Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.08.2016,
22:23
(editiert von olit
am 16.08.2016 um 22:33)
 

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit? (Elektronik)

Spannung beeinflusst die Kapazität von MLCC Kondensatoren?:surprised:

Aus einem alten Laptop lötete ich welche aus und war Erstaunt, das das Mulimeter 5µF anzeigte.
Also nahm ich einen 555 und ein 100kOhm Widerstand und maß die zeit bei Vcc 5V.
(540ms /ln3) / 100kOhm = 4,9µF. alles bestens!

Dann erhöhte ich Vcc um zu sehen ob der Kondensator durchknallt.
Er knallte nicht aber seine Kapazität verringerte sich. Bei 10V 350ms.
Bei 15V 260ms. Anschließend wieder bei 5V t=520ms.
Er hat seinen wert bei dieser Tortur leicht verringert.
Aber wieso verringert sich die Kapazität bei Erhöhung der Spannung so extrem und geht bei wieder absenken der Spannung auf annähernd seinen Uhrsprungswert zurück. :confused:

edit.:
Bei einem normalen Elko trat dieser Effekt nicht auf. Messaufbau ist also unschuldig.

Im Netz habe ich keine Erklärung gefunden. :-(

xy(R)

E-Mail

16.08.2016,
22:54

@ olit

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» Spannung beeinflusst die Kapazität von MLCC Kondensatoren?:surprised:

Wenn das Dielektrikum ferroelektrisch ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Ferroelektrikum

olit(R)

E-Mail

Berlin,
16.08.2016,
23:03

@ xy

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» » Spannung beeinflusst die Kapazität von MLCC Kondensatoren?:surprised:
»
» Wenn das Dielektrikum ferroelektrisch ist.
»
» https://de.wikipedia.org/wiki/Ferroelektrikum

Ich fasse es nicht! Du bist klasse!
Aber die Hersteller der Dinger prahlen mit der Konstanz bei Temperaturänderungen. :rotfl:

Blubblubb

17.08.2016,
07:12

@ olit

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» » » Spannung beeinflusst die Kapazität von MLCC Kondensatoren?:surprised:
» »
» » Wenn das Dielektrikum ferroelektrisch ist.
» »
» » https://de.wikipedia.org/wiki/Ferroelektrikum
»
» Ich fasse es nicht! Du bist klasse!
» Aber die Hersteller der Dinger prahlen mit der Konstanz bei
» Temperaturänderungen. :rotfl:

Das Stichwort im Datenblatt ist "DC Bias". Normalerweise sollte ein Diagramm der Kapazitätsänderung über DC Spannung angegeben sein.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.08.2016,
07:22

@ Blubblubb

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

»
» Das Stichwort im Datenblatt ist "DC Bias". Normalerweise sollte ein
» Diagramm der Kapazitätsänderung über DC Spannung angegeben sein.

"DC Bias"
Unter dem Stichwort habe ich auch gleich etwas gefunden.

http://www.elektronikpraxis.vogel.de/passive/articles/231351/

Altgeselle(R)

E-Mail

17.08.2016,
10:09

@ olit

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» »
» » Das Stichwort im Datenblatt ist "DC Bias". Normalerweise sollte ein
» » Diagramm der Kapazitätsänderung über DC Spannung angegeben sein.
»
» "DC Bias"
» Unter dem Stichwort habe ich auch gleich etwas gefunden.
»
» http://www.elektronikpraxis.vogel.de/passive/articles/231351/

Hallo,
Taiyo Yuden macht für seine MLCC recht genaue Angaben, z.B. hier:
http://ds.yuden.co.jp/TYCOMPAS/eu/detail.do?productNo=JMK107BB7475KA-T&dataUnit=M
- Bei "Document" auf "Spec Sheet" klicken...
Grüße
Altgeselle

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.08.2016,
10:28

@ Altgeselle

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

»
» Hallo,
» Taiyo Yuden macht für seine MLCC recht genaue Angaben, z.B. hier:
» http://ds.yuden.co.jp/TYCOMPAS/eu/detail.do?productNo=JMK107BB7475KA-T&dataUnit=M
» - Bei "Document" auf "Spec Sheet" klicken...
» Grüße
» Altgeselle

Sehr interessant und aufschlussreich.


xy(R)

E-Mail

17.08.2016,
11:56

@ olit

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

»

Z5U ist noch heftiger.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.08.2016,
12:16

@ xy

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» »
»
» Z5U ist noch heftiger.

Ich hatte diese Murkel ja bisher nicht ernst genommen. Es war mir klar, dass die Dinger im nF bereich liegen würden. Dass da µF zustande kommen, wollte ich kaum glauben.
Aber der DC Bias Effekt haute mich vom Hocker! Darum musste ich den Notruf ins ELKO-Forum stellen. :-)

xy(R)

E-Mail

17.08.2016,
13:04

@ olit

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» Dass da µF zustande kommen,
» wollte ich kaum glauben.

Längst mehrere 100µF.


» Aber der DC Bias Effekt haute mich vom Hocker! Darum musste ich den Notruf
» ins ELKO-Forum stellen. :-)

Dann erzähl ich mal lieber nicht wie oft die Dinger sich mit Kurzschluss verabschieden...

Blubblubb

17.08.2016,
13:45

@ xy

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» Dann erzähl ich mal lieber nicht wie oft die Dinger sich mit Kurzschluss
» verabschieden...

...und dabei erstaunlich viel Leistung aushalten. Schon gesehen, dass sich der Verpolschutz ausgelötet hat.

Kerkos sind für manche Anwendungsbereiche ein Elend, da gibts dann auf einmal nur noch 1-2 Typen die passen.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.08.2016,
15:25

@ xy

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

» » Dass da µF zustande kommen,
» » wollte ich kaum glauben.
»
» Längst mehrere 100µF.
»
»
» » Aber der DC Bias Effekt haute mich vom Hocker! Darum musste ich den
» Notruf
» » ins ELKO-Forum stellen. :-)
»
» Dann erzähl ich mal lieber nicht wie oft die Dinger sich mit Kurzschluss
» verabschieden...

Da haben wie ja den Salat. :-| :-)

Offroad GTI(R)

17.08.2016,
15:41

@ olit

MLCC SMD Kondensatoren U-festigkeit?

So ein verrückter Australier hat sich auch schon mal dem Thema gewidmet.
https://www.youtube.com/watch?v=2MQyQUkwmMk