matzi682015

Aachen, 08.10.2016, 23:54 (editiert von matzi682015 am 08.10.2016 um 23:59) |
Das Surren eines Tuners (Elektronik) |
Hallo Ihr!
Jetzt funktioniert mein class-D-Verstärker endlich. Damit verstärke ich ja den Sound aus meinem PC. An diesen PC habe ich einen DVBT-Tuner angeschlossen, und da kommt Audiomäßig ein Surren raus, das nervt, was kann ich da machen? Wenn ich die Lautstärke der Endstufe klein mache und dafür den Audio-Ausgang laut, dann surrt es nicht mehr (ich denke mal das hat irgendwas mit dem PAL-Decoder oder sowas zum Tun).
Und wenn ich das Menü des DVBT-Tuners anwähle, dann surrt es mehr als wenn nur der Film angezeigt wird. Ich habe eine TV-PCI-Karte mit Video-Eingang im PC installiert. Damit glotze ich an meinem PC-Monitor TV.
Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-?? -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
Hartwig
09.10.2016, 00:22
@ matzi682015
|
Das Surren eines Tuners |
Hallo Matthes,
das Störgeräusch kann viele Ursachen haben. Ich würde folgendes prüfen:
1) besteht eine Erdschleife, z.B. zur Antenne (Akivantenne?) Gehe mal auf irgendein Menü des Tuners, das auch ohne TV-Signal verfügbar ist, dann zieh den Antennenstecker.
2) Das PC-Netzteil streut ein. Gerade bei älteren PCs ein Problem - (Das trat früher bei vielen PCs auf und machte den Betrieb hochwertiger interner Soundkarten zuweilen unmöglich. Du kannst evtl. mit der Position der Karte im PC (Slot) experiementieren.
3) Anpassungs/Erdungsproblem zwischen PC und Verstärker. Ist die Abschirmung/Masse des Audiokabels zum Verstärker einseitig angeschlossen? Üblicherweise heißt es: "Das Signal bringt die Erde mit" - d.h. der Schirm sollte PC-seitig auf Masse liegen und nicht mit der Masse des Verstärkers verbunden sein.
Wenn alles nichts hilft, mußt Du versuchen, vom PC einen möglichst hohen Ausgangspegel zu bekommen und am Verstärker wieder abschwächen. Das macht immer dann sind, wenn das Störgeräusch mit konstanter signalunabhängiger Amplitude von der Quelle kommt.
Viel Erfolg!
Hartwig |
geralds

Wien, AT, 09.10.2016, 07:55 (editiert von geralds am 09.10.2016 um 07:56)
@ matzi682015
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
» Hallo Ihr!
»
» Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
»
» Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
---
"Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
ingo

09.10.2016, 10:45
@ matzi682015
|
Das Surren eines Tuners |
1. Den Audioausgang des Tuners so laut wie möglich drehen. Damit treten die Störgeräusche vielleicht in den Hintergrund.
2. Den digitalen Audioausgang nehmen und an den PC anschließen, falls möglich.
3. Den Tuner verschrotten und auf Kabel oder Satellit umsteigen, DVB-T wird ersetzt und der alte Tuner ist nicht kompatibel.
Gruß
Ingo |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.10.2016, 10:49
@ geralds
|
Der Sonntag-Morgen-Gesang des Gerald! |
» » Hallo Ihr!
» »
» » Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
» »
» » Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
»
» ---
» "Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
» Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
Ja was ist denn da los am frühen Sonntag morgen?
Eieieieieieieieiei....
Der Gerald singt und ich halte die Ohren zu, weil sonst krieg ich zusätzlich zum Anblick eines lila555 und/oder Integralzeichen auch noch von den gerald'schen Gesangskünsten Kopfweh.
»
» --- -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Hartwig
09.10.2016, 12:50
@ schaerer
|
Der Sonntag-Morgen-Gesang des Gerald! |
» » » Hallo Ihr!
» » »
» » » Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
» » »
» » » Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
» »
» » ---
» » "Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
» » Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
»
» Ja was ist denn da los am frühen Sonntag morgen?
» Eieieieieieieieiei....
»
» Der Gerald singt und ich halte die Ohren zu, weil sonst krieg ich
» zusätzlich zum Anblick eines lila555 und/oder Integralzeichen auch noch von
» den gerald'schen Gesangskünsten Kopfweh.
» surprised:
Hallo Thomas,
was Du da als Integralzeichen gesehen hast(?), war keins! Es war ein Notenschlüssel! Gerald hat über Nacht den "Wiener Filterwalzer" komponiert - und das ist nun Dein Kommentar zu einer Weltpremiere, in deren Konzept auch Deine Anmerkungen zu Abblockkondensatoren eingegangen sind!
Was anderes wäre es gewesen, wenn Gerald von Konzertmeister Piefke den "Lila 555er Marsch" hätte spielen lassen!
Hartwig
»
» »
» » --- |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 09.10.2016, 14:05 (editiert von schaerer am 09.10.2016 um 14:06)
@ Hartwig
|
Der Sonntag-Morgen-Gesang des Gerald! Und die Tassen... |
» » » » Hallo Ihr!
» » » »
» » » » Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
» » » »
» » » » Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
» » »
» » » ---
» » » "Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
» » » Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
» »
» » Ja was ist denn da los am frühen Sonntag morgen?
» » Eieieieieieieieiei....
» »
» » Der Gerald singt und ich halte die Ohren zu, weil sonst krieg ich
» » zusätzlich zum Anblick eines lila555 und/oder Integralzeichen auch noch
» von
» » den gerald'schen Gesangskünsten Kopfweh.
»
» » surprised:
»
» Hallo Thomas,
» was Du da als Integralzeichen gesehen hast(?), war keins! Es war ein
» Notenschlüssel! Gerald hat über Nacht den "Wiener Filterwalzer" komponiert
» - und das ist nun Dein Kommentar zu einer Weltpremiere, in deren Konzept
» auch Deine Anmerkungen zu Abblockkondensatoren eingegangen sind!
Faszinierend! Das würde ja bedeuten, dass der Gerald so etwas wäre wie ein Einstein, ein ELKO-Einstein ist und ich wäre dann der ELKO-Niels-Bor. Meine Güte, da erreicht das ELKO noch den ELKO-Quantenstatus. Es ist schlicht und äusserst bescheiden artikuliert, das ELKO-Quantum. Ich denke, im Jahre 2100 wird das so weit sein...
» Was anderes wäre es gewesen, wenn Gerald von Konzertmeister Piefke den
» "Lila 555er Marsch" hätte spielen lassen!
Das hätte die schlimmsten Folgen für die Zukunft gehabt. Das ELKO hätte sich davon nie erholt...
Und falls Du jetzt denkst, ich hätte nicht alle Tassen im Schrank, kann ich Dich beruhigen: Es waren nie welche drin.  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
matzi682015

Aachen, 09.10.2016, 20:38 (editiert von matzi682015 am 09.10.2016 um 21:05)
@ geralds
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
» » Hallo Ihr!
» »
» » Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
» »
» » Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
»
» ---
» "Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
» Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
»
» ---
Aber aber, das Surren kommt aus dem Tuner; wenn ich meine Musik von der Festplatte des PC abspiele, habe ich gar kein surren.
So sieht er aus:
 -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
geralds

Wien, AT, 09.10.2016, 21:41
@ matzi682015
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
» » » Hallo Ihr!
» » »
» » » Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
» » »
» » » Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
» »
» » ---
» » "Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
» » Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
» »
» » ---
»
» Aber aber, das Surren kommt aus dem Tuner; wenn ich meine Musik von der
» Festplatte des PC abspiele, habe ich gar kein surren.
»
» So sieht er aus:
»
»
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20161009205933.jpg
---
sage ich doch, filtern.
Wie das Signal mit dem Oscar aus?, Frequenz, Form, etc..
ist es ein schwebendes Signal, - mit GND eine Schleife?
Ist das ein Surren an der Masseleitung des Tuners?
Oder kommt es von dessen Netzteil?
Frequenzfalle? ---- LC Glied...Ferritbead...
Verbindung, sym? asym? schirm, or not?
Trennglieder zw. den Modulen?
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
09.10.2016, 22:34 (editiert von Hartwig am 09.10.2016 um 22:37)
@ schaerer
|
Der Sonntag-Morgen-Gesang des Gerald! Und die Tassen... |
Hallo,
» Faszinierend! Das würde ja bedeuten, dass der Gerald so etwas wäre wie ein
» Einstein, ein ELKO-Einstein ist
da fehlt mir jetzt die Verbindung, obwohl - Einstein wahr ja durchaus musikalisch und spielte meines Wissens sehr gut Geige. Bob Dylan "huldigte" das:
"Einstein, disguised as Robin Hood with his memories in a trunk
Passed this way an hour ago with his friend, a jealous monk
Now he looked so immaculately frightful as he bummed a cigarette
And he when off sniffing drainpipes and reciting the alphabet
You would not think to look at him, but he was famous long ago
For playing the electric violin on Desolation Row"
» und ich wäre dann der ELKO-Niels-Bor.
Ja, der Niels Bohr, der die Höhenmessung eines Hochhauses per Barometer erklären sollte und empfahl, auf das Hochhaus zu steigen und das Barometer hinunter zu werfen, aus der Zeit bis zum Aufschlag ließe sich die Höhe berechnen....
» Meine Güte, da erreicht das ELKO noch den ELKO-Quantenstatus.
Klar, heute ist schon ein sehr besonderer Tag, xy wurde ja auch schon zum Forentroll erhoben!
» Es ist schlicht und
» äusserst bescheiden artikuliert, das ELKO-Quantum. Ich denke, im Jahre 2100
» wird das so weit sein...
Ich geh dann derweil mal Schrödingers Katze füttern , auf die passe ich gerade auf. Wobei ich natürlich nicht wissen kann, ob sie überhaupt was frißt....
»
» Und falls Du jetzt denkst, ich hätte nicht alle Tassen im Schrank,
wieso das denn?
» kann ich
» Dich beruhigen: Es waren nie welche drin. 
...nur Biergläser, wie wir hier alle wissen, eben für das Elko-Bier!
Schönen Abend noch!!
Hartwig |
matzi682015

Aachen, 10.10.2016, 01:04 (editiert von matzi682015 am 10.10.2016 um 01:07)
@ geralds
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
» » » » Hallo Ihr!
» » » »
» » » » Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
» » » »
» » » » Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
» » »
» » » ---
» » » "Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
» » » Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
» » »
» » » ---
» »
» » Aber aber, das Surren kommt aus dem Tuner; wenn ich meine Musik von der
» » Festplatte des PC abspiele, habe ich gar kein surren.
» »
» » So sieht er aus:
» »
» »
» »
» » .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20161009205933.jpg
»
» ---
» sage ich doch, filtern.
Huhu gerald,
»
» Wie das Signal mit dem Oscar aus?
welches Signal? Ein Audio-Signal ist ja ein Schwingungswirrwarr...
» , Frequenz, Form, etc..
» ist es ein schwebendes Signal, - mit GND eine Schleife?
weiß ich nicht.
» Ist das ein Surren an der Masseleitung des Tuners?
» Oder kommt es von dessen Netzteil?
weiß ich auch nicht.
»
» Frequenzfalle? ---- LC Glied...Ferritbead...
hmmm... keine Ahnung. Ferritbead in der Versorgung, wovon?
»
» Verbindung, sym? asym? schirm, or not?
» Trennglieder zw. den Modulen?
ich verwende Koax geschirmt, ob sym oder asym weiß ich jetzt nicht, also es ist rechter Kanal gegen gnd und linker Kanal gegen gnd.
»
» Gerald
» ---
Oh wie peinlich, die Skala von meinem Volume-Knopf ist natürlich daneben. Da mache ich eine neue, von -80dB bis +60dB. -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
geralds

Wien, AT, 10.10.2016, 08:09 (editiert von geralds am 10.10.2016 um 08:21)
@ matzi682015
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
» »
» » ---
» » sage ich doch, filtern.
»
» Huhu gerald,
» »
» » Wie das Signal mit dem Oscar aus?
»
» welches Signal? Ein Audio-Signal ist ja ein Schwingungswirrwarr...
»
naja, wir sprechen doch von Störsignalen.
nur mal als Beispiel, heißt nicht, dass das bei dir auch so ist:

» » , Frequenz, Form, etc..
» » ist es ein schwebendes Signal, - mit GND eine Schleife?
»
» weiß ich nicht.
...überlagerte Spikes, Einbrüche.
...Versorgungssignal versaut, obwohl es aalglatt sein soll.

Oder zB. ist es ein Takt von wo, kann er sich als addiertes Rechteck auf dem Nutzsignel auflagern.
Schwebungen bilden sich als WOW-Signal aus, wie ein Motorengeräusch.
»
» » Ist das ein Surren an der Masseleitung des Tuners?
» » Oder kommt es von dessen Netzteil?
»
» weiß ich auch nicht.
» »
» » Frequenzfalle? ---- LC Glied...Ferritbead...
»
» hmmm... keine Ahnung. Ferritbead in der Versorgung, wovon?
zB.. auch, u.A.; wie auch immer wo nötig ist.
» »
» » Verbindung, sym? asym? schirm, or not?
» » Trennglieder zw. den Modulen?
»
» ich verwende Koax geschirmt, ob sym oder asym weiß ich jetzt nicht, also es
» ist rechter Kanal gegen gnd und linker Kanal gegen gnd.
ok, ist dann auch die Masse-Kette eingehalten? - der Sternpunkt richtig? >> vom Ausgang zum Eingang...
Eventuell hilft sym Kabelei beim Tuner zu Amp.
» »
Gerald
» » ---
» -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Hartwig
10.10.2016, 16:02 (editiert von Hartwig am 10.10.2016 um 16:03)
@ matzi682015
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
hI
»
» Oh wie peinlich, die Skala von meinem Volume-Knopf ist natürlich daneben.
» Da mache ich eine neue, von -80dB bis +60dB.
+60dB??? was ist denn bei Dir 0dB? und dann -80dB - sehr sportlich muß ich sagen. Ich hoffe, die Lautsprecher sind hochspannungsfest
Grüße
Hartwig |
matzi682015

Aachen, 10.10.2016, 16:18
@ Hartwig
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
» hI
» »
» » Oh wie peinlich, die Skala von meinem Volume-Knopf ist natürlich
» daneben.
» » Da mache ich eine neue, von -80dB bis +60dB.
»
» +60dB??? was ist denn bei Dir 0dB? und dann -80dB - sehr sportlich muß ich
» sagen. Ich hoffe, die Lautsprecher sind hochspannungsfest
» Grüße
» Hartwig
hihi, nur so angenommen von mir. -80dB ist ja quasi Null. 0dB ist Verstärkung 1, also ziemlich leise. Und 60dB ist Faktor 1000, also volle Pulle im Vergleich zu 0dB
Naja, ich muß da noch ein bischen feilen, die Werte realistisch modifizieren (oh das klingt jetzt aber geschwollen, wa?)  -- greets from aix-la-chapelle
Matthes  |
geralds

Wien, AT, 10.10.2016, 16:27 (editiert von geralds am 10.10.2016 um 16:29)
@ Hartwig
|
Das Surren eines Tuners - Filter |
» hI
» »
» » Oh wie peinlich, die Skala von meinem Volume-Knopf ist natürlich
» daneben.
» » Da mache ich eine neue, von -80dB bis +60dB.
»
» +60dB??? was ist denn bei Dir 0dB? und dann -80dB - sehr sportlich muß ich
» sagen. Ich hoffe, die Lautsprecher sind hochspannungsfest
» Grüße
» Hartwig
---
musst einfach ohrendbetäubend mitsingen! "!
"!!!"I'm singing in the rain!";I'm singing the ferrit-bead hit!"."""! Hab'ma scho +60dB ? 
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
geralds

Wien, AT, 10.10.2016, 16:34
@ schaerer
|
Der Sonntag-Morgen-Gesang des Gerald! Und die Tassen... |
» » » » » Hallo Ihr!
» » » » »
» » » » » Jetzt ...an meinem PC-Monitor TV.
» » » » »
» » » » » Klar es gibt besseres, aber ich habe nun mal das hier. :-??
» » » »
» » » » ---
» » » » "Filter, Filter, Filter,, ...ist die Sensation!" 
» » » » Jetzt kommt das dran, was du bist jetzt nicht beachtet hast.
» » »
» » » Ja was ist denn da los am frühen Sonntag morgen?
» » » Eieieieieieieieiei....
» » »
» » » Der Gerald singt und ich halte die Ohren zu, weil sonst krieg ich
» » » zusätzlich zum Anblick eines lila555 und/oder Integralzeichen auch
» noch
» » von
» » » den gerald'schen Gesangskünsten Kopfweh.
» »
» » » surprised:
» »
» » Hallo Thomas,
» » was Du da als Integralzeichen gesehen hast(?), war keins! Es war ein
» » Notenschlüssel! Gerald hat über Nacht den "Wiener Filterwalzer"
» komponiert
» » - und das ist nun Dein Kommentar zu einer Weltpremiere, in deren Konzept
» » auch Deine Anmerkungen zu Abblockkondensatoren eingegangen sind!
»
» Faszinierend! Das würde ja bedeuten, dass der Gerald so etwas wäre wie ein
» Einstein, ein ELKO-Einstein ist und ich wäre dann der ELKO-Niels-Bor. Meine
» Güte, da erreicht das ELKO noch den ELKO-Quantenstatus. Es ist schlicht und
» äusserst bescheiden artikuliert, das ELKO-Quantum. Ich denke, im Jahre 2100
» wird das so weit sein...
»
» » Was anderes wäre es gewesen, wenn Gerald von Konzertmeister Piefke den
» » "Lila 555er Marsch" hätte spielen lassen!
»
» Das hätte die schlimmsten Folgen für die Zukunft gehabt. Das ELKO hätte
» sich davon nie erholt...
»
» Und falls Du jetzt denkst, ich hätte nicht alle Tassen im Schrank, kann ich
» Dich beruhigen: Es waren nie welche drin. 
---
wollte nur mal nachfragen... sollte der nicht li.. sein?

--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |