Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Elektroneuling

22.08.2016,
16:32
 

Anfängerfrage (Elektronik)

Hallo, ich habe ein vielleicht kleines Vserständnisproblem und hoffe dass ihr mir möglicherweise helfen könnt.

Auf dem Bild zu sehen ist die Diode D1, laut Erklärung soll bei dieser Schaltung bei einem positiven Eingang auch ein positiver Ausgang erscheinen.

meine Frage: Wo ist mein Denktfehler: Die Diode D1 Sperrt doch für eine Positive Wechselspannung oder etwa nicht?

Bsp.: Ich habe z.B. eine Amplitude von 5 Volt an Ue.
Dann müsste die Spannung UB+ sich mit der
Positiven Halbwelle überlagern und wir hätten Über
UR1 und UCB noch 10V anliegen wenn UB+=15V beträge.

Das ist doch weniger als 15V, wie komme ich dann zu
einer positiveren Spannung.

MFG und Danke im Voraus.

Offroad GTI(R)

22.08.2016,
18:22

@ Elektroneuling

Anfängerfrage

» Auf dem Bild zu sehen ist die Diode D1,
Es gibt zwei Dioden D1.

» meine Frage: Wo ist mein Denktfehler: Die Diode D1 Sperrt doch für eine
» Positive Wechselspannung oder etwa nicht?
S.o. Welche?

» Bsp.: Ich habe z.B. eine Amplitude von 5 Volt an Ue.
» Dann müsste die Spannung UB+ sich mit der
» Positiven Halbwelle überlagern und wir hätten Über
» UR1 und UCB noch 10V anliegen wenn UB+=15V beträge.
Nup. Ue und Ub sind Spannungen mit identischem Bezugspotential. Da überlagert sich nix.

Elektroneuling

22.08.2016,
18:32

@ Offroad GTI

Anfängerfrage

» » Auf dem Bild zu sehen ist die Diode D1,
» Es gibt zwei Dioden D1.
»
» » meine Frage: Wo ist mein Denktfehler: Die Diode D1 Sperrt doch für eine
» » Positive Wechselspannung oder etwa nicht?
» S.o. Welche?
»
» » Bsp.: Ich habe z.B. eine Amplitude von 5 Volt an Ue.
» » Dann müsste die Spannung UB+ sich mit der
» » Positiven Halbwelle überlagern und wir hätten Über
» » UR1 und UCB noch 10V anliegen wenn UB+=15V beträge.
» Nup. Ue und Ub sind Spannungen mit identischem Bezugspotential. Da
» überlagert sich nix.

Die Obere Diode D1.

Woran erkennst du das UB+ und Ue das gleiche Bezugspotential haben?

Offroad GTI(R)

22.08.2016,
18:42
(editiert von Offroad GTI
am 22.08.2016 um 18:47)


@ Elektroneuling

Anfängerfrage

» Die Obere Diode D1.
Die sperrt, wie es sich für eine Diode gehört, wenn das Potential an der Kathode das der Anode überschreitet. Bei Ue=5V und Ub=15V leitet sie also fröhlich vor sich hin. Natürlich in Abhängigkeit vom Strom durch R1 und damit dem Spannungsabfall über R1.


» Woran erkennst du das UB+ und Ue das gleiche Bezugspotential haben?
Müssen sie haben, da der ganze Spaß sonst nicht funktionieren würde.

Elektroneuling

22.08.2016,
19:42

@ Offroad GTI

Anfängerfrage

» » Die Obere Diode D1.
» Die sperrt, wie es sich für eine Diode gehört, wenn das Potential an der
» Kathode das der Anode überschreitet. Bei Ue=5V und Ub=15V leitet sie also
» fröhlich vor sich hin. Natürlich in Abhängigkeit vom Strom durch R1 und
» damit dem Spannungsabfall über R1.
»
»
» » Woran erkennst du das UB+ und Ue das gleiche Bezugspotential haben?
» Müssen sie haben, da der ganze Spaß sonst nicht funktionieren würde.


Ok ich glaube so langsam Dämmert mir etwas. aber das Muss ich erst Klar haben.

Also fällt an R1 nicht quasi ~14,4V ab und ~0,6 an der Diode bei 0V für Ue?

Weil ehrlich gesagt verstehe ich nicht warum sonst die Schaltung im Bild Funktioniert?!



Elektroneuling

22.08.2016,
19:51

@ Offroad GTI

Anfängerfrage

» » Die Obere Diode D1.
» Die sperrt, wie es sich für eine Diode gehört, wenn das Potential an der
» Kathode das der Anode überschreitet. Bei Ue=5V und Ub=15V leitet sie also
» fröhlich vor sich hin. Natürlich in Abhängigkeit vom Strom durch R1 und
» damit dem Spannungsabfall über R1.
»
»
» » Woran erkennst du das UB+ und Ue das gleiche Bezugspotential haben?
» Müssen sie haben, da der ganze Spaß sonst nicht funktionieren würde.

Ok, ich danke dir... Verdammt. Es geht um die Differenz, sollange die vorhanden ist -> alles Suppa.
Sorry... Manchmal brauchts ne sec. länger » :stone: