Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
13.09.2016,
21:45
(editiert von matzi682015
am 14.09.2016 um 15:40)
 

Netzteil-erledigt (Elektronik)

Hallo alle,

Asche über mein Haupt, ich wollte nicht Jalous machen, ich habe jetzt eine Lösung gefunden: Statt der Graetz-Brücke habe ich mit nur zwei Dioden einen Zweiweggleichrichter realisiert, wo gnd zwischen den beiden Wicklungen abgegriffen wird. So habe ich keine 40V Leerlaufspannung mehr, sondern nur noch 20V, beide halbwellen werden ausgenutzt, ... dass ich da nicht gleich drauf gekommen bin... ei ei ei... Jetzt ist mein 7812-Regler zufrieden, meine Klangregelschaltung kriegt ihre +/-12V, der Lüfter seine 12VDC, die LEDs ihre 10mA.

Einen neuen Class-D-Verstärker bekomme ich die nächsten Tage, und dann wird es hoffentlich endlich fertig, das Projekt.

Bitte seid nicht sauer, und danke vielmals für Eure vielen Nachrichten zu meinen Problemchen!

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

der wieder

14.09.2016,
21:57

@ matzi682015

Netzteil-erledigt

» Hallo alle,
»
» Asche über mein Haupt, ich wollte nicht Jalous machen, ich habe jetzt eine
» Lösung gefunden: Statt der Graetz-Brücke habe ich mit nur zwei Dioden einen
» Zweiweggleichrichter realisiert, wo gnd zwischen den beiden Wicklungen
» abgegriffen wird. So habe ich keine 40V Leerlaufspannung mehr, sondern nur
» noch 20V, beide halbwellen werden ausgenutzt, ... dass ich da nicht gleich
» drauf gekommen bin... ei ei ei... Jetzt ist mein 7812-Regler zufrieden,
» meine Klangregelschaltung kriegt ihre +/-12V, der Lüfter seine 12VDC, die
» LEDs ihre 10mA.
»
» Einen neuen Class-D-Verstärker bekomme ich die nächsten Tage, und dann wird
» es hoffentlich endlich fertig, das Projekt.
»
» Bitte seid nicht sauer, und danke vielmals für Eure vielen Nachrichten zu
» meinen Problemchen!

sauer sind nur die, die glauben unfehlbar zu sein, solche menschen sind einfach nur unnütz. aber dummheit stirbt bekanntlich nie aus.:-D

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
14.09.2016,
22:46

@ der wieder

der wieder

der wieder

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

otti(R)

E-Mail

D,
14.09.2016,
22:55
(editiert von otti
am 14.09.2016 um 23:06)


@ der wieder

Netzteil-erledigt

» sauer sind nur die, die glauben unfehlbar zu sein, solche menschen sind
» einfach nur unnütz. aber dummheit stirbt bekanntlich nie aus.:-D

Hallo, was soll das denn?

Matzi hat mehrmals glaubhaft geschrieben "Graetzbrücke".
Soll man hier jetzt raten, dass er selbst nicht weiß was er gebaut hat?
Bilder sind keine vorhanden!
Also suchen die Leute an anderen wahrscheinlichen Fehlerquellen.

Dieser Satz passt irgendwie immer und überall, da Schreiber und Leser Menschen sind.
Also nichts Neues (siehe auch Zitat von Einstein: „Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Dummheit ist m. E. oft gepaart mit Faulheit und die kann schon damit beginnen, dass man erst sich gar nicht die Mühe oder den Versuch macht für "normal" gebildete Menschen einen halbwegs "normal" lesbaren Text hinzubringen (übliche Groß-/Kleinschreibung).

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
14.09.2016,
23:53

@ otti

Netzteil-erledigt

» » sauer sind nur die, die glauben unfehlbar zu sein, solche menschen sind
» » einfach nur unnütz. aber dummheit stirbt bekanntlich nie aus.:-D
»
» Hallo, was soll das denn?
»
» Matzi hat mehrmals glaubhaft geschrieben "Graetzbrücke".
» Soll man hier jetzt raten, dass er selbst nicht weiß was er gebaut hat?
» Bilder sind keine vorhanden!

Hallo ottili,

ich weiß schon, was ich gebaut habe. Aber ich baue auch Scheiß, jeder macht Fehler. Und das Problem mit dem Netzteil, da kann ich die Fehler nur beschreiben, Fotos würden wieder ein anderes Faß aufmachen, zumal es hier notorische Fehler- und Mecker-Kandidaten gibt, dann heißt es " dies mußt du anders machen und jenes... wie kann man nur... das geht sowieso nicht... " etc... was aber zu meinem ursprünglichen Problem nix beiträgt.

Das Problem ist ja nicht auf Fotos erkennbar, ich müßte ja Nahaufnahmen machen und kennzeichnen wie welche drahtverlegten Verbindungen verlaufen... Mein Problem mit dem Netzteil läßt sich nicht durch Fotos lösen oder besser erkennen! Ich habe ja nun eine Lösung gefunden, und hier hat mir ja auch keiner den Tip gegeben, "mach es mit einer 2-Dioden-Vollwellengleichrichtung". Aber da will ich mich ja gar nicht beschweren! Überhaupt nicht! Mir wurde hier schon so viel geholfen!

Und ich sage es nochmal: Bei mir fällt der Groschen manchmal eben Pfennigweise.

» Also suchen die Leute an anderen wahrscheinlichen Fehlerquellen.

Ja, und daran habe ich mich ja auch beteiligt, zumal ich das Posting ja erstellt habe. Und es hilft eben auch sehr - deshalb sollte es dieses und andere Foren noch lange geben, um Probleme breit zu klopfen, dann kommt so nach und nach eine Lösung. Und in der Discussion entwickelt sich ja auch das eine oder andere, was sehr oft zur Lösung beiträgt.
»
» Dieser Satz passt irgendwie immer und überall, da Schreiber und Leser
» Menschen sind.
» Also nichts Neues (siehe auch Zitat von Einstein: „Zwei Dinge sind
» unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem
» Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.“

Da war noch eine andere wesentliche Aussage von Einstein, aber vielleicht verwechsele ich da jetzt 'was.
»
» Dummheit ist m. E. oft gepaart mit Faulheit und die kann schon damit
» beginnen, dass man erst sich gar nicht die Mühe oder den Versuch macht für
» "normal" gebildete Menschen einen halbwegs "normal" lesbaren Text
» hinzubringen (übliche Groß-/Kleinschreibung).

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

otti(R)

E-Mail

D,
15.09.2016,
07:50

@ matzi682015

Netzteil-erledigt

» Hallo ottili,
»
» ich weiß schon, was ich gebaut habe. Aber ich baue auch Scheiß, jeder macht
» Fehler.

In diesem Fall war das (die Graetzbrücke) zwar die Ursache, aber mein Text bezog sich ausschließlich auf die "Feststellung" von "der wieder", der hier pauschal fleißige und kostenloser Dauerhelfer im Visier hatte.

Klar, dieser Satz kann von ihm so gegenargumentiert werden, dass sich nur aufregt wer sich angesprochen fühlt.

Da ich jedoch keine technische Lösung beigetragen und mich auch nicht als "unfehlbar" fühle (siehe meine Signatur und was hier sowieso keiner macht/denkt), kann ich mich m. E. problemlos zu diesem Kommentar im Sinne anderer (die technische Hilfe leisteten) hier äußern.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig