Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

jennie

05.10.2016,
17:49
 

Steuerung von Solaranlage geht an/aus (Elektronik)

Hallo,
bei unserer Heizungssteuerung ist seit gestern ein Fehler an der Elektronik aufgetreten, der sich wie folgt darstellt: Das Display geht an, die Steuerung scheint im Normalmodus hoch zu laufen, geht dann aber gleich wieder auf den Startpunkt zurück. Das war dann in Schleife, bis auf einmal gar nichts mehr ging. Display aus.

Ich habe dann einen, wie mir schien geschossenen, Elko ausgelötet und einen gleichwertigen dafür eingesetzt. Danach lief das ganze wieder in die o.g. Schleife rein.
Der Netztrafo (230/12V) hat bei eingeschaltetem Zustand nur 5V auf der Sek. Seite. Woran könnte das liegen? Evtl. Trafo defekt?

MfG

xy(R)

E-Mail

05.10.2016,
18:03

@ jennie

Steuerung von Solaranlage geht an/aus

» Der Netztrafo (230/12V) hat bei eingeschaltetem Zustand nur 5V auf der Sek.
» Seite. Woran könnte das liegen? Evtl. Trafo defekt?

Möglich, aber viel ehr wird er überlastet.

Mach mal ein Foto der Steuerung.

jennie

05.10.2016,
18:05

@ xy

Steuerung von Solaranlage geht an/aus

» » Der Netztrafo (230/12V) hat bei eingeschaltetem Zustand nur 5V auf der
» Sek.
» » Seite. Woran könnte das liegen? Evtl. Trafo defekt?
»
» Möglich, aber viel ehr wird er überlastet.
»
» Mach mal ein Foto der Steuerung.

Danke für die promte Antwort. Aber das geht leider erst morgen, bin unterwegs...

Hartwig(R)

05.10.2016,
18:24

@ jennie

Steuerung von Solaranlage geht an/aus

Hallo,
wie wurde die Ausgangsspannung am Trafo gemessen?
Wenn der Elko defekt war und das der Lade-C war, dann können sowohl der davorliegende Gleichrichter als auch der Trafo beschädigt sein. Deine Beschreibung deutet darauf hin. Wie genau wurde am Trafo gemessen? Hing noch etwas an der Sekundärwicklung? Innenwiderstand vom Meßgerät?
Hat der Trafo eine eingebaute (Thermo-) Sicherung? Wird der Trafo warm / heiß? Stromaufnahme des Trafos im Leerlauf und bei Belastung? Eine Ferndiagnose ist da schwer möglich. Da hilft nur systematische Fehlersuche im Netzteil...
Grüße
Hartwig

jennie

05.10.2016,
18:35

@ Hartwig

Steuerung von Solaranlage geht an/aus

» Hallo,
» wie wurde die Ausgangsspannung am Trafo gemessen?
» Wenn der Elko defekt war und das der Lade-C war, dann können sowohl der
» davorliegende Gleichrichter als auch der Trafo beschädigt sein. Deine
» Beschreibung deutet darauf hin. Wie genau wurde am Trafo gemessen? Hing
» noch etwas an der Sekundärwicklung? Innenwiderstand vom Meßgerät?
» Hat der Trafo eine eingebaute (Thermo-) Sicherung? Wird der Trafo warm /
» heiß? Stromaufnahme des Trafos im Leerlauf und bei Belastung? Eine
» Ferndiagnose ist da schwer möglich. Da hilft nur systematische Fehlersuche
» im Netzteil...
» Grüße
» Hartwig

Hallo,
der Trafo war noch eingebaut und der Elko schon getauscht. Es handelt sich um einen Printtrafo 230/12V 4,5VA. Er wird schon recht heiß und sieht auch farblich so aus, als ob er schon öfters mal heiß war. Eine thermosicherung dürfte er nicht haben. Ich löte ihn morgen früh mal aus und messe im Leerlauf. Habe aber vorsichtshalber schonmal ein Ersatzgerät im Elektronikladen geholt.
Auf der Platine ist eine Miniknopfzelle aufgelötet, die wohl als Stromquelle für den Speicher (Uhr usw.) dient. die gibt noch 1,24V ab und in der kurzen Zeit, in der die Anlage funktioniert hat, waren Zeit und Datum i.O. Damit schließe ich die Knopfzelle aus.

Danke und Gruß

Hartwig(R)

05.10.2016,
20:43
(editiert von Hartwig
am 05.10.2016 um 20:49)


@ jennie

Steuerung von Solaranlage geht an/aus

Hallo,
so ein ~5VA-Trafo hat im Leerlauf bestimmt 15V, oft sogar mehr - am Ladeelko sollten dann etwa 20V liegen (oder sogar darüber, die Netzspannung kann 10% höher sein). Unter Last wir die Spannung am Lade-C auf etwa 14V gehen, das hängt aber auch von der Größe des Kondensators ab. Bei Messungen an einem Trafo mit einem hochohmigen Meßgerät (das kann auch ein 5-€-Voltmeter vom Baumarkt sein) bekommt man schnell Hausnummern - zu hohe Werte aufgrund z. B. kapazitiver Einkopplung. Also bei Messungen auf der Sekundärseite (12V~) ruhig mal 20-50kOhm parallel zum Meßgerät legen!
Ach ja, und noch eine Frage: Welche Spannungsfestigkeit hatte der offenbar defekte Elko? Es ist ein häufiger Fehler, daß gerade bei Netzteilen mit so niedriger Leistung die Elkos zu knapp bemessen sind. Durch den Innenwiderstand haben die Trafos hohe Leelaufspannungen und das mögen die Elkos nicht. in diesem Fall wären 25V schon arg knapp, 35V wären deutlich besser!
Viel Erfolg
Hartwig

Thomas Kuster(R)

06.10.2016,
09:35

@ jennie

Steuerung von Solaranlage geht an/aus

Hallo Jennie

ich würde einmal den Gleichrichter ausmessen. Wenn eine Diode des Grätzgleichrichters Kurzschluss macht, würde das die kleine Ausgangsspannung und den erhitzten Trafo erklären.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Jennie

06.10.2016,
17:53

@ Thomas Kuster

Steuerung von Solaranlage geht an/aus

» Hallo Jennie
»
» ich würde einmal den Gleichrichter ausmessen. Wenn eine Diode des
» Grätzgleichrichters Kurzschluss macht, würde das die kleine
» Ausgangsspannung und den erhitzten Trafo erklären.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas

Hallo zusammen,
nochmal danke für die schnellen Antworten. Der Trafo war es nicht, den habe ich noch getestet. Die Dioden, die ich durchmessen konnte, waren auch ok. Da nun schon 3 Tage keine Heizung mehr geht, habe ich in den sauren Apfel gebissen und eine neue Hauptplatine geordert. Jetzt läuft wieder alles. Evtl. war doch der Prozessor defekt.
Gruß Jennie