Sel

Radebeul, 25.09.2016, 16:06 (editiert von Sel am 25.09.2016 um 16:09) |
Audio drahtlos übertragen (Elektronik) |
Hallo,
ich wollte von einem Mikrofon (mit angeschlossenem Mini-Verstärker etwa 50mW an 16 Ohm) eine drahtlose Übertragung an einen Verstärker bauen. Das alles sollte bei 3,3 bis 4,5 Volt Betriebsspannung funktionieren (also die Funkmodule). Abstand Sender-Empfänger variiert zwischen 0,5 bis 15 Meter. Ich dachte an diverse Chinamodule, denn Selbstbau übersteigt mein Wissen und Können. Der Frequenzbereich des zu übertragenden Signals muß nicht üppig sein, 100Hz bis 16kHz etwa reicht, außerdem ist es ein Monosignal. Übertragen wird Sprache und Geräusche der Natur (Tiere...).
Könnt ihr mir helfen bei der Auswahl solcher Module? Außer Infrarot kann im Prinzip so jede übliche Technologie verwendet werden, nur eben stromsparend und ohne Einsatz von zusätzlichen µC-Bausteinen (also analog rein-analog raus). Fertige Lösungen scheiden aus Kostengründen aus, außerdem muß ich die Module klein halten.
LG Sel |
xy

25.09.2016, 16:28
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen |
»Fertige Lösungen scheiden aus Kostengründen aus, außerdem muß ich
» die Module klein halten.
Du kennt die kleinen UKW-Sender für wenige EUR? |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 25.09.2016, 17:34
@ xy
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? |
» »Fertige Lösungen scheiden aus Kostengründen aus, außerdem muß ich
» » die Module klein halten.
»
» Du kennt die kleinen UKW-Sender für wenige EUR?
Meinst Du die so genannten FM-Transmitter?
Wenn ja, hier ein Beispiel von ELV:
. . . http://www.elv.ch/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=51436
Der Nachteil: 15 Meter Reichweite liegt bei keinem dieser Produkte drin. Man liest stets von 2 Metern. Von einer Audioquelle im Auto, gesendet bis zur Aussenantenne, reicht das.
Allerdings habe ich von jemandem mal gehört, dass er während der Autofahrt von so einem Sender in einem andern Auto Radio gehört hat. Das Auto war natürlich in Sichtweite, aber bestimmt etwa 50 Meter entfernt. Komisch...  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
finni
25.09.2016, 18:48
@ schaerer
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? |
» Meinst Du die so genannten FM-Transmitter?
»
» Wenn ja, hier ein Beispiel von ELV:
» . . .
» http://www.elv.ch/output/controller.aspx?cid=74&detail=10&detail2=51436
»
» Der Nachteil: 15 Meter Reichweite liegt bei keinem dieser Produkte drin.
Die Teile sind nur für eines gut, den Geldbeutel der Hersteller zu füllen. Habe auch solch Teil. Warum ich das noch nicht in die Tonne gehaun habe, weiß ich bis heute nicht. In meinem Auto funktioniert es nur mit extrem hohem Rauschepegel. Die 15m sind definitiv nicht drin. Man müsste schon Verbotenes tun und eine Antenne dransetzen. |
xy

25.09.2016, 18:56
@ finni
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? |
» Verbotenes tun und eine Antenne dransetzen.
Oder gleich die chinesische Ausführung nehmen. |
Sel

Radebeul, 25.09.2016, 19:51 (editiert von Sel am 25.09.2016 um 19:54)
@ xy
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? nee! |
» » Verbotenes tun und eine Antenne dransetzen.
»
» Oder gleich die chinesische Ausführung nehmen.
Der Sender sollte eigentlich sofort anfangen zu funken, wenn das Audiosignal zugeschalten wird. Also nicht erst wie beim verlinkten Beispiel nach 60 Sekunden. Und dann ist die Sache auch bissel groß, zumindest auf der Empfängerseite (man braucht ja so was wie ein kleines Radio, ok die gibts auch winzig... ).
Ich könnte mir auch WLan, Bluetooth, irgendwas in der Richtung vorstellen.... Also als Empfänger ginge ja auch ein Brüllwürfel, den ich umbauen kann, aber der Sender?
LG Sel |
xy

25.09.2016, 19:54
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? nee! |
» Ich könnte mir auch WLan, Bluetooth, irgendwas in der Richtung
» vorstellen....
Bluetooth Mikrofon oder Headset. |
Sel

Radebeul, 25.09.2016, 20:22 (editiert von Sel am 25.09.2016 um 20:33)
@ xy
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? nee! |
» » Ich könnte mir auch WLan, Bluetooth, irgendwas in der Richtung
» » vorstellen....
»
» Bluetooth Mikrofon oder Headset.
Ist egal. Mikrofon empfängt Ton, der geht ohne Kabel an den Empfänger. Mehr nicht. Der Empfänger soll das Tonsignal an einen Verstärker abgeben.
Vielleicht noch eine Erklärung (zur Vorstellung um was es in etwa geht): Eine Videokamera empfängt ein Bild, man kann ja optisch gut vergrößern. Das Objekt ist z.B. ein Vogelnest (oder das Einflugloch eines Bienen"hauses" oder andere Sachen). Aber es soll auch das Gezwitscher der Vögel aus nächster Nähe aufgenommen werden. Ein Richtmikro ist zu aufwändig, lieber so ne Art Wanze ans Nest oder in die Nähe kleben. Netzspannung steht nicht zur Verfügung.
Ein Näherungssensor oder Lichtschranke schaltet die Cam, das Mikro sendet ständig.
LG Sel |
Kendiman
25.09.2016, 20:26
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? nee! |
» » » Ich könnte mir auch WLan, Bluetooth, irgendwas in der Richtung
» » » vorstellen....
» »
» » Bluetooth Mikrofon oder Headset.
»
» Ist egal. Mikrofon empfängt Ton, der geht ohne Kabel an den Empfänger. Mehr
» nicht. Der Empfänger soll das Tonsignal an eine Verstärker abgeben.
»
» Vielleicht noch eine Erklärung (zur Vorstellung um was es in etwa geht):
» Eine Videokamera empfängt ein Bild, man kann ja optisch gut vergrößern. Das
» Objekt ist z.B. ein Vogelnest. Aber es soll auch das Gezwitscher der Vögel
» aus nächster Nähe aufgenommen werden. Ein Richtmikro ist zu aufwändig,
» lieber so ne Art Wanze ans Nest oder in der Nähe kleben.
»
» LG Sel
hier eine ein-Transistor-Lösung für den Sender der Uni Bayreuth.
Angabe ohne Gewähr !!
http://www.staff.uni-bayreuth.de/~bt150361/Elektronik-Praktikum/fm/fm.html |
Sel

Radebeul, 25.09.2016, 20:43 (editiert von Sel am 25.09.2016 um 20:44)
@ xy
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? geht dieser? |
» » Ich könnte mir auch WLan, Bluetooth, irgendwas in der Richtung
» » vorstellen....
»
» Bluetooth Mikrofon oder Headset.
Hier:
http://www.banggood.com/DSP-PLL-87-108MHz-Digital-Wireless-Microphone-Stereo-FM-Transmitter-Module-Board-p-1070149.html |
Theo.
25.09.2016, 20:51
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen |
Hallo
Das ist ja alles gut und schön, aber meiner Meinung nach, kommt es in hohem Maße auf Rauschfreiheit an. Das wirst du mit einer billigen Bastelei nicht hinbekommen.
Ich empfehle dir alte Sennheiser Funkstrecken. Die gibt es bei EBAY für Appel und Ei, die alten Dinger will niemand mehr haben. Die haben 9V Batterien, die aber spätestens nach ein paar Stunden leer sind, also externe Batterie oder Netzteil.
Wenn du nichts findest, sag es , ich habe noch eine ganze Kiste mit dem "Zeugs".
Theo |
Sel

Radebeul, 25.09.2016, 21:04 (editiert von Sel am 25.09.2016 um 21:08)
@ Theo.
|
Audio drahtlos übertragen |
» Hallo
»
» Das ist ja alles gut und schön, aber meiner Meinung nach, kommt es in hohem
» Maße auf Rauschfreiheit an. Das wirst du mit einer billigen Bastelei nicht
» hinbekommen.
»
» Ich empfehle dir alte Sennheiser Funkstrecken. Die gibt es bei EBAY für
» Appel und Ei, die alten Dinger will niemand mehr haben. Die haben 9V
» Batterien, die aber spätestens nach ein paar Stunden leer sind, also
» externe Batterie oder Netzteil.
»
» Wenn du nichts findest, sag es , ich habe noch eine ganze Kiste mit dem
» "Zeugs".
»
» Theo
Das wärs ja! Ich kann mittels Bleibatterie den Empfänger stundenlang an Leben halten. Das Mikro bekommt nen LiIon-Akku, also so 3,7 Volt. Dann sollte es passen. Wenn die Spannung nicht stimmt, kann man die mit Schaltregler anpassen. Nur eben darf die Sache nicht zu riesig sein.
So was? Ist allerdings ganz schön groß... http://www.ebay.de/itm/Sennheiser-ew-100-Funkstrecke-Receiver-Bodypack-Aufstecksender-Mikrofon-Me-3-/162217075688?hash=item25c4e423e8:g:A-0AAOSwmfhX6AAz
LG Sel |
Theo.
25.09.2016, 21:18
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen |
» So was? Ist allerdings ganz schön groß...
Hallo
Im Prinzip ja, das wird aber noch teuer. Ich dachte eher an so etwas:
eBay-Artikelnummer:
331981925842
Die gibt es noch billiger (bei mir z.B.)
Theo |
xy

25.09.2016, 22:07
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen --> FM-Transmitter? geht dieser? |
» http://www.banggood.com/DSP-PLL-87-108MHz-Digital-Wireless-Microphone-Stereo-FM-Transmitter-Module-Board-p-1070149.html
Sowas hatte ich gemeint. |
Franz Morschel
26.09.2016, 10:39
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen |
» Hallo,
»
» ich wollte von einem Mikrofon (mit angeschlossenem Mini-Verstärker etwa
» 50mW an 16 Ohm) eine drahtlose Übertragung an einen Verstärker bauen. Das
» alles sollte bei 3,3 bis 4,5 Volt Betriebsspannung funktionieren (also die
» Funkmodule). Abstand Sender-Empfänger variiert zwischen 0,5 bis 15 Meter.
» Ich dachte an diverse Chinamodule, denn Selbstbau übersteigt mein Wissen
» und Können. Der Frequenzbereich des zu übertragenden Signals muß nicht
» üppig sein, 100Hz bis 16kHz etwa reicht, außerdem ist es ein Monosignal.
» Übertragen wird Sprache und Geräusche der Natur (Tiere...).
»
» Könnt ihr mir helfen bei der Auswahl solcher Module? Außer Infrarot kann im
» Prinzip so jede übliche Technologie verwendet werden, nur eben stromsparend
» und ohne Einsatz von zusätzlichen µC-Bausteinen (also analog rein-analog
» raus). Fertige Lösungen scheiden aus Kostengründen aus, außerdem muß ich
» die Module klein halten.
»
» LG Sel
Bluetooth Audiostream Transmitter.
Gibt es als Sender und/oder Empfänger.
Qualität HIFI, bei manchen Geräten auswählbar zwischen Telefon (Headset-Modus) und HIFI (Lautsprecher-Modus).
Überträgt man direkt aus einem PC/Lap/Handy/Smartphone usw. Endgeräte mit Bluetooth an Bord dann benötigt man sogar nur einen Transmitter für das Zielgerät. Kostenpunkt bei Amazon ab ca 10 Euro je Transmitter. Ein PC ohne Bluetooth als Sender benötigt sogar nur den billigeren Dongle ab 5 Euro.
Sendestrecke kann bei Versionen unter BT V4 bis etwa 10m betragen, ab V4 bis 20m und bei Chinaware direkt importiert auch locker mehr.
Vorteile gibt es viel, den eingebauten LiPo-Akku, das eingebaute Lademanagement, niedriger Preis bei hoher Anonymität und relative Funkunauffälligkeit - falls man seine Lausch- und Schnüffelanlage mal aus Gründen der Eigensicherung mal am Ort zurücklassen muß. Der alte VHF-Minispion ist also out.
Gruß FM |
der wieder
29.09.2016, 22:29
@ Sel
|
Audio drahtlos übertragen |
» Hallo,
»
» ich wollte von einem Mikrofon (mit angeschlossenem Mini-Verstärker etwa
» 50mW an 16 Ohm) eine drahtlose Übertragung an einen Verstärker bauen. Das
» alles sollte bei 3,3 bis 4,5 Volt Betriebsspannung funktionieren (also die
» Funkmodule). Abstand Sender-Empfänger variiert zwischen 0,5 bis 15 Meter.
» Ich dachte an diverse Chinamodule, denn Selbstbau übersteigt mein Wissen
» und Können. Der Frequenzbereich des zu übertragenden Signals muß nicht
» üppig sein, 100Hz bis 16kHz etwa reicht, außerdem ist es ein Monosignal.
» Übertragen wird Sprache und Geräusche der Natur (Tiere...).
»
» Könnt ihr mir helfen bei der Auswahl solcher Module? Außer Infrarot kann im
» Prinzip so jede übliche Technologie verwendet werden, nur eben stromsparend
» und ohne Einsatz von zusätzlichen µC-Bausteinen (also analog rein-analog
» raus). Fertige Lösungen scheiden aus Kostengründen aus, außerdem muß ich
» die Module klein halten.
»
» LG Sel
 |