Sel

Radebeul, 30.10.2016, 18:35 (editiert von Sel am 30.10.2016 um 18:45) |
Schaltregler wird zu warm (Elektronik) |
Hallo,
habe zum Betreiben einer Power-LED (Cree MK-R) aus einer 12-Volt-Bleibatterie diesen Schaltregler in Verwendung:

(Beispielfoto vom Chinesen, Bauteile sind gleich)
Ich habe den Schaltregler mitsamt der LED in einem Alugehäuse untergebracht. Der Regler ist ohne thermische Verbindung zum Gehäuse. Bei einem LED-Strom von satten 1200mA wird der Regler von sich aus nicht warm (habe den Regler mit Strombegrenzung umgebaut). Da das Gehäuse die LED kühlt (passiv) wirds drinnen um die 70°C warm. Das haben die C´s nicht ausgehalten, die beiden Drosseln gehen zwar, "duften" aber verdächtig. Der IC ist heile. Der Einstellregler ist durch Festwiderstände ersetzt.
Welche C´s kann ich verwenden? Ich dachte an Panasonic 220µF/16V, Typ EEE-TK1C221P, EEV-TG1C221P oder EEE-TG1C221P. Halten diese wenigstens paar Betriebsstunden durch bei diesen Temperaturen? Oder gibts noch besser geeignete Typen? Auf die ganz genaue mechanische Größe kommts nicht an, ist genug Platz. Und kann ich andere Drosseln einbauen, welche?
Am Gehäuse ist eine Änderung extrem schwer bis unmöglich. Ich nutze die LED als Videolicht, Betriebsdauer durchgehend seltenst länger als 10 Minuten, dann ist immer mal Pause. Die hohen Temperaturen werden erst nach ca. 20 Minuten erreicht. Die C´s habens mir trotzdem übel genommen.
LG Sel |
Blubblubb
30.10.2016, 19:23
@ Sel
|
Schaltregler wird zu warm |
» Hallo,
»
» habe zum Betreiben einer Power-LED (Cree MK-R) aus einer
» 12-Volt-Bleibatterie diesen Schaltregler in Verwendung:
»
» 
» (Beispielfoto vom Chinesen, Bauteile sind gleich)
»
» Ich habe den Schaltregler mitsamt der LED in einem Alugehäuse
» untergebracht. Der Regler ist ohne thermische Verbindung zum Gehäuse. Bei
» einem LED-Strom von satten 1200mA wird der Regler von sich aus nicht warm
» (habe den Regler mit Strombegrenzung umgebaut). Da das Gehäuse die LED
» kühlt (passiv) wirds drinnen um die 70°C warm. Das haben die C´s nicht
» ausgehalten, die beiden Drosseln gehen zwar, "duften" aber verdächtig. Der
» IC ist heile. Der Einstellregler ist durch Festwiderstände ersetzt.
»
» Welche C´s kann ich verwenden? Ich dachte an Panasonic 220µF/16V, Typ
» EEE-TK1C221P, EEV-TG1C221P oder EEE-TG1C221P. Halten diese wenigstens paar
» Betriebsstunden durch bei diesen Temperaturen? Oder gibts noch besser
» geeignete Typen? Auf die ganz genaue mechanische Größe kommts nicht an, ist
» genug Platz. Und kann ich andere Drosseln einbauen, welche?
»
» Am Gehäuse ist eine Änderung extrem schwer bis unmöglich. Ich nutze die LED
» als Videolicht, Betriebsdauer durchgehend seltenst länger als 10 Minuten,
» dann ist immer mal Pause. Die hohen Temperaturen werden erst nach ca. 20
» Minuten erreicht. Die C´s habens mir trotzdem übel genommen.
»
» LG Sel
Panasonic hat Typen bis 130 grad, 1.9A ripple Strom. Max am Elko bis 150 grad.
Hab den Typ nicht zur Hand, aber such nach Automotive teilen. Da ist 70 grad etwa Handwarm  |
xy

30.10.2016, 20:46
@ Sel
|
Schaltregler wird zu warm |
Der sparsame Chinese baut da billigst Elkos rein, mit eigentlich viel zu hohem ESR. Solange die Umgebungstemperatur und die Strombelastung nicht allzu hoch ist, fällt das erst nach längerer Zeit auf.
Mach Chemi-Con PXA oder Panasonic SVP rein, dann hast du Ruhe. |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 30.10.2016, 21:35
@ Blubblubb
|
Schaltregler wird zu warm |
» Panasonic hat Typen bis 130 grad, 1.9A ripple Strom. Max am Elko bis 150
» grad.
Toll für den Produzenten, weil werden diese Elkos nicht zu alt...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Sel

Radebeul, 31.10.2016, 08:46
@ xy
|
Schaltregler wird zu warm |
» Der sparsame Chinese baut da billigst Elkos rein, mit eigentlich viel zu
» hohem ESR. Solange die Umgebungstemperatur und die Strombelastung nicht
» allzu hoch ist, fällt das erst nach längerer Zeit auf.
»
» Mach Chemi-Con PXA oder Panasonic SVP rein, dann hast du Ruhe.
Mmh..
Die C´s haben (Datenblatt) 1000h bei 60°C. Ok, reicht ja irgendwie.
Und die Drosseln? So wie die stinken sind die kurz vorm abbrennen.
LG Sel |
xy

31.10.2016, 08:55 (editiert von xy am 31.10.2016 um 09:02)
@ Sel
|
Schaltregler wird zu warm |
Mit der Lebensdauer hast du dich verlesen.
» Und die Drosseln? So wie die stinken sind die kurz vorm abbrennen.
Baugröße? |
geralds

Wien, AT, 31.10.2016, 09:37
@ Sel
|
Schaltregler - ? SEPIC Wandler passend?? |
» Hallo,
»
» habe zum Betreiben einer Power-LED (Cree MK-R) aus einer
» 12-Volt-Bleibatterie diesen Schaltregler in Verwendung:
»
» 
---
Hi,
sieht nach SEPIC aus.
Hier hast ein Datenblatt vom Käfer:
https://www.pollin.de/shop/downloads/D351434D.PDF
Ist denn eigentlich dieses N-Teilchen für den Betrieb deiner LED dimensioniert?
Sieht nicht so aus.
Grüße
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Blubblubb
31.10.2016, 10:47
@ schaerer
|
Schaltregler wird zu warm |
» » Panasonic hat Typen bis 130 grad, 1.9A ripple Strom. Max am Elko bis 150
» » grad.
»
» Toll für den Produzenten, weil werden diese Elkos nicht zu alt... 
https://industrial.panasonic.com/ww/products/capacitors/polymer-capacitors/hybrid-aluminum/zc-high-temp-reflow/EEHZC1E221P
Derhier beispielsweise. Gut, kostet beim Farnell auch >2 Euro pro Stueck. Funktionieren tun diese aber tadellos, auch ueber Lebensdauer. Fuer private Basteleien durchaus geeignet, da robust und 2 Euro hin oder her... |
Hartwig
31.10.2016, 11:51
@ geralds
|
Schaltregler - ? SEPIC Wandler passend?? |
Wieder ein Ratespiel....
mich irritieren die 2 Induktivitäten. Beide - wenn ich das richtig sehe - 470µH. Erwarten würde ich irgendwas unter 100µH. Da paßt es dann schon, dass die sehr warm werden - denen würde ich kaum 1A zumuten. Und wozu 2 Induktivitäten? ok, evtl. hängt eine als Siebglied am Ausgang.
Hartwig |
xy

31.10.2016, 11:59
@ Hartwig
|
Schaltregler - ? SEPIC Wandler passend?? |
» mich irritieren die 2 Induktivitäten. Beide - wenn ich das richtig sehe -
» 470µH.
470 heißt 47*10^0 µH, also 47µH. |
Hartwig
31.10.2016, 12:03
@ xy
|
Schaltregler - ? SEPIC Wandler passend?? |
Danke! und ich bin reingefallen, dachte das wäre "KLartext"... |
geralds

Wien, AT, 31.10.2016, 12:12
@ Hartwig
|
Schaltregler - ? SEPIC Wandler passend?? |
» Danke! und ich bin reingefallen, dachte das wäre "KLartext"...
---
BCD - "Buchstaben-Codierte-Darstellung" 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sel

Radebeul, 31.10.2016, 15:14
@ xy
|
Schaltregler wird zu warm |
» Mit der Lebensdauer hast du dich verlesen.
»
» » Und die Drosseln? So wie die stinken sind die kurz vorm abbrennen.
»
» Baugröße?
Ungefähr 12x12x7,5mm  |
Sel

Radebeul, 31.10.2016, 15:20 (editiert von Sel am 31.10.2016 um 15:30)
@ Hartwig
|
Schaltregler - ? SEPIC Wandler passend?? |
» Wieder ein Ratespiel....
»
» mich irritieren die 2 Induktivitäten.
Nö, sind 3 Induktivitäten, zwei fürn Regler, eine winzig kleine vor dem Ausgang.
Schaltprinzip:

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/stromversorgung/articles/174511/
LG Sel |
xy

31.10.2016, 15:32
@ Sel
|
Schaltregler wird zu warm |
» Ungefähr 12x12x7,5mm 
Naja, so 2A RMS sollten die auch bei 70°C Umgebungstemperatur schon vertragen.
Mit 10mm Bauhöhe wäre der Regler sinnvoller dimensioniert. |
Sel

Radebeul, 31.10.2016, 16:13
@ xy
|
Schaltregler wird zu warm |
» » Ungefähr 12x12x7,5mm 
»
» Naja, so 2A RMS sollten die auch bei 70°C Umgebungstemperatur schon
» vertragen.
»
» Mit 10mm Bauhöhe wäre der Regler sinnvoller dimensioniert.
Dann passt als größte Induktivität die ich bekommen kann Würth Elektronik WE-PD 7447709470 ( https://www.conrad.de/de/speicherdrossel-smd-1210-47-h-006-38-a-wuerth-elektronik-we-pd-7447709470-1-st-1087736.html?sc.ref=Search%20Results )
 |