Witti
27.10.2016, 00:58 |
Alarmsirene 12V (Elektronik) |
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Die Sirene meiner Alarmanlage im Auto, wird "positiv" gesteuert. Beim Schärfen und Entschärfen ertönt ein sog. "Chirpsen". Hier wird also beim Abschließen des Fahrzeugs für eine halbe Sekunde ein Signal (zwei Signale beim Öffnen) durch die Plusleitung zur Sirene geschickt. Dieses würde ich gerne leiser machen um meine Nachbar nicht zu belästigen. Ich dachte da an eine Reduzierung der Spannung.
Wäre das mit einem Widerstand + Kondensator in der Plusleitung der Sirene realisierbar? Es sollte aber sichergestellt sein, dass nach einer bis max. zwei Sekunden die volle Spannung anliegt, damit die Sirene im Alarmfall die volle Leistung erbringt.
Und natürlich müsste der Kondensator sich innerhalb kürzester Zeit wieder entladen, Beispielsituation: man geht kurz ins Auto entschärft die Alarmanlage, holt was aus dem Auto und macht sie wieder scharf. Hier sollte das Chirpsen auch beim Scharfstellen wieder leiser sein.
Vielleicht kann mir da jemand helfen.
Danke im Voraus |
geralds

Wien, AT, 27.10.2016, 11:38 (editiert von geralds am 27.10.2016 um 11:58)
@ Witti
|
Alarmsirene 12V |
» Hallo zusammen,
»
» ich habe folgendes Problem:
» Die Sirene meiner Alarmanlage im Auto, wird "positiv" gesteuert. Beim
» Schärfen und Entschärfen ertönt ein sog. "Chirpsen". Hier wird also beim
» Abschließen des Fahrzeugs für eine halbe Sekunde ein Signal (zwei Signale
» beim Öffnen) durch die Plusleitung zur Sirene geschickt. Dieses würde ich
» gerne leiser machen um meine Nachbar nicht zu belästigen. Ich dachte da an
» eine Reduzierung der Spannung.
» Wäre das mit einem Widerstand + Kondensator in der Plusleitung der Sirene
» realisierbar? Es sollte aber sichergestellt sein, dass nach einer bis max.
» zwei Sekunden die volle Spannung anliegt, damit die Sirene im Alarmfall die
» volle Leistung erbringt.
» Und natürlich müsste der Kondensator sich innerhalb kürzester Zeit wieder
» entladen, Beispielsituation: man geht kurz ins Auto entschärft die
» Alarmanlage, holt was aus dem Auto und macht sie wieder scharf. Hier sollte
» das Chirpsen auch beim Scharfstellen wieder leiser sein.
»
» Vielleicht kann mir da jemand helfen.
» Danke im Voraus
---
Das kannst mit einer Logikschaltung und zweiten Lautsprecher (Summer) machen.
Die Logik muss mit dem Alarmkontakt verknüpft werden,
sodass bei Ruhe nur der Summer piepst, die Sirene hingegen nicht.
Macht der Alarmkontakt den Alarm (macht üblich auf), dann wird zur Sirene geleitet, der Summer kann mitpiepsen, oder nicht.

Der Punkt wäre der Alarmkontakt, wie der verdrahtet ist, wie er zur Anlage geht.
Diese Leitung muss quer neben der Anlage zur Logik geführt, und der Ausgang der Anlage zur Logik, und dessen Ausgang zur Sirene, bzw. zum Summer.
-> logischer Umschalter..
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Sel

Radebeul, 27.10.2016, 16:41
@ Witti
|
Alarmsirene 12V |
Was für ein Typ der Sirene? Wird ja was draufstehen. Ist die Alamanlage werksseitig drin oder nachgerüstet? Wenn letzteres, welcher Typ der Anlage?
LG Sel |
Witti
28.10.2016, 04:51
@ geralds
|
Alarmsirene 12V |
Hallo Gerald,
ich glaube das wird recht kompliziert, denn es gibt ja mehrere Kontakte: die Türen, Heckklappe, Motorhaube, Ultraschalsensor, Neigungsensor.
» Das kannst mit einer Logikschaltung und zweiten Lautsprecher (Summer)
» machen.
» Die Logik muss mit dem Alarmkontakt verknüpft werden,
» sodass bei Ruhe nur der Summer piepst, die Sirene hingegen nicht.
» Macht der Alarmkontakt den Alarm (macht üblich auf), dann wird zur Sirene
» geleitet, der Summer kann mitpiepsen, oder nicht.
» 
» Der Punkt wäre der Alarmkontakt, wie der verdrahtet ist, wie er zur Anlage
» geht.
» Diese Leitung muss quer neben der Anlage zur Logik geführt, und der Ausgang
» der Anlage zur Logik, und dessen Ausgang zur Sirene, bzw. zum Summer.
» -> logischer Umschalter..
»
» Gerald
» --- |
Witti
28.10.2016, 04:56
@ Sel
|
Alarmsirene 12V |
Hallo Sel,
es ist eine ganz normale 6-Ton Sirene wie bei Alarmanlagen üblich. Eine Plus und eine Minusleitung, Masse liegt permanent an, Plus kommt vom Steuergerät der Anlage.
Die Anlage habe ich nachgerüstet, der Hersteller ist die Firma MAGICAR.
» Was für ein Typ der Sirene? Wird ja was draufstehen. Ist die Alamanlage
» werksseitig drin oder nachgerüstet? Wenn letzteres, welcher Typ der
» Anlage?
»
» LG Sel |
geralds

Wien, AT, 28.10.2016, 09:45
@ Witti
|
Alarmsirene 12V |
» Hallo Gerald,
»
» ich glaube das wird recht kompliziert, denn es gibt ja mehrere Kontakte:
» die Türen, Heckklappe, Motorhaube, Ultraschalsensor, Neigungsensor.
»
---
Hi,
je, vielleicht...
Je nachdem.
Die Logik kann man zB. so verdrahten, mit OR Gates.

Der Punkt, wie ich schon sagte, sind die Kontakte, - die Anfangsbedingungen.
In Alarmanlagen ist "Abfall- bzw. Rückfalllogik", d.h., dass Kontakte beim Stromausfall, oder Alarmzustand aufgehen.
Im Scharf- bzw. in Grundstellung sind sie eingeschaltet, die Relais bestromt in Betrieb.
Üblich sind die Kontakte per Linie in Reihe verdrahtet!
L1: _/----/----/--->
L2: _/----/----/--->
so in etwa.
Und ist genau das, was ich bei deiner Anlage nicht weiß, wie du sie wirklich verdrahtet hast.
Ergo, obig halt so mein Vorschlag und du musst halt das für dich passend machen.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |