Boden versetzt.

Jetzt stelle ich fest, dass beim Messen mit meinem Steinel Prüfgerät der FI auslöst, wenn ich die Phase gegen die Erdung prüfe. Wenn ich die Phase gegen den Nulleiter prüfe ist alles ok.

Das Problem bestand offenbar schon, bevor ich die Dosen versetzt habe.

Muss ich mir Sorgen machen?

Grüße

olit(R)

E-Mail

Berlin,
05.11.2016,
11:38

@ porrier

FI löst aus

» Hallo!
»
» Ich habe eine Aufputzdoppelsteckdose, die im Bad mitten auf der Wand saß,
» nach unten als Unterputzdose 30 cm über den Boden versetzt.
»
» Jetzt stelle ich fest, dass beim Messen mit meinem Steinel Prüfgerät der FI
» auslöst, wenn ich die Phase gegen die Erdung prüfe. Wenn ich die Phase
» gegen den Nulleiter prüfe ist alles ok.
»
» Das Problem bestand offenbar schon, bevor ich die Dosen versetzt habe.
»
» Muss ich mir Sorgen machen?
»
» Grüße

Nein!
Erfolgreich geprüft.:ok:

lenon

11.11.2016,
19:40

@ porrier

FI löst aus

» Muss ich mir Sorgen machen?

Kommt darauf an. Passiert das an jeder Steckdose? Alte Spannungsprüfer haben einen so hohen Strom, dass sie bei Messung gegen Erde den FI auslösen. Bei anderen gibt es eine extra Taste, um 30mA Auslösestrom (in 99% der Fälle 30mA, im Bad ggf. auch mal 10 mA) fließen zu lassen. Dann sollte der FI in jedem Fall und an jeder Steckdose auslösen.

porrier(R)

12.11.2016,
09:20

@ lenon

FI löst aus

» » Muss ich mir Sorgen machen?
»
» Kommt darauf an. Passiert das an jeder Steckdose? Alte Spannungsprüfer
» haben einen so hohen Strom, dass sie bei Messung gegen Erde den FI
» auslösen. Bei anderen gibt es eine extra Taste, um 30mA Auslösestrom (in
» 99% der Fälle 30mA, im Bad ggf. auch mal 10 mA) fließen zu lassen. Dann
» sollte der FI in jedem Fall und an jeder Steckdose auslösen.

Ich habe noch zwei weitere Steckdosen etwas entfernt dazu gehängt und da
passiert das auch.
Das Steinel Messgerät ist schon etwas älter und man kann keinen Auslösestrom
dazuschalten. Mir ist aber aufgefallen, dass beim Messen gegen Erde der
FI manchmal, eher selten, nicht auslöst.

Sebastian

12.11.2016,
13:23

@ porrier

FI löst aus

» Ich habe noch zwei weitere Steckdosen etwas entfernt dazu gehängt und da
» passiert das auch.
» Das Steinel Messgerät ist schon etwas älter und man kann keinen
» Auslösestrom
» dazuschalten. Mir ist aber aufgefallen, dass beim Messen gegen Erde der
» FI manchmal, eher selten, nicht auslöst.

Dann ist alles gut. Das der RCD nicht auslöst könnte daran liegen, dass der Schleifenwiderstand höher als bei den anderen Steckdosen ist. Dadurch fliesst nicht genug Strom. Diese Geräte sind soweit ich weiß auch nicht zum RCD prüfen geeignet. Das ist eher ein ungewollter Nebeneffekt.

Aber wie gesagt: Völlig normal das der RCD auslöst. Durch die Messung bzw. die Spannungsanzeige (z.B. Glimmlampe oder diese "weißen Spulen";) fleißt eben ein gewisser Strom. 20mA reichen u. U. auch schon aus, um einen RCD auszulösen.