Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

Nico

10.08.2016,
08:20
 

Ladungsausgleich (Elektronik)

Guten morgen miteinander,

Ich hätte eine Frage zum Ladungsausgleich. Nehmen wir mal an, ich habe einen Kondensator. Über den weiß ich, mit welcher Spannung U [in V] er aufgeladen wurde und welche Kapazität C [in F] er hat. Im Bild habe ich das mit P1 und P2 verdeutlicht (das ist eine minimalistische Zeichnung :)). P1 könnte z.B. ein Stromdurchflossener Leiter (negativ geladener Draht o.Ä.) sein. Mit P2 bildet dies einen Kondensator. Dann gibt es dort noch P3, eine positiv geladene Platte. Es kann davon ausgegangen werden, dass die Ladung auf P3 dem invertierten Wert der Ladung von P2 entspricht, also: Q(P3) = -(Q(P2)). Wenn Q(P2) = -5C ist, dann ist Q(P3) = 5C. Ebenfalls besitzen P2 und P3 die selbe Kapazität.

Ich möchte nun die Spannung bzw. den Strom zwischen P2 und P3 berechnen, wenn der Schalter schließt. Dazu habe ich das hier gefunden: http://www.gutefrage.net/frage/physik-ladungsausgleich

Dort wird in der Antwort sehr ausführlich erklärt, wie die Potentiale zusammenhängen, was mit Q = C * phi berechnet werden kann für jede Platte (P2 und P3). Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Lösung so stimmt bzw. ein Erklärschritt fehlt. Vielleicht kann hier jemand erklären, wie man mit Potential, Ladung und Kapazität die Spannung/den Strom zwischen P2 und P3 ermitteln kann, oder ihr habt spontan eine bessere Quelle parat.

Danke und einen erfolgreichen Tag.

Nico

11.08.2016,
15:49

@ Nico

Ladungsausgleich

Keiner hat eine Lösung?

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
11.08.2016,
18:35

@ Nico

Ladungsausgleich

» Keiner hat eine Lösung?

google doch einfach mal nach "elektrisches Potential". Die Quelle in Deinem ersten Posting habe ich mir mal angekuckt, da steht ja schon einiges an Infos. Es gibt aber noch viel mehr. Das ist aber insgesamt ein weitreichendes Thema, Mathe sollte man gut beherrschen. Ist bei mir schon ne Weile her wo das im Physik/BioMed-Studium behandelt wurde. Es wird bestimmt noch jemand mit Ahnung davon antworten, xy oder wer...

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
12.08.2016,
10:25

@ Nico

Ladungsausgleich

» Keiner hat eine Lösung?

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"