Edmund Jenner

26.10.2016, 17:30 |
Vorschaltgerät (Elektronik) |
Hallo bitte um Hilfe:
Philips elektron. Vorschaltgerät 22 bis 42 Watt
30 Watt Leuchstoffröhre nimmt 30 Watt
Philips TUV25Watt UVC Röhre ist auch eine Leuchtstoffröhre
nur ohne Innenbeschichtung nimmt nur 17 Watt
woran erkennt das EVG die Röhren ?
vielleicht weiss das jemand
was muss ich tun dass das EVG die TUV25 akzeptiert ?
mfg edmund jenner |
xy

26.10.2016, 18:28
@ Edmund Jenner
|
Vorschaltgerät |
» Philips elektron. Vorschaltgerät 22 bis 42 Watt
Welches denn?
» 30 Watt Leuchstoffröhre nimmt 30 Watt
Welche denn? |
Edmund Jenner

26.10.2016, 19:31
@ xy
|
Vorschaltgerät |
» » Philips elektron. Vorschaltgerät 22 bis 42 Watt
»
» Welches denn?
»
»
» » 30 Watt Leuchstoffröhre nimmt 30 Watt
»
» Welche denn?
bitte alles lesen |
olit

Berlin, 26.10.2016, 19:48
@ Edmund Jenner
|
Vorschaltgerät |
» » » Philips elektron. Vorschaltgerät 22 bis 42 Watt
» »
» » Welches denn?
» »
» »
» » » 30 Watt Leuchstoffröhre nimmt 30 Watt
» »
» » Welche denn?
»
» bitte alles lesen
Steht ja nicht viel da!  |
Steffen
26.10.2016, 20:23
@ olit
|
Vorschaltgerät |
» » » » Philips elektron. Vorschaltgerät 22 bis 42 Watt
» » »
» » » Welches denn?
» » »
» » »
» » » » 30 Watt Leuchstoffröhre nimmt 30 Watt
» » »
» » » Welche denn?
» »
» » bitte alles lesen
»
» Steht ja nicht viel da! 
Doch, im Anhang.
Gruß Steffen |
olit

Berlin, 26.10.2016, 21:14
@ Steffen
|
Vorschaltgerät |
» » »
» » » bitte alles lesen
» »
» » Steht ja nicht viel da! 
»
» Doch, im Anhang.
»
» Gruß Steffen
Dann kannst du ja seine Frage klärend beantworten!!! |
Gastl
26.10.2016, 21:15
@ Steffen
|
Vorschaltgerät |
» Doch, im Anhang.
Was für ein Anhang? |
Steffen
26.10.2016, 22:05
@ olit
|
Vorschaltgerät |
» » » »
» » » » bitte alles lesen
» » »
» » » Steht ja nicht viel da! 
» »
» » Doch, im Anhang.
» »
» » Gruß Steffen
»
» Dann kannst du ja seine Frage klärend beantworten!!!
Nein, ich behersche diese Sprache nicht.
Gruß Steffen |
Strippenzieher

Fläming, 26.10.2016, 22:36
@ Edmund Jenner
|
Vorschaltgerät |
» woran erkennt das EVG die Röhren ?
Könnte mir vorstellen, dass es (nach dem Zünden)mit geringer Leistung anfängt und dann steigert (innerhalb von einigen ms) bis U und I stimmig sind. Kurven werden in einem internen Speicher abgelegt sein. |
xy

27.10.2016, 11:37
@ Edmund Jenner
|
Vorschaltgerät |
» » » Philips elektron. Vorschaltgerät 22 bis 42 Watt
» »
» » Welches denn?
» »
» »
» » » 30 Watt Leuchstoffröhre nimmt 30 Watt
» »
» » Welche denn?
»
» bitte alles lesen
Es ist wohl sinnlos irgendwas von dir zu lesen.
EOT |
bigdie
27.10.2016, 18:38
@ Edmund Jenner
|
Vorschaltgerät |
» woran erkennt das EVG die Röhren ?
An der Spannung, die nach dem Start sich einstellt, wenn mit Konstantstrom gearbeitet wird. Oder anders herum, das VG muss nichts erkennen, es liefert einen konstanten Strom und je nach Röhre stellt sich die Spannung und Leistung ein. |
Edmund Jenner

27.10.2016, 21:25
@ bigdie
|
Vorschaltgerät |
danke für richtige Antwort.
an den Heizklemmen erkennt das Vg nur die Anwesenheit
einer Röhre. Die Leistung erkennt das Vg über die Länge
der Röhre, je länger desto mehr Widerstand bei 45 khz.
ich habe soeben 2 25watt Röhren in Serie geschaltet und
die Leistung fährt hoch.
meine TUV25 UVC Röhre ist kürzer als die 30w und 40Watt
Röhren die das Vg akzeptiert. einKondensator 10 nF in
Reihe mit der kurzen TUV 25 verringert den Strom und
Leistung fährt hoch. Ich bin um eine Erfahrung reicher
und danke dir mfg edmund jenner |
xy

27.10.2016, 22:44
@ Edmund Jenner
|
Vorschaltgerät |
» Ich bin um eine Erfahrung reicher
Du hast dir was zusammengesponnen. |
Edmund Jenner

29.10.2016, 21:19
@ xy
|
Vorschaltgerät |
» » Ich bin um eine Erfahrung reicher
»
» Du hast dir was zusammengesponnen.
du tust mir leid ich schliesse dich ins Abendgebet ein |
xy

30.10.2016, 12:32
@ Edmund Jenner
|
Vorschaltgerät |
» » » Ich bin um eine Erfahrung reicher
» »
» » Du hast dir was zusammengesponnen.
»
» du tust mir leid ich schliesse dich ins Abendgebet ein
Eine Gruß ans FSM. |