Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
08.09.2016,
01:18
 

Class-D-Verstärker (Elektronik)

Hallo,

mein Class-D-Verstärker hier, der den Ausgang meiner Soundkarte verstärkt, funktioniert gut, nur wenn ich den Verstärker ausschalte, dann kommmt nach ca. 2s ein Knacken in den Lautsprechern, also nur beim Ausschalten. Für's Einschalten ist wohl eine Lautsprecher-Schutzschaltung eingebaut. Aber immer beim Ausschalten Kanackt es. Woran kann das liegen?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Wolfi

08.09.2016,
07:02

@ matzi682015

Class-D-Verstärker

» Hallo,
»
» mein Class-D-Verstärker hier, der den Ausgang meiner Soundkarte verstärkt,
» funktioniert gut, nur wenn ich den Verstärker ausschalte, dann kommmt nach
» ca. 2s ein Knacken in den Lautsprechern, also nur beim Ausschalten. Für's
» Einschalten ist wohl eine Lautsprecher-Schutzschaltung eingebaut. Aber
» immer beim Ausschalten Kanackt es. Woran kann das liegen?
Hallo, das kann verschiedene Ursachen haben. Die eingebaute Chinesische "Schutzschaltung" ist wohl nicht gut genug. Suche nach Lautsprecher-Schutzschaltung, welche beim Einschalten verzögert ein Lautsprecher-Relais ansprechen und beim Ausschalten sofort Endstufe und Lautsprecher trennen.

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
08.09.2016,
08:18
(editiert von schaerer
am 08.09.2016 um 08:57)


@ matzi682015

Class-D-Verstärker

» Hallo,
»
» mein Class-D-Verstärker hier, der den Ausgang meiner Soundkarte verstärkt,
» funktioniert gut, nur wenn ich den Verstärker ausschalte, dann kommmt nach
» ca. 2s ein Knacken in den Lautsprechern, also nur beim Ausschalten. Für's
» Einschalten ist wohl eine Lautsprecher-Schutzschaltung eingebaut. Aber
» immer beim Ausschalten Kanackt es. Woran kann das liegen?

Alternativ zu Wolfi's Antwort, gibt es zu diesem Class-D-Verstärker eine Dokumentation mit Schaltung und Printlayout-Skizze?

Wenn ja und man hat noch ein bisschen Platz im Gerät, könnte man vielleicht selbst etwas Zusätzliches realisieren... :lookaround:

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Wolfi

08.09.2016,
21:18

@ matzi682015

Class-D-Verstärker

» Hallo,
»
» mein Class-D-Verstärker hier, der den Ausgang meiner Soundkarte verstärkt,
» funktioniert gut, nur wenn ich den Verstärker ausschalte, dann kommmt nach
» ca. 2s ein Knacken in den Lautsprechern, also nur beim Ausschalten. Für's
» Einschalten ist wohl eine Lautsprecher-Schutzschaltung eingebaut. Aber
» immer beim Ausschalten Kanackt es. Woran kann das liegen?

Den hier?
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=239198&page=3&category=all&order=time
Dafür sind meine Boxen zu heilig
Stelle mal eine Zeichnung hier rein, welches Gemüse rundherum ist

otti(R)

E-Mail

D,
08.09.2016,
21:47
(editiert von otti
am 08.09.2016 um 22:00)


@ Wolfi

Class-D-Verstärker

» Den hier?
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=239198&page=3&category=all&order=time
» Dafür sind meine Boxen zu heilig
» Stelle mal eine Zeichnung hier rein, welches Gemüse rundherum ist

Grobe Zeichnung ist ja beim Ebay-Angebot.

Dort ist ja ein Mute-Eingang.

Ist das ein Schalter oder ein Relaiskontakt, der dort eingezeichnet ist?

Evtl. dafür sorgen, dass vor dem Abschalten der Endstufe der Mute zuerst geschaltet wird und dann die Abschaltung erfolgt.
Beim Einschalten umgekehrt.

Ich mache mir bei Matzi immer Gedanken, warum er sich das alles antut.
Basteln schön und gut. Zeit ist auch Geld.
Bei Ebay gibt es fertige gebrauchte Vollverstärker zum gleichen Preis wie diese Einzelteile ohne Gehäuse und ohne Netzteil. Von schönen Frontplatten und massiven Drehknöpfen ganz zu schweigen.
Wenn man unbedingt basteln will, dann holt man sich einen defekten und bringt ihn wieder zum Laufen.
Dann hat man was Ordentliches zu einem noch geringeren Spottpreis. Das Erfolgserlebnis ist garantiert nicht geringer.

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

Wolfi

08.09.2016,
22:30

@ otti

Class-D-Verstärker

» » Den hier?
» »
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=239198&page=3&category=all&order=time
» » Dafür sind meine Boxen zu heilig
» » Stelle mal eine Zeichnung hier rein, welches Gemüse rundherum ist
»
» Grobe Zeichnung ist ja beim Ebay-Angebot.
»
» Dort ist ja ein Mute-Eingang.

Das ist die Applicationsschaltung. Ob der Chinese das auch so gebaut hat, muss Matzi prüfen ...
»
» Ist das ein Schalter oder ein Relaiskontakt, der dort eingezeichnet ist?
»
» Evtl. dafür sorgen, dass vor dem Abschalten der Endstufe der Mute zuerst
» geschaltet wird und dann die Abschaltung erfolgt.
» Beim Einschalten umgekehrt.

Dazu nimmt man die sekundäre Wechselspannung des Netztransformators und ein Relais in der Lautsprecherleitung ...

Siehe auch Seite 23: Speaker "pop"

»
» Ich mache mir bei Matzi immer Gedanken, warum er sich das alles antut.
» Basteln schön und gut. Zeit ist auch Geld.
» Bei Ebay gibt es fertige gebrauchte Vollverstärker zum gleichen Preis wie
» diese Einzelteile ohne Gehäuse und ohne Netzteil. Von schönen Frontplatten
» und massiven Drehknöpfen ganz zu schweigen.
» Wenn man unbedingt basteln will, dann holt man sich einen defekten und
» bringt ihn wieder zum Laufen.

HiFi Made in Germany aus den 80ern

» Dann hat man was Ordentliches zu einem noch geringeren Spottpreis. Das
» Erfolgserlebnis ist garantiert nicht geringer.

Wolfi

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
08.09.2016,
22:54
(editiert von matzi682015
am 08.09.2016 um 23:03)


@ Wolfi

Class-D-Verstärker

» » Hallo,
» »
» » mein Class-D-Verstärker hier, der den Ausgang meiner Soundkarte
» verstärkt,
» » funktioniert gut, nur wenn ich den Verstärker ausschalte, dann kommmt
» nach
» » ca. 2s ein Knacken in den Lautsprechern, also nur beim Ausschalten.
» Für's
» » Einschalten ist wohl eine Lautsprecher-Schutzschaltung eingebaut. Aber
» » immer beim Ausschalten Kanackt es. Woran kann das liegen?
»
» Den hier?
» http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=239198&page=3&category=all&order=time
» Dafür sind meine Boxen zu heilig
» Stelle mal eine Zeichnung hier rein, welches Gemüse rundherum ist

Eine Zeichnung habe ich keine, es wird eine Standard-Applikation sein. Und nix ist so schlecht, als dass es nicht noch für irgend 'was gut ist!

Der Klang ist gut, und ich bin zufrieden. Die Boxen sind von Braun, recht alt schon, aber das Gummi und Plastik an der Membran ist immernoch weich und unspröde, der Klang ist gut! Echt! Wenn ich jetzt Millionär wäre oder so, dann würde ich vielleicht neue kaufen, aber ich kann das Geld auch für was anderes ausgeben, wenn es die Boxen noch tun, und nicht von BOSE sein müssen.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

otti(R)

E-Mail

D,
09.09.2016,
16:55
(editiert von otti
am 09.09.2016 um 16:56)


@ matzi682015

Class-D-Verstärker

» Wenn ich jetzt Millionär wäre oder
» so, dann würde ich vielleicht neue kaufen, aber ich kann das Geld auch für
» was anderes ausgeben, wenn es die Boxen noch tun, und nicht von BOSE sein
» müssen.

Nee, dann hätte man sich den Endverstärker gespart und Aktivlautsprecher genommen (kein Plopp, schalten sich selbst ein und aus (signalabhängig).

Mein Sohn ist z. B. Anbieter solcher Systeme.

Mal etwas Werbung für ihn (wenn ich darf, ansonsten bitte löschen):
http://www.schanksaudio.de/

Leider passen sie nicht ins normale Budget.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
09.09.2016,
20:40

@ otti

Class-D-Verstärker

» » Wenn ich jetzt Millionär wäre oder
» » so, dann würde ich vielleicht neue kaufen, aber ich kann das Geld auch
» für
» » was anderes ausgeben, wenn es die Boxen noch tun, und nicht von BOSE
» sein
» » müssen.
»
» Nee, dann hätte man sich den Endverstärker gespart und Aktivlautsprecher
» genommen (kein Plopp, schalten sich selbst ein und aus (signalabhängig).
»
» Mein Sohn ist z. B. Anbieter solcher Systeme.
»
» Mal etwas Werbung für ihn (wenn ich darf, ansonsten bitte löschen):
» http://www.schanksaudio.de/

Der link funzt nicht
»
» Leider passen sie nicht ins normale Budget.;-)

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

Wolfi

09.09.2016,
21:33

@ otti

Class-D-Verstärker

» » Wenn ich jetzt Millionär wäre oder
» » so, dann würde ich vielleicht neue kaufen, aber ich kann das Geld auch
» für
» » was anderes ausgeben, wenn es die Boxen noch tun, und nicht von BOSE
» sein
» » müssen.
»
» Nee, dann hätte man sich den Endverstärker gespart und Aktivlautsprecher
» genommen (kein Plopp, schalten sich selbst ein und aus (signalabhängig).
»
» Mein Sohn ist z. B. Anbieter solcher Systeme.
»
» Mal etwas Werbung für ihn (wenn ich darf, ansonsten bitte löschen):
» http://www.schanksaudio.de/
»
» Leider passen sie nicht ins normale Budget.;-)

Erinnert mich an die Edelschmiede Restek, Aktivboxen der Modellreihe GK2, GK3, GK4 aus den 70er Jahre.

otti(R)

E-Mail

D,
09.09.2016,
23:07

@ matzi682015

Class-D-Verstärker

» http://www.schanksaudio.de/
»
» Der link funzt nicht
» »

Scheinbar nur bei Dir.

Dann gib "schanksaudio" in die Suchmaschine ein.;-)

--
Gruß
otti
_____________________________________
E-Laie aber vielleicht noch lernfähig