Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.09.2016,
22:41
(editiert von matzi682015
am 11.09.2016 um 22:53)
 

Darlington-Transe (Elektronik)

Huhu,

ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo und 400mA können. Weiß jemand hier welchen ich da nehmen könnte? Oder wie kann ich aus einer Tabelle anhand der Werte einen solchen mir im Inet suchen?

Ich will mir eine einfache Stabilisierung bauen, mit Z-Diode und Transe und Vorwiderstand. Es soll ein kleiner Lüfter für 12VDC/150mA angeschlossen werden, nebst 2 LEDs, also max. 170mA Strom insgesamt.

Es muß einfach nur eine Spannung von 12VDC lefern. Mit einem 7812 habe ich das jetzt zig mal probiert, das geht einmal, und dann ist der Regler putt, weil ich erst jetztz gemerkt habe, dass dieser Regler max.35VDC Eingangsseitig verkraftet; ich habe aber ein Netzteil, das nach der Graetz-Brücke 36V bis 37V im Lehrlauf liefert. Erst jetzt habe ich das im Datenblatt gelesen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

11.09.2016,
23:45

@ matzi682015

Darlington-Transistor

» ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo und
» 400mA können.

BD677

Sel(R)

E-Mail

Radebeul,
11.09.2016,
23:45

@ matzi682015

Darlington-Transe

» Huhu,
»
» ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo und
» 400mA können. Weiß jemand hier welchen ich da nehmen könnte? Oder wie kann
» ich aus einer Tabelle anhand der Werte einen solchen mir im Inet suchen?
»
» Ich will mir eine einfache Stabilisierung bauen, mit Z-Diode und Transe und
» Vorwiderstand. Es soll ein kleiner Lüfter für 12VDC/150mA angeschlossen
» werden, nebst 2 LEDs, also max. 170mA Strom insgesamt.
»
» Es muß einfach nur eine Spannung von 12VDC lefern. Mit einem 7812 habe ich
» das jetzt zig mal probiert, das geht einmal, und dann ist der Regler putt,
» weil ich erst jetztz gemerkt habe, dass dieser Regler max.35VDC
» Eingangsseitig verkraftet; ich habe aber ein Netzteil, das nach der
» Graetz-Brücke 36V bis 37V im Lehrlauf liefert. Erst jetzt habe ich das im
» Datenblatt gelesen.

Nimm sowas wie BD647, aber der ist schon eigentlich zu fett...

xy(R)

E-Mail

11.09.2016,
23:59

@ Sel

Darlington-Transe

» Nimm sowas wie BD647,

z.B. den gängigeren TIP120.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.09.2016,
00:37

@ xy

Darlington-Transistor

» » ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo
» und
» » 400mA können.
»
» BD677

der ist ein bischen arg Fett, ich brauche nur bis 500mA oder etwas weniger.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
12.09.2016,
00:41

@ xy

Darlington-Transe

» » Nimm sowas wie BD647,
»
» z.B. den gängigeren TIP120.

Der ist auch zu oversized, gibt es da ein pendant das 500mA kann bei Uceo=60V?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

12.09.2016,
01:16

@ matzi682015

Darlington-Transistor

» » » ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo
» » und
» » » 400mA können.
» »
» » BD677
»
» der ist ein bischen arg Fett, ich brauche nur bis 500mA oder etwas weniger.

Denk an die Verlustleistung!


Wär da nicht eh ein Schaltregler angesagt?

cmyk61(R)

E-Mail

Edenkoben, Rheinland Pfalz,
12.09.2016,
01:20

@ matzi682015

Darlington-Transe

Auch huhu,

denkst Du dran, dass Du ca. 5W Verlustleistung abführen musst? Da ist ein Darlington im TOP3 Gehäuse nicht die schlechtestes Wahl.

Gruß
ralf


»
» ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo und
» 400mA können. Weiß jemand hier welchen ich da nehmen könnte? Oder wie kann
» ich aus einer Tabelle anhand der Werte einen solchen mir im Inet suchen?
»
» Ich will mir eine einfache Stabilisierung bauen, mit Z-Diode und Transe und
» Vorwiderstand. Es soll ein kleiner Lüfter für 12VDC/150mA angeschlossen
» werden, nebst 2 LEDs, also max. 170mA Strom insgesamt.
»
» Es muß einfach nur eine Spannung von 12VDC lefern. Mit einem 7812 habe ich
» das jetzt zig mal probiert, das geht einmal, und dann ist der Regler putt,
» weil ich erst jetztz gemerkt habe, dass dieser Regler max.35VDC
» Eingangsseitig verkraftet; ich habe aber ein Netzteil, das nach der
» Graetz-Brücke 36V bis 37V im Lehrlauf liefert. Erst jetzt habe ich das im
» Datenblatt gelesen.

xy(R)

E-Mail

12.09.2016,
03:24

@ cmyk61

Darlington-Transe

» denkst Du dran, dass Du ca. 5W Verlustleistung abführen musst? Da ist ein
» Darlington im TOP3 Gehäuse nicht die schlechtestes Wahl.

Nicht übertreiben, MT-200 reicht völlig.

Mikke

12.09.2016,
08:12

@ matzi682015

Darlington-Transe

» Huhu,
»
» ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo und
» 400mA können. Weiß jemand hier welchen ich da nehmen könnte? Oder wie kann
» ich aus einer Tabelle anhand der Werte einen solchen mir im Inet suchen?
»
» Ich will mir eine einfache Stabilisierung bauen, mit Z-Diode und Transe und
» Vorwiderstand. Es soll ein kleiner Lüfter für 12VDC/150mA angeschlossen
» werden, nebst 2 LEDs, also max. 170mA Strom insgesamt.
»
» Es muß einfach nur eine Spannung von 12VDC lefern. Mit einem 7812 habe ich
» das jetzt zig mal probiert, das geht einmal, und dann ist der Regler putt,
» weil ich erst jetztz gemerkt habe, dass dieser Regler max.35VDC
» Eingangsseitig verkraftet; ich habe aber ein Netzteil, das nach der
» Graetz-Brücke 36V bis 37V im Lehrlauf liefert. Erst jetzt habe ich das im
» Datenblatt gelesen.


Such dir einen aus:

2SD1209, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,9W, hfe:>40, TO92
2SD1809, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,9W, hfe:>15000, TO92
2SD1853, npn, Darlington, 60V, 1,5A, 0,7W, hfe:>20, TO92
2SD1854, npn, Darlington, 60V, 1,5A, 1W, hfe:>20, TO92
2SD1929, npn, Darlington, 60V, 2A, 1,2W, hfe:5000, TO92
2SD1930, npn, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:5000, TO92
2SD1931, npn, Darlington, 60V, 2A, 1,2W, hfe:>1000, TO92
2SD1978, npn, Darlington, 120V, 1,5A, 0,9W, hfe:>2000, TO92
2SD1981, npn, Darlington, 80V, 2A, 1W, hfe:>2000, TO92
2SD2068, npn, Darlington, 60V, 1A, 1W, hfe:>4000, TO92
2SD2213, npn, Darlington, 80V, 1,5A, 0,9W, hfe:>10, TO92
BC372, npn, Darlington, 100V, 1A, 0,63W, hfe:>10000, TO92
BC373, npn, Darlington, 80V, 1A, 0,63W, hfe:>10000, TO92
BC877, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
BC879, npn, Darlington, 80V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
BSR50, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>2000, TO92
BSR51, npn, Darlington, 80V, 2A, 0,8W, hfe:>2000, TO92
MPS-A23, npn, Darlington, 80V, 2A, 0,63W, hfe:>50, TO92
MPS-A24, npn, Darlington, 100V, 2A, 0,63W, hfe:>50, TO92
MPS-A27, npn, Darlington, 60V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
MPS-A28, npn, Darlington, 80V, 0,5A, 1,5W, hfe:>10, TO92
MPS-A29, npn, Darlington, 100V, 0,5A, 1,5W, hfe:>10, TO92
STX112, npn, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:500-1000, TO92
TIPP110, npn, Darlington, 60V, 2A, hfe:>50, TO92
TIPP111, npn, Darlington, 80V, 2A, hfe:>50, TO92
TIPP112, npn, Darlington, 100V, 2A, hfe:>50, TO92
ZTX602, npn, Darlington, 60V, 1A, 1W, hfe:100000, 150MHz, TO92
ZTX603, npn, Darlington, 80V, 1A, 1W, hfe:100000, 150MHz, TO92

Quelle: ECD7

lg

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
12.09.2016,
08:52

@ matzi682015

Der nette Montagmorgenstart...

» Huhu,

Re-Huhu,

» Es muß einfach nur eine Spannung von 12VDC lefern. Mit einem 7812 habe ich
» das jetzt zig mal probiert, das geht einmal, und dann ist der Regler putt,
» weil ich erst jetztz gemerkt habe, dass dieser Regler max.35VDC
» Eingangsseitig verkraftet; ich habe aber ein Netzteil, das nach der
» Graetz-Brücke 36V bis 37V im Lehrlauf liefert. Erst jetzt habe ich das im
» Datenblatt gelesen.

Aha, soso, naja warum auch nicht. Erst ausprobieren, auf den Tasten rum drücken, wenn nichts geht, dann erst mal fluchen, dann die lästige Betriebsanleitung verachtend angucken, nochmals fluchen und dann widerwillig mit Lesen beginnen...

Na, das war soeben ein gelungener netter Montagmorgenstart.
Ich denke, damit kann man schon mal etwas anfangen... :-D :-P :-D

Was denkst Du, warum bin ich bloss schon in den 1970/80er-Jahren auf die Idee gekommen, in den Betriebsanleitungen den von mir gebauten Geräten in den Einleitungen zu schreiben:

. . . . . Vor Gebrauch bitte die Betriebsanleitung lesen,
. . . . . damit keine Rauchzeichen aufsteigen! :-P :-P :-P

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Altgeselle(R)

E-Mail

12.09.2016,
08:58

@ Mikke

Darlington-Transe

» » Huhu,
» »
» » ich suche einen NPN-Darlington-Transistor, der sollte ca. 50...60Vceo
» und
» » 400mA können. Weiß jemand hier welchen ich da nehmen könnte? Oder wie
» kann
» » ich aus einer Tabelle anhand der Werte einen solchen mir im Inet suchen?
» »
» » Ich will mir eine einfache Stabilisierung bauen, mit Z-Diode und Transe
» und
» » Vorwiderstand. Es soll ein kleiner Lüfter für 12VDC/150mA angeschlossen
» » werden, nebst 2 LEDs, also max. 170mA Strom insgesamt.
» »
» » Es muß einfach nur eine Spannung von 12VDC lefern. Mit einem 7812 habe
» ich
» » das jetzt zig mal probiert, das geht einmal, und dann ist der Regler
» putt,
» » weil ich erst jetztz gemerkt habe, dass dieser Regler max.35VDC
» » Eingangsseitig verkraftet; ich habe aber ein Netzteil, das nach der
» » Graetz-Brücke 36V bis 37V im Lehrlauf liefert. Erst jetzt habe ich das
» im
» » Datenblatt gelesen.
»
»
» Such dir einen aus:
»
» 2SD1209, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,9W, hfe:>40, TO92
» 2SD1809, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,9W, hfe:>15000, TO92
» 2SD1853, npn, Darlington, 60V, 1,5A, 0,7W, hfe:>20, TO92
» 2SD1854, npn, Darlington, 60V, 1,5A, 1W, hfe:>20, TO92
» 2SD1929, npn, Darlington, 60V, 2A, 1,2W, hfe:5000, TO92
» 2SD1930, npn, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:5000, TO92
» 2SD1931, npn, Darlington, 60V, 2A, 1,2W, hfe:>1000, TO92
» 2SD1978, npn, Darlington, 120V, 1,5A, 0,9W, hfe:>2000, TO92
» 2SD1981, npn, Darlington, 80V, 2A, 1W, hfe:>2000, TO92
» 2SD2068, npn, Darlington, 60V, 1A, 1W, hfe:>4000, TO92
» 2SD2213, npn, Darlington, 80V, 1,5A, 0,9W, hfe:>10, TO92
» BC372, npn, Darlington, 100V, 1A, 0,63W, hfe:>10000, TO92
» BC373, npn, Darlington, 80V, 1A, 0,63W, hfe:>10000, TO92
» BC877, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
» BC879, npn, Darlington, 80V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
» BSR50, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>2000, TO92
» BSR51, npn, Darlington, 80V, 2A, 0,8W, hfe:>2000, TO92
» MPS-A23, npn, Darlington, 80V, 2A, 0,63W, hfe:>50, TO92
» MPS-A24, npn, Darlington, 100V, 2A, 0,63W, hfe:>50, TO92
» MPS-A27, npn, Darlington, 60V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
» MPS-A28, npn, Darlington, 80V, 0,5A, 1,5W, hfe:>10, TO92
» MPS-A29, npn, Darlington, 100V, 0,5A, 1,5W, hfe:>10, TO92
» STX112, npn, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:500-1000, TO92
» TIPP110, npn, Darlington, 60V, 2A, hfe:>50, TO92
» TIPP111, npn, Darlington, 80V, 2A, hfe:>50, TO92
» TIPP112, npn, Darlington, 100V, 2A, hfe:>50, TO92
» ZTX602, npn, Darlington, 60V, 1A, 1W, hfe:100000, 150MHz, TO92
» ZTX603, npn, Darlington, 80V, 1A, 1W, hfe:100000, 150MHz, TO92
»
» Quelle: ECD7
»
» lg
Hallo,
von dene passt keiner (Verlustleistung...).
Vielleicht tut's ein gut gekühlter LM317.
Grüße
Altgeselle

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
12.09.2016,
09:02

@ cmyk61

Wärmeabfuhr...

Re Auch huhu,

» Auch huhu,
»
» denkst Du dran, dass Du ca. 5W Verlustleistung abführen musst? Da ist ein
» Darlington im TOP3 Gehäuse nicht die schlechtestes Wahl.

Es kommt primär nicht auf das Gehäuse an. Auch mit einem TOP3 braucht es ein Kühlprofil, das ausreichend die Wärme abführt. Mit einem TO220 geht das genau so gut.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Mikee

12.09.2016,
09:21

@ xy

Darlington-Transistor

» BD677

Das war auch mein erster Gedanke.
Alles andere passt nicht oder kostet wahrscheinlich mehr Geld.

Mikee

Hartwig(R)

12.09.2016,
09:27
(editiert von Hartwig
am 12.09.2016 um 09:31)


@ matzi682015

Darlington-Transe

» » » Nimm sowas wie BD647,
» »
» » z.B. den gängigeren TIP120.
»
» Der ist auch zu oversized, gibt es da ein pendant das 500mA kann bei
» Uceo=60V?

dann versuch, den BDX42-44 zu bekommen, kleiner wird es aufgrund der Leistung nicht gehen. Wir kennen die Vorspannung unter Last nicht - aber evtl. braucht selbst das Gehäuse noch zusätzliche Kühlung...
Edit:
Rth-A liegt bei 100K/W, bei Deiner Anwendung dürften mindestens 3W Verlustleistunganfallen - also 320° - Da lötet sich der arme Transistor selbst aus...

Grüsse
Hartwig.

Mikke

12.09.2016,
09:51

@ Altgeselle

Darlington-Transe

» » Such dir einen aus:
» »
» » 2SD1209, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,9W, hfe:>40, TO92
» » 2SD1809, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,9W, hfe:>15000, TO92
» » 2SD1853, npn, Darlington, 60V, 1,5A, 0,7W, hfe:>20, TO92
» » 2SD1854, npn, Darlington, 60V, 1,5A, 1W, hfe:>20, TO92
» » 2SD1929, npn, Darlington, 60V, 2A, 1,2W, hfe:5000, TO92
» » 2SD1930, npn, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:5000, TO92
» » 2SD1931, npn, Darlington, 60V, 2A, 1,2W, hfe:>1000, TO92
» » 2SD1978, npn, Darlington, 120V, 1,5A, 0,9W, hfe:>2000, TO92
» » 2SD1981, npn, Darlington, 80V, 2A, 1W, hfe:>2000, TO92
» » 2SD2068, npn, Darlington, 60V, 1A, 1W, hfe:>4000, TO92
» » 2SD2213, npn, Darlington, 80V, 1,5A, 0,9W, hfe:>10, TO92
» » BC372, npn, Darlington, 100V, 1A, 0,63W, hfe:>10000, TO92
» » BC373, npn, Darlington, 80V, 1A, 0,63W, hfe:>10000, TO92
» » BC877, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
» » BC879, npn, Darlington, 80V, 1A, 0,8W, hfe:>20, TO92
» » BSR50, npn, Darlington, 60V, 1A, 0,8W, hfe:>2000, TO92
» » BSR51, npn, Darlington, 80V, 2A, 0,8W, hfe:>2000, TO92
» » MPS-A23, npn, Darlington, 80V, 2A, 0,63W, hfe:>50, TO92
» » MPS-A24, npn, Darlington, 100V, 2A, 0,63W, hfe:>50, TO92
» » MPS-A27, npn, Darlington, 60V, 0,5A, 0,63W, hfe:>10, TO92
» » MPS-A28, npn, Darlington, 80V, 0,5A, 1,5W, hfe:>10, TO92
» » MPS-A29, npn, Darlington, 100V, 0,5A, 1,5W, hfe:>10, TO92
» » STX112, npn, Darlington, 100V, 2A, 1,2W, hfe:500-1000, TO92
» » TIPP110, npn, Darlington, 60V, 2A, hfe:>50, TO92
» » TIPP111, npn, Darlington, 80V, 2A, hfe:>50, TO92
» » TIPP112, npn, Darlington, 100V, 2A, hfe:>50, TO92
» » ZTX602, npn, Darlington, 60V, 1A, 1W, hfe:100000, 150MHz, TO92
» » ZTX603, npn, Darlington, 80V, 1A, 1W, hfe:100000, 150MHz, TO92
» »
» » Quelle: ECD7
» »
» » lg
» Hallo,
» von dene passt keiner (Verlustleistung...).
» Vielleicht tut's ein gut gekühlter LM317.
» Grüße
» Altgeselle



Matzi wollte ja ein kleineres Gehäuse als TO220 - sogar TO126 ist ihm noch zu groß (BD677 -> xy).

Wie er das mit seiner Verlustleistung klärt, weis ich nicht - ich kenne seine Schaltung nicht.
Vielleicht kann er ja mehrere TO92 (gut gekühlt) verwenden ?

lg