wurmi

04.08.2016, 23:34 |
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? (Elektronik) |
Ich habe einen Hochlast-Widerstand mit 3,9kOhm, der scheinbar defekt ist. Nun gibt es welche mit 2 W, 5W, 7W 35W oder 50 Watt.
Ist das egal? Welche Bedeutung hat die Watt-Angabe beim Widerstand? Wie viel Watt der alte hat, ist nicht herauszufinden. Es gibt da mehrere mit der selben Bezeichnung aber mit anderen Werten.
Ist es hierbei egal, ob ich einen Widerstand mit Ummantelung A, Mantel X nehme? Ob nun Glasummantelung, Gold oder Beton, ist das egal? Hier geht es doch siche rnur um Wärmeableitung und Wärmeresistenz, oder? Vermute ich zumindest.
http://www.pollin.de/shop/dt/NTMwOTc3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Widerstaende/Hochlast_Widerstand.html
oder
https://www.distrelec.de/de/leistungswiderstand-kohm-50-arcol-ap851-3k9-100ppm/p/11047531?q=3%2C9kohm&filter_Nennleistung+W~~W=50&page=2&origPos=134&origPageSize=25&simi=79.2
oder
https://www.distrelec.de/de/drahtwiderstand-kohm-50-arcol-hs50-3k9/p/16032909?q=3%2C9kohm&filter_Nennleistung+W~~W=50&page=3&origPos=143&origPageSize=25&simi=79.17
Ich löte den sowieso an. Das muss nicht hübsch sein, es soll nur wieder funktionieren. Zurzeit funktioniert er, fällt dann aus, geht dann erst wieder, wenn das Gerät stromlos gemacht wurde. Dann geht es wieder einige Male und dann ist es wieder so.
Danke für Deine Hilfe!  |
Steffen
05.08.2016, 00:35
@ wurmi
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» Ich habe einen Hochlast-Widerstand mit 3,9kOhm, der scheinbar defekt ist.
» Nun gibt es welche mit 2 W, 5W, 7W 35W oder 50 Watt.
»
» Ist das egal? Welche Bedeutung hat die Watt-Angabe beim Widerstand? Wie
» viel Watt der alte hat, ist nicht herauszufinden. Es gibt da mehrere mit
» der selben Bezeichnung aber mit anderen Werten.
»
» Ist es hierbei egal, ob ich einen Widerstand mit Ummantelung A, Mantel X
» nehme? Ob nun Glasummantelung, Gold oder Beton, ist das egal? Hier geht es
» doch siche rnur um Wärmeableitung und Wärmeresistenz, oder? Vermute ich
» zumindest.
»
» http://www.pollin.de/shop/dt/NTMwOTc3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Widerstaende/Hochlast_Widerstand.html
»
» oder
»
» https://www.distrelec.de/de/leistungswiderstand-kohm-50-arcol-ap851-3k9-100ppm/p/11047531?q=3%2C9kohm&filter_Nennleistung+W~~W=50&page=2&origPos=134&origPageSize=25&simi=79.2
»
» oder
»
» https://www.distrelec.de/de/drahtwiderstand-kohm-50-arcol-hs50-3k9/p/16032909?q=3%2C9kohm&filter_Nennleistung+W~~W=50&page=3&origPos=143&origPageSize=25&simi=79.17
»
» Ich löte den sowieso an. Das muss nicht hübsch sein, es soll nur wieder
» funktionieren. Zurzeit funktioniert er, fällt dann aus, geht dann erst
» wieder, wenn das Gerät stromlos gemacht wurde. Dann geht es wieder einige
» Male und dann ist es wieder so.
»
»
» Danke für Deine Hilfe! 
Möglicherweise ist die Spannung,
die an einem Widerstand abfällt entscheident.
Denn diese mit dem Strom multipliziert,
könnte auf eine Angabe in Watt schlussfolgern.
Gruß Steffen |
simi7
D Südbrandenburg, 05.08.2016, 00:57
@ wurmi
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» Ich habe einen Hochlast-Widerstand mit 3,9kOhm, der scheinbar defekt ist.
Wo ist der denn drin und welche Aufgabe hat er?
Ein Bild wäre gut. |
wurmi

05.08.2016, 01:04
@ simi7
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» » Ich habe einen Hochlast-Widerstand mit 3,9kOhm, der scheinbar defekt
» ist.
» Wo ist der denn drin und welche Aufgabe hat er?
»
» Ein Bild wäre gut.
Er befindet sich auf einer von zwei Platinen, die zu einem Garagentorantrieb gehören. R22, das ist er.
 |
simi7
D Südbrandenburg, 05.08.2016, 01:10
@ wurmi
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» » » Ich habe einen Hochlast-Widerstand mit 3,9kOhm, der scheinbar defekt
» » ist.
» » Wo ist der denn drin und welche Aufgabe hat er?
» »
» » Ein Bild wäre gut.
»
» Er befindet sich auf einer von zwei Platinen, die zu einem
» Garagentorantrieb gehören. R22, das ist er.
»
» 
Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Die Lötstelle hat sehr gelitten, vermutlich Überlastung.
Da könnte noch was anderes faul sein. |
Steffen
05.08.2016, 01:20
@ simi7
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
Jep!
Gruß Steffen |
xy

05.08.2016, 01:40
@ wurmi
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» 
 |
bigdie
05.08.2016, 06:53
@ wurmi
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» » » Ich habe einen Hochlast-Widerstand mit 3,9kOhm, der scheinbar defekt
» » ist.
» » Wo ist der denn drin und welche Aufgabe hat er?
» »
» » Ein Bild wäre gut.
»
» Er befindet sich auf einer von zwei Platinen, die zu einem
» Garagentorantrieb gehören. R22, das ist er.
»
3R9 ist aber 3,9 Ohm nicht 3,9 kohm |
Sel

Radebeul, 05.08.2016, 07:14 (editiert von Sel am 05.08.2016 um 07:16)
@ wurmi
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» 
Drahtwiderstand 3,9 Ohm/2 bis 3 Watt
Der hat sich scheinbar selbst ausgelötet, der Anschluß Widerstand/Leiterplatte ist sehr kurz. Nachlöten und fertig. Wenn so ein Widerstand durchbrennt, dann sieht und riecht man das. Du kannst den Widerstand natürlich auch tauschen und dann mit bissel mehr Abstand einlöten, soweit Platz ist.
LG Sel |
Mikee
05.08.2016, 08:01
@ wurmi
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
Hallo,
wenn Platz da ist, nimm 3,9 Ohm mit 5 Watt. Der wird dann im Betrieb nicht ganz so warm. Industriell gefertigte Geräte quetschen die Bauteile meist bis aufs äußerste aus, Grund ist der Preis, ein 5watt Widerstand ist halt teurer als ein 2Watt. Wenn Platz ist, nimm einen stärker belastbaren und gut ist.
Mikee |
xy

05.08.2016, 08:11
@ Sel
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» Drahtwiderstand 3,9 Ohm/2 bis 3 Watt
Der verträgt aber 4W. |
Offroad GTI
05.08.2016, 08:13 (editiert von Offroad GTI am 05.08.2016 um 08:15)
@ wurmi
|
Vor gar nicht allzu langer Zeit... |
» Er befindet sich auf einer von zwei Platinen, die zu einem
» Garagentorantrieb gehören. R22, das ist er.
Das hat ja schon der Großteil inzwischen mitbekommen.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/board_entry.php?id=238018&page=1&category=all&order=last_answer&descasc=desc
Und dort wurden auch schon alle relevanten Hinweise gegeben. Dass dein Vater die Platine nach der Reparatur wieder verschlimmbessert hat, kann ja keiner was.
Habe gerade noch mal in den Fred geschaut und folgende interessante Frage gefunden.
» Mal ne Frage zu R22. Eigentlich bedeutet R22 doch 0,22R = 0,22-Ohm = R22
» Dann ist das auf der Platine vermutlich ne falsche Bezeichnung vom Hersteller, richtig?
Der Hersteller hat da natürlich nichts falsch bezeichnet. Das ist eine Bauteilnummerierung und kein Bauteilwert (schon lustig, auch mal so eine Interpretation zu sehen ) |
Sel

Radebeul, 05.08.2016, 09:28
@ xy
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» » Drahtwiderstand 3,9 Ohm/2 bis 3 Watt
»
» Der verträgt aber 4W.
Jo, ok.  |
geralds

Wien, AT, 05.08.2016, 10:19 (editiert von geralds am 05.08.2016 um 10:20)
@ wurmi
|
Widerstand, Watt"zahl" - Grundlagen |
Hey wurmi,
Vorschlag: lass die Reparatur von jemanden machen, der sich auskennt.
Sollte nämlich das Garagentor aufgrund einer Fehlfunktion jemand verletzen,
oder Sachschaden anrichten, dabei die Versicherungen draufkommen,
dass ihr daran gebastelt habt, dann wars das.
Wenn du an solchen Modulen arbeitest, nicht gemeint bastelst, arbeitest,
dann solltest mindestens das Ohm'sche Gesetz und dessen dazugehörigen Grundlagen fundiert beherrschen.
Dazu gehört auch die Hersteller bezogenen Bauteilbezeichnungen, auch wenn sie manchmal irritierend erscheinen.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
wurmi

05.08.2016, 17:45
@ Steffen
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» » Irgendwie kommt mir das bekannt vor.
»
» Jep!
»
» Gruß Steffen
Genau! Ich habe hier vor "einigen" Tage gefragt und Dank Euch herausgefunden, um was für ein Bauteil es sich handelt. Ich habe dann alles schön gelötet, vorher natürlich die Leiterplatte geputzt aber irgendwie will der Antrieb nur manchmal. Die neue Birne, die für 5 min. leuchtet, wenn der Antrieb betätigt worden ist, ist schwarz/braun und ist defekt.
Hab auch schon überlegt, ob's noch an was Anderem liegt oder ob es der Widerstand ist. Den würde ich, so hab ich gedacht, dann als Erstes austauschen, weil ich ja weiß, dass dort schon mal was war. sollte das dann nicht hinhauen, ja dann muss ich weitersuchen.
Schön, dass Ihr Euch erinnert! *hi hi*
Wünsche Euch dann schon mal ein schönes Wochenende! |
wurmi

05.08.2016, 17:53
@ Mikee
|
Widerstand, Wattzahl egal, Hauptsache Ohm stimmt? |
» Hallo,
»
» wenn Platz da ist, nimm 3,9 Ohm mit 5 Watt. Der wird dann im Betrieb nicht
» ganz so warm. Industriell gefertigte Geräte quetschen die Bauteile meist
» bis aufs äußerste aus, Grund ist der Preis, ein 5watt Widerstand ist halt
» teurer als ein 2Watt. Wenn Platz ist, nimm einen stärker belastbaren und
» gut ist.
»
» Mikee
Oh, das ist schön direkt beschrieben. Ich werde dann einen stärkeren nehmen und den mit mehr Abstand einlöten. Ist ja genug Platz. Ich könnte da noch nen Kürbis nebenbei einpflanzen. Das Umgehäuse ist ja groß genug. |