Populärwissenschaftsopfer
03.07.2016, 22:09 |
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne (Elektronik) |
Hallo zusammen,
welche Frequenzen strahlt eine handelsübliche Glühbirne mit Wolfram-Wendel neben dem sichtbaren Licht noch ab?
Ich würde gerne wissen, ob auch Radiowellen und Mikrowellenstrahlung ausgesendet werden.
Gruß
Populärwissenschaftsopfer |
M_D

03.07.2016, 22:14
@ Populärwissenschaftsopfer
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» Hallo zusammen,
»
» welche Frequenzen strahlt eine handelsübliche Glühbirne mit Wolfram-Wendel
» neben dem sichtbaren Licht noch ab?
-> https://de.wikipedia.org/wiki/Plancksches_Strahlungsgesetz |
Steffen
04.07.2016, 00:04
@ Populärwissenschaftsopfer
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» Hallo zusammen,
»
» welche Frequenzen strahlt eine handelsübliche Glühbirne mit Wolfram-Wendel
» neben dem sichtbaren Licht noch ab?
» Ich würde gerne wissen, ob auch Radiowellen und Mikrowellenstrahlung
» ausgesendet werden.
»
» Gruß
» Populärwissenschaftsopfer
Das ist ein schieriges Thema, da die Hülle
( Glas, als Parabolantenne), ja Strahlung
zurückreflektiert.
Im Brennpunkt, der im Bereich der
Glühwendel liegt, gibt es dann Überlagerungen,
Verstärkungen, die bedrohlich werden!
Dort entstehen Wellen, die noch keinen Namen
haben.
Gruß Steffen |
geralds

Wien, AT, 04.07.2016, 00:19
@ Populärwissenschaftsopfer
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» Hallo zusammen,
»
» welche Frequenzen strahlt eine handelsübliche Glühbirne mit Wolfram-Wendel
» neben dem sichtbaren Licht noch ab?
» Ich würde gerne wissen, ob auch Radiowellen und Mikrowellenstrahlung
» ausgesendet werden.
»
» Gruß
» Populärwissenschaftsopfer
---
Glühfadenlampe - sichtbares Licht - das Spektrum liegt im Nanometer Bereich.
Die spezielleren für Medizin (zB IR, UV), Industrie sind anwendungsoptimiert.
Aber runter, langwelliger bis in den Mikrowellenbereich, oder gar in den Radiobereich, ne..
http://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2010/2010_06.pdf?__blob=publicationFile
Der schwarze Körper wurde dir oben eh schon vorgestellt.
Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
populärwissenschaftsopfer
04.07.2016, 10:49
@ geralds
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» » Hallo zusammen,
» »
» » welche Frequenzen strahlt eine handelsübliche Glühbirne mit
» Wolfram-Wendel
» » neben dem sichtbaren Licht noch ab?
» » Ich würde gerne wissen, ob auch Radiowellen und Mikrowellenstrahlung
» » ausgesendet werden.
» »
» » Gruß
» » Populärwissenschaftsopfer
»
» ---
» Glühfadenlampe - sichtbares Licht - das Spektrum liegt im Nanometer
» Bereich.
» Die spezielleren für Medizin (zB IR, UV), Industrie sind
» anwendungsoptimiert.
» Aber runter, langwelliger bis in den Mikrowellenbereich, oder gar in den
» Radiobereich, ne..
» http://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2010/2010_06.pdf?__blob=publicationFile
»
» Der schwarze Körper wurde dir oben eh schon vorgestellt.
»
» Gerald
» ---
Danke,
aber ich wollte speziell wissen, ob die handelsüblichen Glühbirnen auch im Radiobereich strahlen.
Gruß |
geralds

Wien, AT, 04.07.2016, 11:14
@ populärwissenschaftsopfer
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» » » Hallo zusammen,
» » »
» » » welche Frequenzen strahlt eine handelsübliche Glühbirne mit
» » Wolfram-Wendel
» » » neben dem sichtbaren Licht noch ab?
» » » Ich würde gerne wissen, ob auch Radiowellen und Mikrowellenstrahlung
» » » ausgesendet werden.
» » »
» » » Gruß
» » » Populärwissenschaftsopfer
» »
» » ---
» » Glühfadenlampe - sichtbares Licht - das Spektrum liegt im Nanometer
» » Bereich.
» » Die spezielleren für Medizin (zB IR, UV), Industrie sind
» » anwendungsoptimiert.
» » Aber runter, langwelliger bis in den Mikrowellenbereich, oder gar in den
» » Radiobereich, ne..
» »
» http://www.ssk.de/SharedDocs/Beratungsergebnisse_PDF/2010/2010_06.pdf?__blob=publicationFile
» »
» » Der schwarze Körper wurde dir oben eh schon vorgestellt.
» »
» » Gerald
» » ---
»
» Danke,
»
» aber ich wollte speziell wissen, ob die handelsüblichen Glühbirnen auch im
» Radiobereich strahlen.
»
» Gruß
---
Oida,
kannst nicht lesen?, habe ich dir ja gerade beantwortet.
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jubi
04.07.2016, 11:21
@ populärwissenschaftsopfer
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» Danke,
»
» aber ich wollte speziell wissen, ob die handelsüblichen Glühbirnen auch im
» Radiobereich strahlen.
»
» Gruß
Ja klar doch strahlen die! Das ist ja auch der eigentliche Grund weshalb sie verboten wurden! Ja ja. Die Klamotte mit Wirkungsgrad und so war nur vorgeschoben.
Um eine Panik unter der Bevölkerung zu vermeiden.
Die 100 Watt Birnen haben gar mächtig so um die 96,4237 MHz gesendet, die 60 Watt Typen waren sehr gut auf Kurzwelle (49-Meter Band) zu empfangen und haben, vor allem bei Dunkelheit, enorme Reichweiten erzielt. (wobei die Reichweite natürlich auch von der Länge des Anschlußkabels abhängig war)
Siehe dazu auch:
>>>Die Elektronen können bei passender Drahtlänge elektromagnetische Wellen, speziell Mikrowellen abstrahlen. Die Wellenlänge, die diese Mikrowellenstrahlung besitzt, ist das gleich der Weglänge der Elektronen, wenn sie einmal von einer Klemme zur anderen "umgeladen" wurden?
Das würde nämlich erklären, warum angepasste Antennen die Länge der Wellenlänge aufweisen sollten. Weil sie bei Fehlanpassung eben nicht diese Weglänge durchlaufen bzw. schwingen können.<<<
Weniger dramatisch waren die 40 Watt Birnchen. Im LW-Bereich kamen die mit ihrer kleinen Leistung nicht sonderlich weit.
Interessant wäre bestimmt auch eine Untersuchung von Fahrradbirnchen die von einem Dynamo gespeist werden.
In welchem Bereich senden die, was senden sie, ist nur die Reichweite von der Tretgeschwindigkeit abhängig oder auch die Frequenz, wann werden die verboten...
Ein spannendes Thema!
Jubi |
geralds

Wien, AT, 04.07.2016, 11:34
@ Jubi
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» » Danke,
» »
» » aber ich wollte speziell wissen, ob die handelsüblichen Glühbirnen auch
» im
» » Radiobereich strahlen.
» »
» » Gruß
»
» Ja klar doch strahlen die! Das ist ja auch der eigentliche Grund weshalb
» sie verboten wurden! Ja ja. Die Klamotte mit Wirkungsgrad und so war nur
» vorgeschoben.
» Um eine Panik unter der Bevölkerung zu vermeiden.
»
» Die 100 Watt Birnen haben gar mächtig so um die 96,4237 MHz gesendet, die
» 60 Watt Typen waren sehr gut auf Kurzwelle (49-Meter Band) zu empfangen und
» haben, vor allem bei Dunkelheit, enorme Reichweiten erzielt. (wobei die
» Reichweite natürlich auch von der Länge des Anschlußkabels abhängig war)
»
» Siehe dazu auch:
»
»
» >>>Die Elektronen können bei passender Drahtlänge elektromagnetische
» Wellen, speziell Mikrowellen abstrahlen. Die Wellenlänge, die diese
» Mikrowellenstrahlung besitzt, ist das gleich der Weglänge der Elektronen,
» wenn sie einmal von einer Klemme zur anderen "umgeladen" wurden?
» Das würde nämlich erklären, warum angepasste Antennen die Länge der
» Wellenlänge aufweisen sollten. Weil sie bei Fehlanpassung eben nicht diese
» Weglänge durchlaufen bzw. schwingen können.<<<
»
»
» Weniger dramatisch waren die 40 Watt Birnchen. Im LW-Bereich kamen die mit
» ihrer kleinen Leistung nicht sonderlich weit.
»
» Interessant wäre bestimmt auch eine Untersuchung von Fahrradbirnchen die
» von einem Dynamo gespeist werden.
» In welchem Bereich senden die, was senden sie, ist nur die Reichweite von
» der Tretgeschwindigkeit abhängig oder auch die Frequenz, wann werden die
» verboten...
» Ein spannendes Thema!
»
» Jubi
---
Was soll das! die Birnen werden doch mit 50Hz betrieben. Ist doch weit weg von 96,4237 MHz, oder. 
Da brauchst jetzt aber schon eine Wendel von 300m damit sie ordentlich HF-Power abgeben,
gelle!
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Jubi
04.07.2016, 12:00
@ geralds
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
»
» ---
» Was soll das! die Birnen werden doch mit 50Hz betrieben.
» Ist
» doch weit weg von 96,4237 MHz, oder. 
Ich bitte dich! Wie üblich im Senderbau werden natürlich auch hier Frequenzverdoppler eingesetzt. Du hast wohl noch nie eine Glühbirne seziert...sonst hättest Du die (vieeelen) Verdopplerstufen im Lampensockel entdeckt.
» Da brauchst jetzt aber schon eine Wendel von 300m damit sie ordentlich
» HF-Power abgeben,
» gelle!
»
» ---
Du vergisst die Anschlußleitung! Die wird natürlich auch als Antenne verwendet. Hier liegt sozusagen eine Phantomspeisung der Sendeanlage (Birne) vor.
Die Länge des Wendels ist daher nicht sonderlich relevant.
Die Anzahl der Windungen dagegen sehr.
Jubi |
geralds

Wien, AT, 04.07.2016, 12:11
@ Jubi
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» »
» » ---
» » Was soll das! die Birnen werden doch mit 50Hz betrieben.
» » Ist
» » doch weit weg von 96,4237 MHz, oder. 
»
»
» Ich bitte dich! Wie üblich im Senderbau werden natürlich auch hier
» Frequenzverdoppler eingesetzt. Du hast wohl noch nie eine Glühbirne
» seziert...sonst hättest Du die (vieeelen) Verdopplerstufen im Lampensockel
» entdeckt.
»
» » Da brauchst jetzt aber schon eine Wendel von 300m damit sie ordentlich
» » HF-Power abgeben,
» » 
» gelle!
» »
» » ---
»
» Du vergisst die Anschlußleitung! Die wird natürlich auch als Antenne
ach wie konnte ich das vergessen, die Anschlussleitung vom Trafo weg gerechnet... grrr.... 
» verwendet. Hier liegt sozusagen eine Phantomspeisung der Sendeanlage
» (Birne) vor.
» Die Länge des Wendels ist daher nicht sonderlich relevant.
» Die Anzahl der Windungen dagegen sehr.
habe ich beachtet - eine Windung um den Häuserblock gewickelt.
»
» Jubi
..aber genug jetzt der harten Philosophie-Denkste, jetzt ist Mittag; Mahlzeit!

Gerald
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.07.2016, 14:42
@ Jubi
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» » Danke,
» »
» » aber ich wollte speziell wissen, ob die handelsüblichen Glühbirnen auch
» im
» » Radiobereich strahlen.
» »
» » Gruß
»
» Ja klar doch strahlen die! Das ist ja auch der eigentliche Grund weshalb
» sie verboten wurden! Ja ja. Die Klamotte mit Wirkungsgrad und so war nur
» vorgeschoben.
» Um eine Panik unter der Bevölkerung zu vermeiden.
»
» Die 100 Watt Birnen haben gar mächtig so um die 96,4237 MHz gesendet, die
» 60 Watt Typen waren sehr gut auf Kurzwelle (49-Meter Band) zu empfangen und
» haben, vor allem bei Dunkelheit, enorme Reichweiten erzielt. (wobei die
» Reichweite natürlich auch von der Länge des Anschlußkabels abhängig war)
»
» Siehe dazu auch:
»
»
» >>>Die Elektronen können bei passender Drahtlänge elektromagnetische
» Wellen, speziell Mikrowellen abstrahlen. Die Wellenlänge, die diese
» Mikrowellenstrahlung besitzt, ist das gleich der Weglänge der Elektronen,
» wenn sie einmal von einer Klemme zur anderen "umgeladen" wurden?
» Das würde nämlich erklären, warum angepasste Antennen die Länge der
» Wellenlänge aufweisen sollten. Weil sie bei Fehlanpassung eben nicht diese
» Weglänge durchlaufen bzw. schwingen können.<<<
»
»
» Weniger dramatisch waren die 40 Watt Birnchen. Im LW-Bereich kamen die mit
» ihrer kleinen Leistung nicht sonderlich weit.
»
» Interessant wäre bestimmt auch eine Untersuchung von Fahrradbirnchen die
» von einem Dynamo gespeist werden.
» In welchem Bereich senden die, was senden sie, ist nur die Reichweite von
» der Tretgeschwindigkeit abhängig oder auch die Frequenz, wann werden die
» verboten...
» Ein spannendes Thema!
»
» Jubi
Was Du beschreibst sind aber ganz spezielle Tachyonen Glühbirnen mit rückwärts gerichtetem Frequenzspektrum, weil f_Tachyonen > c.
Noch irgendwelche Fragen?  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
Jubi
04.07.2016, 15:18
@ schaerer
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» » Interessant wäre bestimmt auch eine Untersuchung von Fahrradbirnchen die
» » von einem Dynamo gespeist werden.
» » In welchem Bereich senden die, was senden sie, ist nur die Reichweite
» von
» » der Tretgeschwindigkeit abhängig oder auch die Frequenz, wann werden die
» » verboten...
» » Ein spannendes Thema!
» »
» » Jubi
»
» Was Du beschreibst sind aber ganz spezielle Tachyonen Glühbirnen mit
» rückwärts gerichtetem Frequenzspektrum, weil f_Tachyonen > c.
»
» Noch irgendwelche Fragen? 
Ja, natürlich!
Wie lassen sich die Oberwellen, die auch ein "Tachyonen-Glühbirnchen-Sender" (trotz mehrfacher Frequenzverdopplung) erzeugen wird am besten unerdrücken?
Wow,
ich glaube ich hätte Geralds Rat mit dem trinkbaren Mittagessen nicht folgen sollen.
Sorry, ich geh` mich jetzt besser legen.
Gute Nacht |
geralds

Wien, AT, 04.07.2016, 16:20 (editiert von geralds am 04.07.2016 um 16:23)
@ Jubi
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» » » Interessant wäre bestimmt auch eine Untersuchung von Fahrradbirnchen
» die
» » » von einem Dynamo gespeist werden.
» » » In welchem Bereich senden die, was senden sie, ist nur die Reichweite
» » von
» » » der Tretgeschwindigkeit abhängig oder auch die Frequenz, wann werden
» die
» » » verboten...
» » » Ein spannendes Thema!
» » »
» » » Jubi
» »
» » Was Du beschreibst sind aber ganz spezielle Tachyonen Glühbirnen mit
» » rückwärts gerichtetem Frequenzspektrum, weil f_Tachyonen > c.
» »
» » Noch irgendwelche Fragen? 
»
»
» Ja, natürlich!
»
» Wie lassen sich die Oberwellen, die auch ein
» "Tachyonen-Glühbirnchen-Sender" (trotz mehrfacher Frequenzverdopplung)
» erzeugen wird am besten unerdrücken?
»
» Wow,
» ich glaube ich hätte Geralds Rat mit dem trinkbaren Mittagessen nicht
» folgen sollen.
» Sorry, ich geh` mich jetzt besser legen.
»
» Gute Nacht
---
wie jetzt?, wie lange geht deine Arbeitszeit? 
Zu Mittag sich vergnügen, danach keinen Bock mehr darauf, jaja...
In der Zwischenzeit hab ich im Keller was gefunden, Lampenschaltung mit Mikroeingang:
http://www.seefunknetz.de/s215.htm
..und wenn'st die jetzt an den Äther anhängst, dreh ich durch ::
https://www.youtube.com/watch?v=EEQlmyKVpLI

so nun kannst dich mit den Tachyonen spielen.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tachyonen-Behandlung
--- -- ...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! Feigling!" |
Thomas Kuster
04.07.2016, 17:03
@ Populärwissenschaftsopfer
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
Hallo Populärwissenschaftsopfer
erfahrungsgemäss ist neben dem sichtbaren Licht auch Infrarotstrahlung dabei, und das nicht zu knapp !
UV-Strahlen gibt es nur ganz wenig, messtechnisch können kurzwelligere Strahlung nicht nachgewiesen werden. Interessant für Dich könnte es aber sein, dass Gasentladungslampen wirklich über ein grösseres Spektrum strahlen können. Deshalb muss man diese in EMV-Labors abschirmen oder aber besser überhaupt nicht einsetzen.
Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.07.2016, 17:31
@ Jubi
|
Sendefrequenz-Spektrum einer Glühbirne |
» » » Interessant wäre bestimmt auch eine Untersuchung von Fahrradbirnchen
» die
» » » von einem Dynamo gespeist werden.
» » » In welchem Bereich senden die, was senden sie, ist nur die Reichweite
» » von
» » » der Tretgeschwindigkeit abhängig oder auch die Frequenz, wann werden
» die
» » » verboten...
» » » Ein spannendes Thema!
» » »
» » » Jubi
» »
» » Was Du beschreibst sind aber ganz spezielle Tachyonen Glühbirnen mit
» » rückwärts gerichtetem Frequenzspektrum, weil f_Tachyonen > c.
» »
» » Noch irgendwelche Fragen? 
»
»
» Ja, natürlich!
»
» Wie lassen sich die Oberwellen, die auch ein
» "Tachyonen-Glühbirnchen-Sender" (trotz mehrfacher Frequenzverdopplung)
» erzeugen wird am besten unerdrücken?
Man muss mit diesen Birnchen ganz normal und nett reden. Sie sind sehr entgegenkommend gegenüber dem User.
Umgekehrt, wenn Du mit ihnen schimpfst, dann erzeugen sie grad extra Oberwellen, auf Teufel komm raus.
Übrigens, es genügen schon wohlwollende Gedanken und die Oberwellen gehen deutlich zurück.
» Wow,
» ich glaube ich hätte Geralds Rat mit dem trinkbaren Mittagessen nicht
» folgen sollen.
Doch doch, da hat Gerald schon recht und es folgt gleich ein weiteres ELKO-Bier von mir!

» Sorry, ich geh` mich jetzt besser legen.
Das kannst Du jetzt tun mit  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |
schaerer

Kanton Zürich (Schweiz), 04.07.2016, 18:02
@ Thomas Kuster
|
Und doch! Die Glühbirne ist ein Radiosender! |
» Hallo Populärwissenschaftsopfer
»
» erfahrungsgemäss ist neben dem sichtbaren Licht auch Infrarotstrahlung
» dabei, und das nicht zu knapp !
»
» UV-Strahlen gibt es nur ganz wenig, messtechnisch können kurzwelligere
» Strahlung nicht nachgewiesen werden. Interessant für Dich könnte es aber
» sein, dass Gasentladungslampen wirklich über ein grösseres Spektrum
» strahlen können. Deshalb muss man diese in EMV-Labors abschirmen oder aber
» besser überhaupt nicht einsetzen.
»
» Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas
Hallo Auch-Thomas,
Jetzt wo Du das schreibst, kommt mir grad in den Sinn, dass hundsnormale Glühbirnen auch im Radiobereich breitbandig senden können und zwar vom LW-, MW- bis in die etwa mittleren KW-Bänder. Und nicht nur die Glühbirnen, auch die direkten Zuleitungen senden ebenfalls.
Und wie kommt das jetzt???
Ganz einfach die Phasenanschnittsteuerung lässt grüssen....
Will man die Stör-Sendeleistung optimieren, ganz einfach das vorgeschrieben LC-Filter entfernen.
Und alles ist in bester Ordnung!  -- Gruss
Thomas
Buch von Patrick Schnabel und mir zum Timer-IC NE555 und LMC555:
https://tinyurl.com/zjshz4h9
Mein Buch zum Operations- u. Instrumentationsverstärker:
https://tinyurl.com/fumtu5z9 |