Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Timo1992

E-Mail

19.08.2016,
14:25
 

Mosfet Schaltung (Elektronik)

Hallo zusammen,

ich bin mit meinem Latein langsam am Ende und hoffe hier kann mir jemand helfen. Ein Bilder der besagten Schaltung befindet sich im Anhang. Zur Erklärung:

Mosfet M1 wird mit einem Rechtecksignal von 0 - 3.3V und einer Frequenz von 40kHz angesteuert. Die Spannungsquelle V2 simuliert den Ausgang eines nichtinvertierenden Verstärkes, ausdem eine Gleichspannung von 5-17 V kommt. Bei positiver Rechteckflanke soll mein Mosfet M1 auf GND durchschalten und den Gain Eingang von meinem M2 Mosfet auf GND ziehen, welcher auf diesem Wege leiten soll. Bei Rechteckimpuls 0V ist die UGS Spannung an M2 ja auch 0V und M2 soll wieder sperren. Ich habe die Schaltung aufgebaut und mit dem Oszi nachgemessen. M1 schaltet. Bei M2 tut sich gar nichts. M1 ist ein selsbtsperrender N Channel Mosfet, M2 ein selbstsperrender P Channel Mosfet. Ich weiß ist in der Schaltung anders gezeichnet habe die richtigen Symbole aber auf Anhieb nicht gefunden. Die Z-Diode soll dafür sagen, dass UGS an M2 nicht größer als 6,2 V wird um den Transisor vor einer zu hohen UGS Spannung zu schützen. Wenn ich nun mit meinem Oszi vor R2 messer erwarte ich, eine 40kHz Rechteckspannung mit dem Amplitudenwert von V2. Leider klappt das aber nicht, da M2 nicht schaltet. Wo liegt der Fehler?

xy(R)

E-Mail

19.08.2016,
14:33

@ Timo1992

Mosfet Schaltung

» Z-Diode soll dafür sagen, dass UGS an M2 nicht größer als 6,2 V wird um den
» Transisor vor einer zu hohen UGS Spannung zu schützen.

Die hat aber auch zur Folge, dass die Eingangsspannung gar nicht 17V erreichen kann.


Und du hast vergessen zu erwähnen welche MOSFETs du verwendest.

Timo1992

E-Mail

19.08.2016,
14:35

@ xy

Mosfet Schaltung

» » Z-Diode soll dafür sagen, dass UGS an M2 nicht größer als 6,2 V wird um
» den
» » Transisor vor einer zu hohen UGS Spannung zu schützen.
»
» Die hat aber auch zur Folge, dass die Eingangsspannung gar nicht 17V
» erreichen kann.
»
»
» Und du hast vergessen zu erwähnen welche MOSFETs du verwendest.

Sollte aber doch eigentlich egal sein oder? Fakt ist M2 schaltet nicht. M2 ist ein BSH203, M1 ist ein BSS138

Offroad GTI(R)

19.08.2016,
14:36
(editiert von Offroad GTI
am 19.08.2016 um 14:37)


@ Timo1992

Mosfet Schaltung

» Die
» Z-Diode soll dafür sagen, dass UGS an M2 nicht größer als 6,2 V
» Transisor vor einer zu hohen UGS Spannung zu schützen.
Grundsätzlich löblich. Aber bitte nicht so (ohne Widerstand raucht die Diode ab).


» Amplitudenwert von V2. Leider klappt das aber nicht, da M2 nicht schaltet.
» Wo liegt der Fehler?
Zeig mal ein Bild von deinem Aufbau.

Timo1992

E-Mail

19.08.2016,
14:40

@ Offroad GTI

Mosfet Schaltung

» » Die
» » Z-Diode soll dafür sagen, dass UGS an M2 nicht größer als 6,2 V
» » Transisor vor einer zu hohen UGS Spannung zu schützen.
» Grundsätzlich löblich. Aber bitte nicht so (ohne Widerstand raucht die
» Diode ab).
»
»
» » Amplitudenwert von V2. Leider klappt das aber nicht, da M2 nicht
» schaltet.
» » Wo liegt der Fehler?
» Zeig mal ein Bild von deinem Aufbau.

Ich denke, dass wird dir nicht viel helfen, die Verschaltung ist aber definitiv richtig. M1 schaltet auch nur M2 nicht

timo1992

E-Mail

19.08.2016,
14:43

@ Timo1992

Mosfet Schaltung

» » » Die
» » » Z-Diode soll dafür sagen, dass UGS an M2 nicht größer als 6,2 V
» » » Transisor vor einer zu hohen UGS Spannung zu schützen.
» » Grundsätzlich löblich. Aber bitte nicht so (ohne Widerstand raucht die
» » Diode ab).
» »
» »
» » » Amplitudenwert von V2. Leider klappt das aber nicht, da M2 nicht
» » schaltet.
» » » Wo liegt der Fehler?
» » Zeig mal ein Bild von deinem Aufbau.
»
http://www.file-upload.net/download-11862614/test1.bmp.html

xy(R)

E-Mail

19.08.2016,
15:26

@ Timo1992

Mosfet Schaltung

» Fakt ist M2 schaltet nicht. M2
» ist ein BSH203, M1 ist ein BSS138

Dann ist er kaputt, oder du hast doch einen Fehler im Aufbau.

Offroad GTI(R)

19.08.2016,
16:28
(editiert von Offroad GTI
am 19.08.2016 um 16:38)


@ timo1992

Mosfet Schaltung

» die Verschaltung ist aber definitiv richtig.
Mag sein, aber nach einem fehlerhaften Schaltplan ist das nicht entscheident.
Schalte auch einen Widerstand in die Gate-Leitung von M1.

» http://www.file-upload.net/download-11862614/test1.bmp.html
Verkleiner das Bild mal auf eine vernünftige Größe, und lade es hier hoch.