Sel

Radebeul, 02.07.2016, 22:03 (editiert von Sel am 02.07.2016 um 22:44) |
LED-Fluter umbauen, Teil 2 (Elektronik) |
Habe nun erst mal die Teile bestellt (LT1170HV...). Als Induktivität habe ich so was geplant:

Bourns SRR1280-221K (220µH)
Ich hoffe das die passt. Sonst habe ich eben mal ein kleines Problem...
Parallel dazu baue ich nun endlich meine Videolampe (Spot) fertig, die von einer Cree MK-R in warmweiß befeuert wird (lächerliche max. 1448 Lumen, nutze ich aber nicht aus), Leistung um die 15 Watt

LG Sel
(Fortsetzung nächste Woche vielleicht schon am Samstag) |
xy

02.07.2016, 23:39
@ Sel
|
LED-Fluter umbauen, Teil 2 |
» Bourns SRR1280-221K (220µH)
»
» Ich hoffe das die passt. Sonst habe ich eben mal ein kleines Problem...
Du hast ein kleines Problem, die verträgt den Strom nicht. |
Sel

Radebeul, 03.07.2016, 08:35
@ xy
|
LED-Fluter umbauen, Teil 2 |
» » Bourns SRR1280-221K (220µH)
» »
» » Ich hoffe das die passt. Sonst habe ich eben mal ein kleines Problem...
»
» Du hast ein kleines Problem, die verträgt den Strom nicht.
Nach Datenblatt "kocht" die Spule erst ab 1,6 Ampere...
 |
xy

03.07.2016, 09:13
@ Sel
|
LED-Fluter umbauen, Teil 2 |
» Nach Datenblatt "kocht" die Spule erst ab 1,6 Ampere...
Bei dir kommen aber noch die Ummagnetisierungsverluste dazu. |
xy

03.07.2016, 11:53
@ Sel
|
LED-Fluter umbauen, Teil 2 |
» Habe nun erst mal die Teile bestellt (LT1170HV...).
Mir ist noch eingefallen, dass bei der hohen Fulssspannung der LEDs der Wndler gar nicht ohne Hilfe aus dem Flyback-Modus in den Boost-Modus wechseln kann.
Hier eine Lösung:
 |
olit

Berlin, 03.07.2016, 12:04 (editiert von olit am 03.07.2016 um 12:31)
@ xy
|
LED-Fluter Teil 2 Da haben wir den Salat. |
» » Habe nun erst mal die Teile bestellt (LT1170HV...).
»
» Mir ist noch eingefallen, dass bei der hohen Fulssspannung der LEDs der
» Wndler gar nicht ohne Hilfe aus dem Flyback-Modus in den Boost-Modus
» wechseln kann.
Meine frage war also nicht ganz unbegründet.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=238056&page=0&category=all&order=time
Da haben wir den Salat.
Ich denke zu verstehen. Die LEDs sind eben kein normaler Spannungsteiler.
FB sieht beim Einschalten keine Spannung und schaltet sich nicht ein.
http://www.elektronik-kompendium.de/forum/forum_entry.php?id=238060&page=0&category=all&order=time
»
» Hier eine Lösung:
»
»
»  |
xy

03.07.2016, 13:13
@ olit
|
LED-Fluter Teil 2 Da haben wir den Salat. |
» Die LEDs sind eben kein normaler Spannungsteiler.
Würde auch mit einem Widerstand passieren, es liegt am hohen Übersetungsverhältnis.
» FB sieht beim Einschalten keine Spannung und schaltet sich nicht ein.
Bleibt halt im Flyback-Modus hängen. |
Sel

Radebeul, 05.07.2016, 09:41
@ xy
|
LED-Fluter Teil 2 Da haben wir den Salat. |
» » Die LEDs sind eben kein normaler Spannungsteiler.
»
» Würde auch mit einem Widerstand passieren, es liegt am hohen
» Übersetungsverhältnis.
»
»
» » FB sieht beim Einschalten keine Spannung und schaltet sich nicht ein.
»
» Bleibt halt im Flyback-Modus hängen.
Super! Danke dir. Noch habe ich das Bauteil nicht, also steht das Basteln noch aus. Am Wochenende vielleicht. Ich werde berichten.
LG Sel |