Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Gast

20.09.2016,
00:21
 

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen? (Elektronik)

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?
Also zum Beispiel das Gehäuse mit einem feinem Schmirgelpapier abschleifen bis zum gewünschtem Wert?

Viel Dank

xy(R)

E-Mail

20.09.2016,
13:02

@ Gast

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?

» Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?
» Also zum Beispiel das Gehäuse mit einem feinem Schmirgelpapier abschleifen
» bis zum gewünschtem Wert?


Das Gehäuse zu bearbeiten bringt nichts, man muss schon an den eigentlichen Kondensator ran.

Altgeselle(R)

E-Mail

20.09.2016,
13:49

@ xy

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?

» » Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?
» » Also zum Beispiel das Gehäuse mit einem feinem Schmirgelpapier
» abschleifen
» » bis zum gewünschtem Wert?
»
»
» Das Gehäuse zu bearbeiten bringt nichts, man muss schon an den eigentlichen
» Kondensator ran.

Hallo,
ich habe mal bei einem Hersteller angefragt, ob man einen
gewöhnlichen Keramik-Vielschichtkondensator (z.B. 100pF, NP0)
mit einem Laser trimmen kann.
Bei Widerständen ist das gebräuchlich; es gibt spezielle Trimmwiderstände.

Man hat davon abgeraten. Das Langzeitverhalten ist ungeklärt.
Es werden Mikrorisse und Korrosion befürchtet. Eventuell gibt
es Spannungsüberschläge an den Trimmkanten.

Grüße
Altgeselle

xy(R)

E-Mail

20.09.2016,
14:48

@ Altgeselle

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?

» Man hat davon abgeraten.

Man will selbst das Geschäft machen...

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
20.09.2016,
16:03

@ xy

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?

» » Man hat davon abgeraten.
»
» Man will selbst das Geschäft machen...

An den Kanten fein abschleifen, dann nen Troppen Lack druff und gudd....

Altgeselle(R)

E-Mail

20.09.2016,
17:20

@ Sel

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?

» » » Man hat davon abgeraten.
» »
» » Man will selbst das Geschäft machen...
»
» An den Kanten fein abschleifen, dann nen Troppen Lack druff und gudd....

Ich habe das damals nicht weiterverfolgt, weil es eine andere
technische Lösung gab.
Nun habe ich aber mal etwas getestet:
Kondensator 3,3nF NP0 im 1210 Gehäuse (weil der gerade
zur Hand war).
Ein Laser war gerade nicht verfügbar...:-(
Also habe ich den Kondensator mit einem Sandstrahl-Gerät
bearbeitet. Das ging ganz gut, es wurde Material abgetragen
und der Schichtenaufbau war unter dem Mikroskop deutlich sichtbar.
Danach hatte der Kondensator etwa 5% weniger Kapazität; der
Verlustfaktor hat sich nicht geändert.
Fazit:
Die Sandstrahlmethode ist für Einzelstücke praktikabel.
Die bearbeitete Fläche sollte vor Korrosion geschützt werden.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
21.09.2016,
00:26
(editiert von matzi682015
am 21.09.2016 um 00:28)


@ Gast

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?

» Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?
» Also zum Beispiel das Gehäuse mit einem feinem Schmirgelpapier abschleifen
» bis zum gewünschtem Wert?
»
» Viel Dank

Da feilt man am Kondensator herum, um 17pF mehr oder weniger zu haben, und das Meßgerät hat 10% Toleranz. Also bei einem 150pF-Kondensator +/- 15pF. In welcher Schaltung ein KerKo max. +/- 1pF haben darf, weiß ich jetzt nicht.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

21.09.2016,
01:53

@ matzi682015

Kann mann Keramik Kondensatoren durch abschleifen anpassen?

» Da feilt man am Kondensator herum, um 17pF mehr oder weniger zu haben, und
» das Meßgerät hat 10% Toleranz.

E4980A


» In welcher Schaltung ein KerKo max. +/- 1pF haben darf, weiß ich jetzt
» nicht.

Glaub ich.