Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
05.09.2016,
21:59
(editiert von matzi682015
am 05.09.2016 um 22:19)
 

Klangregler (Elektronik)

Hallo Leute, habe heute eine sehr geile Schaltung gefunden. Der Verkäufer schreibt, auf einen OP zu verzichten und dadurch Rauschen und so minimiert hat!

Hier bei ebay, da ist weiter unten der Schaltplan zu sehen.

http://www.ebay.de/itm/Klangregler-der-Extraklasse-High-End-Alps-Blue-Serie-Bausatz-/162166695422?hash=item25c1e365fe:g:yYAAAOSw7KJXDpvc

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
05.09.2016,
23:27

@ matzi682015

Klangregler

» Hallo Leute, habe heute eine sehr geile Schaltung gefunden. Der Verkäufer
» schreibt, auf einen OP zu verzichten und dadurch Rauschen und so minimiert
» hat!
»
» Hier bei ebay, da ist weiter unten der Schaltplan zu sehen.
»
» http://www.ebay.de/itm/Klangregler-der-Extraklasse-High-End-Alps-Blue-Serie-Bausatz-/162166695422?hash=item25c1e365fe:g:yYAAAOSw7KJXDpvc

----
.. so trifft man sie wieder.... die ganzen Elektorschaltungen....

----

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.09.2016,
00:26

@ matzi682015

Klangregler

» Hallo Leute, habe heute eine sehr geile Schaltung gefunden. Der Verkäufer
» schreibt, auf einen OP zu verzichten und dadurch Rauschen und so minimiert
» hat!

Das ist zwar mit modernen rauscharmen Opamps etwas schwieriger geworden, aber wenn man den Mehraufwand in Kauf nimmt, ist das schon möglich. Setzt allerdings sehr gute Kenntnisse in der diskreten Schaltungstechnik voraus.

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.09.2016,
00:27

@ geralds

Klangregler

» » Hallo Leute, habe heute eine sehr geile Schaltung gefunden. Der
» Verkäufer
» » schreibt, auf einen OP zu verzichten und dadurch Rauschen und so
» minimiert
» » hat!
» »
» » Hier bei ebay, da ist weiter unten der Schaltplan zu sehen.
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/Klangregler-der-Extraklasse-High-End-Alps-Blue-Serie-Bausatz-/162166695422?hash=item25c1e365fe:g:yYAAAOSw7KJXDpvc
»
» ----
» .. so trifft man sie wieder.... die ganzen Elektorschaltungen....

Bei denen man den Kopf um 90 Grad drehen muss. :-P :-|

»
» ----

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

Altgeselle(R)

E-Mail

06.09.2016,
08:37

@ geralds

Klangregler

» » Hallo Leute, habe heute eine sehr geile Schaltung gefunden. Der
» Verkäufer
» » schreibt, auf einen OP zu verzichten und dadurch Rauschen und so
» minimiert
» » hat!
» »
» » Hier bei ebay, da ist weiter unten der Schaltplan zu sehen.
» »
» »
» http://www.ebay.de/itm/Klangregler-der-Extraklasse-High-End-Alps-Blue-Serie-Bausatz-/162166695422?hash=item25c1e365fe:g:yYAAAOSw7KJXDpvc
»
» ----
» .. so trifft man sie wieder.... die ganzen Elektorschaltungen....
»
Interessant ist die Anbindung der Widerstände R6, R27 usw.
Ob das Sinn macht? Bei Gelegenheit werde ich das mal simulieren.
So ein "Kuhschwanz"-Klangsteller soll ja niederohmig angesteuert werden.
Den Ausgangswiderstand bei Q3, Q9 schau ich mir auch mal an...

Grüße
Altgeselle

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.09.2016,
09:27
(editiert von geralds
am 06.09.2016 um 09:35)


@ Altgeselle

Klangregler

» » » Hallo Leute, habe heute eine sehr geile Schaltung gefunden. Der
» » Verkäufer
» » » schreibt, auf einen OP zu verzichten und dadurch Rauschen und so
» » minimiert
» » » hat!
» » »
» » » Hier bei ebay, da ist weiter unten der Schaltplan zu sehen.
» » »
» » »
» »
» http://www.ebay.de/itm/Klangregler-der-Extraklasse-High-End-Alps-Blue-Serie-Bausatz-/162166695422?hash=item25c1e365fe:g:yYAAAOSw7KJXDpvc
» »
» » ----
» » .. so trifft man sie wieder.... die ganzen Elektorschaltungen....
» »
» Interessant ist die Anbindung der Widerstände R6, R27 usw.
» Ob das Sinn macht? Bei Gelegenheit werde ich das mal simulieren.
» So ein "Kuhschwanz"-Klangsteller soll ja niederohmig angesteuert werden.
» Den Ausgangswiderstand bei Q3, Q9 schau ich mir auch mal an...
»
» Grüße
» Altgeselle

---
ja, das leichte Ei in der Sinuskurve zeigt es ja.

Die beiden Widerstände (mit plus R2 bzw. R31) bilden den Arbeitspunkt in Verbindung zum Relais K4, mit dem die Verstärkung um 15dB gehoben, bzw. nicht, eingestellt werden kann.
Wobei das Ganze eine Transi-Nachbildung eines OPAMP ist.

R9 macht die Bremse mit dem Buffer-Amp am Ausgang des Pre-Amp.
Dieser Pre-Amp ist ein kompletter vollwertiger Buffer, wie er auch in Mischpulten zu finden ist; C9 mit 4µ7 ist der Auskoppel-Kondi.
Dort ist ein Umschalter für Klangregeln, oder Bypass - quer weiterleiten zum zweiten OPAMP.

Grüße
Gerald
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.09.2016,
09:40

@ schaerer

Klangregler

» » » Hallo Leute, habe heute eine sehr geile Schaltung gefunden. Der
» » Verkäufer
» » » schreibt, auf einen OP zu verzichten und dadurch Rauschen und so
» » minimiert
» » » hat!
» » »
» » » Hier bei ebay, da ist weiter unten der Schaltplan zu sehen.
» » »
» » »
» »
» http://www.ebay.de/itm/Klangregler-der-Extraklasse-High-End-Alps-Blue-Serie-Bausatz-/162166695422?hash=item25c1e365fe:g:yYAAAOSw7KJXDpvc
» »
» » ----
» » .. so trifft man sie wieder.... die ganzen Elektorschaltungen....
»
» Bei denen man den Kopf um 90 Grad drehen muss. :-P :-|

:-D so wie die Zeichnung mit der Simu des Elektronikanfängers vorgestern. :-D
Leitungsherumgekurve.

»
» »
» » ----

Bei Altgeselle habe ich den S-Plan um 90° zurückgeknickt.
Kannst nun lesen.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Klono

06.09.2016,
09:42

@ geralds

Klangregler

Ich finde die Bohrung im Schaltbild sehr interessant :-D

Ob diese auch zwingend notwendig ist :-| ???



Eggbert

06.09.2016,
10:03

@ Klono

Klangregler

»




Deshalb funktioniert die Schaltung bei mir nicht - ich habe die Bohrung vergessen !!! ;-)

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.09.2016,
10:09

@ Klono

Klangregler

» Ich finde die Bohrung im Schaltbild sehr interessant :-D
»
» Ob diese auch zwingend notwendig ist :-| ???
»
»
»
»

---
iss wohl der Punkt für den Erdungsnagel, an dem der Print eingenagelt wird. :-D

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.09.2016,
10:10

@ Eggbert

Klangregler

» »
»
»
»
»
» Deshalb funktioniert die Schaltung bei mir nicht - ich habe die Bohrung
» vergessen !!! ;-)

---
solltest wohl dort nen Nagel reintreiben und den Print dort annageln. :-D
Dann hast ne gute Erdung. :wink:
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Eggbert

06.09.2016,
10:12

@ geralds

Klangregler

» iss wohl der Punkt für den Erdungsnagel, an dem der Print eingenagelt wird.
» :-D
»


Du hast scheinbar keine Ahnung von Elektronik !

schaerer(R)

Homepage E-Mail

Kanton Zürich (Schweiz),
06.09.2016,
10:23

@ Klono

TOZ-Rauschabsorber (war:Klangregler)

» Ich finde die Bohrung im Schaltbild sehr interessant :-D
»
» Ob diese auch zwingend notwendig ist :-| ???

Ja natürlich. Da kann man einen so genannten TOZ-Rauschabsorber montieren, falls die Schaltung selbst nicht rauscharm genug ist.
(TOZ = Tri-Oxal-Zyklan)

Noch irgendwelche Fragen? :lookaround: :-P :lookaround:

»

--
Gruss
Thomas

Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.09.2016,
10:28

@ Eggbert

Klangregler

» » iss wohl der Punkt für den Erdungsnagel, an dem der Print eingenagelt
» wird.
» » :-D
» »
»
»
» Du hast scheinbar keine Ahnung von Elektronik !

---
Iss ein Fundamenterder, um Arschgeigen wie solche bei der Stange zu halten.

PLONK; Pflock!!!!!! "passt scho!"

---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Eggbert

06.09.2016,
10:46

@ geralds

Klangregler

» » » iss wohl der Punkt für den Erdungsnagel, an dem der Print eingenagelt
» » wird.
» » » :-D
» » »
» »
» »
» » Du hast scheinbar keine Ahnung von Elektronik !
»
» ---
» Iss ein Fundamenterder, um Arschgeigen wie solche bei der Stange zu
» halten.
»
» PLONK; Pflock!!!!!! "passt scho!"
»
» ---


Ich fürchtete ja schon schlimmes - aber so schlimm konnte nicht ahnen - mein mitleid sei bei dir - trost sei dir vergönnt - schlimmer kanns ja kaum mehr werden :-|

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
06.09.2016,
11:08

@ Eggbert

Klangregler

» » » » iss wohl der Punkt für den Erdungsnagel, an dem der Print
» eingenagelt
» » » wird.
» » » » :-D
» » » »
» » »
» » »
» » » Du hast scheinbar keine Ahnung von Elektronik !
» »
» » ---
» » Iss ein Fundamenterder, um Arschgeigen wie solche bei der Stange zu
» » halten.
» »
» » PLONK; Pflock!!!!!! "passt scho!"
» »
» » ---
»
»
» Ich fürchtete ja schon schlimmes - aber so schlimm konnte nicht ahnen -
» mein mitleid sei bei dir - trost sei dir vergönnt - schlimmer kanns ja kaum
» mehr werden :-|

---
du hast angefangen.
Ich gab dir die Antwort.
---

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"