Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

toby

E-Mail

02.09.2016,
11:54
 

Betriebskondensator Tauschen (Elektronik)

Hallo,


in einer Reel-to-Reel Bandmaschine möchte ich den Betriebskondensator des Motors Tauschen.

Die Daten des Motors sind:

100V 50/60Hz 2,0/1,5uf



Die Werte des verbauten Kondensators sind:

1,5uf + 0,5uf (beide Kontakte sind derzeit überbrückt, damit er wahrscheinlich 2,0uf kommt ) 250VAC




Der neue Kondensator hat die Werte:

2,2uf 630VDC





Meine Fragen:

Kann ich diesen Kondensator bedenkenlos verbauen, ohne den Motor zu beschädigen?

- Die Nachkommastelle schein vllt doch von Relevanz zu sein, wenn es in der jetzigen Konfiguration bereits möglich ist die Kondensatorkapazität auf die Länderspezifischen Stromnetzwerte um 0.5uf anzupassen (steht im Handbuch)

Falls es Schwierigkeiten geben könnte, wäre es möglich die höhere Kapazität mit einem weiteren Bauteil in irgendeiner Weise nachzukorrigieren, oder solle ich einfach einen anderen Kondensator kaufen?

Würde der Motor mit dem neuen Kondensator schneller laufen, oder einfach nur wärmer werden?

Danke für Eure Zeit. Ich freuen mich auf Eure Antworten.

LG,

Toby

xy(R)

E-Mail

02.09.2016,
14:00

@ toby

Betriebskondensator Tauschen

» Kann ich diesen Kondensator bedenkenlos verbauen, ohne den Motor zu
» beschädigen?

Naja, 5% mehr Netzspannung und 10% mehr Kapazität, das wäre mir zu heikel. Hast du den alten Kondensator denn gemessen? Wenn der brav seine ca. 2µF hat, dann lass den drin. Ansonsten besorg dir zwei 1µF Kondensatoren.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
02.09.2016,
14:08
(editiert von matzi682015
am 02.09.2016 um 14:14)


@ toby

Betriebskondensator Tauschen

» Hallo,
»
»
» in einer Reel-to-Reel Bandmaschine möchte ich den Betriebskondensator des
» Motors Tauschen.
»
» Die Daten des Motors sind:
»
» 100V 50/60Hz 2,0/1,5uf
»
»
»
» Die Werte des verbauten Kondensators sind:
»
» 1,5uf + 0,5uf (beide Kontakte sind derzeit überbrückt, damit er
» wahrscheinlich 2,0uf kommt ) 250VAC
»
»
»
»
» Der neue Kondensator hat die Werte:
»
» 2,2uf 630VDC
»
»
»
»
»
» Meine Fragen:
»
» Kann ich diesen Kondensator bedenkenlos verbauen, ohne den Motor zu
» beschädigen?
»
» - Die Nachkommastelle schein vllt doch von Relevanz zu sein, wenn es in der
» jetzigen Konfiguration bereits möglich ist die Kondensatorkapazität auf die
» Länderspezifischen Stromnetzwerte um 0.5uf anzupassen (steht im Handbuch)
»
» Falls es Schwierigkeiten geben könnte, wäre es möglich die höhere Kapazität
» mit einem weiteren Bauteil in irgendeiner Weise nachzukorrigieren, oder
» solle ich einfach einen anderen Kondensator kaufen?
»
» Würde der Motor mit dem neuen Kondensator schneller laufen, oder einfach
» nur wärmer werden?
»
» Danke für Eure Zeit. Ich freuen mich auf Eure Antworten.
»
» LG,
»
» Toby

Hallo Toby,

Du musst einen MP-Kondensator nehmen, Metallpapier-Kondensator (auf dem steht MPK), der hat Selbstheilungseigenschaften, kann also bei etwaigen kurzzeitigen Überspannungen beim Einschalten oder Trennen keinen Kurzschluß kriegen, das wäre nicht gut für die Hilfswicklung. Selbstheilung, weil an der Durchtrittsstelle im Überspannungsfall das Metall verdampft und eine Isolierschicht bildet.

Dein Original hat 0,5 und 1,5µF, auf dem Motor steht das auch, Du schreibst da ist eine Brücke; man sieht es auf dem Bild nicht, da dachte ich, dass die 1,5µF für den Anlauf des Motors sind und die 0,5µF dann für den Betrieb. Sollten sie parallel geschalten sein, dann hast 2µF, und da kannste auch 'nen MPK-Kondensator mit 2,2µF250VAC nehmen.

Ob der neue MKP-Kondensator den Du schon hast, geeignet ist, weiß ich jetzt so aus dem Stehgreif nicht, also ob es da 'nen Unteerschied gibt zwischen MKP und MPK.

Schneller laufen wird das Maschinchen nicht, seine Drehzahl ist von der Frequenz der Betriebsspannung abhängig. Es wird vielleicht ein kleines bischen wärmer, aber kaputt gehen wird es nicht durch einen Kondensator, der 0,2µF mehr als das Original hat.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
02.09.2016,
14:16

@ xy

Betriebskondensator Tauschen

» » Kann ich diesen Kondensator bedenkenlos verbauen, ohne den Motor zu
» » beschädigen?
»
» Naja, 5% mehr Netzspannung und 10% mehr Kapazität, das wäre mir zu heikel.
» Hast du den alten Kondensator denn gemessen? Wenn der brav seine ca. 2µF
» hat, dann lass den drin. Ansonsten besorg dir zwei 1µF Kondensatoren.

Hat der Kondensator nicht sowieso eine Toleranz von 10 oder 20%?

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

xy(R)

E-Mail

02.09.2016,
14:47

@ matzi682015

Betriebskondensator Tauschen

» Hat der Kondensator nicht sowieso eine Toleranz von 10 oder 20%?

Betriebskondensatoren haben normalerweise 5% Toleranz.

xy(R)

E-Mail

02.09.2016,
14:48

@ toby

Betriebskondensator Tauschen

»

Gerade mal ins Datenblatt gesehen: den kannst du eh nicht verwenden, zu geringe Spannungsfestigkeit bei 50Hz.

xy(R)

E-Mail

02.09.2016,
14:51

@ matzi682015

Betriebskondensator Tauschen

» Metallpapier-Kondensator

Lange her, man verwendet längst PP als Dielektrikum.

der wieder

02.09.2016,
21:15

@ toby

Betriebskondensator Tauschen

» Hallo,
»
»
» in einer Reel-to-Reel Bandmaschine möchte ich den Betriebskondensator des
» Motors Tauschen.
»
» Die Daten des Motors sind:
»
» 100V 50/60Hz 2,0/1,5uf
»
»
»
» Die Werte des verbauten Kondensators sind:
»
» 1,5uf + 0,5uf (beide Kontakte sind derzeit überbrückt, damit er
» wahrscheinlich 2,0uf kommt ) 250VAC
»
»
»
»
» Der neue Kondensator hat die Werte:
»
» 2,2uf 630VDC
»
»
»
»
»
» Meine Fragen:
»
» Kann ich diesen Kondensator bedenkenlos verbauen, ohne den Motor zu
» beschädigen?
»
» - Die Nachkommastelle schein vllt doch von Relevanz zu sein, wenn es in der
» jetzigen Konfiguration bereits möglich ist die Kondensatorkapazität auf die
» Länderspezifischen Stromnetzwerte um 0.5uf anzupassen (steht im Handbuch)
»
» Falls es Schwierigkeiten geben könnte, wäre es möglich die höhere Kapazität
» mit einem weiteren Bauteil in irgendeiner Weise nachzukorrigieren, oder
» solle ich einfach einen anderen Kondensator kaufen?
»
» Würde der Motor mit dem neuen Kondensator schneller laufen, oder einfach
» nur wärmer werden?
»
» Danke für Eure Zeit. Ich freuen mich auf Eure Antworten.
»
» LG,
»
» Toby

der wieder

02.09.2016,
21:29

@ toby

Betriebskondensator Tauschen

» Hallo,
»
»
» in einer Reel-to-Reel Bandmaschine möchte ich den Betriebskondensator des
» Motors Tauschen.
»
» Die Daten des Motors sind:
»
» 100V 50/60Hz 2,0/1,5uf
»
»
»
» Die Werte des verbauten Kondensators sind:
»
» 1,5uf + 0,5uf (beide Kontakte sind derzeit überbrückt, damit er
» wahrscheinlich 2,0uf kommt ) 250VAC
»
»
»
»
» Der neue Kondensator hat die Werte:
»
» 2,2uf 630VDC
»
»
»
»
»
» Meine Fragen:
»
» Kann ich diesen Kondensator bedenkenlos verbauen, ohne den Motor zu
» beschädigen?
»
» - Die Nachkommastelle schein vllt doch von Relevanz zu sein, wenn es in der
» jetzigen Konfiguration bereits möglich ist die Kondensatorkapazität auf die
» Länderspezifischen Stromnetzwerte um 0.5uf anzupassen (steht im Handbuch)
»
» Falls es Schwierigkeiten geben könnte, wäre es möglich die höhere Kapazität
» mit einem weiteren Bauteil in irgendeiner Weise nachzukorrigieren, oder
» solle ich einfach einen anderen Kondensator kaufen?
»
» Würde der Motor mit dem neuen Kondensator schneller laufen, oder einfach
» nur wärmer werden?
»
» Danke für Eure Zeit. Ich freuen mich auf Eure Antworten.
»
» LG,
»
» Toby

den kondensator kannste nicht nehmen , wechselspannungsmäßig zu gering. meist haben 630V vdc 250V vac. einen kondensator mit 1000V vdc kannste nehmen die haben 400V vac.

vac = wechselspannung.
vdc = gleichpannung.

in meiner schleifmaschine habe ich auch den mp kondensator gewechselt , durch mkp4 ersetzt, alternativ kannste einen 1,5µF und einen 470nF parallel schalten.

zu geringe kapazität läuft der motor nicht richtig an und zu große kapazität belastet die hilfswicklung und wird heiss, selber getestet an der scheifmaschine.

2,2 µF ist möglich , musst du aber prüfen ob der motor dann nicht zu heiss wird, bzw ist für dauerbetrieb nicht mehr geeignet.

xy(R)

E-Mail

02.09.2016,
22:16

@ der wieder

Betriebskondensator Tauschen

» » Die Daten des Motors sind:
» » 100V 50/60Hz 2,0/1,5uf


» den kondensator kannste nicht nehmen , wechselspannungsmäßig zu gering.
» meist haben 630V vdc 250V vac.

Der Ersatzkondensator des OP verträgt noch weniger.


» einen kondensator mit 1000V vdc kannste
» nehmen die haben 400V vac.

Nö, 250VAC würden schon reichen, der Motor hat ja nur 100VAC Betriebsspannung, nicht 230VAC. (siehe oben)

der wieder

02.09.2016,
22:49

@ xy

Betriebskondensator Tauschen

» » » Die Daten des Motors sind:
» » » 100V 50/60Hz 2,0/1,5uf
»
»
» » den kondensator kannste nicht nehmen , wechselspannungsmäßig zu gering.
» » meist haben 630V vdc 250V vac.
»
» Der Ersatzkondensator des OP verträgt noch weniger.
»
»
» » einen kondensator mit 1000V vdc kannste
» » nehmen die haben 400V vac.
»
» Nö, 250VAC würden schon reichen, der Motor hat ja nur 100VAC
» Betriebsspannung, nicht 230VAC. (siehe oben)

auch wieder richtig, ich hab die von wima eingebaut die 1000V typen , den pfennigbetrag was die mehr kosten macht den bock nicht fett :-D

xy(R)

E-Mail

02.09.2016,
23:13

@ der wieder

Betriebskondensator Tauschen

» ich hab die von wima eingebaut die 1000V typen

Es gibt von Wima 1000VDC Kondensatoren, die 400VAC@50Hz vertragen, und solche die 600VAC@50Hz vertragen. Erstere sind für einen 230VAC Kondensatormotor zu knapp.

TobY

E-Mail

03.09.2016,
18:32

@ xy

Betriebskondensator Tauschen

» » » Die Daten des Motors sind:
» » » 100V 50/60Hz 2,0/1,5uf
»
»
» » den kondensator kannste nicht nehmen , wechselspannungsmäßig zu gering.
» » meist haben 630V vdc 250V vac.
»
» Der Ersatzkondensator des OP verträgt noch weniger.
»
»
» » einen kondensator mit 1000V vdc kannste
» » nehmen die haben 400V vac.
»
» Nö, 250VAC würden schon reichen, der Motor hat ja nur 100VAC
» Betriebsspannung, nicht 230VAC. (siehe oben)


Vielen Dank für Eure Antworten.

xy du schreibst, dass der Ersatzkondensator noch weniger vertragen würde. aber der hat ja 630VDC, kann man das nicht auch auf 250V Vac anwenden?

Das mit der Spannungsfestigkeit bei 50Hz verstehe ich nicht, da ich kein elektriker bin. Woran kann man das erkennen?

xy(R)

E-Mail

04.09.2016,
12:53

@ TobY

Betriebskondensator Tauschen

» xy du schreibst, dass der Ersatzkondensator noch weniger vertragen würde.
» aber der hat ja 630VDC, kann man das nicht auch auf 250V Vac anwenden?

Nö.


» Das mit der Spannungsfestigkeit bei 50Hz verstehe ich nicht, da ich kein
» elektriker bin.

Ich bin auch kein Elektriker.


» Woran kann man das erkennen?

Man schaut ins Datenblatt.

toby

E-Mail

04.09.2016,
15:29

@ xy

Betriebskondensator Tauschen

» » xy du schreibst, dass der Ersatzkondensator noch weniger vertragen
» würde.
» » aber der hat ja 630VDC, kann man das nicht auch auf 250V Vac anwenden?
»
» Nö.
»
»
» » Das mit der Spannungsfestigkeit bei 50Hz verstehe ich nicht, da ich kein
» » elektriker bin.
»
» Ich bin auch kein Elektriker.
»
»
» » Woran kann man das erkennen?
»
» Man schaut ins Datenblatt.


ALso hier steht Voltage Rating DC 250AC

http://www.mouser.de/ProductDetail/Kemet/R75PR42204030J/?qs=%2fha2pyFadugvzo2FDC2aQwsOAgemwvagNu4Nlc0xNCvRt4BafI1dcw%3d%3d

der wieder

04.09.2016,
16:50

@ xy

Betriebskondensator Tauschen

» » ich hab die von wima eingebaut die 1000V typen
»
» Es gibt von Wima 1000VDC Kondensatoren, die 400VAC@50Hz vertragen, und
» solche die 600VAC@50Hz vertragen. Erstere sind für einen 230VAC
» Kondensatormotor zu knapp.

meine sind 630V AC , ich habe einen 1 phasigen FU an dem schleifbock installiert, den kondensatoren macht das mal garnichts aus :-D , und ja es ist ein Sinusfilter am ausgang angeschlossen.

Ich würde auch diese 630V ac typen nehmen , sollte der fragesteller auch machen. ungeachtet ob der motor mit 100V läuft.

der kondensator von mauser ist wirklich etwas unterdimensioniert.