Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

perishment

E-Mail

17.07.2016,
12:20
 

Boost-Konverter Beispiel (Elektronik)

Hallo.
Bei der Durchrechnung dieses Beispieles bin ich mir nicht sicher ob der Stromverlauf so stimmt.
Vielleicht könnte mir da jemand helfen.
Danke schonmal

perishment

E-Mail

17.07.2016,
12:24

@ perishment

Boost-Konverter Beispiel

Nochmal die Angabe

BataillonDAmour(R)

E-Mail

17.07.2016,
13:23

@ perishment

Boost-Konverter Beispiel

Hallo,

da sind zwei grundlegende Fehler:

1. Der Strom durch die Induktivität darf nicht springen. Es gilt IMMER U_L = L * di/dt.

2. Der Thyristor kann erst dann wieder Sperrspannung aufnehmen, wenn dessen Kathodenstrom für ausreichend lange Zeit den Haltestrom (ein paar us bei wenigen mA) unterschritten hat.

Aus diesem Grund sind die Verläufe für t >/= 10 ms falsch.

Grüße.

»

perishment

E-Mail

17.07.2016,
18:01

@ BataillonDAmour

Boost-Konverter Beispiel

Danke für die schnelle Hilfe.
Ist es jetzt korrekt?
bin mir auch wegen den 24 Ampere unsicher da die Skalierung nur bis 6 geht.
Vielen Dank!

BataillonDAmour(R)

E-Mail

17.07.2016,
19:37

@ perishment

Boost-Konverter Beispiel

Die 24 sind OK. Der Stromverlauf bis 20ms ist auch OK. Aber wie geht er nach 20ms weiter?

Der Spannungsverlauf sieht bis 20ms auch OK aus (schwer zu erkennen). Aber bei 20ms geht der Strom zu Null --> Thyristor verlöscht und nimmt danach Sperrspannung auf.

Grüße.

»
»

perishment

E-Mail

17.07.2016,
20:28

@ BataillonDAmour

Boost-Konverter Beispiel

Super! Vielen Dank!
Da kein Zündimpuls mehr nach 20ms kommt wird der Strom bei 0 bleiben und der Thyristor Sperrspannung aufweisen und U_L wird auch 0 bleiben. Hatte nur ein Problem damit, dass der Thyristor doch nicht beim Nulldurchgang sperrt.
LG

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.07.2016,
21:22

@ BataillonDAmour

Boost-Konverter Beispiel

» Die 24 sind OK. Der Stromverlauf bis 20ms ist auch OK. Aber wie geht er
» nach 20ms weiter?
»
» Der Spannungsverlauf sieht bis 20ms auch OK aus (schwer zu erkennen). Aber
» bei 20ms geht der Strom zu Null --> Thyristor verlöscht und nimmt danach
» Sperrspannung auf.
»
» Grüße.
»
Rein von der Leistungsbilanz kann der Stromverlauf sich nicht so gleichförmig verhalten.
Ich denke, ohne rechnen zu müssen, er wird er so aussehen. (Grüne kurve.)


xy(R)

E-Mail

17.07.2016,
21:53

@ olit

Boost-Konverter Beispiel

» Rein von der Leistungsbilanz kann der Stromverlauf sich nicht so
» gleichförmig verhalten.

Wenns denn ein Aufwärtsschaltregler wäre...

olit(R)

E-Mail

Berlin,
17.07.2016,
22:15

@ xy

Boost-Konverter Beispiel

» » Rein von der Leistungsbilanz kann der Stromverlauf sich nicht so
» » gleichförmig verhalten.
»
» Wenns denn ein Aufwärtsschaltregler wäre...

Dass es ein solcher nicht ist, habe ich schon verstanden.
Aber Du hast meine Gedankengänge durchschaut!
Mag ja sein. Das sie falsch sind.

olit(R)

E-Mail

Berlin,
18.07.2016,
09:30

@ olit

Boost-Konverter Beispiel

» » » Rein von der Leistungsbilanz kann der Stromverlauf sich nicht so
» » » gleichförmig verhalten.
» »
» » Wenns denn ein Aufwärtsschaltregler wäre...
»
» Dass es ein solcher nicht ist, habe ich schon verstanden.
» Aber Du hast meine Gedankengänge durchschaut!
» Mag ja sein. Das sie falsch sind.

Die rote Kurve ist dann doch die reale Kurve. :-)
Die Induktivität muss sich ja nur gegen den gleichen Spannungswert entladen mit dem sie aufgeladen wurde.