Florian587
08.10.2016, 00:10 |
400V Motor / Relais / Schalter (Elektronik) |
Hallo,
am Anfang bereits vielen Dank für eure Antworten 
Folgendes Frage stellt sich mir, ich möchte einen 400V Motor an einer 16A Leitung betreiben. Bei dem Motor handelt es sich um einen 400/600V Motor (siehe Zeichnung).
Gehe ich recht in der Annahme das dieser wie in der Zeichnung zu sehen direkt im Dreieck angefahren werden kann?
Ein weiterer Punkt ist das Relais zur Steuerung des Motors, ist dieses Richtig eingesetzt, kann man das evtl. intelligenter lösen und welche Relais würdet ihr mir empfehlen? Welche faktischen Daten muss dieses haben?
Ist die Ausschaltverzögerung korrekt eingebunden, es soll ein ganz simples 230v Modell genutzt werden.
Als Schalter sollen normale Feuchtraum Lichtschalter genutzt werden.
Ist die Schaltung ansonsten korrekt?
Gruß Florian
 |
xy

08.10.2016, 02:55
@ Florian587
|
400V Motor / Relais / Schalter |
» Folgendes Frage stellt sich mir, ich möchte einen 400V Motor an einer 16A
» Leitung betreiben. Bei dem Motor handelt es sich um einen 400/600V Motor
» (siehe Zeichnung).
» Gehe ich recht in der Annahme das dieser wie in der Zeichnung zu sehen
» direkt im Dreieck angefahren werden kann?
Nein.
» Ein weiterer Punkt ist das Relais zur Steuerung des Motors, ist dieses
» Richtig eingesetzt, kann man das evtl. intelligenter lösen und welche
» Relais würdet ihr mir empfehlen? Welche faktischen Daten muss dieses
» haben?
Solcherlei Relais nennt man Schütz, und es muss eine ausreichende Belastbarkeit bei AC3 haben.
» Ist die Ausschaltverzögerung korrekt eingebunden, es soll ein ganz simples
» 230v Modell genutzt werden.
Nein.
» Ist die Schaltung ansonsten korrekt?
Nein. |
geralds

Wien, AT, 08.10.2016, 08:16
@ Florian587
|
400V Motor / Relais / Schalter - Motorschutz, Schaltungsbuch |
» Hallo,
» am ...
» Relais würdet ihr mir empfehlen? Welche faktischen Daten muss dieses
» haben?
»
» Ist die Ausschaltverzögerung korrekt eingebunden, es soll ein ganz simples
» 230v Modell genutzt werden.
»
» Als Schalter sollen normale Feuchtraum Lichtschalter genutzt werden.
»
» Ist die Schaltung ansonsten korrekt?
»
» Gruß Florian
»
» .http://www.elektronik-kompendium.de/forum/upload/20161008000939.png
---
neben dem, was xy empfahl, vergiss auch nicht, einen Motorschutz einzubauen.
www.eaton.com - dort findest Schaltungsbeispiele, ein ganzes Schaltungsbuch.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Offroad GTI
08.10.2016, 08:47 (editiert von Offroad GTI am 08.10.2016 um 08:53)
@ Florian587
|
400V Motor / Relais / Schalter |
Was treibt denn der Motor an?
Mit 4kW Nennleistung (bzw. 5,8kVA) darf der Motor gemäß TAB (bei S>5,2kVA) nicht direkt angelassen werden.
"Schalter an diversen Maschinen" hört sich auch nicht so gut an. Ich würde eher Taster nehmen, welche ein Stromstoßrelais aktivieren, welches dann wiederum die Abschaltverzögerung und das Motorschütz schalten.
Weshalb willst du keinen zentralen Schalter am Steuerschrank für den Motor? |
Sel

Radebeul, 08.10.2016, 10:27 (editiert von Sel am 08.10.2016 um 10:33)
@ Florian587
|
400V Motor / Relais / Schalter |
» Hallo,
» am Anfang bereits vielen Dank für eure Antworten 
»
» Folgendes Frage stellt sich mir, ich möchte einen 400V Motor an einer 16A
» Leitung betreiben. Bei dem Motor handelt es sich um einen 400/600V Motor
» (siehe Zeichnung).
Das klingt nach Werkstattbe-/entlüftung (Absaugung Tischlerei). Du hast verschiedene Maschinen, egal an welcher grade gearbeitet wird, läuft die Lüftung an. Sind ALLE Maschinen aus, so läuft Lüftung nach und geht dann aus.
Meinst du sowas?
Ich würde mit 24 Volt als Schaltspannung arbeiten, damit die Maschinenschalter versorgen. In einem Schaltkasten (Nähe der Sicherungen) laufen alle Kabel zusammen, werden ausgewertet und dort ist dann auch die entsprechend dimensionierte Anlaufschaltung des großen Motors. Dort ist auch ein Not-Ausschalter für die ganze Anlage.
Grob mal so durchgedacht...
LG Sel |
xy

08.10.2016, 12:36
@ Sel
|
400V Motor / Relais / Schalter |
» Das klingt nach Werkstattbe-/entlüftung (Absaugung Tischlerei).
Plausibel, und umso wichtiger ist ein Sanftanlauf, des hohen Trägheitsmoments wegen. |
otti

D, 08.10.2016, 12:45
@ xy
|
400V Motor / Relais / Schalter |
» » Das klingt nach Werkstattbe-/entlüftung (Absaugung Tischlerei).
Genau das habe ich auch angenommen
» Plausibel, und umso wichtiger ist ein Sanftanlauf, des hohen
» Trägheitsmoments wegen.
Oder einfach mit Stern laufen lassen.
Achtung:
Oft wir einfach eine Phase der Antriebsmotoren von den Maschinen zurückgeführt. Dann muss je Maschine ein Relais zum Ansteuern des Schütz spendiert werden.
Oft ist an den Maschinenschaltern kein Kontakt mehr frei.
Wenn unbedingt die Leistung bei Dreieck gebraucht wird, dann gibt es dafür auch automatische Stern-/Dreieck-Schalter. Sind aber nicht billig. -- Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig |
xy

08.10.2016, 12:47
@ otti
|
400V Motor / Relais / Schalter |
» Wenn unbedingt die Leistung bei Dreieck gebraucht wird, dann gibt es dafür
» auch automatische Stern-/Dreieck-Schalter. Sind aber nicht billig.
Und bei einem Lüfter nicht sinnvoll. Man nimmt einfach einen elektronischen Sanftanlauf. |