Forum

Einloggen | Registrieren | RSS  

wurmi

E-Mail

30.06.2016,
20:17
 

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W (Elektronik)

Hallo!

Was für ein Bauteil befindet sich auf dem Platz R22?
Es sitzt auf einer Platine, die zu einem Garagenschwingtorantrieb gehört. Leider gibt es weder eine Platine zum Nachkaufen noch hat der Hersteller jemals Schaltpläne publiziert. Der Hersteller wollte mir auch nicht verraten um welches Bauteil es sich handelt. Er bot mir für 250 Euro einen neuen Antrieb an.

Leider hat das Forum Probleme. Ich probiere seit einer Woche mich über T-Online oder GMX zu registrieren, der Server befindet sich aber scheinbar auf einer Blacklist. Mails kommen keine.

Und eben probierte ich diesen, meinen 1. Artikel hier zu verfassen. Ihr Beitrag könnte Spam sein und schwupp, alles weg und ich musste ihn neu schreiben.

:no:

Nun hoffe ich, dass meine Frage wenigstens unter einem besseren Stern steht! Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte? Widerstand, Diode oder ähnliches?



xy(R)

E-Mail

30.06.2016,
20:38

@ wurmi

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

Drahtwiderstand 3,9 Ohm.

geralds(R)

Homepage E-Mail

Wien, AT,
30.06.2016,
20:42
(editiert von geralds
am 30.06.2016 um 20:45)


@ wurmi

ATE Electronics; Leistungswiderstand CS-Serie

» Hallo!
»
hi,

Ein Leistungswiderstand von ATE Electronics, aus der CS Serie:
http://www.ate-electronics.com/products/cs-series/?lang=en

4Watt (3 CS)


Grüße
Gerald

--
...und täglich grüßt der PC:
"Drück' ENTER! :wink: Feigling!"

Kendiman(R)

30.06.2016,
20:43

@ wurmi

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

» Hallo!
»
» Was für ein Bauteil befindet sich auf dem Platz R22?
» Es sitzt auf einer Platine, die zu einem Garagenschwingtorantrieb gehört.
» Leider gibt es weder eine Platine zum Nachkaufen noch hat der Hersteller
» jemals Schaltpläne publiziert. Der Hersteller wollte mir auch nicht
» verraten um welches Bauteil es sich handelt. Er bot mir für 250 Euro einen
» neuen Antrieb an.
»
» Leider hat das Forum Probleme. Ich probiere seit einer Woche mich über
» T-Online oder GMX zu registrieren, der Server befindet sich aber scheinbar
» auf einer Blacklist. Mails kommen keine.
»
» Und eben probierte ich diesen, meinen 1. Artikel hier zu verfassen. Ihr
» Beitrag könnte Spam sein und schwupp, alles weg und ich musste ihn neu
» schreiben.
»
» :no:
»
» Nun hoffe ich, dass meine Frage wenigstens unter einem besseren Stern
» steht! Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte? Widerstand, Diode oder
» ähnliches?
»
»
»
»

bei dem Bauteil handelt es sich um einen Widerstand.

3R9 bedeutet 3,9 Ohm

Da es ein drahtgewickelter Leistungswiderstand ist, hat er eine höhere Verlustleistung.
Vermutlich größer 5 Watt

Zum Beispiel:
http://www.pollin.de/shop/dt/NTMwOTc3OTk-/Bauelemente_Bauteile/Passive_Bauelemente/Widerstaende/Hochlast_Widerstand.html

Ist der Widerstand wirklich defekt ?

ingo

E-Mail

30.06.2016,
21:40

@ Kendiman

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

Hm, ich glaube nicht, dass der Widerstand wirklich defekt ist.
Die Platine hat an der Löstelle eine deutliche Verfärbung. Teste bitte mal, ob nicht vielleicht die Leiterbahn durchgebrannt ist.

Gruß

Ingo

@@GAST@@

30.06.2016,
22:20

@ wurmi

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

Wenn ich mir das Bild so ansehe, dann ist eher die Platine nicht in Ordnung. Löte das Bauteil mal nach, dann tut es vielleicht wieder. Sieht nämlich nach überhitzter und loser Lötstelle aus.

wurmi

E-Mail

30.06.2016,
22:20

@ ingo

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

» Hm, ich glaube nicht, dass der Widerstand wirklich defekt ist.
» Die Platine hat an der Löstelle eine deutliche Verfärbung. Teste bitte mal,
» ob nicht vielleicht die Leiterbahn durchgebrannt ist.
»
» Gruß
»
» Ingo


Ich danke Euch für die meeegaaschnellen Antworten!!

Unter der Platine sieht es schwarz, rostig aus.
Ich gucke dann morgen mal, ob ich manchmal nicht nur die Bahn mit meiner Lötstation neuzuziehen brauch. Bei ner abgerauchten PC-Hauptlatine hatte es auch funktioniert. Kaputt ist kaputt. Das kann nur heil werden.

matzi682015(R)

E-Mail

Aachen,
01.07.2016,
00:26

@ wurmi

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

» » Hm, ich glaube nicht, dass der Widerstand wirklich defekt ist.
» » Die Platine hat an der Löstelle eine deutliche Verfärbung. Teste bitte
» mal,
» » ob nicht vielleicht die Leiterbahn durchgebrannt ist.
» »
» » Gruß
» »
» » Ingo
»
»
» Ich danke Euch für die meeegaaschnellen Antworten!!
»
»
» Unter der Platine sieht es schwarz, rostig aus.
» Ich gucke dann morgen mal, ob ich manchmal nicht nur die Bahn mit meiner
» Lötstation neuzuziehen brauch.

Musste mit verzinntem Kupferdraht eine neue Leiterbahn ziehen. Mit einer kleinen Messingbürste würde ich die verbrannten Stellen entkohlen, dann siehst auch, ob die Platine an dieser Lötstelle und drumrum noch Bauteile tragen kann.

» Bei ner abgerauchten PC-Hauptlatine hatte es
» auch funktioniert.

Also ein Motherboard von nem PC kann man gar nicht reparieren, das ist Multilayer. Höchstens Top-level oder bottom-layer, dazwischen krisse nix repariert.

Vielleicht mußte auch schon einen 5W-Widerstand für R22 nehmen, der ist vielleicht zu heiß geworden und hat sich selbst entlötet, sodaß evtl. an/in der Lötstelle ein größerer Übergangswiderstand geherrscht hat, es wird immer wärmer, und irgendwann isses dann so wie bei Dir/Deiner Platine angekohlt.

» Kaputt ist kaputt. Das kann nur heil werden.

--
greets from aix-la-chapelle

Matthes :hungry:

wurmi

E-Mail

19.07.2016,
11:01

@ matzi682015

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

Ich habe das Bauteil mit meienr Lötstation wieder festgelötet. Das hatte bis vorhin grade alles wieder funktioniert. :)
Leider war mein "schlauer" Vater wieder bei, der immer alles besser weiß, sogar besser als Wissenschaftler oder die gesamte Welt - hat die Platinen abgebaut, schön brutal mit umgegangen und nun geht gar nichts mehr. :/
Null Ahnung etc. pp. und sagt dir, wie die Welt geht. Da frag ich mich, wozu mache ich denen das noch alles. :no:

Mal ne Frage zu R22.
Eigentlich bedeutet R22 doch 0,22R = 0,22-Ohm = R22
Dann ist das auf der Platine vermutlich ne falsche Bezeichnung vom Hersteller, richtig?

http://www.henri.de/audiotechnik/boxenbaumaterial/frequenzweichenbauteile/widerstaende/3556/0-22-ohm-r22-widerstand-5w.html

der wieder

06.10.2016,
23:28

@ wurmi

Bauteilfrage, Garagentorantrieb Novatechnic Line50 0,7A 60W

» Hallo!
»
» Was für ein Bauteil befindet sich auf dem Platz R22?
» Es sitzt auf einer Platine, die zu einem Garagenschwingtorantrieb gehört.
» Leider gibt es weder eine Platine zum Nachkaufen noch hat der Hersteller
» jemals Schaltpläne publiziert. Der Hersteller wollte mir auch nicht
» verraten um welches Bauteil es sich handelt. Er bot mir für 250 Euro einen
» neuen Antrieb an.
»
» Leider hat das Forum Probleme. Ich probiere seit einer Woche mich über
» T-Online oder GMX zu registrieren, der Server befindet sich aber scheinbar
» auf einer Blacklist. Mails kommen keine.
»
» Und eben probierte ich diesen, meinen 1. Artikel hier zu verfassen. Ihr
» Beitrag könnte Spam sein und schwupp, alles weg und ich musste ihn neu
» schreiben.
»
» :no:
»
» Nun hoffe ich, dass meine Frage wenigstens unter einem besseren Stern
» steht! Hat jemand ne Ahnung was es sein könnte? Widerstand, Diode oder
» ähnliches?
»
»
»
»

war die schaltung nich schon mal hier vorgestellt.

R22 ist die bezeichnung des widerstandes, die steht im schaltplan nebst wert, 3R9 steht für 3,9 ohm.
das dieser widerstand ziemlich heiss wird sieht man schon an den anschlussdraht der ist auch schon angelaufen, und das er sehr heiss geworden ist sieht man an der lötstelle , der hat sich ausgelötet, das giebt zusätzlich noch kontaktbrand. meines erachtens ist der widerstand sowieso zu nah an der platine eingelötet worden. "soll wohl kaputt gehen:-D "

schaltpläne rücken die nie raus, repariert wird sowieso nichts, nur neukaufen ist angesagt. ein grund das ich keine defekte ware mehr zurückschicke, damit die diese auschlachten können als ersatzteil. schlachte ich dann lieber selber aus.

lötstelle reinigen, um zu schauen ob noch genug leiterbahn vorhanden ist, wenn ja nach löten, wenn nein mit passendem drahtstückchen die leiterbahn wieder herstellen und mit dem widerstand verlöten.